![]() |
Abkündigung von Cryptoworks bei ORF?
Mahlzeit,
hole mir heute den Technisat HD S2 ab inkl. dem Technisat Cryptoworks Modul für meine ORF Karte. Bei einem "Beratungsgespräch" (beim Cosmos) wurde mir mitgeteilt, dass der ORF den bestehenden Vertrag mit Cryptoworks nicht verlängern wird (weil die produzierende Cryptoworks Firma ver/gekauft wurde, oder so ähnlich) --> angebliche Abkündigung in ~2-3 Jahren. Wollte mir der Verkäufer nur ein Universal CI Modul andrehen (für ~30€ mehr), oder ist da etwas wahres dran - bei der ORF ServiceLine habe ich noch nicht nachgefragt. habt ihr ähnliches gehört? |
Ja, anscheinend wird Cryptoworks nur mehr bis 2012 verwendet.
|
...und was kommt dann? wieder extra körberlgeld fürs orschfernsehen?:mad:
|
Zitat:
...frag ich mich auch, nachdem vor etwa einem monat unser betacrypt-receiver die zusammenarbeit mit dem orf eingestellt hat, und somit ein umstieg auf cryptoworks schon angedacht war.... da werden wir wohl in zukunft auf die segnungen des staatsrundfunks verzichten- verarschen kann ich mich schliesslich selber... ersparen kann man sich die gebühr ja dank unserer gesetzeslage angeblich nicht, aber irgendwann werden sie's schon an den ermittelten reichweiten merken, dass sie bei immer mehr leuten im a.... z'haus sind.... rgds ajw |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
SCNR:lol: |
so schlimm, daß man die cryptoworks-module wegschmeißen muß, wird es nicht werden, denn die neuen karten die der orf ab herbst ausgibt (auch im tausch gegen die erste cryptoworkskartengeneration von 2003), die neuen ORF ICE-Karten, sind sowohl in cryptoworks- (wird noch bis 2012 parallel zur irdeto verschlüsselung verwendet) als auch in irdeto-boxen oder -modulen verwendbar!
ich vermute, es wird bei den neuen orf-karten dann ein ähnliches verfahren, wie es kudelski (nagarvision) bei den premiere-karten verwendet (stichwort: betacrypt-tunnelung), eingesetzt! gruß, markus quelle: http://www.ors.at/TV08-Roadshow/1_TV08_ORS.pdf (Seite 6!) |
BTW: ich kenn ja vieles aber eine ABkündigung ist das was neues ?
Ab ist IMHO negativ - Kündigung auch da gibts doch so gsatzeln wie negativ +negativ ist positiv, oder doppelte verneinung? |
Zitat:
Ein anderes Modul ist eine Mehrausgabe die völlig unnötig ist. |
Cryptoworks wird nicht weiterbetreiben weil es Cryptoworks nicht mehr gibt..
Wurde von Philips an Irdeto verkauft.. Und da Irdeto ein eigenes Verschlüsselungssystem hat wird jetzt Irdeto verwendet.. Das die Irdeto Karte nicht im Cryptoworks Receiver funtkioniert ist aber nicht gesagt.. möglich ist vieles.. Ist ja im Grund genommen alles Software.. Bevor es auf die Karte kommt.. Andererseits.. 2012.. Bis dahin musst doch eh alle Receiver nochmal tauschen wegen HDTV... |
@Smart_at_99
dein händler ist entweder unseriös oder unwissend, wenn er dir so ein unnötiges modul andrehen will! und seine aussage ist so nicht korrekt! der orf bzw seine sende-tochter ors haben sehr wohl den vertrag verlängert (bis 2018), nur eben mit der firma, die 2006 cryptowoks von philips gekauft hat, nämlich irdeto! und irdeto ist eben daran interessiert seine bestehenden cryptoworks-kunden auf ihr "eigenes" verschlüsselungssystem irdeto access zu migrieren! das ist auch der grund warum der orf ab sommer beide verschlüsselungssystem im simulcrypt verfahren einsetzt! siehe -> http://www.irdeto.com/page.php?page_id=9&press_id=147 gruß, markus |
Zitat:
Gibts eh genug am AMrkt um ~99.- Da bist sicher in der zukunft. |
Zitat:
|
Zitat:
Ne sicher nicht ausschließlich.. Aber sogut wie jeder bessere Sender wird HD ausstrahlen.. Weil alle ARD/ZDF RTL und PRO7/SAT1 Gruppe 2010 damit anfangen wollen... Und wenn die mal ausstrahlen und einige andere mitziehen (Arte/Eurosport kann ja schon heuer kommen) Und bis 2012 sind HD Receiver sicher um 60-80€ zu haben. Dann braucht man nicht viel überlegen ob sich die Leute einen HD Receiver kaufen.. |
Eine Frage: Wenn ich mit einem Nicht-HD-Receiver einen HD-Kanal auswähle, sehe ich dann gar kein Bild oder einfach nur den Sender, aber eben ohne HD-Auflösung?
|
IMHO siehst nix-könnt mir auch net vorstellen wie das gehen soll-ist ja ein anderes signal!
|
Wenn die mit 2010 mit der HD Ausstrahlung anfangen, dann gibts normale Sender noch lange. Sat1 und Co. haben ja erst die HD Ausstrahlung eingestellt.
ByTheWay, es wird auch immer noch analog über Satellit ausgestrahlt, obwohl das ja auch schon seit 10 jahren Tod ist ;). |
Zitat:
|
Zitat:
da die meißten hd-sender in der norm DVB-S2 senden, mit deren modulation eine mormaler sd-reciever nichts anfangen, werden sie in der sender-liste gar nicht auftauchen! bei orf1-hd ist das anders, daß sendet derzeit noch in der alten dvb-s norm, und taucht so vermutlich in der sender-liste auf, allerdings kann der receiver mit der mgeg4-kodierung nichts anfangen -> im besten fall kein bild, im schlechtesten fall hängt sich der reiceiver auf! gruß, markus |
Ich hab eine kurze Frage bzgl. ORF Karte: Die ORF Karte ist relativ neu - so ca. 1 Monat alt und es steht die Beschriftung IRDETO (Cryptoworks) drauf.
Im Sat-Receiver wird Cryptoworks angegeben. Wird nun somit auch per Cryptoworks verschlüsselt, nehme ich an, oder? Danke! |
Ja, denn Irdeto kann dein Receiver ja nicht entschlüsseln.
Was ich ja nicht so ganz verstehe ist dieses simulcrypt, wie es ja z.B. Premiere/Sky macht, die senden Nagra und Video Guard eben gleichzeitig mit dem Datenstrom, sodass der Receiver nur eines der beiden entschlüsseln muss. Nur war ja Nagra offen, und deshalb kam ja Video Guard, wenn jetzt Nagra eh reicht um das Signal zu dekodieren wieso ist dann Sky jetzt wieder sicher, wie es ja heißt? Schönen Gruß, Roman. |
Ein wenig spät aber ich antworte Trotzdem..
Weil es auch ein neues Nagra ist.. Das alte war quasi Nagra2 und nun ist es Nagra3.. Und dieses neue ist auch wieder sicher und bis jetzt ungeknackt. Ansonsten hast du das schon richtig verstanden.. Der Stream wird mit mehrern Keys verschlüsselt und einer davon reicht wieder um ihn zu entschlüsseln.. |
Hallo,
ich danke dir trotzdem für die Antwort, besser spät als nie :-). Verstehe, es handelt sich also um ein neue, sichere Version von Nagra, und deshalb ist die nun sicher. Nun gut, und wenn das neue Nagra nun ja sicher ist, wozu benötigt man dann Video-Guard :-)?? Schönen Gruß, Roman. |
...und dann kommen's sicher noch auf die Idee, dass man für's ORF-gucken ne eigene Box wie bei Premiere braucht. Dann hat man bald für jeden "Sender" einen eigenen Receiver >>> NEIN DANKE - mir reicht's - diese Arschgeigen sollen sich den F... in den A.... schieben - dann eben keinen ORF mehr - spielen eh nur Dreck :mad:
|
Zitat:
|
tja kein wunder dass sich jeder die filme aus dem netz zieht, scheiss auf TV wer braucht den dreck
|
Zitat:
Also das ist ein sogenannter Blödsinn, die wenigsten ziehen sich Filme aus dem Netz, und die wenigsten wollen oder können am Monitor TV schauen, und die wenigsten interessieren sich auch ausschließlich für Filme. Über den ORF kann man denken wie man will, nichts desto trotz, ist die Institution eines öffentlich rechtlichen Senders eine Wichtige. Wenn etwas etwas Dreck ist, dann ja wohl eher die Privaten, ohne es ihnen vorzuwerfen, wobei es auch hier bessere und schlechtere gibt, sie finanzieren sich nun mal ausschließlich aus Werbung, und senden das, wo mit Einschaltquote erzielt wird. Schönen Gruß, Roman. |
[quote=Perseus;2380586] Über den ORF kann man denken wie man will, nichts desto trotz, ist die Institution eines öffentlich rechtlichen Senders eine Wichtige.
und was wäre so wichtig an einem öfftl. rechtlichen sender? die nachrichten? schulfernsehen gibt es schon lange nicht mehr und das war vormittags wo alle arbeiten oder in der schule waren. die zeiten sind vorbei wo vielleicht die berechtigung bestanden hat weil zu teuer für privat oder was weiß ich. Wenn etwas etwas Dreck ist, dann ja wohl eher die Privaten, ohne es ihnen vorzuwerfen, wobei es auch hier bessere und schlechtere gibt, sie finanzieren sich nun mal ausschließlich aus Werbung, und senden das, wo mit Einschaltquote erzielt wird. Dreck ist ansichtssache, wie du selbst sagst zählen die einschaltquoten und die scheinen zu stimmen...im gegensatz zum orf... ich persönlich sehe lieber private als orf weil die auswahl viel grüßer ist und ich nicht auf zib1 und zib2 beschränkt bin. |
Zitat:
@Lucky333: welcher private Sender bietet nochmal Übertragungen aus dem Parlament, Club 2 oder solch hochwertige Dokus ala Universum? Oder österreichische Produktionen? |
NA jedenfalls bietet der neue "servus TV" wenigstens dokus!
Bei Universum könnte sich der Orf auch noch leicht verbessern-indem ers am ORF1 in HD sendet! Die parlamentsübertragungen werden eh in den Diversen Nachrichtensendungen nochmal "ausgewunden" |
club2??? das war auch vor 20 jahren...die neuauflage is ja wohl ein witz...
ntv n24 dmax phönix es gibt viele gut private..klar rtl pro7 sat1 usw kannst vergessen... |
Hallo,
ich empfinde das Programm des ORF um einiges besser als das der Privaten. Die ZIB Sendungen sind im Vergleich wirklich gut. (Siehe Rtl u. Pro7 News: Paris hilton hat einen fahren lassen etc.). Des weiteren spielt der ORF einige gute Dokus. Dass der ORF nicht gerade günstig Produziert stimmt sicher, dass er nur dreck spielt, stimmt sicher nicht. Ach ja, ich wollte nur mal all denen zustimmen, die meinen dass sich NICHT alle Leute nur für irgendwelche (Hollywood?-) Filme interessieren. Grüße, spc... |
Und wenn es gut geht haben die Privaten nur einen Monatsrythmus. Das heisst sie spielen jeden Monat die selben Filme.
|
Zitat:
Ich glaube du warst vor 20 Jahren noch gar nicht auf der Welt, denn nur so kann man sich deinen Unsinn erklären, und rechtfertigen, solltest du älter sein hast du ein Problem. Wenn Dmax ein guter Sender ist, deren Hauptserie "Die Lodolfs - 4 Brüder auf dem Schrottplatz ist", sagt das denke ich alles. Phönix ist sicher ein guter Sender, aber ein öffentlich rechtlicher, nur öffentlich rechtliche Sender können es sich leisten qualitativ gutes Prorgramm zu bieten. Sicher ist die Frage was nun Qualität überhaupt ist, denn die deutschen Privaten haben den durchschnittlichen TV-Konsumenten über die Jahre verblödet, die meinen nun eine Wissensendung über die Herstellung von Nudeln und eine Kochsendung mit Star-Köchen sei schon qualitativ hochwertiges Fernsehen. Es gibt aber auch Ausnahen, denn Puls-TV, ist sehr um Qualität bemüht, mit interessanten Talk-Sendungen zu wichtigen Themen der Gesellschaft, und spielen durch die Bank hochwertige, wenn auch meist Hollywood Produktionoen, Filme im Hauptabendprogramm. Selbstverständlich ist der ORF, für einen Österreicher weiter der wichtigste Sender, und noch immer um Lichtjahre besser als die Privaten, nur die Kritik am ORF ist die, dass die mit 1,3 Millarden Euro Einnahmen zu wenig daraus machen. Schönen Gruß, Roman. |
Beim ORF ist aus meiner Sicht auch ein Problem, dass oft echt interessante Sendungen sehr spät ausgestrahlt werden, z.B. zuletzt die Stones-Doku "Shine a Light" um ca. 23:00 Uhr - habs mir dann eine Woche später auf 3-Sat um 20:15 Uhr angesehen.
|
Zitat:
und ja ich bin älter...und war damals schon von der orf schei..e angewiedert. |
Zitat:
:D |
Solls ansatzweise auch als HDD recorder geben;):D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag