WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Etwas Abwechslung gefällig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22885)

EDDN 04.06.2001 22:01

Etwas Abwechslung gefällig?
 
Hi,

ja?
Dann kann ich euch mein neues Lieblingsfluggebiet empfehlen.

"Alaska-Bush-Flights" haben ihren ganz besondern Reiz.
Bei schlechtem Wetter in wackligen Maschinen über Päße, Gletscher, Seen usw. einfach traumhaft.:)

Hab mal zwei Screenshots von meinem letzten Flug online gestellt. Was haltet Ihr davon??

http://wallace.leute.server.de/temp/snap056.jpg
http://wallace.leute.server.de/temp/snap059.jpg

Wenn ihr auch mal sowas such, dann kann ich euch Flightsim.com und FSPlanet.com sehr empfehlen.
Ich hab mal so ziemlich alles installiert was gut aussieht und damit hat man das wahrhaft viele Möglichkeiten in den Busch zu fliegen.

Z.Z ist es außerdem recht hell in Alaska (w/Sommerzeit)

Also einfach mal mit der LH-Cargo nach Fairbanks und von dort ein Hopper mieten und ab in die Wildnis.

Viele Grüße
aus und von

EDDN

Peter H 05.06.2001 08:18

Alaska ADV.
 
Hört und sieht wirklich spannend an/aus!!!

Deinen Tip mit ALASKA BUSH PILOTs finde ich garnicht schlecht!
Habe mir auch die Software downgeloadet, hatte aber leider noch nicht die Zeit mir die Scenery genauer anzusehen. Bei dem zweiten Picture, dem Anflug auf die Rwy., wurd mir ganz warm ums Herz. Um welchen Platz handelte es sich dort??
Eigentlich fliege ich nur LR, aber zwischendurch würd mich auch ein solches Adventure in Alaska reizen. Nach Deinem Beitrag, bin ich jetzt aber gespannt was es "da oben" noch so alles zu entdecken gibt!



Hals- und Beinbruch



____________________
P. aus OB.

alfora 05.06.2001 08:22

Ich hab mir auch schon vor einiger Zeit ein paar Sceneries von flightsim.com geholt. Besonders mit einer Pilatus Porter ist's besonders lustig. Bei manchen der skurilen Flughäfen mit Anflug über die Bäume und absacken lassen zwischen ihnen und bremsen vor ihnen braucht man die auch. :)

sergio 05.06.2001 13:13

Es freut mich sehr, dass es noch einige Piloten gibt, die die weite Einsamkheit Alaskas schätzen. Im nächsten (oder vielleicht übernächsten) FXP wird viel darüber zu lesen sein: Besprechungen von Szenerien, Flugzeugen und Airlines, einen echten Fluplan Seattle-Anchorage und ein Interview mit einem echten Buschpiloten.

Peterle 05.06.2001 13:43

Jaaa, Bitte!!!
 
... Sergio, publizier's bitte schon im naechsten Heft :)

Es gibt halt noch immer ein paar Leser, die im Sim viel lieber nach VFR mit dem Kleinflugzeug durch's Gebirg' taumeln, als auf'm FMC 'rumtippen wollen.

Gespannt
Peterle

Buschflieger 05.06.2001 13:49

@ Sergio
 
KLasse,

dann kommt auch endlich mal Licht in das Dickicht der Bushscenerien ( ups, passt ja :) ). Bei der Anzahl der Sceneries kann man nämlich ganz schnell den Überblick verlieren.

CU

Peterle 06.06.2001 10:37

Buschfliegen
 
Weil's gerade hierhin passt:

Manchmal halte ich mich ja schon fuer reichlich vergreist, wenn ich mich als Flusi-Kleinflugzeug-VFR-Fan oute :( , aber ich geb's zu: Den meisten Spass habe ich, wenn ich mit einer 65PS-J3-Cub und dem Atlas neben mir "Buschfluege" mache (nichts gegen die Turbinenmonster - aber wie sagt John Gibson auf seiner "Classic Airliner"-Homepage http://members.aol.com/TGFltsim/index.html : Jets are for kids :D ).

Ein brauchbares Mesh-Terrain gehoert dazu, boeiger Wind, Sichten von 10nm und weniger - in 'ner Duese auf FL300 kann man im Halbschlaf die Alpen ueberfliegen, leider hat man dann auch kaum was davon. Aber auf maximal 7000ft (bei Wolkenbasis ebenfalls 7000ft ;) ) von Muenchen nach Verona (Muenchen-Zugspitze-Fernpass-Innsbruck-Bozen-Gardasee-Verona) ohne Radio-Nav ueber die Paesse zu eiern und nirgendwo an die Steine zu bumsen - ich finde, das hat was :D . (Wer eine Routenbeschreibung will: e-mail). Auch sehr nett: Landung auf dem Aletsch-Gletscher mit der Beaver.

Mein erster laengerer "Flug" im FS2000 ging mit der Cessna 182 von Anchorage zum Mt. McKinley - danach hab' ich alle FSse vorher nicht mehr angepackt :D

Gibt's hier eigentlich noch mehr Gleichgesinnte? Oder ist der ultimative Kick fuer die Mehrheit eine 747 mit FMC, INS, GPS auf FL350 und eine automatische Landung auf einer Runway nicht unter 15000ft Laenge? :D

Buschpiloten, outet Euch!

Jedenfalls freu' ich mich auf Sergio's Artikel!

Viele Gruesse
Peterle

Rainer2 06.06.2001 12:31

Re: Buschfliegen
 
Hi Buschpiloten,

das ist genau auch meine Meinung. Ich fliege alles gerne, was einen
Quirl hat. Und dann noch am liebsten nach VFR Bedingungen (auch mit mager ausgerüstetem Funk-cockpit! Ob Alaska, Alpen oder sonst überall, wo ich Karten habe!!!

many happy landings (auch bei Regen und Wind)

Rainer

:)

Blumps 06.06.2001 17:15

Super
 
Hi Leute!!
Also da will ich mich auch mal zu denen gesellen denen es in Alaska so richtig gefällt!!
Wer noch ne gute Maschine sucht, der muss mal in den Archiven von fsplanet.com suchen!! Da gibts ne super Beaver. Also reinschauen lohnt sich!!:D

Servus
Kev

Rainer2 06.06.2001 18:28

Re: Super
 
Hi

... die Beaver ist echt super! Die datei heißt "beaver7.zip"

Nach dem Entpacken habt Ihr drei Versionen von der Beaver. Mit Sounds und allem was sonst noch zu einem guten Aircraftl dazu gehört.
Macht unheimlich Spaß, das Modell zu fliegen!

Guten Download und
schöne Grüße

Rainer

:)

qowiboy 06.06.2001 19:35

mein senf...
 
ist doch wirklich wahr, vfr fliegen.

leider benutze ich selten den FS2000 :heul:(habe immer noch keinen pc, nur der von old dad) aber wenn ichs mal bei einem daddybesuch auf den pc geschafft habe folgendes:
ich habe die startscenery immer geographisch dort, bei der ich zuletzt gelandet bin (inklusive Tower-Sicht und Real Weather laden beim öffnen! :cool:) von da aus bewege ich mich langsam (oder schnell) in der weltgegend umher und zwar mit folgenden Flugis:

Gulfstream V:
um weite distanzen zu meistern, also international, intercontinetal (geht mit dem auch!!). sie ist klein (so richtig was für ein sim-multimilionär) und doch mit viel power

Cessna 414:
um lokale distanzen zu bewältigen, von einem national oder international airport in die büsche zu fliegen

diese beiden bin ich gerade in meiner privaten airline-farben am bemalen... die AIR BACA

und ab diesen buschflugplätze "miete" ich mir einen vorhandenen kleinflieger, der an diesem platz gerade herumsteht (ich meine auf meiner HD :) ), darunter die PC-7 oder halt die normale Cessna 172 oder wars '182?


zurzeit bewege ich mich im raum Peru-Anden (habe da real 3 jahre gelebt)
und fliege die tiefen täler der quellflüsse des amazonas hoch und herunter, zu den einzelnen kleinflugplätzen (habe noch keine add-ons und mesh's dieser region gefunden). Doch es ist gleichwohl tricky, auf so 10000 ft's zu landen... :)

zurzeit bin ich in San Francisco (PERU!!!) im Dschungel des Amazonasgebietes. bin auf der suche nach Drogenschmuggler, um die hochgehen zu lassen (nur ja nicht auf die Kokabauern, die können nichts dafür ;) )

als einzige Hilfe benutze ich das GPS und normale Strassenkarten dieser Gegend...

Gruss
Francis

ps. werde irgendwann einmal (???) ein screenshotbericht verfassen.. ein langehegtes projekt, nie realisiert (Familie, Arbeit, usw.)

ps.2. wer will mit mir online fliegen? (blöde frage, habe ja nicht einmal einen PC!!!)

EDDN 06.06.2001 19:45

Kleine Webseite online gestellt
 
Hi,
da das Interesse doch recht groß ist, hab ich mich kurzer Hand entschlossen mal schnell ein kleines Review zu schreiben und dies mit schönen Screenshots zu verfeinern .

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dort mal einen Besuch abstattet und mir etwas Feedback gebt.

http://www.wallace.leute.server.de

Also freu mich auf Feedback.

cu im Outback.

Viele Grüße
von und aus

EDDN

Peterle 07.06.2001 10:22

Hallo EDDN,

sehr schoene Seite!

Uebrigens, die Denney-Alaska-Mesh-Szenerien gibt's auch hier auf dem Server, FlightXpress No. 11 zum Download - neben allen anderen US-Staaten. Wer allgemein Mountain-Flying mag: Colorado ist auch SEHR zu empfehlen :) Leadville ist der hoechst gelegene Platz in den USA (um 9000ft), ein Trip Aspen->Leadville mit der Beaver ueber die Passe ist auch nicht ohne ;)

Hier noch eine Homepage eines echten Buschpiloten zum Lesen: http://www.fepco.com/index.html .

Viele Gruesse - und Landeplaetze, die immer einen Inch zu lang sind :D

Peterle




Jugeen 07.06.2001 12:12

Hi

Ich habe da ein Problem mit der Darstellung der Scenery, ich lud mir zwei Stück runter. :) Bei beiden kann ich die Bäume nicht in ihrer natürlichen Pracht sehen, ich sehe nur zwei blaue und grüne Rechtecke, die sich kreuzen. :heul: Nun, ich habe die ASDV und VOD 3.0 Texturen istalliert, brachte und bringt trotzdem keine Besserung, da ich auch gerne in Alaska und Afrika als Buschpilot fliege, finde ich es schade das die Scenery (Alaska) nicht funktioniert, dazu kann ich auch die Landebahn nicht sehen. :(

Ich habe mir die Beaven Lodge Scenery heruntergeladen.

Wäre über einen Rat oder Tip sehr erfreut.

Danke

Tschau

EDDN 07.06.2001 19:54

Hi Jugeen,

mhh. Merkwürdig, aber ich würde sagen, es liegt an fehlenden Baum Texturen. Diese müßten im Main/Textures liegen bzw. bei einigen Scenerien sind auch eigene dabei, die dann normal im sep. Scenerieverzeichnis installiert werden. Du solltest mal schauen, ob es bei andern Plätzen auch so ist, einfach noch mal ein paar zu Testzwecken installieren.

Files wie Wood1.r8 hast du?

Einfach nochmal in ruhe checken.

Gruß
aus und von

EDDN


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag