![]() |
HUAWEI Modem läßt sich nicht installieren
Hi
Ich habe mir heute ein Huawei E220 - Modem mit Starter-Set von Yesss gekauft. Am Laptop läßt sich das Modem nicht installieren, es kommt eine Fehlermeldung, daß die Geräte-Installation abgebrochen wurde. Auf meinem normalen PC läuft es perfekt durch. Am Laptop (Windows Vista) ist Zone-Alarm und Avira-Antivir installiert. Ich habe beide Programme vor dem Anstecken des Modems gestoppt, aber auch das hat nichts geholfen. Als ich die Software des Modems beim PC auf einen USB-Stick kopiert habe und am Laptop angesteckt hat, funktionierte die Installation der Software ohne Probleme. Aber das Modem wird einfach nicht erkannt. Es blinkt zwar grün, aber !!!! Die Seite von Yesss schreibt nur, daß es möglicherweise Probleme mit Brennsoftware geben kann. Bei mir ist Intervideo WinDVD for Toshiba vorinstalliert. Wenn ich es deinstalliere, habe ich keine CD zum Neuinstallieren. Wie kann ich feststellen, warum es nicht funktioniert? Wo bleibt eine sinnvolle Fehlermeldung, wie "Programm x deinstallieren, neustarten und dann Modem neu anstecken" Ich hoffe, ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen. lg wolfgang |
Hi!
Versuch mal diesen Link: http://www.umtslink.at/3g-forum/arch...p/t-37279.html Da stehen Problemlösungen für's Installieren und falls das Modem nicht erkannt wird... Viel Glück! (PS: Suche zB nach "EH2005") |
Habe alle CD-Brennprogramm deinstalliert und einen Treiber für Windows Vista downgeladen und jetzt funktioniert es endlich.
Aber das ist eine etwas eigenartige Methode, damit so ein Modem funktioniert. lg wolfgang |
Dann ist aber alles klar, was passiert ist.
Das Modem hatte noch eine alte Software-Version die nicht für Vista geeignet war. (Ja, es hat mal Zeiten gegeben da gabs nur Xp ;) ) |
Zitat:
Es sollUser geben die diese noch heute benutzen. ;) |
Wäre nur interessant zu wissen wie lange dieses Yesss-Starterset schon beim Hofer herumlag.
Denn ich hoffe doch stark, daß aktuelle Packages schon mit einer Vista-fähigen Version ausgeliefert werden. |
Hallo,
ich hatte einmal das Problem, dass ich so ein Modem auf einem Notebook eines bekannten Herstellers nicht installieren konnte. Denn die Software sollte sich vom Modem aus installieren. Bei mehreren anderen baugleichen Modems aus der selben Serie ging es nur bei dem einem Notebook nicht. Ein wirklich kompetenter Techniker, diese Mobilfunkanbieters erklärte mir, dass es ganz selten diese Probleme gibt. Das sind dann die Toleranzen, die innerhalb einer Modellserie zum tragen kommen. Anmerken muss ich noch, dass ich ewig herumtelefonieren und -probieren musste, ehe ich vom Helpdesk an den kompetenten Techniker weitergeleitet worden bin. Auf der Website stand natürlich nichts von dem Problem, obwohl es bekannt war. Da muss man vorher alles andere probieren, was der Hotline eingefallen ist. BTW: Wie klappt die Verbindung mit dem Yess-Set. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, ob ich es erwerben soll oder nicht. |
Bei einem Bekannten hatte ich das Problem auch schon: Das Modem lies sich nicht installieren, da der Laptop am USB-Ausgang nicht genügend Strom geliefert hat (wurde im Sekundentakt erkannt und wieder ausgeworfen). Ein USB-Hub mit externer Stromquelle hat Abhilfe geschaffen.
|
Ja, nicht ausreichende Stromversorgung am Usb-Ausgang ist eine häufige Ursache derartiger Probleme.
Bezüglich von "Toleranzen, die innerhalb einer Modellserie zum Tragen kommen" bin ich sprachlos. Wenn mir jemand sowas erzählt dann würde ich ihn vielleicht fragen ob er wo angrennt ist. Nicht falsch verstehen, ich weiß schon das es defekte Geräte gibt. Aber bitte was sollen "Toleranzen" sein ? Da muss man schon konkret sagen, welche "Toleranzen" gemeint sind ? Welche Auswirkungen haben die ? Wo liegen die "Streuungen" ? Und was passiert dann ? Ich meine, das heisst ja nicht mehr als man ein defektes Gerät erwischt hat ? Oder was genau ist mit dieser schwammigen Ausdruckweise gemeint ? |
Oder was genau ist mit dieser schwammigen Ausdruckweise gemeint ?
Genau nix ist gemeint LOM - das sind die üblichen Vernebelungstaktiken wie sie jeder gute Verkäufer anwendet um das Problem auf jemand anderen abzuschieben! Auch ich habe damit lästige Kunden in die Wüste geschickt bis der Garantiezeitpunkt überschritten war- d.h. kein austausch, oder keine Garantie mehr-und dann 6 Wochen ab zum Service! Dazu wirst als Verkäufer geschult und bei einigen Firmen auch gedrängt- Kollege machts auch so...;) Und wennst deinen Job behalten willst....:( |
@The_Lord_of_Midnight
Das habe ich seinerzeit nicht weiter vertieft, da ich dringend eine Lösung für das Problem benötigt hatte. Ich habe aber schon öfters HW-Komponenten erlebt, die nicht 100% kompatibel, obwohl sie es sein sollten. Jedes Produkt hat seinen Toleranzen und es kann natürlich nicht jede Kombination ausgetestet werden, dadurch ist es durchaus möglich, dass es trotz genormter Schnittstellen Probleme gibt. |
Ja, schon klar.
Und was war dann die letztendliche Lösung ? Wurde das Teil kostenfrei getauscht ? Oder wurde was anderes gemacht ? |
Epson Fotoeditor
HI!
Hatte mal das Problem, dass bei zwei Laptops die Installation des Modems nicht klappte. Weis zwar nicht warum, aber als ich den Epson Fotoeditor löschte, ging die Installation ohne Probleme. |
Zitat:
|
Ok, danke.
Das bestätigt was ich vermutet habe. Es war also keine "Toleranz". Oder nur im allerweitesten Sinne eine "Toleranz". Es war ganz höchstwahrscheinlich einfach ein Modem daß schon sehr lange beim Hofer herumgelegen ist und daher nur die alte Windows-Xp-Software installiert hatte. Leider haben ja derartige Dinge kein Ablaufdatum. Müssten sie aber haben, wie man sieht. Denn wie kommt man als Konsument dazu, eine 1 Jahr alte Software-Version geliefert zu bekommen, die mit aktuellen Systemen nicht mehr funktioniert ? |
Ich kann jetzt nicht beurteilen, wie es in diesem Fall war; normalerweise sind bei diesen Produkten die Systemvoraussetzungen irgendwo aufgedruckt;
Bei den anderen Providern war bei der Umstellungsphase auf VISTA überall ein Kleber drauf, VISTA kompatibel mit Online-Download (wobei sich halt dann die Frage stellt, wie man Online zu dem Download kommt, wenn man vorher nicht ins Netz kommt ;)) |
Das erinnrt mich an "Keyboard error" ..... "please press any Key to continue"
:D |
Zitat:
|
|
Zitat:
Murks, dann ham´s mir eine alte Tastatur verkauft, meine hat keine solche Taste. ;) |
Ich hol den Beitrag wieder hoch, weil es mich jatzt auch damit erwischt hat!
Hab mir einen neuen Laptop geleistet (mit VISTA Home Premium 64Bit) und scheitere bei der Installation des Huawei USB-Modem 220 von YESSS! Auch das File, das auf der YESSS-HP für VISTA angeboten wird, hilft nicht. Der YESSS Internetzugang ist zwar "nur" für Urlaube und andere Orte gedacht, wo ich keinen anderen Zugang habe - trotzdem ist es ärgerlich, wenn es nicht geht. Auf meinem alten XP-Laptop und auch auf allen anderen XP-PCs, die so bei mir herumstehen, hat es einwandfrei funktioniert. Hab durch googlen schon einige Hinweise bekommen (zB. div. Brennsoftware dürfte stören), aber trotzdem schafe ich es nicht... |
Gibt ein paar Details.
"Geht nicht" ist nicht unbedingt eine Problembeschreibung. |
von A1 gibt es ein service tool das die "festplate" deaktiviert das hat bei mir geholfen
du must dazu nur die treiber runterladen damit du sie instalieren kanst leider findeich das tool nichtmehr |
Details ist gut, denn so viel gibt es leider nicht:
Mit der Software, die am Modem drauf ist, sagt er, er findet das Modem nicht, installiert aber das "Mobile Connect" Programm. Nehme ich das File, das auf der YESSS-HP zu finden ist für VISTA64, sagt er ebenfalls, dass das Modem nicht gefunden wird. Ich habs sowohl mit einem USB-Anschluss versucht, als auch mit zwei. An allen drei USB-Anschlüssen, die der Laptop hat. Es ist übrigens ein HP Pavilion PV7 mit 4GB... |
Ja, das macht er bei mir auch.
Ich habe allerdings Ms Windows Xp und ich verwende den Usb-Stick. Was mir noch aufgefallen ist: Ich habe zwei verschiedene Programmgruppen: Mobile Connect (funktioniert nicht) MODEM Mobile Connection (funktioniert) Außerdem muss man etwas Geduld haben und darf nicht sofort auf Connect klicken. Ist das bei dir auch so ? |
Ich hab das USB-Modem mit Kabel, also nicht den Stick und wie gesagt VISTA64. Unter XP hat es am alten Laptop funktioniert und funktioniert auch jetzt noch auf meinem Haupt-PC.
Ich finde nur Mobile Connect, aber er findet das Modem nicht! |
Vista 64 wird auch offiziell nicht unterstützt von dem Modem...
aber du willst mal HIER nachschauen wegen nem Firmwareupdate members.a1.net/updatesevice sag mal welches Modem das ist--- ein Huawei E220 braucht dringend die Firmware 11.117, sonst is unter Vista ESSIG |
Kann hier nur zum E220 von A1 was sagen
Die ersten Versionen des Huawei Modems waren seitens der Firmware nicht Vista tauglich, d.h. die Mobile Connect Software hat sich zwar installiert, aber die Modemtreiber konnten nicht installiert werden (Drahtloses Device existiert nicht). Abhilfe schafte erst eine neue FW Version, welche sowohl den Treiber als auch die Mobile Connect Software am Modem upgedated hat. Nur eine neue MC Software hilft hier nicht viel. Da ich kein Yesss habe und auch nicht weiß, was hier zum d/l angeboten wird, übernehme ich keine Haftung dafür, dass es da auch so ist :) |
Es ist ein Huawei E220 USB-Modem!
Firmware? Muss erst schauen... |
im link von Steelrat ist ein kleiner schreibfehler
http://members.a1.net/updateservice/ Dort findest du auch gute anleitungen zum FW ubdate und das aktuele a1 Dashpoard du must am ende nur die yess zugangsdaten eintragen die exe datei zum ausschalten der cd emulation finde ich aber leider nichtmehr |
Da les ich allerdings im "Beipackzettel":
Unter Vista ist das Update natürlich nur möglich, wenn das Modem erkannt wird. Es muss also bereits einmal für Vista geflasht worden sein bzw. ein Modem der neuen Serie sein. Das Update unter Vista ist also nur möglich, wenn Modem und Dashboard bereits mindestens folgende Versionen haben: ... Also ist zunächst offensichtlich ein Update unter XP erforderlich, damit es dann unter Vista funktioniert. |
Na, super!
Bedeutet das, dass es - falls ich es schaffe, dass es unter VISTA läuft -eventuell unter XP nicht mehr geht? |
Nein, das habe ich anfangs auch befürchtet, ist aber definitiv nicht so.
Die neuen Versionen unterstützten sowohl Vista als auch Xp. |
Zitat:
|
OK! Selber geschafft!!
Bin auf "Netzsuche" gegangen (beim 1. Mal war ich zu ungeduldig - hat ca. 5min gedauert) und dann kein YESSS gefunden. Dafür ONE mit "erlaubt"... Hat meinen PIN geschluckt und jetzt bin ich drinn... War nicht ganz einfach und da stellt sich die Frage, wer das schafft, der das WCM-Forum nicht kennt? Also: vielen Dank an alle, die sich eingebracht haben. P.S.: Als Firmwareversion steht aber jetzt noch immer 11.110 |
also FW & Dashboard sind ident! ausser T Mobile! die verwenden die Web´n Walk Software kannst du die FW mit jedem E220 verwenden!
die Einstellungen findest du in der SW Einstellungen-Verbindungseinstellungen! notfalls PIN deaktivieren und eine DFÜ Verb. von Hand einrichten Die Einwahlrufnummer bei UMTS/GPRS ist *99# oder *99***1# BN/PW bei deinem ISP erfragen und evt brauchst du einen Modem Init string dieser sieht in etwa so aus at+cgdcont=1,"IP","A1.net" wobei du statt A1.net hier den AccessPointName (APN) deines Providers eintragen solltest |
Zugangsdaten für YESSS
Initialisierungsstring: at+cgdcont=1,"IP","web.yesss.at" User: leer oder beliebig Pass: leer oder beliebig Nummer: *99# DNS: 194.24.128.100 und 81.3.216.100 (findest du dort: http://linux.k4um.net/Huawei_E220_Daten.html ) |
Danke für die weiteren Hinweise! Werd mir ein File anlegen, damit ich es beim nächsten Mal alleine schaffe.
Ich frag mich wirklich nur: was macht der Otto-Normalverbraucher, wenn er so ein Problem hat? |
Verzweifeln?:rolleyes:;)
|
Das ganz sicher! :rolleyes:
Unter XP war es ja wirklich deppensicher: einstecken und 3min später im Internet. Unter VISTA: einstecken und drei Tage später unter Mithilfe tausender Internetuser im Internet. :hammer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag