WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kaufberatung dig.Receiver HD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228805)

Ottwald 09.06.2008 17:07

Kaufberatung dig.Receiver HD
 
TV ist ein: LG, 42", 2xHDMI, 1080P input.
Und nun sucht man einen passenden (HD) Receiver dazu. Der alte hat zwar die ORFkarte drinnen ist eben aber nicht HDTV tauglich.
Sollte natürlich preislich vertretbar sein. Kein Gogomobil aber auch kein Royce.
Helfts der Gerti!:hallo:

zonediver 09.06.2008 17:20

...und wer is die Gerti??? :lol:

Ottwald 09.06.2008 17:37

siehe Benutzername>>>>Gertraud:engel:

...die, die nie Zeit hat selber zu schreiben...

Baron 09.06.2008 17:55

Dann wirds auch keine tipps kriegen....:engel:

Ottwald 09.06.2008 18:13

1. mit welchem Fuß bist du heute aufgestanden
2. dafür hat sie ja mich
3. "Tip" schreibt man (meistens - entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) mit einem "p";)

...aber was solls

sillybilly 09.06.2008 18:23

Eventunnel eine DM 800:rolleyes:
Oder zu teuer?

http://geizhals.at/a321971.html

TeeKiller 09.06.2008 18:24

Hm, die Frage ist, was Ihr unter "preislich vertretbar" definiert.

Der Kathrein UFS 910 für ca. 270€ ist imo ein sehr interessantes Gerät, lt. Tests ein Referenzmodell was die Bildqualität angeht und kann noch dazu durch ext. HDDs erweitert und somit als PVR verwendet werden. Tests u.a. bei areadvd.com

Ich habe selbst seit 2 Wochen den Technisat Digicorder HD S2 - ebenfalls sehr einfache Bedienung & Übersichtlichkeit, gutes EPG, bisher stabil und wie auch bei meinem Vater (seit knapp 1/2 Jahr) keine Probleme. Gehört aber schon zur >400 Klasse und hat zudem noch den (subjektiv empfundenen) Nachteil hörerer Umschaltzeiten.

Ottwald 09.06.2008 18:42

ja ja, die DM800 ist ein feines Ding - aaaaber...
Kathrein gefällt mir gut, auch wegen der USB Anschlüsse. HDDs hamma ja:D

Nur weiter so, meine Damen und Herren. Alles wird geprüft;)


übrigens Herbert: wenn du beim Seidl vorbeifährst, moch net so an Wirbl:p
Mir fällt jedesmal der Bierschaum zamm:bier:

klosterfrau 10.06.2008 10:31

Kann auch nur Kathrein empfehlen.
Software ist per USB-Stick in sekunden eingespielt,und 2,5" Festplatten werden sofort erkannt und sind zur Aufnahme bereit.
Habe das Ding zwar nur 2 Wochen zum testen gehabt,aber könte sie mir gut vorstellen.
Die DMM800 ist wirklich das Geld nicht wert.
Da würde ich lieber zu einem Dreamboxclone wie AbCom 900 raten.

pc.net 10.06.2008 11:09

Die DM800 lebt ja auch davon, dass sie ein quell-offenes Betriebssystem hat und man damit wesentlich mehr machen kann, als mit sonstigen geschlossenen Systemen.

Oli 10.06.2008 11:33

Zitat:

Zitat von Ottwald (Beitrag 2282866)
ja ja, die DM800 ist ein feines Ding - aaaaber...
Kathrein gefällt mir gut, auch wegen der USB Anschlüsse. HDDs hamma ja:D


Die DM800 hat aber auch 2 USB Anschlüsse sowie SATA und eSata extern.
Wer die Möglichkeiten, die das Ding bietet, nutzen möchte (vor allem die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen PC oder anderen DB und als Multimediazentrale im WZ), für den sind die 450 EUR gut angelegt.

Für alle anderen wärs ein Overkill!

enjoy2 10.06.2008 12:04

Hab die Kathrein, bin sehr zufrieden, vielleicht etwas lange Umschaltzeiten, aber nicht wirklich schlimm

http://www.austrosat.at/product_info...roducts_id=555 falls Twin HDTV-Receiver ein Thema ist

Farkarich 10.06.2008 13:08

Ich würde euch bevor ihr ne DM800 nehmt eher ne AB-COM IPBox 9000HD emfählen, ist ein Konkurzen Produkt zur DM nur hat auch ienen HDMI ausgang (DM 800 hat nur DVI!!!) und ist eben eher das Gegenstück zur DM8000 die noch immer nicht am Markt ist.

http://geizhals.at/a309381.html

Karl 10.06.2008 13:55

Mein Tipp heisst VANTAGE 6000s....
http://geizhals.at/a299369.html
....äusserst preiswert. Und kann natürlich auch alles. Inklusive diverser Software Spielereien.

Ottwald 10.06.2008 17:06

ja, davon lebt sie auch - nur für diesen Anwendungsfall zu teuer und über's Ziel hinausgeschossen

FendiMan 10.06.2008 19:26

Ich hab den Kathrein 910 seit Mitte Februar, und bin nicht restlos begeistert.
An sich hat die Box ja ein ganz angenehmes Bedienkonzept, das wird aber durch einige Sachen getrübt:

Timer lassen sich nachträglich nicht ändern.

Aufnahmen, die hintereinander auf verschiedenen Transpondern programmiert sind, schlagen manchmal fehl.

Beim zeitversetzten Schauen (einer mittels Timer erstellten Aufnahme) verschluckt sich die Box manchmal und springt vom TV-Modus in den Wiedergabemodus und zurück ohne erkennbaren Grund.

Die Tasten der Fernbedienung liegen viel zu knapp beieinander, speziell das Steuerkreuz sollte sich besser abheben.

Manchmal startet die Box ohne Bildausgabe am HDMI- oder Komponentenanschluss.

Fat32 als Dateisystem mit automatisch gesplitteten 2GB Dateistücken, das ist erst pervers. :D
Zeitweise liegt zwar eine Aufnahme noch vollständig vor, doch die Index-Dateien sind beschädigt. Mit dem KathreinVideoManager lassen sich aber manche Fehler beheben, dazu muss aber die Platte an den Rechner.
Schon bei leichten Fehlern im Sat-Stream bleibt die Box bei der Wiedergabe hängen, dann hilft nur noch die Bearbeitung mit ProjectX und das Zurückspielen auf den Receiver mittels KVM, die Aufnahme lässt sich dann ganz normal abspielen.
ext2 als Filesystem bringt auch keine Besserung, die Stückelung der Dateien bleibt auch dort fix eingestellt.
Manchmal bleibt die Box nach einer gewissen Zeit beim Abspielen eines Videos einfach stehen (ich tippe auf die 2GB-Grenze), wenn man stoppt, in den TV-Modus wechselt und wieder ins Aufnahmeverzeichnis geht und das Video weiter abspielt, läuft die Wiedergabe wieder weiter.

Der USB-Anschluss ist sehr wählerisch, siehe auch:
http://board.mykathrein.de/index.php...&threadID=3555
Bei mir hat der Anschluss einer Samsung 400GB in einem Vigor USB-Wechselrahmen fast drei Monate relativ problemlos funktioniert, dann hat die Box nicht mehr richtig aufgenommen oder Videos abgespielt, ich hab dann die Platte auf eine Neue getauscht, wieder das Gleiche, dann eine WD500GB angeschlossen, wieder Probleme, im Moment hab ich den USB-Wechselrahmen weggegeben (den ich übrigens auch getauscht habe) und betreibe die WD500GB in einem normalen IDE-Wechselrahmen mit angeschlossenem IDE zu USB Konverter.



Die Vorteile liegen zB in der grossen AAF-Comunity, dort wird recht fleißig entwickelt. Trotzdem schleichen sich manchmal Fehler ein, mit dem AAF 1.5 ist ZB kein Timeshift auf HD-Sendern möglich, mit der originalen 1.05 schon.
Ausserdem wird jedes Image mit mehr Funktionen ausgestattet, was die Stabilität ja nicht gerade fördert.
Im Moment betreibe ich den 910er mit der originalen 1.05er, und es wird sicher noch zwei bis drei Firmwareupdates seitens Kathrein dauern, bis die Fehler soweit als möglich ausgemerzt sind. Aber die DM7000 hat auch einige Zeit gebraucht, bis sie auf dem heutigen, ziemlich fehlerfreien Niveau ist.

Der Receiver lässt sich in einen 1-Watt Standbymodus abschalten, was die DM800 zB nicht kann.

Zur DM800:
Die Box ist gerade ganz frisch am Markt und laut diversen Beiträgen im Herstellerboard gibt es doch einige technische Problem (defekte Tuner), ausserdem kann man die Box nicht in stromsparen betreiben, da sie ein- und ausgeschaltet immer gleich viel Strom braucht. Schaltet man sie ganz aus, kann man keine timergesteuerten Aufnahmen durchführen.

Ottwald 10.06.2008 20:33

ÖHA
 
@FendiMan

das hab ich ja überhaupt noch nie erlebt.
Deine Aussage zeigt Kenntnis.
Viele viele thanx

muss ma testen:hammer:

pc.net 11.06.2008 13:11

Zitat:

Zitat von Farkarich (Beitrag 2283085)
Ich würde euch bevor ihr ne DM800 nehmt eher ne AB-COM IPBox 9000HD emfählen, ist ein Konkurzen Produkt zur DM nur hat auch ienen HDMI ausgang (DM 800 hat nur DVI!!!) und ist eben eher das Gegenstück zur DM8000 die noch immer nicht am Markt ist.

http://geizhals.at/a309381.html

Wenn man sich mit den HDMI-Bedingungen (Lizenzierung, Kopierscchutz, Knebelung, Erfüllung von Mindestvoraussetzungen) genauer auseinandersetzt versteht man, warum mancher keine entsprechende Hardware-Schnittstelle verbaut.

Die DM800 hat deswegen "nur" einen DVI-ausgang, allerdings liegt ihr ein DVI-zu-HDMI Adapter-Kabel bei. Der Standard DVI Anschluss hat die selbe Pinanzahl wie HDMI, nur werden erweiterte Protokolle bei HDMI drüber gefahren.

Also kann man über DVI die selben Signale schicken und mittels Adapter-Kabel lizenzfrei am Endgerät entgegebennehmen.

Meschdt 11.06.2008 13:58

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2283355)
Wenn man sich mit den HDMI-Bedingungen (Lizenzierung, Kopierscchutz, Knebelung, Erfüllung von Mindestvoraussetzungen) genauer auseinandersetzt versteht man, warum mancher keine entsprechende Hardware-Schnittstelle verbaut.

Die DM800 hat deswegen "nur" einen DVI-ausgang, allerdings liegt ihr ein DVI-zu-HDMI Adapter-Kabel bei. Der Standard DVI Anschluss hat die selbe Pinanzahl wie HDMI, nur werden erweiterte Protokolle bei HDMI drüber gefahren.

Also kann man über DVI die selben Signale schicken und mittels Adapter-Kabel lizenzfrei am Endgerät entgegebennehmen.



du hast aber weggelassen, dass hdmi auch audiosignale überträgt, was DVI nicht tut.



Eine frage hab ich: können diese Reciver die pvr-fähig sind auch flime von der festplatte abspielen, und kann das dam am oben genanten "kopierschutz von hdmi" scheitern?

FendiMan 11.06.2008 14:08

Natürlich wird das Audiosignal bei der DM800 über den DVI-Anschluß mitübertragen.

Meschdt 12.06.2008 18:48

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2283368)
Natürlich wird das Audiosignal bei der DM800 über den DVI-Anschluß mitübertragen.


achso, dann könnten man das eig auch mit drähten machen, also werdn dann auch steuerbefehle übertragen, sorry

enjoy2 13.06.2008 09:19

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface

d.h. es gibt einen DM spez. DVI Anschluss, der dies ermöglicht?

FendiMan 13.06.2008 11:36

Ja, siehe auch:
http://www.dream-multimedia-tv.de/bo...4211#post44211


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag