![]() |
MS Windows 2000 - Bootvorgang
Hallo,
wer kennt sich mit Windows 2000 aus? Ich müsste für ein älteres Ehepaar einen alten HP-PC mit Windows 2000 "platt machen" und ein neues Windows 2000 installieren. Grund: Es gibt keine CD´s, keine Admin-Passwörter, rein nichts! Der einzige Benutzer hat keine Administratorrechte und kann somit auch nichts installieren. Es soll jedoch ein Internet-Anschluss (Arcor) konfiguriert werden und dies ist mit einer Installation verbunden. Ein vorhandenes CD-Laufwerk wird leider nicht zum Booten angesprochen. Mit welcher F-Taste kann ich den Boot-Vorgang verändern? MIt F2 bzw. F8 kommt ein Bild "Configurations/Setup Utility". Dort finde ich aber nicht die Stelle, wo ich die bootfähigen Laufwerke einstellen kann. Eine reine Installation vom CD-Laufwerk scheitert daran, dass dafür Admin-Rechte gefordert sind und das Password eben nicht bekannt ist. Ich bin dankbar für jede Anregung. MfG scherge49 |
das admin passwort kannst ja zurücksetzen, tools die das können findest auf:
http://www.petri.co.il/forgot_admini...r_password.htm den hab ich schon ein paarmal verwendet: http://home.eunet.no/pnordahl/ntpasswd/ |
Leider, so wie ich es erkenne, nur für einen nicht unerheblichen Preis zu kaufen und ausschl. in Englisch. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Muss ich die Festplatte erst formatieren, um mein neues System automatisch aufspielen zu können? Ich habe ja eine OEM-Software mit unbenutztem Key besorgt. MfG scherge49 |
Die Linux Bootfloppy aus dem zweiten link ist Freeware und funktioniert von NT4 bis XP bei mir.
|
Hallo Don Manuel,
kannst Du mir den Link senden, ich steige dort wirklich nicht durch, was genau ich dort anklicken muss? Ich möchte doch nur das Passwort!!! Bei meiner neuen Windows 2000 Cd möchte er auch das Password wissen. Mfg scherge49 |
Zweiter Link, oben im Menü Bootdisk anklicken, runterscrollen, etwa auf der Hälfte ist Abschnitt Download.
Aber weil das wirklich hart ist, hier der Direktlink ;) Ist ein Floppy-Image, also erst Floppy erstellen, von dieser Floppy booten, den Anweisungen am Bildschirm folgen. |
Hallo Don Manuel,
ich habe jetzt den Download erledigt. Das Ergebnis war eine Zip-Datei. Die Dateien habe ich entpackt. Mein Haupt-PC hat leider kein Diskettenlaufwerk. Deswegen habe ich die entpackten Dateien auf einen USB-Stick gesichert. Diesen USB-Stick habe ich auf einen 2. PC mit Diskettenlaufwerk gesteckt und wollte die 3 Dateien auf Diskette bringen. Leider sind die Dateien bzw. 1 Datei für eine formatierte Diskette zu groß. Was kann ich nun tun? Oder muss die Diskette als MS-DOS-Startdiskette formatiert werden? Sollte das dann klappen, würde ich dann diese Diskette in den 3. PC (Windows 2000) zum Booten legen. Das ist doch richtig so, oder? (Welch ein Aufwand, puuhhh) MfG scherge49 |
Von den drei Dateien heißt eine install.bat. Diese ist auszuführen (alle beinander lassen!), damit wird mittels der zweiten Datei (rawrite) das Image (die dritte Datei *.bin) auf die Diskette geschrieben. Du kannst nicht selbst auf die Diskette kopieren, das macht rawrite!
Dann kannst Du mit der disk booten. |
Hallo Don Manuel.
Prima Hinweis. So habe ich es gemacht und die Diskette bootet auch bereits. Dabei tauchen aber neue Probleme auf. 1. Auf die Aufforderung, Treiber zur Verfügung zu stellen, habe ich nur die Enter-Taste gedrückt und der Bootvorgang ist weiter gelaufen. 2. Nun die Aufforderung: Please select partition by numer or q, d, f, m, a, l ??? Alle Antworten (d, f, m, a, l ) wiederholen nur die gleiche Frage Die Antwort=q führt zu folgender Abfage: "You can try again if it somehow failed, or you selected wrong. New run (n)?" Daraufhin habe ich erst Y eingegeben. Dadurch wurde erneut abgefragt. Dann habe ich n eingegeben. Wie geht es dann weiter? Kennst Du den Ablauf.? MfG scherge49 |
:utoh: oje da hab ich was losgetreten, sorry don.
|
Hallo,
die Anfrage ist für mich hiermit beendet. Ich möchte wirklich keinem zur Last fallen!! Ich muss wohl wirklich zur Kenntnis nehmen, dass Foren ausschließlich für Experten da sind. Wer nicht ganz soviel Ahnung bzw. Erfahrung mit solchen Tools hat, wird dann leider dumm bleiben müssen. Ich entschuldige mich hiermit für meine bisherigen dummen Fragen. Viele Grüße scherge49 |
nicht nur für experten, aber für leute die sich zumindest die mühe machen sich mit den gelieferten informationen auseinanderzusetzen. Mein link liefert sämtliche infos die du brauchst, nur lesen musst sie selber. Es macht wohl keinen sinn wenn wir es lesen und hier im forum abtippen.
Wenn dort zb. steht: Zitat:
|
In einem Beitrag erwähnte ich, dass es leider nur in Englisch ist. Ich könnte Dir diese Antworten auch in 3-4 anderen Sprachen liefern, um Dir meine Schwierigkeiten klar zu machen. Diese wirst Du dann nicht verstehen, obwohl alles klar in den Sätzen enthalten ist.
Es mag ein Manko sein, aber Englisch ist nun nicht gerade meine Stärke. Dafür kann ich andere Sprachen, die leider hier nicht erforderlich sind. Wenn Du nun schon auf mangelnde Aufmerksamkeit abhebst, dann gehört zum Lesen auch Verstehen. Aber wir sollten hiermit Schluss machen. Jedoch hasse ich voreilige Beurteilungen und Verurteilungen. MfG scherge49 |
Cool down, Scherge. Lou hat Dir immerhin zuerst geholfen.
Ich würde bei Zitat:
Mußt halt auch ein bisserl Geduld haben, wir helfen hier ja freiwillig und verdienen nix damit, braucht also manchmal ein bisserl Zeit. Wennst gleich angrührt bist, motiviert das auch keine anderen, die vielleicht früher online wären, in den Thread einzusteigen. |
Das Einstellen des Boot-Laufwerkes muss im BIOS des Rechners erfolgen, ältere Rechner zeigen kein Bootmenü an. Also beim starten "Entf" drücken um ins BIOS zu gelangen, dort die Bootreihenfolge ändern, und schon müsste es klappen. Den Defekt deines Haupt-PC (kein Diskettenlaufwerk) lässt sich leicht beheben indem ein neues Diskettenlaufwerk um 10 Euro gekauft wird. Die Images von Bootdisketten werden sich sicher in Bittorrent und eDonkey Netzwerken finden.
|
Er schrieb, er boote schon von der Diskette, dürfte nicht das prob sein.
|
Versteh ich hier was falsch?
Die Bootdisketten (4Stück) lassen sich auch von der Win2k CD selbst erstellen. Scheinbar haperts an einer 1,44 Floppy! Die 4 Bootdisketten lassen sich auf einem anderen PC, sofern vorhanden oder möglicherweise bei einer(m) Bekannten relativ leicht erstellen! Pfeif aufs Passwort, am einfachsten wär es eben das System neu aufzusetzen und dazu gehört nun mal Information, lesen und lernen, wir haben alle mal klein angefangen, einige sind klein geblieben, so wie ich :D 164cm! |
Ja, Du verstehst was falsch. Es geht nur um die kleine Linux-Bootdisk, mit welcher man das Paßwort des Admins zurücksetzen kann, um sich eine Neuinstallation zu ersparen.
|
Hallo LDIR,
danke für Deine Info. Ich habe auch genauso verfahren. Mein Fehler war jedoch, dass ich die erste Zeile bei Start Options (Startup Sequence) als Überschrift gesehen habe und dann gleich auf den nächsten Eintrag geklickt habe. Deswegen habe ich auch nie das mir wohl bekannte Bild gesehen, wo ich die Startreihenfolge einstellen kann. Dein Beitrag hat mich wirklich animiert, nochmals alles genau durchzugehen. Jetzt ist dieser Punkt in Ordnung und abgeschlossen. Nochmals danke. Hallo Don Manuel, danke für Deine beruhigende Art. Ich traue mich deswegen zum ersteren Problem doch noch eine Frage zu stellen. Im Bootvorgang bin ich nun so weit vorgekommen, dass folgende Frage auftaucht: ================================================== ======= ¤ Step TWO: Select PATH and registry files ================================================== ======= What is the path to the registry directory? (relative to windows disk) [WINDOWS/system32/config] : The registry is usually system32/config under WINDOWS or WINNT directory, depending on the windows version (and it may be changed during installation). If the correct partition has been selected, the default prompt will be adjusted to match if it can find one of the usual variants. We accept the defaults.. and get a (bit filtered) directory listing showing most of the interesting registry files -rw------- 2 0 0 262144 Feb 28 2007 BCD-Template -rw------- 2 0 0 6815744 Sep 23 12:33 COMPONENTS -rw------- 1 0 0 262144 Sep 23 12:33 DEFAULT drwx------ 1 0 0 0 Nov 2 2006 Journal drwx------ 1 0 0 8192 Sep 23 12:33 RegBack -rw------- 1 0 0 524288 Sep 23 12:33 SAM -rw------- 1 0 0 262144 Sep 23 12:33 SECURITY -rw------- 1 0 0 15728640 Sep 23 12:33 SOFTWARE -rw------- 1 0 0 9175040 Sep 23 12:33 SYSTEM drwx------ 1 0 0 4096 Nov 2 2006 TxR drwx------ 1 0 0 4096 Feb 27 2007 systemprofile Select which part of registry to load, use predefined choices or list the files with space as delimiter 1 - Password reset [sam system security] 2 - RecoveryConsole parameters [software] q - quit - return to previous [1] : Choice 1 is for password edit, most used. Ich würde hier herauslesen, dass ich eine 1 eingeben muss. Leider kommt dabei jedoch immer wieder die Wiederholung der Frage: What is the path to the registry directory? (relative to windows disk) [WINDOWS/system32/config] : Ich habe 2 Partitions bei mir gefunden und die erste ( mit Hinweis Boot) angegeben. Bekomme ich die vorherige Liste aus dem Demo-Beispiel nicht, weil ich die falsche Partition angegeben habe? Ich habe es auch mit der 2. Partition versucht. Allerdings mit dem gleichen Ergebnis. Weißt Du, welche Angabe hier korrekt wäre. MfG scherge49 |
Gar nix eingeben. Nur return drücken. Der vorgegebene Wert
Zitat:
Und dann natürlich 1 wählen. |
Hallo Rundumadumleuchtn,
das Problem mit den Disketten war auch kein Problem. Zum Rest folgendes: Ich arbeite nur mit Windows XP. Dieses Problem versuche ich zu lösen, weil ich einem älteren Ehepaar (über 70 Jahre), die außerdem wenig Geld haben, helfen wollte. Sie möchten aber gern mit dem uralten PC ins Internet, haben aber leider keine Installationsrechte, keine Betriebssystem-CD, keine Passwörter, keine USB-Anschlüsse und auch keinen Brenner. Nur die Hoffnung, dass ich das richten kann. Da ich eher Anwender als Systemkenner bin, habe ich deswegen auch meine Schwierigkeiten. Den PC platt zu machen, möchte diesem Paar ersparen. Viele Grüße scherge49 |
Hallo Don Manuel,
es ist geschafft! - Ich bin durch. - Aber es war erfolgreich! Vielen, vielen Dank für Deine Geduld und für Dein Verständnis. Ich habe viel gelernt. Dieses Forum ist doch eine große Hilfe. Aber man muss eben doch erst die Regeln lernen. Hallo LouCypher, - nachträglich: Entschuldigung für meine "harschen Worte". Viele Grüße scherge49 |
Bittesehr, das ist für alle Seiten das größte Vergnügen. Danke für Deine abschließende Erfolgsmeldung, das freut mich sehr.
Und ja, jede Gemeinschaft hat ihre Usancen, manche (wie z.B. diese abschließende Meldung, oder auch jemandem höflicherweise antworten, obwohl seine Meldung nix 'bracht hat) kommen eh intuitiv für einigermaßen bewußte Menschen, anderes ist ganz forumspezifisch, mit der Zeit bekommt man eh ein Gefühl dafür. Hoffentlich lesen wir Dich hier noch öfters, mußt ja nicht nur posten, wenn die Scheiße dampft :D |
Zitat:
Nun, es freut einen sehr wenn das Prob durch die Hilfe des Forums gelöst werden konnte. Hoffe wir haben einen Member der uns die Treue hält!:cool: edit: @Don, uups warst du aber schnell, und das Sonntags ........ :D ........ einen schönen, übrigens! |
was ich nicht ganz verstehe, wenn es nur um den Arcor Internetzugang geht, der, denke ich mal, mit einer der Arcor Boxen installiert wird, da müsste auch die Konfiguration des Netzwerkes, bzw. wenn DHCP eingestellt ist, dies auch ohne weitere Installation funktionieren
zumindest was ich gelesen habe bei Arcor trotzdem gratuliere zum Lösen des Problems |
Zitat:
|
Ein Bilderbuchthread :D ;) :D
|
yep!....:D
|
Also ich kann mich, nach nochmaliger Lesung des gesamten Threads, nur anschließen, eine wirklich erfolgreiche Hilfe.
Ein besonderes Lob an Don Manuel!!! :bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag