WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   DVD-Brenner oder Rohlinge defekt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228593)

Satan_666 25.05.2008 12:26

DVD-Brenner oder Rohlinge defekt?
 
Hallo und schönen Sonntag!

Mal eine Frage an die Gemeinde: seit ca 1 1/2 Jahren brenne ich mehr oder weniger regelmäßig Video-DVDs, die ich mit dem DVD-Styler authore und dann mit Ashampoo Burning Studio 2008 brenne.

In letzter Zeit komme ich jedoch drauf, dass mein Standalone-Player immer öfter eine defekte DVD erkennt, sie also nicht anspielen kann. Meine Frage: ist das eher ein Zeichen dafür, dass der Brenner schön langsam den Geist aufgibt ... oder sind daran die Rohlinge schuld, die teilweise schon über 1 Jahr alt sind (Markenrohlinge von Verbatim)? Im Moment betrifft es so in etwa jeden dritten Rohling, der unbrauchbar ist.

Firmware-Update habe ich vor etwa einem Jahr beim Brenner durchgeführt, also relativ bald nach dem Kauf der Rohlinge. Ich denke, da wird wohl kein weiteres Update was bringen.

Also: Brenner ersetzen oder doch die Rohlinge auf den Müll werfen?

holzi 25.05.2008 13:24

Zitat:

Ich denke, da wird wohl kein weiteres Update was bringen.
doch, das kann sehr wohl etwas bringen. es zahlt sich durchaus aus, dvd-brennern eine aktuelle firmware zu spendieren.


zum andern hilft meiner meinung nach nur ausprobieren, das ganze mal mit neuen rohlingen testen - evtl. kannst du ja auch auf einem anderen rechner die alten rohlinge testen.

Edit: ist das nur auf einem standalone-player so oder auch auf anderen, es könnte natürlich auch der player am "sterben" sein

X33 25.05.2008 15:46

Auch ich kann dir ein nochmaliges Firmware Update nur empfehlen.
Aber nur wenn du auch weisst was du tust!
Auch wenn Verbatim "Markenrohlinge" sind - es kann auch an denen liegen.
Ich verwende immer billige Tevion Rohlinge vom Hofer und hab kein Problem.

Satan_666 25.05.2008 18:04

Habe jetzt ein bisserl recherchiert - alle Firmware-Updates, die ich gefunden habe, sind aus 2006 oder noch früher, und das habe ich mit Sicherheit bereits eingespielt (wie gesagt, das habe ich vor etwa 1 Jahr gemacht).

Aber ich frage mich trotzdem: warum sollten plötzlich innerhalb einer Packung die Rohlinge nimmer gescheit beschreibbar sein? Hätten dann die Rohlinge nicht schon immer Probleme verursachen müssen, wenn die Firmware nicht aktuell ist? Wie geschrieben habe ich ja schon über 1 Jahr keine Rohlinge mehr gekauft; ich brauche nur meinen Bestand, der ca 1 1/2 Jahre alt ist, auf. Bei etwa 10 Rohlinge pro Monat braucht es seine zeit, bis man 200 Rohlinge weg hat ... :D

Ich denke, angesichts der derzeitigen Preise werde ich mir mal ein neues Laufwerk zulegen. :rolleyes:

Kontokali 25.05.2008 18:45

Ich tippe ebenfalls auf den Brenner und nicht auf die Rohlinge.
Bei mir lag der Fall genauso, die Rohlinge (ebenfalls Verbatim) habe ich schon mindestens 2 Jahre und noch immer nicht aufgebraucht.

Nach Tausch des Brenners lief wieder alles wie am Schnürchen - und bisher kann ich alle meine selbstgebrannten Rohlinge (ob CD's oder DVD's) einwandfrei lesen. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich zwar einen sehr schnellen Plextor-Brenner habe, aber trotzdem nur mit mäßiger Geschwindigkeit brenne. Den Zeitverlust dadurch kann ich verschmerzen, aber dafür habe ich noch keine einzige defekte unlesbare CD oder DVD gehabt.

Christoph 25.05.2008 20:40

Hallo Satan_666,
es könnte auch ein verschmutzter Brenner, Linse und Führungen, sein.
Meine Plextore hatte immer wieder mal solche Probleme (manche schon mehrere Jahre alt) und die hab ich eigentlich immer wieder durch Reinigung der Führungsstangen und nachträgliches zartes(!!) schmieren mit Weißöl (Nähmaschinenöl), sowie Linsenreinigung beheben können.
Linsenreinigung mit Alkohol (sonst nichts) und einem Wattestäbchen, kreisförmig von innen nach außen, dann noch allfälligen Staub/Fuseln vorsichtig abblasen.

Satan_666 25.05.2008 20:50

@Christoph: Ja, daran habe ich auch schon gedacht - früher hatte ich das auch öfter mit meinen CD-Laufwerken gemacht; aber da hat es sich noch auszahlt.

Bei diesen Preisen hier - http://geizhals.at/a284877.html - denke ich, werde ich mir doch eher ein neues Laufwerk zulegen. Oder?

Übrigens @all: spricht irgendwas gegen dieses Laufwerk?

Christoph 25.05.2008 21:35

Hallo Satan_666,
wenn Du nicht die Zeit zum Basteln hast klar.
Mir macht das aber Spaß und ich entwickle so ein besseres Nahverhältnis zu meinen Laufwerken. ;)
Und andererseits tut´s mir um den (Elektronik)müll leid, es wir doch heute schon viel zu viel weggeworfen, was einfach repariert werden könnte.
Aber das ist schon wieder OT.

Baron 25.05.2008 23:54

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2279555)
Übrigens @all: spricht irgendwas gegen dieses Laufwerk?

Nur wennst auf lightescribe nicht verzichten willst sonst nicht!
Hast aber vollkommen recht bei dem Preis fummelt man nicht in den alten
LWs herum!
Hab voriges jahr für meines noch 28€ (mit lightscribe-macht bei unbedarften z.B im tschocherl am eck die Fotos von der Geburtstagsparty vom Chef liefern-immer noch eindruck ;) ) bezahlt! Welch horrender Preisverfall werde mich vor lauter "grämen" in den schlaf weinen müssen...:D

Satan_666 26.05.2008 07:53

@Baron: nee, Lightscribe ist für mich absolut entbehrlich - ich bedrucke meine Scheiben danach lieber mit Tinte.
:D

@Christoph: prinzipiell hast Du ja recht, mir geht es eh auch gegen den Strich, etwas funktionierendes wegzuwerfen (deswegen liegen bei mir immer noch diverse funktionierende Laufwerke rum, die nicht gebraucht werden) - vielleicht tu ich mir nach dem Umbau die Reinigungsarbeit an und bau dann das Teil in den PC meiner Frau ein. Die braucht zwar keinen Brenner, aber dort steckt noch nicht mal ein DVD-Laufwerk drin.
:hallo:

X33 26.05.2008 08:08

Also ich weiss nicht wie das von dir angeführte LG Laufwerk in der Praxis ist.
Ich selber verwende aber ein LG GSA-H10N
Das Ding ist sehr leise und tut bis jetzt alles was ich von ihm in punkto Lesen und Brennen will.
Natürlich ist es auch keine schlechte Idee das alte Laufwerk wieder "zu refurbishen" und zu schauen ob es sein Gnadenbrot noch im PC deiner Frau fristen kann.
Ich gebe auch manchmal "alte" Teile in den Rechner meines "Girlfriend" wo sie noch lange funktionieren.... ;-)

alterego100% 26.05.2008 08:39

Ich verwende seit Jahren Plextor-Brenner in Verbindung mit Verbatim-Rohlingen.
Das ist sicher eine etwas teurere Variante aber punkto Daten- und Ausfallssicherheit kenne ich nichts Besseres.

Satan_666 26.05.2008 09:01

@alterego100%
Plextor mag ja gut sein, aber da bin ich leider vorbelastet: mein erster Brenner war ein Plextor und der hat kurz nach der Garantiezeit begonnen, seinen Geist aufzugeben. Seitdem habe ich es vermieden, noch jemals ein solches Gerät zu kaufen! Der Ärger damals hat halt geprägt ... :D

Und immerhin hat mein jetziges Lite-On Laufwerk auch über 4 Jahre zufriedenstellend seinen Dienst versehen. Hatte da mit Verbatim-Rohlingen bislang auch nur 1 echten Ausfall gehabt - ausgenommen jetzt, wo sich offenbar schön langsam das Ende des Brenners abzeichnet.

@X33: wird dort vermutlich ausschließlich als Leselaufwerk im Einsatz sein, also passt es dann schon! :)

Baron 26.05.2008 14:04

JA bin auch ein Fan von bedruckbaren (tinten) rohlingen- nur ist mir beim Übersiedeln der Einschub für den Canon abhanden gekommen :(
Da mein IP3000 sonst aber brav seine dienst verrichtet (und ein 4000er druckwerk drinnen hat -weil der 3000 sollte gar nicht doppelseitig drucken können-meiner kanns aber;)) will ich ihn nicht auswechseln- und man weis ja was solche ersatzteile kosten- kann man sich gleich eine neuen Drucker kaufen...:rolleyes:
Ausserdem haben alle mein Computer lightscribe lws (hat sich so ergeben) und das war gerade lagernd -auch ein LG im gegensatz zu dem um 3 € billigeren nicht Ls-Lw!

alterego100% 26.05.2008 14:32

Was mich bei lightscribe immer abschreckt, sind die horrenden Preise für Rohlinge.

Bei Dretschler zahl ich für die lightscribe-Rohlinge das Doppelte wie für die Bedruckbaren.

Baron 26.05.2008 15:56

Na ja -aber genaugenommen brauchst auch keinen Drucker und keine Tinte zum drauf lasern...

Dumdideldum 26.05.2008 16:14

Natürlich kann ein Brenner mit der Zeit fehleranfälliger werden - aber schon einmal in Betracht gezogen, dass der Brenner fehlerlos arbeitet, der Standalone-Player jedoch durch eine verschmutzte Linse sehr wählerisch ist ?

X33 26.05.2008 18:22

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2279695)
Was mich bei lightscribe immer abschreckt, sind die horrenden Preise für Rohlinge.

Bei Dretschler zahl ich für die lightscribe-Rohlinge das Doppelte wie für die Bedruckbaren.


Ja sind teuer und auch nicht überall zu kriegen.
Ich habe sie bis jetzt nur bei Saturn gesehen oder im Onlinehandel.
Aber ich habe eh kein Lightscribe und mein Girlfriend nutzt es auch nicht obwohl sie könnte.
Sie bedruckt auch Ihre DVD' s lieber...

X33 26.05.2008 18:25

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2279688)
JA bin auch ein Fan von bedruckbaren (tinten) rohlingen- nur ist mir beim Übersiedeln der Einschub für den Canon abhanden gekommen :(
Da mein IP3000 sonst aber brav seine dienst verrichtet (und ein 4000er druckwerk drinnen hat -weil der 3000 sollte gar nicht doppelseitig drucken können-meiner kanns aber;)) will ich ihn nicht auswechseln- und man weis ja was solche ersatzteile kosten- kann man sich gleich eine neuen Drucker kaufen...:rolleyes:
Ausserdem haben alle mein Computer lightscribe lws (hat sich so ergeben) und das war gerade lagernd -auch ein LG im gegensatz zu dem um 3 € billigeren nicht Ls-Lw!

Du Glücklicher - scheinst noch ein Drucker ohne Chips auf den Patronen zu sein.
Ich bin jetzt seit ein paar Monaten auf Monolaser umgestiegen weil ich es echt s.... finde von Canon und Co mit den Chips auf den Patronen.
Den IP4500 habe ich wieder verkauft und ich lege mir erst wieder einen Tintenstrahler zu wenn der Unsinn mit den Chips auf den Patronen wieder aufhört. Angeblich laufen da ja Gerichtsverfahren.....

Dumdideldum 26.05.2008 18:35

Man kann aber dennoch mit Nachfülltanks drucken, nur die Füllstandsanzeige wird deaktiviert - für mich ein akzeptabler Kompromiß.

Satan_666 26.05.2008 18:40

Zitat:

Zitat von Dumdideldum (Beitrag 2279716)
Natürlich kann ein Brenner mit der Zeit fehleranfälliger werden - aber schon einmal in Betracht gezogen, dass der Brenner fehlerlos arbeitet, der Standalone-Player jedoch durch eine verschmutzte Linse sehr wählerisch ist ?

Naja, es ist so: ich stecke eine DVD in den Player - sie wird erkannt und lässt sich fehlerfrei abspielen. Ich stecke eine andere rein - sie wird erkannt und kann auch fehlerfrei abgespielt werden. Ich stecke nochmals eine andere rein - sie wird nicht erkannt (meldet was von bad disc) - ich öffne die Lade und schließe sie wieder - bad disc - raus/rein - bad disc.

Sind immer die selben DVDs, die er ablehnt und immer die selben, die fehlerfrei sind. Und da der Player erst ein knappes Jahr alt ist und der Brenner schon über 4 Jahre, schiebe ich allmählich auch die Schuld an den Brenner! :-)

@Baron: dafür sind die Aufdrucke in bunt! :p Schon deswegen würde ich das Lightscribe nicht verwenden. Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass das Beschreiben eine halbe Ewigkeit dauert.

@X33: seitdem mein erster Canon-Drucker nach dem Verwenden von Fremdtinten knapp nach der Garantiezeit zum brauchbaren Drucken aufgehört hat, vertraue ich sowieso nur mehr den Original-Tinten. Ein neuer Druckkopf hätte damals mehr gekostet als mein jetziger Drucker - und der kann zusätzlich 2 Papiersorten gleichzeitig bereit halten, kann doppelseitigen Druck, kann Rohlinge bedrucken, hat Speicherkarten-Slots etc.
Und obwohl ich dort auch noch Patronen verwende, die keinen Chip haben, habe ich bei diesem Drucker noch keine Fremdtinte verwendet. Und das Ding tut jetzt schon mehr als 50% länger als der vorige!

Baron 26.05.2008 20:19

Ist leider richtig dauert länger wie das brennen. aber für hin und wieder gehts! Und wie mein Grafiker immer sagt "bunt ,bunt -allzu bunt ist ungesund! ":D
Wie gesagt hätt ich den einschub noch...:(
@x33
schaut so aus mit den Patronen-heute sind mir 2 ausgegangen aber ich habe noch reserve-wenn ich nur wüsste wo...;):D

X33 26.05.2008 21:03

Zitat:

Zitat von Dumdideldum (Beitrag 2279755)
Man kann aber dennoch mit Nachfülltanks drucken, nur die Füllstandsanzeige wird deaktiviert - für mich ein akzeptabler Kompromiß.


Nein für mich nicht mehr.
Irgendwann waren die Chips immer kaputt und ich durfte leere Patronen mit Chip suchen gehen oder über Ebay kaufen.

Satan_666 27.05.2008 07:34

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2279778)
Wie gesagt hätt ich den einschub noch...:(
:
schaut so aus mit den Patronen-heute sind mir 2 ausgegangen aber ich habe noch reserve-wenn ich nur wüsste wo...;):D

Wie wäre es mit Ordnung halten ...? *duw*
:p

X33 27.05.2008 08:22

@Satan666

Da hattest du einfach nur Pech.
Ich habe eigentlich jahrelang nur mit Fremdtinten gedruckt ohne, dass der Druckkopf kaputt wurde.
Wirklichen Ärger hatte ich dann erst mit diesen Chips auf den Patronen.
Die wurden mir dauernd kaputt beim Umsetzen auf die Nachbaupatronen.
Ein kompletter Original Canon Patronensatz für den IP4500 kostet ca. 70 Euro.
Dieser Preis ist aus meiner Sicht doch etwas hoch (das sind jedesmal 1000 öS)
Jetzt mit meinem Monolaserdrucker komme ich mit 45 Euro für einen Toner davon und das Ding druckt auch wesentlich schneller und kostengünstiger pro Seite als jeder Tintentstrahler. Das ich nicht in Farbe drucken kann ist mir egal.


@Baron

Na dann such mal schön deine Patronen. ;-)

Satan_666 27.05.2008 10:49

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2279835)
Ein kompletter Original Canon Patronensatz für den IP4500 kostet ca. 70 Euro.

Ein bisserl übertreibst schon, oder? Habe gerade ein wenig gegeizhalst - 5 Patronen zu ca 10 Euro das Stück macht eben gerade mal 50 Euro. Klar, immer noch viel, aber doch deutlich günstiger als Deine 70 Euro!

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2279835)
Das ich nicht in Farbe drucken kann ist mir egal.

So verschieden sind eben die Leute; mir ist das nicht egal, ob ich farbig drucke oder nicht. Meine Fotos schauen in bunt doch deutlich ansprechender aus als mit dem Laserprinter! :D

X33 27.05.2008 12:23

ein wenig gegeizhalst - 5 Patronen zu ca 10 Euro das Stück macht eben gerade mal 50 Euro. Klar, immer noch viel, aber doch deutlich günstiger als Deine 70 Euro!

Im Saturn haben sie in Summe 70 Euro gekostet.
Die Angebote auf Geizhals sind rein der Warenwert.
Dazu kommen noch die Versandkosten.
So bist du auch bald mal bei ca. 55-56 Euro.



So verschieden sind eben die Leute; mir ist das nicht egal, ob ich farbig drucke oder nicht. Meine Fotos schauen in bunt doch deutlich ansprechender aus als mit dem Laserprinter! :D[/quote]

Ich habe zwar viele Fotos drucke sie aber nicht aus.
Das ist viel zu teuer.
Es gibt ohnehin Happy Foto und Co... ;-)

Baron 27.05.2008 13:36

Das ist so ein Problem mit der Ordnung- ich habe meine, und meine Frau hat ihre- nur leider sind die nicht soooo gaaaanz kompatibel ;)
Wenn ich z.b entscheide das trumm A nach lagerort A kommt ist das voll ok- für ein bis zwei wochen dann wird es nach lagerort c verschoben ohne mich zu informieren!
Habe vor einger Zeit meine Kamera nehmen wollen und -griff ins leere:eek:!
Frau ist in der Arbeit nicht erreichbar- na das war eine Sucherei- aber hab sie dann doch gefunden- jetzt stellts euch das mit kleinen Tintenpatronen vor...
:rolleyes:
searching...searching...:D

Satan_666 27.05.2008 13:45

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2279878)
Im Saturn haben sie in Summe 70 Euro gekostet.
Die Angebote auf Geizhals sind rein der Warenwert.
Dazu kommen noch die Versandkosten.
So bist du auch bald mal bei ca. 55-56 Euro.

Die 10 Euro sind lagernde Patronen zum Abholen in Wien! Ich habe mir noch nie Tintenpatronen schicken lassen, immer in Wien abgeholt - und für meinen iP-6000D zahle ich da marginal mehr als 8 Euro für das Stück (beim Mediamarkt verlangens dafür glatt 12 Euro!!! :eek:) Für 8 Euro kriege ich beim MM gerade mal die Pelikan-Patronen.

Baron 27.05.2008 14:00

Muß ich Satan recht geben ! Die gibts irgendwo im 9.) glaube ich ganz preiswert- habe aber die Pelikan lieber- letztens beim Libro noch ein resterl abgestaubt ;)! Sind wirklich problemlos und gut.

X33 27.05.2008 16:44

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2279892)
Das ist so ein Problem mit der Ordnung- ich habe meine, und meine Frau hat ihre- nur leider sind die nicht soooo gaaaanz kompatibel ;)
Wenn ich z.b entscheide das trumm A nach lagerort A kommt ist das voll ok- für ein bis zwei wochen dann wird es nach lagerort c verschoben ohne mich zu informieren!
Habe vor einger Zeit meine Kamera nehmen wollen und -griff ins leere:eek:!
Frau ist in der Arbeit nicht erreichbar- na das war eine Sucherei- aber hab sie dann doch gefunden- jetzt stellts euch das mit kleinen Tintenpatronen vor...
:rolleyes:
searching...searching...:D

Das kenne ich auch. :D

X33 27.05.2008 16:49

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2279896)
Die 10 Euro sind lagernde Patronen zum Abholen in Wien! Ich habe mir noch nie Tintenpatronen schicken lassen, immer in Wien abgeholt - und für meinen iP-6000D zahle ich da marginal mehr als 8 Euro für das Stück (beim Mediamarkt verlangens dafür glatt 12 Euro!!! :eek:) Für 8 Euro kriege ich beim MM gerade mal die Pelikan-Patronen.


Ja der liebe Media Markt...
Ich bin doch nicht blöd Mann - und kaufe dort ein. ;-)
Mir ist es mittlerweile zu dumm immer den Patronen ins Geschäft nachzulaufen.
Ich lasse mir den Krempel schicken, außer ich brauche diese ganz dringend.
Dann geh ich halt noch (widerwillig) in den Laden....
Die Preise für deinen Drucker sind so gesehen echt ok.
Trotzdem bin ich auf das Thema Tintenstrahldrucker nicht gut zu sprechen.
Alles verchipt - Nachfüllen ergibt jedesmal eine Sauerei und und und.

Satan_666 27.05.2008 20:40

War kein Plädoyer für den Tintenspritzer.

Und wegen der Sauerei beim Nachfüllen: genau deswegen gönne ich mir einfach Originalpatronen. Mir persönlich wäre es auch viel angenehmer, wenn die Drucker teurer wären und dafür die Tinten merkbar billiger würden. Wäre auch gerechter!

X33 28.05.2008 07:16

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2279969)
War kein Plädoyer für den Tintenspritzer.

Und wegen der Sauerei beim Nachfüllen: genau deswegen gönne ich mir einfach Originalpatronen. Mir persönlich wäre es auch viel angenehmer, wenn die Drucker teurer wären und dafür die Tinten merkbar billiger würden. Wäre auch gerechter!


Sehe ich auch so.
Mein i865 hat damals noch 200 Euro gekostet.
Dafür waren die Patronen dann günstiger zu kaufen.
Den iP4500 habe ich um 99 Euro gekauft.
Ein Satz Originialpatronen bei Saturn kostet dann ca. 70 Euro.
Da kann ich mir theoretisch jedesmal gleich einen neuen Drucker kaufen.
Eingie Kunden machen das ja bei Lexmark Druckern so.....

Bei Waldbauer in 1100 sieht man es genau anders.
Die meinten die Patronen müssen so teuer sein wegen er der Entwicklungskosten und auch die Drucker sollten teurer sein. :eek:
Da hätte ich trefflich diskutieren können - habe ich aber aus Zeitgründen nicht. ;-)

garfield36 28.05.2008 11:12

Ehrlich gesagt bezweifle, dass Saturn der günstigste Anbieter für Tintenpatronen ist. Ich würde mich da in anderen Geschäften umschauen.

X33 28.05.2008 16:37

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2280123)
Ehrlich gesagt bezweifle, dass Saturn der günstigste Anbieter für Tintenpatronen ist. Ich würde mich da in anderen Geschäften umschauen.

Das tue ich seit langem.
Saturn habe ich nur als Negativbeispiel gepostet. ;-)

garfield36 28.05.2008 17:51

Ehrlich gesagt, finde ich Original-Patronen auch ziemlich teuer. Ich muss mich mal mit dem Thema "Generica" für Tintenstrahler befassen. Zumindest für meinen älteren HP 6540.

X33 28.05.2008 19:43

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2280240)
Ehrlich gesagt, finde ich Original-Patronen auch ziemlich teuer. Ich muss mich mal mit dem Thema "Generica" für Tintenstrahler befassen. Zumindest für meinen älteren HP 6540.

LOL
Könntest ja mal zum Arzt mit dem Drucker gehen.
Der verordnet dir dann den Wirkstoff.
Und der Apotheker entscheidet welches Generika mit dem enthaltenen Wirkstoff du bekommst. ;-)

Baron 28.05.2008 19:45

Farbfreie Tinte mit der selben Pigmentzahl !:lol:

X33 28.05.2008 21:02

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2280283)
Farbfreie Tinte mit der selben Pigmentzahl !:lol:

Du kleiner Schäker. ;-) xD


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag