WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Laptop mit Domäne synchronisieren ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228660)

le bart 29.05.2008 18:26

Laptop mit Domäne synchronisieren ?
 
hy, meine idealvorstellung wäre folgende:

ein domänenclient für sbs2003 mit exchange ist ein laptop an einer dockingstation.

sobald er rausgenommen wird läuft er selbständig, eh klar, aber das outlook holt sich die mails nicht mehr aus der domäne sondern lädt sie per pop3 runter. der user kann antworten entwerfen und im postausgang deponieren. wenn er den compi wieder an die dockinstation anschließt ist er wieder ein braver client, aber die entwürfe werden mit exchange synchronisiert

auch der kalender ua

gibts da einen weg das so in etwa hinzubekommen?
thx!

chrisne 29.05.2008 21:13

warum pop3

rpc over http
damit kannst du über https verschlüsselt direkt auf den exchange zugreifen.

le bart 29.05.2008 22:36

ja, aber es geht eben darum den lapi auch offline zu verwenden

chrisne 30.05.2008 08:48

kannst eh auch.
outlook sync alle ordner mit dem exchange. wenn du keine verbindung hast, arbeitest lokal und bei der nächsten verbindung wird alles gesynct.
funktioniert wunderbar.

Daddy 30.05.2008 10:57

für Offline arbeiten
 
den Outlook Cach-Modus aktivieren.
Dabei wird das Exchangekonto am Rechner angelegt und dann bei verbindung synchronisiert.
Extras/Konten/(Vorhandens Konto) weiter/Exchange Ändern/Optopn Exchange-Cache-Modus verwenden.
Kontrolle ob Option unter den Weiteren Einstellungen/Erweitert ebenfalls gesetzt ist.
Outlook erzeugt beim neustart eine neue Datei *.ost und synchronisiert diese sofort.

LouCypher 30.05.2008 13:35

euer admin sollte sich mal mit der verwendeten serversoftware vertraut machen. Was du willst ist eine basisfunktion vom sbs2003. RPC over HTTPS mit offline verfügbar machen und outlook funzt an jedem internetanschluss als ob du im lokalen netz wärst und offline natürlich auch.

Der internetsetup assi vom sbs macht das sogar fast automatisch.

le bart 30.05.2008 20:06

he super, jetzt weiss ich für was der cache modus gut is, wir haben den immer abgedreht, weil er alle mails runtersaugt, wir haben einen riesigen posteingang. und das benutzerkonto de domäne läuft am lapi einfach weiter, wenn keine verbindung zum netzwerk da is? und mit dem rpc, kann das outlook sich die mails holen, wenns von der domäne weg ist?
thx!!

chrisne 30.05.2008 22:40

ich rate dir folgende webseite:
http://www.msexchangefaq.de/clients/rpchttp.htm

zigeina 31.05.2008 08:48

vielleicht wäre ein oder mehrere kurse
z.B.
Implementing & Managing Microsoft Exchange Server 2003
angebracht, beim schulungszentrum deines vertrauens

Daddy 31.05.2008 10:35

@le bart
 
Synchronisieren ohne Verbindung zum Exchangeserver geht natürlich nicht.
Aber du hast alle Termine, Kontakte und Mails zur Verfügung und Mails die du schreibst bleiben halt im Postausgang liegen. Bis zur nächsten Verbindung zum Server, dann wir d wieder Synchronisiert.
Achtung! eine Falle ist eingebaut. Outlook geht ohne Serververbindung gerne in den Offlinebetrieb. Ersichtlich rechts unten in der Statusleiste (eventuell einblenden). mit der re Maustaste und Haken bei "Offlinemodus" entfernen.
:bier:
Edit:
Eine möglichkeit auf Exchange zuzugreifen ist Outlook Web Access (OWA) Anmelden mit Domänenaccount. Allerdings kein synchronisieren mit Outlook selbst.

le bart 31.05.2008 12:51

ich meinte nur, beim logon am lapi, user,passwort, domäne -> wenn er keine verbindung zur domäne hat wird er schrein. wenn ich dann lokal wähl, komm ich dann in das konto das auch in der domäne läuft, dh mit exchange offline oder komm ich in ein neues konto ?

ich werd unserem edv dienstleister eine schulung empfehlen!
thx

zigeina 31.05.2008 16:15

du kannst dich mit den zwischengespeicherten credentials anmelden, wenn keine verbindung zum domänencontroller vorhanden ist.

wenn du lokal auswählst, muss erstens das konto angelegt sein, und ist dann klarerweise ein anderes...
:hammer:

le bart 31.05.2008 16:42

das versteh ich net, du meinst mit login pw und domäne im logon-fenster?

zigeina 31.05.2008 21:56

Zitat:

Zitat von le bart (Beitrag 2280934)
das versteh ich net, du meinst mit login pw und domäne im logon-fenster?


jaaaaa

wenn der domaincontroller nicht verfügbar ist, kriegst halt eine meldung,
weiters kannst den laptop ja nur in den winterschlaf schicken (hibernate/ruhezustand), und zwischenzeitlich das netzkabel ausstecken, outlook merkt im cachemodus eh das die verbindung weg ist,

:hammer:

Daddy 07.06.2008 11:32

Hibernate ist in der Domäne auch nicht ungefährlich
 
Wenn der Rechner dann offline runtergefahren wird und am Lan wieder gestartet kann er Pech haben und keine Adresse bekommen. FM: allready in use. So wie le bart den Admin beschreibt......:lol::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag