![]() |
Kühlung mit Peltierelement
ist es eigentlich möglich, ein Peltierelement mit einem luftkühler (FOP38) zu kühlen?
theoretisch müsste das doch gehen, oder? was ist, wenn ich ein 111Watt Peltier nehme und drunter eine kupferplatte und darauf den FOP38 gebe? es muss ja nicht unbedingt eine wakü sein, oder doch? wo könnten da probleme auftreten? ist es technisch möglich? mfg maXTC |
Re: Kühlung mit Peltierelement
Zitat:
|
Aber ein 111 Watt Peltierelement mit einem Luftkühler zu kühlen, is auch nicht grad einfach..... ;)
|
*lol*
naja, aber gibts dann probleme mit kondenswasser? ist ja doch ein großer temp unterschied, oder? aber der wäre bei einer wakü ja noch größer oder? aber no risk, no fun :D;) |
Zitat:
ich denk (ohje *lol), wenn ich meinen TB1333@1600 mit luft kühlen kann, müsste ich auch ein Peltierelement mit luft kühlen können, oder? wäre billig und ich hätte keine arbeit und probleme mit einer wakü. wenns zu teuer wird, kauf ich lieber eine bessere CPU, soll ja im rahmen bleiben, sonst bringts übertakten ja nichts. ;) vapochill um 10.000.- mit mini tower und naja optik für 300MHz mehr? kann nicht sein ;) mfg maXTC |
Wo wir schon beim Thema Peltier wären: braucht jemand ein 44Watt/12V Peltier (neu, ungebraucht)?
Wäre günstig abzugeben! |
wieviel
und welche techn daten?
mfg |
Zitat:
|
*FALSCHES FORUM!! *fg*
missbrauchen da meinen thread um ihre gebrauchten sachen zu verhöckern *ts* aber zu meinem problem ;) naja, hat das schon mal wer versucht? ich werds mal probieren, ist ja nur ein TB1333 :D:ms::D 44Watt werden etwas zu wenig sein für meinen TB1333 ;) gn8 und jetzt husch, husch - ins bettal ;) |
zum thema kondenswasser
Das sollte eigendlich :heul: ein Grafikkartenkühler werden, doch dann hab ich mich entschieden meine tnt2pro doch noch am leben zu lassen
Ein 'kleines' 5MB gif zum thema Mfg der mit der blöden Signatur |
Re: zum thema kondenswasser
Zitat:
;) mfg maXTC |
Re: Re: zum thema kondenswasser
Zitat:
btw: es heisst eigenDlich (oder? ;)) :p |
Re: Re: Re: zum thema kondenswasser
Zitat:
|
ich mich kaufen tüte deutsch ;)
oder duden lt. http://www.duden.at/ 290,- als buch, 295 als cd und 364 als kombipacket ;) :D:D:D |
Also um dich mal auf den gscheiten Weg zu bringen
1.Deine CPU hat auf 1333 ne verlustleistung von 60Watt (mein 1000erAXIa hat 54Watt also ist das schon niedrig geschätzt) 2.In übertakteten zustand auf 1600 mit 1.85V braucht diese CPU dann bummelig nen Cooler der 80w(genau= 78.37253431W) vernichtet !!! 3.Wenn du die gesamtwärmemenge wissen willst mit einem 100W pletier hätte dein Fop dann 180W zu vernichten :eek: Fakt ist wenn du nen Pletier haben willst dann Mit wakü oder fürn Intel |
Quote: und welche techn daten?
Frag doch beim Forstinger nach, es ist aus einer Campinggaz-Kühlbox von denen ;) |
ich werds mal testen, wenn ich zeit habe.
die verlustleistung kann man sicher nicht so pauschal berechnen (anfänger), denn ich glaube es kommt schon mal drauf an wie dick die kupferplatte vor dem peltier ist, und was dahinter kommt. mal schaun, vielleicht bauche ich ja bald einen neuen TB ;) vielleicht bau ich mir eine wakü, aber mich freuts nicht, schon gar nicht im sommer,... jetzt gehts dann 4 wochen nach spanien ;) am strand auf ibiza sitzen ist besser als an einer wakü basteln ´:D mfg maXTC |
Zitat:
|
@anfänger - kannst du mir die formel für die verlustleistng mal aufschreiben? :D:D
naja, aber es kommt auf die verwendeten materialien an, oder? wenn vorher schon genug wärme abgeführt wird, schaut die sache anders aus oder nicht? es kann ja nicht auf das selbe kommen, ob ich stahl oder kupfer verwende?! ansonsten würde der FOP38 gleich kühlen wie eine wakü, oder nicht? ;) mfg maXTC |
Wenn du hundert watt hast dann BLEIBENdas 100watt egal wie du sie kühlst ob mit Kupfer Alu Silber Stahl oder Blei nur wirst du bei gleicher Coolerform verschiedene Werte erhalten weil die Materialien verschiedene ] leitwerte haben
-und wenn du das net begreifst dann brauchst du auch die Formel für die Verlustleistung net:mad2: aber für alle Anderen Vcore [neu] Tunning Mhz ( _________ )² x(_____________) x[Verbrauch der ungetunten Cpu] Vcore [alt] normal CPU ergibt die Verlustleistung der getunten CPU :p |
Bin der gleichen Meinung wie Anfänger, einen übertakteten TBird @1600 samt zusätzlichem Peltier (mind 120W aufwärts sonst hat er eh keinen Sinn) mit einem Luftkühler kühlen zu wollen, wäre gröberer Nonsens. Wakü ist da sowieso Pflicht, aber selbst mit einer Wakü würd ich's persönlich nicht machen. Peltier's waren bei den Intel-Chips mit wenig Wärmeabgabe vor 1-2 Jahren noch ein nettes Spielzeug, bei den neueren AMD's sind's nur rausgeschmissenes Geld, nur für absolut bedingungslose Hardcore Teilnehmer des "meiner is läng.. ääh schneller (sorry Freudscher Versprecher) Wettbewerbs" zu empfehlen....
Würd das Geld lieber mit ein paar Senoritas am Strand ausgeben ... Hier übrigens ein kleines Tool zur Berechnung der CPU-Wärmeleistung: Radiate |
Na also dann habe ich nicht gegen eine Wand gesprochen :)
ach und danke für das Tool es ist dochetwas einfacher :) |
du musst bedenken das du mit dem Luftkühler die Peltierleistung + die Wärmeleistung der CPU wegbekommen musst. Bei einem AMD sind das schon so 150W aufwärts. Das ist mit einer Luftkühlung praktisch unmöglich.
|
@MC Mit 150Watt hätten wir ja alle kein Problem aber bei nem T-bird geht das ganze ab 150W im ungetunten zustand los und endet bei 300W (174WPletier + 130W Athlon 1000@1700 :)) |
das zeigst ma bitte wiest 150W mit einer Luftkühlung auf brauchbare temperaturen bringst ;)
|
Wie???? das passende ding dazu heißt Swiftech MC 462 oder da neue Teil von Freeze
|
@all, damit hab ihr keine Temp. Probs mehr, kühlt "jedes" Peltier =)
http://www.home.pages.at/gschladi/bilder/P3070004.JPG enjoy :D |
und hächselt jedes ATA kabel
|
Zitat:
bitte zuerst informieren, dann schreiben ;) zur info: http://www.zern.at/shop/peltierpeltier.htm mfg maXTC ;) |
NO Comment
*versink im Erdboden :o |
also mein heizlüfter "kühlt" 2 kw wie nix weg *ggggggggggggggg*
aber was sinnvolles: es geht sicher schon, wenn du einen wirklich großen kühlkörper hast, da gibt es ein modell 'für, das funktioniert wie das ohmsche gesetz: Pv (Verlustleistung) ist der STROM Temperatur / (-Differenz) ist Potential / Spannung und dann hat da jeder kühlkörper so einen wärmeabgabewiederstand, und jede kontaktfläche und strecke über die die wärme geleitet wird hat einen wärmewiederstand, das entspricht R damit kannste rechnen wie mit dem ohmschen gesetz. also wenn du kein monsterkühlerdings hast dann vergiss es. und bedenke: kühlkörper sind oft der teuerste bauteil bei leistungselektronik. mfg st |
und
wenn ich eine 800er cpu nur mit kühlkörper kühlen möchte, wie gross wär das ding ungefähr? gibts sowas?
mfg |
@Mr.red
eine zeit lang wurden die Klumpaq mit P3 800 passiv gekühlt....aber wie gesagt eine Zeit lang dann wurde nachgerüstet weil die cpus abgefacklt sind |
aha!
da werd ich mal suchen.
was anderes: hat jemand ideen wie man ein netzteil passiv kühlen könnte-ohne lüter, evtl. peltiers aussen draufkleben? |
Sehr geehrter Herr mr.red,
Wie bitte wollen Sie die Peltiers selber kühlen? LOOOL :rolleyes: PS. Vesuch mal ein Paar Peltiers um den PC zu kleben, vieleicht gehts ja!:lol: |
Re: und
Zitat:
800er hats nur sehr kurz passiv gekühlt gegeben, begründung wurde schon gepostet. neue 800er klumpaks haben nicht nur aktive kühlung, sondern auch einen großen (lauten) gehäuselüfter. |
Zitat:
das netzteil raus aus dem gehäuse und an die peltiers aussen rum kühlrippen- wie ein igel eben. ich weiss nur nicht ob es reicht die box zu kühlen, um die bauteile innen zu kühlen. das ganze netzteil in öl und ..aber dann braucht man wieder eine pumpe.. |
@Trethan
danke für die erste sinnvolle antwort für mich *fg* ;)
der kühlkörper ist kein problem, den kann ich fräsen lassen, oder aus kupfer drahtschneiden, von mir aus auch einen halben meter groß :D;) ich werd einfach mal versuchen, denn wenn die CPU zu heiss wird, schaltet sich der PC sowieso ab ;) ich habs auch schon ohne kühler probiert *g* - einschalten, 3 sekunden - aus -CPU brennheiss :) macht aber nichts, geht noch. also großer kupferkühlkörper, auf die CPU eine kupfer platte und dazwischen ein 111W Peltier... mal schaun obs geht ;) mfg maXTC |
nein, esw reicht ned die box vom nt aussen zu kühlen, da sind innen kühlkörber auf denen teilweise spg. is (300vdc). fluorinert von 3m is besser als öl, aber auch teurer, dafür isolierts richtig. passiv wird zu teuer werden wenn du dir die unmengen an kühlern ned selber fräsen kanst.
besser, einfacher is auslagern des nt, aber siehe beitrag nt wassergekühlt oder so. mfg st |
Hallo, wo gibt es eigentlich Peltierelemente zu kaufen ?
vielen Dank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag