WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Thinkpad X31 Totalabsturz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228692)

Helmut0869 01.06.2008 11:03

Thinkpad X31 Totalabsturz
 
Hallo Forumsgemeinde!

Bin im Besitz eine IBM ThinkPad X31 wleches mir seit kurzer Zeit einige
Probleme macht. Der Laptop hat lediglich Windows XP Prof. ohne Office
Programme und ohne Div.Programme drauf. Es ist desweiteren nur ein
Diagnose Programm für OEBD Diagnose von Pkw`s drauf. Brauche den Laptop
rein Privat und habe ihn ganz neu aufgesetzt. So und nun zum Problem:
Im Netzbetrieb läuft das Gerät einwandfrei aber wenn ich den Netzstecker
ziehe und das Gerät arbeitet im Akkubetrieb kommt nach etwa 20 Sec.
ein hörbares Knackgeräusch und der Laptop ist aus. Erneutes starten ist nur
nach kurzem entfernen des Akku möglich und das Spiel beginnt wieder von
vorne. Akku ist ganz neu weil ich dachte der alte ist hin, dem ist anscheinend
aber nicht so. Habe mit PC Doktor div Tests gemacht aber leider nichts
gefunden.
Kann mir vielleicht wer weiterhelfen?
Danke
Helmut

cenus 01.06.2008 12:01

Der neue Akku ist wirklich neu und auch ein Original-Akku? Ein Knackgeräusch kann vieles bedeuten, da wird sich der Leser schwer tun dies zu deuten. Läßt sich sagen, woher das Knackgeräusch kommt?

Für mich klingt das so als wäre der Akku hin, oder die Steckkontakte vom Akku bzw eher vom Genstück am Notebook haben einen Defekt. Vielleicht sind sie oxidiert, gebrochen oder so etwas in der Art. Dies würde erklären, warum das Notebook ohne Netzteil nur 20sec läuft.

siehe auch PN

holzi 01.06.2008 12:23

Zitat:

Akku ist ganz neu weil ich dachte der alte ist hin, dem ist anscheinend
aber nicht so. Habe mit PC Doktor div Tests gemacht aber leider nichts
gefunden.
dh. obiger Fehler tritt bei beiden (alt/neu) Akkus auf? Dann würde ich auch eher auf ein Kontaktproblem tippen.
Kommt das "Knackgeräusch" vielleicht einfach vom Ausschalten der Festplatte und hat nicht direkt was mit dem Akku zu tun?

Edit: was zeigt die Ladestandsanzeige im Netzbetrieb an?

Helmut0869 01.06.2008 12:36

Hallo

Ja denke auch das dass Knacken vom ausschalten der Festplatte kommt,
das Problem besteht beim neuen und beim alten Akku.
Ladestandsanzeige ist jetzt bei 95%.
Kontakte sehen äusserlich ganz gut aus werde anscheinen das Notebook
zerlegen müssen umd genaueres zu sehen

Helmut

holzi 01.06.2008 12:37

Sitzt der Akku auch wirklich fest drinnen?

Helmut0869 01.06.2008 15:52

ja Akku sitzt fest und korrekt drinnen. habe das NB zerlegt gehabt und
bei den Anschlüssen beim Mainbord wo die Akkukontakte angelötet sind
schwach 12V gemessen, das NB hat sich wie immer nach ein paar
Sekunden verabschiedet aber bei den Kontakten lag noch immer
die Spannung an.

Helmut0869 01.06.2008 17:57

Habe das NB jetzt eine Stunde im Bios mit Akkubetrieb laufen
gehabt, ohne Probleme und wenn ich mit Win hochfahre kommt
wieder dasselbe Problem
Helmut

holzi 01.06.2008 18:46

hmm...vielleicht irgendwas in powermanagement von Windows verstellt?

Helmut0869 01.06.2008 21:10

Nein nichts umgestellt, ausser das ich beim Netzbetrieb und beim
Akkubetrieb das Ausschalten des Monitor, Ruhezustand und Ausschalten
der Festplatte auf nie gestellt habe und dies auch ohne Erfolg wieder
geändert habe, ansonst wurde am Betriebssystem nichts rumgeschraubt.
Kann das viell. auf eine defekte Platte deuten? Arbeitsspeicher hab ich
schon porbiert ohne Erfolg.

Karl 01.06.2008 21:29

Probiere mal XP im abgesicherten Mode hoch zu fahren.

Helmut0869 02.06.2008 20:16

bin jetzt im abgesichertem Modus inkl Netzwertreiber hochgefahren und
das NB läuft im akkubetrieb ohne probeleme, versteh das irgendwie nicht weil
das NB mit der alten Software Windoes XP dieses problem hatte und ich das
Nb deshalb neu aufgesetzt habe........????
Treiber denke ich mal sin auch die neuesten download von der Lenovo Seite
Helmut

Helmut0869 02.06.2008 20:19

Sorry für die Rechtschreibfehler, hätte es vorher nochmal lesen sollen.....!!

mendaxx 02.06.2008 20:45

Das ist in der Tat seltsam.
Ich würde aus dem Blauen heraus mal überprüfen, ob der Treiber für den Prozessor wirklich am neuesten Stand ist. Deren Powermanagement kann manchmal Probleme verursachen. Es ist auch nicht gesagt, dass man von der Herstellerseite immer die neuesten Versionen erhält.

Liebe Grüße

Karl 02.06.2008 20:56

Bei Lenovo gibt es das automatische Treiberupdate. Mach das mal.

Rundumadumleuchtn 02.06.2008 21:21

Ist es möglich dass du das gleiche Prob hast wie ich am HP nx9420 hatte?
Es könnte sich durch den komplikationslosen Betrieb im abgesicherten Modus erklären.
Bei mir war es der ATI Treiber, erst als ich „nur“ den Grafik Treiber (ohne Applikationen,Tools…) Installiert hab war das Prob gelöst!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag