![]() |
SpeedTouch 585 tot?
Hallo,
Bei dem heutigen Gewitter hats bei mir den "Strom" "runterg'fetzt". Nachdem ich den Strom wieder aufgedreht habe habe ich eine böse Überraschung erlebt. Mein SpeedTouch 585v6 lässt sich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr über das LAN ansprechen. Ich bekomme keine Verbindung, wenn ich meinen PC auf Port 1 oder 2 des Modems anstecke (Ethernet leuchtet nicht) und unter Windows "Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen" Wenn ich meinen Laptop jedoch auf Port 3 oder 4 anstecke leuchtet die LED "Ethernet" am Modem, aber unter Windows "Netzwerkadresse beziehen". Wenn ich meinem Laptop eine fixe Adresse gebe, dann habe ich "Eingeschränkte oder keine Konnektivität" Ich habe versucht das Modem auf den folgenden Wegen anzusprechen: Web-Interface (10.0.0.138) Ping Telnet SpeedTouch Residential CD (Upgrade- oder Neu konfigurieren Funktion) Telekom CD Ich habe das Modem auch schon einmal resettet. Modemtan kann ich zum Glück noch über mein altes Modem surfen, das ich mir aufgehoben habe (SpeedTouch 546v6), was auch Fehler am Laptop selbst (Netzwerkkarte oder Kabel) ausschließt. Ach so: der Provider ist Aon (das Kombidings für 29,90) Was kann ich tun um das Modem wieder zum Laufen zu bringen. Ich bitte um Hilfe, weil das Modem der Telekom gehört und ich keine Lust habe denen 167 Euro auf den Tisch zu knallen. Danke |
Offensichtlich hat Überspannung auf Grund eines Blitzschlages dein Modem zerstört....
Das sollte eine Versicherungsangelegenheit sein, falls du eine hast... Ansonst sehe ich wenig Chancen, dein Modem wieder zum Laufen zu bringen... Eddy |
Zitat:
Zählt das schon zu "Eigenverschulden" weil ich das Modem resettet habe? Denn ich habe ja eigentlich "alles" getan was ich tun konnte um die "Zerstörung" durch Überspannung zu verhindern. Ich habe an meinem FI-Schalter einen Blitzschutz und das Modem selbst ist nochmal an einer "blitzgesicherten" Steckdosenleiste angeschlossen. Habe ich eine Chance, das ich von der Telekom ein neues Modem bekomme (kostenlos)? |
Ja, du rufst die Hotline an, schilderst dein Problem und ich bin sicher du bekommst kostenlos ein neues!
|
Hatte vor einigen Wochen dasselbe Problem - innerhalb von 2 Werktagen hatte Ich das neue Modem gratis zugeschickt bekommen.
|
Zitat:
beim port 1 und 2 sollte zumindest das ethernet lamperl aufleuchten wenn du den pc via kabel ansteckst, sonst gibts ein HW problem die 167 € waren für die herstellung des anschlusses, und nicht fürs modem s.o. ruf bei der hotline an, schilder das problem und du kriegst ein neues, und zwar kostenfrei!!! apropos: das WLAN geht???? der laptop hat doch normalerweise eine WLAN karte, da kannst das dann testen, oder hast dir das nicht eingerichtet??:hallo: |
Zitat:
Dort wo definitiv kein Aon-TV übertragbar ist (z.B. bei uns:rolleyes: ) sind Port 3 und 4 auch auf DHCP Konfiguriert, zumindest dann wenn 1.) die TA vom Bestelldienst her korrekt arbeitet, und/oder 2.) der Techniker das Modem korrekt installiert! Ich hab z.B. das 585er mit 4 DHCP Ports. edit: eigentlich müsste es vom Kombipaket abhängig sein, ob ohne (29,9) oder mit (34,9) TV! |
Doch nicht so einfach!
Ich habe gerade bei der Telekom angerufen (direkt die Störungshitline: 11120)
Ich habe denen das Problem geschildert und es geht doch nicht so leicht wie erwartet! Der Typ am anderen Ende der Leitung hat mir gesagt: Na, da brauchen Sie einen Techniker-Termin, weil bei mir wird das Modem als syncron und funktionierend angezeigt. Wie oben geschrieben habe ich das Modem bereits einmal resettet. Das habe ich dem Typen am Telefon zwar nicht gesagt, aber kann der Techniker nicht feststellen, ob ich da etwas resettet habe? Ich habe aber auch folgendes "durch die Blumen" gehört bzw. so verstanden: "Wenn der Fehler bei uns liegt, oder sie klar beweisen können, dass es keine Eigenverschulden sind, tauschen wir das Modem selbstverständlich kostenlos aus. Aber sollten wir feststellen, dass der Fehler ihre Schuld ist, dann "brennen" sie voll, und zwar die Technikerstunden und das Modem!" Ich habe den Techniker-Termin jetzt noch nicht fixiert, was sollte ich tun? a) das Modem einfach kaufen (= 91,30) und den Techniker nicht herkommen lassen b) den Techniker kommen lassen und in Kauf nehmen, dass ich das Modem möglicherweise bezahlen muss (und den Techniker) Oder weiß wer was anderes? Übrigens denke ich, einen Fehler in der Firmware jetzt eindeutig ausschließen zu können, da nomalerweise die SpeedTouch-Modems beim Einschalten (Quick-PowerOn-Selftest) wenn die Power-LED rot leuchtet, die aufgespielte Firmware auf Fehler prüfen, gibt es welche, dann wird der Startvorgang des Modems normwalerweise doch sofort abgebrochen (und die Power-LED wird erst gar nicht grün) oder? Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
die STANDARD Konfiguration für modems der TA ist seit spätestens 1.Mai die aonTV Konf auf dem 585 Modem und der Firmware 5.3.9.0 CG - 585v6 ADSL - OK DQ - 585v6 aonDigital TV - MultiUser nach Reset DP - 585v6 aonDigital TV - SingleUser nach Reset (reset: mit einer nadel hinten in ein kleines loch drücken, aber vorsicht!!alle einstellungen, wie benutzername, kennwort,..sind weg) wenn du eine andere Konfiguration hast: - hat der Techniker sie nicht raufgespielt, - du hast was anderes verlangt - du hast dir selber was anderes raufgespielt - .... ist nicht vom kombipaket abhängig--> eine konfiguration zu installieren ist bei weitem einfacher als für jeden kunden eine andere, deshalb gibts die standard konf, die überall draufgespielt sein müsste, der techniker ändert sie halt. vom werk ist normalerweise die 5.3.9.0 DP installiert, der techniker sollte sie vorab auf die aonTV Multiuser ändern, oder er machts beim kunden, je nach Absprache. welches modem ausgeliefert wird, ist regional bedingt, weil die lager noch geräumt werden. :hammer: |
Zitat:
so... 1.) stell mal fest welche firmware version du hast 2.) das ganz linke lamperl leuchtet beim einschalten rot, dann wirds grün, dann gehts kurz aus, dann ständig grün, das zweite von rechts fängt dann an zu blinken und brennt nach dem sync ständig. 3.) stell bei deinem pc die ip adresse 10.0.0.xx (irgendwas zwischen 1 und 254, außer 138) mit 255.255.255.0 ein, rst ist wurscht, dann öffne im browser ddeines vertrauens die URL http://10.0.0.138 da solltest die startseite des modems sehn, wenn der pc natürlich am port 1, 2 angesteckt ist. neue configs gibts auf einer netten website --> http://www.dieschmids.at/ und wennst in wien zuhaus bist, könnt' ich dir ja vielleicht für ein zwei bier helfen :hammer: |
@zigeina, nachdem ich von ISDN auf POTS umgestiegen bin musste der Techniker, der bei uns die Installationen durchführt, den ich obendrein sehr gut kenne, den Anschluss umstellen/umschalten.
Meine config von ihm: Speedtouch 585v6 FW 5.3.9.0 Software Variante CG ……….. von ihm weiß ich auch dass bei „uns“, da (noch) kein TV möglich ist, die Modems so Vorkonfiguriert sind. Nur dachte ich dass die Konfiguration bei MU ohne TV (29,9) eben auch auf die ausgelieferten (selbstinstallation) Modems drauf ist ………… scheinbar ist dem nicht so! |
@rundumatumundso :p
ich nehm an, dass bei den SI modems nur eine config drauf ist,aber je nach auslieferungsdatum und ort halt eine verschiedene ab juni sollte es sogar eine neue variante modems (irgendsoein TG...) geben, aber anscheinend sind die lager noch mit den 546 und 585 ern voll, also werden die zuerst ausgeliefert. der befreundete techniker hat dann eh alle varianten von firmware und configs bei der hand :laola: |
...... scho recht, geh nur los auf mi, zunge zeign, mit Hammer am Kopf, jetzt reichts:heul:
|
Hast du den Reset richtig gemacht? Ich würde es nochmals probieren.
|
Zitat:
pfffft...ich war doch freundlich, oder soll ich dich auf ein :bier: einladen :cool: |
Sehr nett von dir, ich trink nur Mineral :)
Vlt. treffen wir uns mal bei einem Treffen :cool: |
Zitat:
Modem einschalten, warten bis es vollständig gestartet ist Den Reset-Taster auf der Rückseite mit einem Kugelschreiben eindrücken Warten bis die Power-LED wieder Rot wird Taster loslassen Ist das so richtig? Wenn ja dann bringt's nix Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das kabelgebundene: Thomson TG546 VDSL2 (unter Residential Wired) Das neue kabellose kann eines aus "Residential Wireless" werden! Wobei ich die kabellosen Modems nicht so toll finde, weil jetzt auch schon das Design von DSL-Modems "verappled":mad: wird. Das erinnert mich irgendwie an 1998, wie dieser iMac G3 rausgekommen is, der bunte mit Röhrenmonitor und "integriertem" Computer. Da war auf einmal auch alles so bunt wie das Gerät. Und jetzt ist alles in dem typischen (hässlichen) Desgin von den neuen Macs, wie lange wird es wohl dauern bis dann Modems aus Aluminium und Glas kommen? ;) |
Was ist bei dir Notstandsgebiet Weinviertel (nur in etwa)?
|
Du darfst es auch ganz genau wissen:-): Bez. Mistelbach, Ladendorf
|
Sorry wegen des Doppelposts, jedoch habe ich das Modem jetzt wieder zum Laufen gebracht:
Über den "Kernel-Bootmodus" konnte ich zwar die neuste Firmware aufspielen (die Telekom Firmware hab ich komplett "runtergeschmissen" und die Version 5.4.0.14 von http://www.speedtouchforum.de aufgespielt), jedoch ist das vorherige Problem noch immer bestehend: die LAN-Anschlüsse 1 und 2 gehen nicht! Soll heißen: beim Anstecken, keine "Ethernet-LED" am Modem; unter Windows "Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen" Kann ich das Problem nun eindeutig auf einen Hardware-Defekt eingrenzen und mich mit diesem an die Telekom wenden, damit die mir ein neues Modem geben (ohne dass die mir gleich einen Techniker andrehen wollen), weil das sind doch sicher keine Eigenverschulden, wenn es die 2 LAN-Anschlüsse offenbar einfach "durchg'fetzt" hat? |
Zitat:
PS: soweit ist ladendorf eh ned entfernt |
Zitat:
Aber die haben irgendwie ewig davon herumgesudert, dass der Blitz anscheinend noch mehr zerstört hat, als nur das Modem. Meine Leitungswerte sind im Moment auch relativ schlecht: Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]:12,0 / 19,5 http://10.0.0.138/images/spacer.gif Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]:8,5 / 17,0 http://10.0.0.138/images/spacer.gif Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]:26,0 / 9,0 Vor allem der Störabstand beim Downstream macht mir irgendwie Sorgen Früher hatte ich immer so in dem Bereich: Dämpfung 8/16,5 Störabstand 26/29 Was ist eurer Meinung nach besser? Den Techniker einladen und die Leitung einmal überprüfen lassen (kostet aber wahrscheinlich was und wahrscheinlich sehr viel) oder "Never change a running system", solange das Modem richtig synct (was momentan noch der Fall ist) und der Speed konstant bleibt, alles so lassen wie es ist, mit dem Risiko mehrere Tage ohne Internet (+ Telefon) zu sein, sollte die Leitung einmal komplett ausfallen. |
Zitat:
und schau dirs mal im neuen modem an, dann lass es eine zeitlang laufen (automatische tests) dann siehst obs das modem war oder die leitung bei einer schlechten leitung kannst meist eh nix machen, oder du investierst in 4stelligen bereich und läßt dir ne exclusive leitung legen ins haus:cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Und wenn beispielsweise in der Vermittlungsstelle keine Ports für analogen Telefonanschluss mehr frei sein würden, dann müsste die Telekom trotzdem irgendwie schauen, dass sie zu mehr Ports kommt, auch wenn die dafür eine zweite Vermittlungsselle bauen müssten, die haben Versorgungspflicht! Und außerdem gibts im viestelligen Bereich keine normale Telefonleitung, sondern schon FTTH (= Fiber To The Home = direkter Anschluss an Glasfaserleitungen) und zwar nicht wie bei mir jetzt mit DSL und 6 MBit/s, sondern mit 20 und zwar symmetrisch:cool: Jetzt mit dem neuen Modem: Ich habe die Leitung jetzt mal surchmessen (mit den Dingen, mit denen ein "Normalsterblicher" messen kann), denn was die Telekom kann, kann ich schon lange.:p Ich habe folgendes erkannt: Die "elektrischen" Werte der Leitung scheinen mir in Ordnung (wenn jemand was komisch vorkommt bitte hier schreiben) Gemessen mit einem Multimeter zwischen "a" und "b": Wenn der Hörer aufgelegt ist: Spannung (Glechstr.): 61,6 V Spannung (Wechselstr): 135,2 V Stromstärke (Gleichstr.): 29,4 mA Bei abgehobenem Hörer: Spannung (Gleichstr.): 10,8 V Spannung (Wechselstr.): 23,2 V Die Messwerte aus dem Modem scheinen mir aber sehr schlecht zu sein. Ich schicke euch einen Screenshot aus DMT mit, dann konnt ihr euch die Werte anschauen. Wenn jemand was erkennt, das nicht da sein sollte bitte schreiben:) |
Sorry, der Screenshot ist zu klein, hier nochmal in groß: http://www.bilder-hochladen.net/files/709g-1-png.html
|
Zitat:
wenn ein kabel bis zu dir ins haus geht, normales POTS drüber geht, ist die Pflicht erfüllt, da steht nix von ADSL oder so, oder?? es ging doch um die qualität der leitung, und die basis anbindung hat eben ganz geringe qualität= basis weiters schau mal bei xdsl.at im forum, da gibts irgendwo ein tool, da kannst deine leitungswerte vergleichen und aufschlüsseln. |
Zitat:
Aber ISDN haben wir doch schon seit mindestens 6 Jahren. |
Zitat:
|
Sei nicht so streng. Es ist Winter, das Gas geht bald aus, wenn man im Sommer wieder auftaut, ist der thread eh schon wieder in der Versenkung verschwunden - bis zum nächsten Winter :D
|
Zitat:
wenns auftaut kommt der ganze alte ***++*** wieder zum vorschein:lol: |
Zitat:
In Ladendorf gibt es Untervermittlungsstellen (manche grauen Kästen am Straßenrand sind solche Untervermittlungsstellen)! Da es in Ladendorf an der Nachfrage nach ISDN mangelt, wurde ISDN nur an manchen Untervermittlungsstellen freigeschaltet. Und wenn die Untervermittlungsstelle, an der ich hänge, eben keine ISDN-Ports hat, dann geht bei mir kein ISDN (weil die TA zu faul ist, für einen Kunden ISDN frei zu schalten)! |
Zitat:
kostenbewusst ist der richtige es rechnet sich überhaupt nicht für die 15€ (mehr für ISDN als POTS) pro monat tausende von € an equipment zu investieren :idee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag