![]() |
SAT Frequenzumstellung Astra 1 KR
Die Frequenzumstellung der Sender Phoenix, ARD Extra etc. auf ASTRA 1 KR macht meiner Anlage zu schaffen. Trotz mehreren Sendersuchläufen und Softwareupdate über Satellit (dzt. Version 1.07) krieg ich diese Sender nicht hinein!
Beim Sendersuchlauf wird als Satellit nur ASTRA 1A-1H angezeigt! Wer kann mir da Hinweise geben? LNB Hirschmann HIT CS320 Receiver Citycom CCR 525S mit ORF Karte |
Probier eine händische Eingabe. Frequenzen und Angaben findest du hier.
|
Das Problem liegt daran, das die Sender jetzt auf einem ehemaligen analogen Transponder senden.
Mit der manuellen Eingabe sollte es aber funktionieren, vielleicht kann dein Receiver ja eine Transpondersuche, dann genügt die Eingabe der Transponderwerte. |
habe (selbes Probl) den Transponder händisch eingegeben und es wird nichts gefunden.
Habe einen DVB-S/DVB-T ComboReceiver ohne Cryptokarte. Liegts daran? |
An der (fehlenden) Cryptokarte kann es nicht liegen, da diese Sender nicht verschlüsselt werden.
Evtl. ist die SAT-Schüssel nicht optimal ausgerichtet. |
LNB verkabelt?
Habt ihr einen Switch zwischen Reciever und LNB?
Und sind aauch alle vier Kabel vorhanden zwischen LNB und Switch? In den letzten Jahren glaubten viele auf das Verkabeln des Low Bandes verzichten zu können, da eh nur analoge Kanäle in diesem Frequenzbereich übertragen werden. Aber irgendwann wurden die analogen abgeschaltet und jetzt sind die Frequenzen frei für neue digitale Kanäle LG Hans |
Frequenzen findet man auch hier: http://www.ard-digital.de/188_1
Der Clou ist, die Frequenz bei der Eingabe durch 10 zu teilen. Bei phoenix & Co sollte folgendes eingegeben werden: Frequenz: 10743 Symbolrate: 22,000 Fehlerschutz: 5/6 Polarisation: horizontal |
hat der Fehlerschutz noch irgend einen anderen Namen? Finde ich nämlich nicht bei meinen Einstellungsmasken.
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorw%C3...ehlerkorrektur |
bei mir gibts kein FEC:confused:
|
muß man bei einem neuen Sendersuchlauf die Programme vorher löschen?? Kann ich zwar fast nicht glauben, aber er findet beim Suchlauf weder Radio noch TVsender.
Suchlaufeinstellungen; Autom.Suche...Astra19.2 E...Transp.Freq.10744MHz...Suchmodus alle beim Suchlauf: TP :1/70 10744 H 22000 TP zählt rauf bis 70, wobei 10744 auch raufzählt, H und V wechselt, 22000 zählt auch rauf. Es kommt also nie gleichzeitig 10744 und TP 51. Stimmt das so? |
Probiers mit manueller Suche (TP), 10743 MHz, H, 22000. Eventuell TP hinzufügen.
Die automatische Suche läuft alle (ihm bekannten) TPs durch. Die TP-Nr. 51 wird wahrscheinlich auch nicht mit der in deinem Receiver übereinstimmen. |
@ToWoT
jetzt findet er alles mögliche!:hammer: Der Fehler war die falsche TR Frequenz. Überall auch auf der ARDsite wird 10744 angegeben. Dabei ists 10743 :mad: Many Thanx:hallo: jetzt heißts wieder stundenlanges sortieren... |
Viel Spaß! ;)
Sender löschen braucht man nur, wenn kein Platz mehr da ist. Im Normalfall werden gefundene Sender hinten angefügt. |
naja, wird nach Favoriten sortiert je nach Stimmung, Lust und Laune.
Bin grade bei -zig NDR, WDR, MDR mit und one + hinten dran etc. Man gönnt sich ja sonst niX:D |
jetzt bin ich schon bei tv.gusto:p
Jetzt weiß ich wenigstens was ich heute nicht koche;) |
Wiener Schnitzel mit Sosse (Tunke!) und Nudeln-die Piefke sind einfach geschmacklos!:D:hammer:
|
Zitat:
|
bin i froh. daß i do net alanich bin.
|
@ ottwald
Das hat bei dir keiner angenommen...;):D |
danke und ein zwinker
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag