![]() |
Neuer PC für Videobearbeitung/Filme/Spiele
hey leutz,
mag mir jetzt einen neuen PC zusammenbauen, bin aber nichtmehr so auf dem laufenden was hardware angeht. habe gestern den ganzen abend damit verbracht, mich in die grafikkarten-neuheiten einzulesen und hab immerhin schon eine entscheidung fällen können: ATI Radeon HD 4870 so und bevor ich wieder einen ganzen abend drauf verschwende mich erst in die materie einzulesen, denk ich es wird schneller sein, wenn ich hier ein paar tipps bekomm. mein budget ist ca. 1000 EUR und es geht wie gesagt um einen videobearbeitungs-, film- & spielePC - der auch zukunftsreich ist. also ich will nichts für technologien zahlen, die schon am aussterben sind. anm.: habe meinen jetzigen PC ca. 5-6 Jahre gehabt. ist noch ein P4 @ 2.66 GHz von Hofer :D - der hatte es aber voll drauf (damals) was prozessor angeht, ja da müsste ich wieder abwägen. Entweder ein Core 2 Duo, oder doch ein quad? brauch ich für die videobearbeitung einen guten prozessor? oder tuts statt einem Q9450 auch ein Q6600/6700? wenn man den aspekt mit "zukunftsreich" miteinbezieht, dann sollte es wahrscheinlich doch ein quad werden, aber welcher? das nächste problem wäre das mainboard. da hab ich leider absolut keine ahnung welche firmen gut sind. und ich weiss auch nicht ob ein DDR3 oder doch ein DDR2 board? mainboard kann man gleich in verbindung mit gehäuse nennen. da würd ich am liebsten ein mini gehäuse nehmen, aber da würd wahrscheinlich nicht viel platz haben oder? ich mein midi wär auch ganz ok. muss ich da auch was beachten? oder gehts dann nur noch um Optik/Preis? Netzteil & Festplatte sollten bei besorgung eher kein problem darstellen, da bin ich wieder informiert. beim netzteil wüsst ich nur grad nicht wieviel Watt ich ca. brauch, aber das kann man, wenn die restlichen komponenten bekannt sind eh online ausrechnen. wäre über jeden rat sehr froh, danke |
hallo!
also die grafikkarte nehm ich auch :D werd sie mir demnächst kaufen, bestmimt keine schlechte wahl, obwohl derzeit der stromverbrauch im idle noch etwa shoch ist, sollte sich aber mit den nächsten treiberversionen bessern. prozessor würd ich an deiner stelle (zwecks videobearbeitung) schon einen quad nehmen, da gerade moderne programme die durchaus schon nutzen. würd dir zu dem hier raten, Q9300, da die anderen die du erwähnt hast mehr strom brauchen und und einen geringeren fsb unterstützen, also ein wenig langsamer sind. arbeitsspeicher würd ich derzeit noch ddr2 nehmen, ddr3 ist noch spürbar teurer und nicht so viel leistungsfähiger, ist erst ab der nächsten cpu-generation empfehlenswert, wen er auch billiger wird. wie viel ... würd jedenfalls dualchannel nehmen (also 2 module) und, kommt zwar aufs betriebssystem an (64 oder 32 bit) aber in jedem fall 4gb für die videobearbeitung (oder wenn du 64bit vista nimmst) dann auch ruhig mehr (kommt drauf an was du ausgeben willst :D siehe kingston oder corsair, da machst kaum was falsch. CL5 oder CL4 ist egal, würd zu den billigeren greifen, da der performanceunterschied nicht wirklich merkbar ist. mainboard, ich hab das Gigabyte GA-EP45-DS3R, ist eigentlich ein gutes board, hoher funktionsumfang ... und relativ günstig. viele Anschlüsse (vor allem SATA und USB :D). kann halt "nur" CF, aber nachdem du davon nix erwähnt hast wirst du das sowieso nicht vorhaben. Gehäuse empfehl ich schon einen miditower, da er einfacher ist zu kühlen und du einfach mehr platz hast, macht den ganzen aufbau leichter. ziemlich egal welches, was dir gefällt und im preislichen rahmen liegt ... chieftec, cooler master, (lian li wenn du mehr ausgeben willst :D ) oder thermaltake. Netzteil müssten 500 watt locker reichen für das system, bei mir würden fast 400 watt reichen ich hab mir aber ein 600watt NT genommen ... das corsair tx 650w weil es günstiger war als so manches 450watt netzteil und auch ziemlcih leise sein soll. hoffe ich konnte dir helfen mfg buntstift |
anm.: habe meinen jetzigen PC ca. 5-6 Jahre gehabt. ist noch ein P4 @ 2.66 GHz von Hofer :D - der hatte es aber voll drauf (damals)
Warum kaufst du dir nicht wieder einen Hofer PC wenn du mit dem alten vom Hofer auch zufrieden warst? Die Systeme vom Hofer sind in der Regel immer recht akutell was die Komponenten betrifft, üppig ausgestattet und auch flott. |
und nicht zu vergessen auch ziemlich günstig, obwohl man natürlich schon abstriche machen muss ... in punkto erweiterbarkeit, aber auch grafikleistung.
aber die zusatzfunktionen sind immer ganz nett (fernbedienung, diese art dockingstation für externe festplatten in den neueren modellen) sowie das ganze zubehör, wobei das etwas zurückgegangen ist in den letzten jahren. |
Zitat:
1. Wer weiß was da verbaut ist... Und 2. selbst bauen ist günstiger und man weiß was man hat. |
Zitat:
da stimme ich austrofreak zu. ich weiss ganz genau warum ich keinen hofer-medion mehr nehme. nur war ich selbst total überrascht wielange der gehalten hat. natürlich musste ich das ein oder andere teil auswechseln. so wie ich ihn gekauft habe, hätt der sicher nicht so lang durchgehalten. ausserdem haben sich meine ansprüche erhöht. und die erweiterbarkeit lässt leider wirklich zu wünschen übrig. also für blutige anfänger ist ein hofer sicher ganz OK. und die ganzen extras über die freun die sich natürlich den haxn aus. aber wozu zum teufel brauch ich am deck des PCs noch so eine "tauchstation" für ne externe festplatte? ;) @buntstift danke für die tipps. werd mir die teile der reihe nach anschaun und eine mögliche konstellation hier posten. höre mir aber gern weiter empfehlungen an :) |
Zitat:
Auch ich baue mir meine "Kisten" selber zusammen. ;-) Da er aber nun seit 6 Jahren mit einem Hofer PC zufrieden war, und man ja nicht bei jedem davon ausgehen kann, dass er einen PC bauen kann, habe ich diese Frage gestellt. |
@vincennes
nix zu danken. diese tauchstation bringt eigentlich garnix ... naja ich glaub die neuere kann auch esata ... aber okay, is halt praktisch wennst deine HD da nur reinlegen brauchst und die hat sofort strom und datenverbindung. ist halt für den kundenfang, denke da an den werbespruch "endlose erweiterungen des festplattenplatzes möglich" (so oder so ähnlich ;) ) und viele kunden kaufen so ein: der pc hat was, was andre nicht haben (tauchstation) der muss ja besser sein. ich kenn selbst ein paar solche leute. @X33 oh ja, selbst zusammenbauen macht einfach am allermeisten spaß. leider ist das immer so schnell vorbei, und dann wars das auch schon wieder. dann is der pc fad :P nein. dann kann man ihn endlich benutzen, sein eigenes werk. mfg buntstift |
Den hab ich mir gestern geholt, und das Ding ist wirklich leise
http://geizhals.at/?cat=WL-13915 :) pong |
Zitat:
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen PC. :-) |
@X33
oh ja, selbst zusammenbauen macht einfach am allermeisten spaß. leider ist das immer so schnell vorbei, und dann wars das auch schon wieder. dann is der pc fad :P nein. dann kann man ihn endlich benutzen, sein eigenes werk. mfg buntstift[/quote] Bei mir dauert eigentlich die Auswahl der Komponenten immer am längsten. Ich lese mich da sehr umfangreich mal ein, und diskutiere das auch mal im Forum aus. (am liebsten hier im WCM ;-) ) Dann plane ich noch ein, dass irgendwas von den Komponenten grade nicht da ist und lege mir deshalb noch immer schön einen Plan B an. Das zusammenbauen und testen dauert dann auch noch 1-2 Tage. Danach bin ich dann aber immer ganz froh wenn alles läuft und "Ruhe gibt" auch wenn es mir doch immer wieder Spass macht, ein neues System zu planen und aufzubauen. Der wesentliche Vorteil eines Eigenbau PC ist, dass man weiss was da drinnen ist und auch selber mal reparieren kann. Ausserdem muss man sich so nicht irgendwelche Billig-Teile unterjubeln lassen so wie das in Fertig PC's doch gerne mal gemacht wird. |
ja das mit dem einlesen kenn ich ... :D
tu mit meinem rechner schon ein halbes jahr herum, zwischenzeitlich hab ichs wieder verworfen ghabt ... und jetzt natürlich neue komponenten weil vor allem graka und mobo nimma wirklich aktuell waren ... ja und bestellt hab ich zwar schon, über einen freund, aber ja ... das dauert, sein händler hat einige teile nicht lagernd :( aber was soll man tun. wird schon werden :D also ich bin da leider etwas ungeduldig, denk mir jeden tag wieso er nicht schon da sein kann (endlich zusammenbauen und probieren, schaun wie stabil er ist, benchmarks, alle einstellungen vornehmen (speziell bios) ... dann bin ich glücklich, wenn meine shooter mit hohen frameraten flüssig laufen ;) stimmt. na gut wennst ihn dir zuasmmenstellen lässt (bei alternate oder so) weißt auch was drin ist, aebr wo bleibt da der ganze spaß? nur das kann/will halt net jeder. naja ... ich freu mcih wenn ich wieder richtig zocken kann, mein jetziger ist ein p4 und eine miese graka, lahmes board ... war auch ein fertigrechner, aber ich hab ihn nciht bezaheln müssen :D mfg |
Vincennes hat geschrieben:
Neuer PC für Videobearbeitung/Filme/Spiele Mir fehlt in der Diskussion das Eingehen auf die Anforderungen bez. Videoschnitt vs Spiele. Warum? Es hängt einfach davon ab, welches Filmmaterial ich mit welchem Programm bearbeiten möchte. Für AVCHD-Aufnahmen ist der leistungsfähigste Prozessor momentan gerade noch gut genug, um flüssig damit arbeiten zu können. Deshalb unbedingt einen Quadcore, da moderne Videoschnittprogramme alls 4 Kerne unterstützen. Bei normalem HDV- oder DV-Material tuns 2 schnelle Cpu-Kerne auch. Das Problem meines Wissens ist aber, dass ich bei Spielen mit den schnellsten Dual-Core CPUs bessere Ergebnisse als mit den Quads erziele. Doch wie schaut das im nächsten Jahr aus? Sind da die Spiele schon fürs Quads optimiert? Deshalb ist eine Empfehlung in diesem Fall meiner Ansicht nach schwierig, da die beste Kompromiss-Lösung gefunden werden muss, die auch noch zukunftsträchtig ist :confused:. lg |
@wohac
stimmt, bezüglich AVCHD ist es wirklich schwierig mit aktueller hardware. da zahlt sich ein quadcore aus, je schneller desto besser. bzgl. spiele ... denke nicht dass die spiele in den nächsten 2 jahren quads zu 100% unterstützen ... vorteile gibts vielleicht mit etwas schöneren und aufwendigeren physiksimulationen, wobei beispielsweise nvidia sehr daran interessiert ist, dies von den eigenen grakas erledigen zu lassen, da sie die physx engine die sie gekauft haben einbauen. sonst wirds schwer, da viele threads in spielen nicht so einfach zerlegbar sind, ergo bringt der quad nur etwas wenn man mehr funktionen an die cpu übergibt (physik, KI ...) und genau mit der physik (was in meinen augen der anspruchvollste bereich ist wird) wird es auf cpus nicht mehr lange weitergehen, da das sehr spezialisierte berechnungen sind mit denen eigene grakas (wie bereits erwähnt) besser zurechtkommen. also für spiele würd ich mir keinen quad kaufen, da auch wie du gesagt hast viele spiele mit dualcores schneller laufen. das ist aber nicht aufgrund der corezahl, sondern schlicht und einfach weil die dualcores (derzeit noch) merklich höher getaktet sind als quads. grund dafür ist mit ziemlicher sicherheit die TDP. mfg buntstift |
Zitat:
|
Ich mache auch Videoschnitt, allerdings nur selten und nur von DV Cam.
Da tut es mein X2 6000+ mit 3GHz absolut. Was aber auch noch nicht geschrieben wurde, dass bei einer Quadcore CPU dann eigentlich auch ein 64-Bit Betriebssystem genutzt werden sollte und 8GB Speicher auch sinnvoll sind. Der Nachteil von 64-bit ist halt, dass man viele Applikationen und Treiber dafür noch nicht bekommt. |
Na ja, bei Vista ist das nicht so problematisch. Nur mit TV-Karten, bzw. dazu passender Software sieht es nicht so gut aus.
|
Zitat:
dass spiele in diesem und vl. im nächsten jahr noch besser von Core 2 Duos unterstützt werden kann durchaus sein. aber die tendenz muss doch logischerweise in unterstützung/ausschöpfung der quadcores liegen. aber was genau passiert kann man nicht genau wissen. jedenfalls wäre es mir wirklich komplett gleichgültig, wenn ich jetzt wegen dem quad ein paar fps weniger bei crysis hab, oder sonstiges. in meinen fall zahlt es sich glaub ich eindeutig aus in den quadcore zu investieren. Zitat:
Zitat:
http://www.extreme.outervision.com/PSUEngine hab mir meinen bedarf errechnet und komme so auf ca. 480 Watt. weiss aber nicht ob ich nicht doch noch 10 EUR einsparen sollte, weils ein 450W NT wahrscheinlich eh auch locker macht ;) 10 EUR sind im vergleich eh nichts, aber trotzdem wozu zum fenster hinaushaun :D Zitat:
vorallem einige punkte sind entweder auch meine wahl, oder eine meiner alternativen. zB.: das PS5Q-E ... das wäre 2. wahl gewesen nach dem DS-3 von GigaByte, für welches ich mich entschieden hab. aber ich könnt nie nen 100er für ein gehäuse hinausblättern :p hab mich für das Rebel9 Value von sharkoon entschieden. kostet mich ca. 45 EUR! ausserdem halte ich nichts von diesen "kühlschrank"-gehäusen. also die zum aufmachen. das wäre mir nur ein ärgernis bei jeder CD/DVD :D |
danke, in diesem punkt war ich noch nicht entschieden. zwischen 4GB und 8GB speicher liegen 60EUR unterschied. aber 4GB mehr bringen glaub ich doch einen großen vorteil ;)
Nun ja ein 32-Bit Vista kann aber nur 3,2 GB Arbeitsspeicher addressieren. Mit 8GB kann erst ein 64-Bit Vista etwas anfangen. |
Ich denke, bis wirklich die Mehrzahl der Spiele von einem Quadcore profitieren, werden wohl noch zwei Jahre dahingehen. Und bis dahin sind die heute aktuellen CPUs obsolet. Immerhin will Intel heuer noch den Nehalem vorstellen.
|
Nehalem-methusalem hin und her! Beachte bitte die vom TO vorgegebene reihenvollge!
WERTUNG was ist am wichtigsten:# der PC ist für videobearbeitung, filmwiedergabe und spiele gedacht. genau in der reihenfolge. Und wennst mir jetzt erklärst das ein Quad für Videobearb., Filmwiedergabe nicht besser als alles andere geeignet ist-sag ich ChristoF zu dir! (insider!) |
Zitat:
Zitat:
ok. mag sein, dass die spiele derweil noch besser von den dual cores unterstützt werden. aber mit dem quad wird man doch nicht extrem benachteiligt, oder seh ich das falsch? Zitat:
und ich hab schon anfangen wollen am quad zu zweifeln ;) |
Natürlich ist für Videobearbeitung ein Quadcore prädestiniert.
Mir ist aber aufgefallen, dass gerade viele Spieler meinen, von vier Kernen nennenswert zu profitieren. Und da ist der Nutzen noch nicht so gegeben. Und das wollte ich auch einmal erwähnen. |
ok. nach langem hin und her schaut das ganze so aus:
http://geizhals.at/?cat=WL-15481 was sagt ihr dazu? irgendwo grob vergriffen oder passt alles? :) anmerkung: die zweiten 2GB module kauf ich ein bisschen später, erst ende sommer. ansonsten hab ich nur leichte unsicherheiten bei der Festplatte, da die nur 16MB Cache hat. Hab zwar eh gelesen dass 32MB Cache nur 1-2% steigerung bringt, vl. kanns mir hier im forum aufgrund persönlicher erfahrung nochmal bestätigen. weil sonst wäre es den aufpreis von 25 EUR zur nächsten Seagate 7200.11er nicht wert. unsicherheitspunkt 2: glaubt ihr genügen die 450W beim Netzteil? |
Zum Stromverbrauch kann ich nix sagen-aber ein BS (vista 64) geht mir ab oder hast das schon?
|
Zitat:
(Sysplatte, 1 oder 2 Datenplatten) |
Zitat:
Zitat:
und zwar diese hier: http://geizhals.at/a197660.html die kommt in den neuen rein als System HD |
Zitat:
pong |
Zitat:
|
Ich würde auch auf PATA/IDE beim neuen PC komplett verzichten.
Einen neue 640GB von Samsung oder WD passt einfach besser zum System. |
Außerdem bietet SATAII NCQ (Native Command Queuing).
Da werden die von der Festplatte angeforderten Daten in der sinnvollsten Reihenfolge abgefragt (so wie sie, nach der Reihe, auf der Festplattenoberfläche "liegen), was in einigen Anwendungsgebieten Performancevorteile bringt. Außerdem hast du durch höhere Speicherdichten neuer Festplatten auch höhere Übertragungsraten. Liebe Grüße |
Zitat:
hab nun ein 500W Tagan in der Auswahl http://geizhals.at/?cat=WL-15481 und wenn die IDE Festplatte das System wirklich stark einbremst, dann muss also doch ne 2te neue her. hätt halt nicht gewusst, dass der unterschied so drastisch wäre. |
drastisch ist wohl das falsche wort, aber moderne hdds mit hoher datendichte wie zb. die samsung f1 serie oder S250 platte, schaffen locker über 100mb/s.
meine gerade mal 2-3 jahre älteren sata platten schaffen nur max. 70mb/s. deine ältere pata wird auch nicht mehr schaffen |
alles klar. nur wieso schwärmen hier anscheinend alle so von Samsung?
ich hab einen kleinen blick in die geizhals bewertungen der F1 HDs von Samsung geschaut und die ersten 5, die ich zu sehen bekomm drehen sich alle um "defekte sektoren" nach relativ kurzer betriebszeit. dann gibts anscheinend noch probleme mit Gigabyte Mainboards... also was ich so mitbekomm von Samsung ist alles andere als positiv. wie sind die meinungen im forum zu Seagates? ich hab in meinen rechnern immer nur seagates gehabt, hatte auch noch nie ein problem *holz-klopf*, und hab diese marke richtig ins herz geschlossen ;) also ich hab mich psychisch schon auf den Kauf einer Seagate HD eingestellt. einzige frage, die für mich noch offen bleibt ist: sind die 32MB Cache/Puffer bei den Festplatten so wichtig? ansonsten würd ich nämlich ein wenig einsparen und zu 16MB Cache greifen. eure meinungen? :) |
Seagates sind mir persönlich mittlerweile zu laut (egal ob 11, 10 oder 9er Baracuda Serie). Darum bin ich selbst jetzt bei WD gelandet, da auch diese eine 640er Platte im Programm haben, die sich gegenüber der F1 nichts schenkt.
pong |
Zitat:
Du könntest dir ja überlegen Raid zu nutzen sofern das Mainboard das unterstützt (oder anderes MB kaufen welchels das kann) Ich würde mir kein Value RAM kaufen sondern entweder A-Data Vitesta Extreme Edition oder einen Corsair Speicher. Netzteil sollte mehr Power haben. Z.B Rasurbo DLP-535 um 39,90 bei Rascom. Hat aber kurze Kabel und bei BigTower Gehäusen muss man verlängern |
Zitat:
Also ich verwende seit Jahren Seagate Festplatten und bin hochzufrieden damit. Natürlich habe ich auch schon kaputte Seagate Festplatten gehabt die mir aber enteder auf Kulanz oder auf Garantie getauscht wurden. Meine Freundin hat eine Samsung Festplatte (aber keine F1). Sie arbeitet seit ca. 1 Jahr zuverlässig, leise und schnell in Ihrem PC. Ich denke mal du kannst dir auch ruhig eine Samsung kaufen, da diese doch günstiger sind als Seagate. |
Laut Aufstellung ist das ein 500W-Netzteil. Habe das 400W-NT aus der gleichen Serie und bin absolut zufrieden damit. Die Festplatten wären halt nicht meine Wahl, da gibt es leisere.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und ich hab noch weitergelesen was die samsung F1 serie angeht, was die user so schreiben macht mir einfach zu viel angst, obwohl die testberichte ganz gut ausfallen... bei mir wirds keine samsung. |
Stimmt schon, bei der F1-Serie gab es Probleme. War aber nicht bei allen Größenklassen der Fall. Für mich war das jedenfalls der Grund WD zu wählen, und zwar diese hier:
Western Digital Caviar Blue 750GB 16MB SATA II (WD7500AAKS). Ist zwar nicht so leise wie die Samsungs F1, aber besser als die Barracudas. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag