WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Handy & Mobiltelefonie (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Telekom 1031: Endrechnung ist 3,15% höher!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229214)

manon 07.07.2008 21:50

Telekom 1031: Endrechnung ist 3,15% höher!!!
 
AUFPASSEN!!! Telekom 1031 werbt mit günstigen preisen, aber minimum 6 cts pro anruf und man MUSS per kreditkarte zahlen. die kreditkartefirma wiederum verrechnen 1% auslandsgebühren drauf (wie man weiss), aber dazu kommt eine firma Bibit die 2,15% nochmals dazu verrechnet: facit wir zahlen 3,15% drauf und niemand ist davon vorher informiert. Stellungnahme 1031 : wir haben damit nichts zu tun was die anderen drauf tun. Stellungnahme Bibit: wir reden nicht direkt mit den Kunden. :mad: Wir müssen es bekannt machen soweit wir können, da der Kunde ist nicht VORHER darüber informiert.

FendiMan 08.07.2008 00:50

Melde das der RTR.

Sesa_Mina 08.07.2008 07:23

Es ist doch wohl klar dass Firmen die da dazwischen drin hängen was verdienen wollen. Und wenns per Kreditkarte ist, dann ist so ein Aufschlag normal. Lies dir mal das Kleingedruckte zu deiner CC durch.

LouCypher 08.07.2008 07:47

viele telekomanbieter in österreich arbeiten mit illegalen mitteln, werden auch dauernd geklagt. Ohne rechtschutz, zahlen und kündigen, mit rechtschutz zahlung rückgängig machen und es drauf ankommen lassen.

Oli 08.07.2008 09:20

IMHO ist ein Agio (Aufschlag) bei Kreditkartengebühren von einem österr. Standort aus gesehen nicht zulässig. Egal, ob es sich um einen Telefonprovider oder um ein gänzlich anderes Produkt handelt.

Ich würde in diesem Fall den Konsumentenschutz / und oder die RTR kontaktieren und die Abbuchung beeinspruchen.

Dazu braucht man keine Rechtsschutzversicherung.

pc.net 08.07.2008 09:52

http://www.1031telekom.at/agb.php

Punkt 1.1
Zitat:

Die FINAREA SA, CH-6901 Lugano, Po Box 5648 (nachfolgend „FINAREA“) bietet Telekommunikationsdienstleistungen und insbesondere Call-by-Call-Dienste und Internet-by-Call sowie ggf. zukünftig Preselection-Dienste an. ...
Also bei einem in Österreich tätigen Telekom-Unternehmen ohne Niederlassung in Österreich wäre ich von Haus aus schon mal sehr skeptisch.

Punkt 6.2
Zitat:

Der Rechnungsbetrag muß unter Angabe der Rechnungsnummer und der Verrechnungsnummer auf das in der Rechnung angegebene Konto spätestens zu der in der Rechnung angegebenen Fälligkeit zur Gutschrift in Auftrag gegeben werden. Wird vom Kunden keine Ermächtigung für den Einzug von Forderungen nach dem Einzugsermächtigungsverfahren erteilt, so ist die FINAREA berechtigt, für jede Rechnung ein Bareinzahlungsentgelt zu verlangen. Die Pflicht zur Entrichtung allfälliger Bareinzahlungs- und Überweisungskosten und aller aus der Vertragserrichtung erwachsenden Kosten und Gebühren sowie die damit verbundene Anzeigeverpflichtung trifft den Kunden. Erfolgt die Zahlung nicht mit Originalbeleg und ohne Angabe der Rechnungsnummer und Verrechnungsnummer, so tritt die schuldbefreiende Wirkung der Zahlung erst mit Zuordnung der Zahlung ein.
Dies dürfte als Absicherung für allfällige Zusatzkosten durch die gewünschte Zahlungsart reichen.

Mein Tipp:
Zahlen, als Lehrgeld betrachten und abmelden.

Baron 08.07.2008 20:42

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2288462)
IMHO ist ein Agio (Aufschlag) bei Kreditkartengebühren von einem österr. Standort aus gesehen nicht zulässig. Egal, ob es sich um einen Telefonprovider oder um ein gänzlich anderes Produkt handelt.
Ich würde in diesem Fall den Konsumentenschutz / und oder die RTR kontaktieren und die Abbuchung beeinspruchen.
Dazu braucht man keine Rechtsschutzversicherung.

Mir hat man immer gesagt es heisst "Apagio"
Ansonsten voll deiner Meinung Oli!

holzi 08.07.2008 21:03

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2288671)
Mir hat man immer gesagt es heisst "Apagio"
...

Apagio ist eine Taverne in Poros Beach:

http://www.poros.com.gr/apagio/index-en.htm

:p

Baron 08.07.2008 21:07

Das mag schon sein aber trotzdem wurde mir immer gesagt: " Das Apagio wollen wir nicht..."
Wenn es Agio heisst haben mir etliche "wissende" was falsches erzählt-drum hab ichs ja "thematisert"

holzi 08.07.2008 21:12

...vielleicht is die Taverne ja so schlecht, dass alle sie nicht wollen ;)

Baron 08.07.2008 21:14

:rofl::hammer:

Oli 09.07.2008 08:15

Es heißt in diesem Fall definitiv Agio (Aufgeld);

aber die Wörter klingen ähnlich, da ist eine Verwechslung durchaus möglich (unser Baron ist ja nicht mehr der Jüngste, da kann man schon mal was falsch verstehen, ist ja kein Problem :p)

Baron 09.07.2008 12:44

1.) Danke für Info!
2.) NA mach ma wegen der 6 Jahre unterschied einen auf "Jugendlicher" ?;)
Schon den Vokuhila auf lila gefärbt -oida? Fix!:D:lol::bier:

pc.net 09.07.2008 12:47

Info zu Agio und Disagio ;)

manon 13.07.2008 23:53

Danke für die guten Ratschlägen! ich habe schon gewusst von kreditkartenzuschläge fürs auslandsgebühren, aber dass eine Ö Firma - telekom 1031 - "ausländisch" verrechnet weil einen Anruf ins ausland geht...Aber das ist noch ok. was ich nicht akzeptiere ist dass noch eine Firma - namens Bibit - noch dazwischen verrechnet und DAS ES IM VERTRAG NIRGENDS STEHT. Und letzlich redet niemand von diesen zuschlägen beim öffentlichen preisvergleich für konsumenten. Und beim Nachfragen, "putzt" sich die firma telekom 1031. "wir haben nichts zu tun mit was die anderen firmen drauf schlagen". Konsumentenverein und RTR. Danke allen!!!

LouCypher 14.07.2008 07:47

derartige telekomfirmen haben den firmensitz meist im eu ausland, was dazu für das sie in diesem land geklagt werden müssen, was wiederum für die meisten opfer eine klage mehr oder weniger unmöglich macht. Es geht hier darum den kunden auszunehmen, also um betrug, daher ist es auch klar das im vertrag falsche angaben stehen. Meist geben sich diese firmen ausserdem beim telefonischen verkaufsgespräch als telekom austria aus, viele kunden wissen nicht mal das sie nach so einem telefonat den provider gewechselt haben.

Baron 14.07.2008 16:19

eben nicht EU:aber die RTR darf mitreden-fragt sich nur wieviel....:confused:
Info lt. Homepage:

Impressum:


„1031 Telekom“
eine Marke von Finarea SA
CH-6900 Switzerland

„Finarea SA“ ,
Viale C. Cattaneo 1
6900 Lugano
Switzerland


Kontaktmöglichkeit über Internet:
Kundenservice

Die Finarea SA ist lizenziertes Telekommunikationsunternehmen. Sie unterliegt damit der Aufsicht der Regulierungsbehörde für Telekommunikation (RTR) www.rtr.at

Handelsregisternr. Finarea:
CH-514.3.024.457-9


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Finarea: ATU 61205145

LouCypher 14.07.2008 16:32

ich weis ja nicht wie hoch die telefonrechnung war aber 3% können nicht so viel sein. Ungerechtfertigt vielleicht, aber bevor ich da viel zeit investier, zahl ich und kündige. Wenn er sich traut kann er ja bei der kk firma die zahlung stornieren und es drauf ankommen lassen aber dar aufwand steht in keinem verhältnis zum nutzen. Diese firmen werden laufend geklagt, das gehört quasi zum geschäftsmodell.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag