![]() |
Defragmentieren??
Hallo Leute
Es gibt ja Leute, welche einem von dem normalen Windows-Defrag abraten. Aber warum?? Was ist so schlimm, wenn man die Platten nun mit dem Windows-Defrag defragmentiert?? Und gilt das nach wie vor auch für Windows Vista Ultimate 64Bit?? Die nächste Frage wäre da dann, bei XP bin ich daher dann auf O&O Defrag 10 ausgewichen, ging alles immer ganz super. Ist jetzt halt die Frage, kann das (diese Version) auch mit Win Vista Ultimate 64Bit?? Merci für die Infos schon mal im Voraus. Gruss Wildfoot |
du kannst ja dieses Program mal versuchen http://ultradefrag.sourceforge.net/
|
Also ich habe bereits herausgefunden, dass die Version von O&O Defrag, welche ich habe, auch Vista-kompatibel ist.
Nun bleibt also nurnoch die Frage, warum soll Win-Defrag so schlecht sein?? @enjoy2 Merci für den Tipp, doch wenn es um etwas geht, das an der HD, und vorallem an den Daten, herumwurstelt, dann tätige ich nicht so gerne Experimente. Da bleibe ich lieber beim Bekannten (Win-Defrag) oder beim Bewährten (O&O Defrag 10); oder noch besser bei beidem, bekannt und bewährt. ;) Gruss Wildfoot |
Beim Win-Defrag gab's mal das Gerücht, dass die Software von einer Scientology nahe stehenden Firma zugekauft worden sein soll.
Wenn Du O&O kennst, dann siehst Du doch, was für Features da möglich sind, die beim Win-Defrag nicht vorkommen, z.B. die verschiedenen Arten zu defragmentieren. Am besten ist imho, eine OS-Partition von einem anderen OS aus zu defragmentieren, also wenn nicht von ihr gestartet wurde. Dann sind keine Files gesperrt und das Ergebnis ist optimal. |
Zitat:
in der tat ist die version des defrag programmes eine beschnitte version von Executive Software Inc. lizenziert und deren chef ist ein bekenennder scientologe. inwieweit nun alle daten aller pcs erschnüffelt und an scientology gesendet werden, oder ob da backdoors eingebaut sind,..oder.. kann ich nicht beurteilen. einziges fakt ist: es gab mal die option "upgraden zur vollversion" und damit hat die firma executive sicher geld gemacht, das indirekt wieder scientology zugute kam..:( alter artikel dazu: http://www.hrz.uni-dortmund.de/compu...i2000/006.html |
Abgesehen von diesem Thema. Das Windows-Defrag defragmentiert nicht alles. O&O sowie die Vollversion vom Diskeeper Defrag beherrschen verschiedene erweiterte Defragmentierungsmethoden.
So können z. B. gesperrte Dateien defragmentiert werden (im Rahmen des Bootvorganges), dann gibts Methoden für Server, Clients, etc. In der Praxis (also auf einem Client) spricht jedoch nichts dagegen, nur das Windows-Defrag zu verwenden. Das reicht allemal; bei aktueller Hardware - vor allem den HD´s - kennst keinen Unterschied mehr zwischen der oder einer anderen Defrag-Software. Max. bei Performance-Messungen aber nicht in der Praxis! |
Hmm...
Na dann bleibe ich doch lieber bei O&O Derfrag. :-) Merci für die Info. Gruss Wildfoot |
So eine riesen Pleite!!!
Mein O&O Defrag 10 ist zwar schon für Vista, aber nur für Vista 32Bit!!! Das nutzt mir aber auf meinem Vista 64Bit nicht so wahnsinnig viel!! Super, jetzt stehe ich wieder am Anfang. :p P.S Wenigstens warnt dieses Prog. noch, bevor es installiert ist. Andere Programme (z.B. ATI Tray Tools) kann man problemlos installieren, den Rüfel kriegt man dann aber erst, wenn man das Programm starten will!!! ==> Ja Super! Gruss Wildfoot |
das größte problem mit dem windows defrag ist dass es nicht automatisierbar ist
|
Das gefällt mir sogar. ;)
Ich hasse Automatismen, plötzlich weisst du nichtmehr, was deine Kiste jetzt gerade macht. Ich will immernoch selbst bestimmen, wann meine Kiste was zu tun hat. ;) Gruss Wildfoot |
Da hast schon recht, aber Du kannst mit der Windows-Version, soviel ich bei XP mitbekommen habe, die Partitionen nur nacheinander defragmentieren, nicht die gewünschten wählen und gemeinsam starten, was manchmal ganz hilfreich wäre.
|
Zitat:
Passt nicht ganz dazu. Aber ich würde O&O geschenkt bekommen. Allerdings mit der Einschränkung.... "Hinweis: Mit DiskImage erstellte Sicherungen sind nicht bootfähig!" ...was sagst du dazu. Bedeutet das, wenn ich jetzt eine System Partition wiederherstelle, dass die nicht mehr bootet?. Wäre nicht sehr sinnvoll so eine Sicherung ;-) http://www.pearl.de:80/product.jsp?p...d=920&curr=ATS |
Zitat:
Ein Image, z.B. Ghost, ist als solches auch nicht bootfähig, es bedarf einer Bootdisk/-CD zum Zurückspielen. Wenn ich ein Image auf CD speichere kann von dieser CD nicht direkt gebootet werden. |
Hallo Christoph!
Wenn du in den Link schaust so kannst dort diese Einschränkung lesen. Und ich bin mir eben nicht klar, was da nicht bootfähig ist. |
Zitat:
habe kein Vista64, verwende Ultradefrag nur bei XP, aber ohne Probleme bzw. von Datenverlust lese ich hier nichts http://sourceforge.net/tracker/?atid...32&func=browse |
Seit VISTA SP1 ist (zumindest bei 32bit Systemen) Defrag etwas komfortabler geworden. Von der Cmd-Line lässt sich defrag mit Parametern aufrufen, bzw. eine kleine Batch-Datei und entsprechenden Parametern macht das ganze etwas komfortabler.
|
Und, falls Automatisierung gewünscht ist, gibt's ja immer noch den Taskmanager oder -planer ;)
|
Zitat:
deine seriennummer musst du halt ausprobieren, ob es mit der 64bit version läuft. |
Zitat:
Das die sicherung kein bootbares system produziert wär etwas hart warum würde man ein image ziehen welches dann nicht als solches verwendbar wär kann man ja gleich mit xcopy kopieren. |
Zitat:
Schon zu Win-98 Zeiten bin ich draufgekommen (und keines der angeführten Punkte ist bis zu XP's Zeiten besser geworden), dass ... a) der Windoof-Defrag absolut lahm ist (selbst unter Win-XP habe ich das Teil abgebrochen, weil es für eine läppische 30 GB-Partition, wo noch mindestens 10 GB frei sind, nach einer Stunde intensiven Werkelns noch immer bei knapp 10% Fortschritt gestanden ist) b) man eher nix daneben tun sollte, weil er wieder ganz vorne beginnt, sobald man auf die Daten des defragmentierenden Laufwerkes zugreift (und das lässt sich schon fast nicht vermeiden, wenn nur der PC gebootet hat) c) es nach dem Defragmentieren noch immer fragmentierte Dateien gibt - im Extremfall so arg, dass das Programm sogar unmittelbar nach dem Defrag den Tipp gibt, das Laufwerk zu defragmentieren Seitdem ist dieses Tool für mich tabu! |
Zitat:
|
Zitat:
ad b) das gilt aber auch für andere Tools bzw. ist mir dieser Effekt seit XP/VISTA nicht mehr so stark aufgefallen ad c) das wird bei jedem Tool, welches es nicht schafft, gesperrte Dateien "Online" zu defragmentieren, vorkommen. Stichwort "Boot-Defragmentierung" - hier kann - muss es aber auch nicht - besser sein Ich habe das Windows Defrag, dann den Diskeeper (also die Vollversion vom Windows Defrag) und den O&O auf Clients getestet. Seit XP/VISTA macht es wirklich keinen Sinn, hier Geld auszugeben. Anders verhält es sich auf Servern bzw. Workstations, wo man hohe Performance benötigt. Diese werden dann automatisch in der Nacht NACH der Sicherung defragmentiert. Dort bringst auch was, da sich viele Daten während eines Tages ändern. |
Wow, ist ja echt was los hier in diesem Thread. :-)
@Karl Ich kann dir leider auchnicht genau sagen, was uns dieser Hinweis genau sagen will. Ich hätte das jetzt auch so verstanden, dass entweder das Image oder die zurückgespielte Version nicht bootfähig wäre. @Satan_666 Ja dies kenne ich nur allzu gut, über 95,98+SE, ME und bis zu XP habe ich damals immer mit dem Win-Defrag gearbeitet, weil ich einfach nichts anderes kannte. @CaptainSangria Ich habe genau diese Version (10.0.1634) von O&O Defrag 10 http://www.oo-software.com/home/de/products/oodefrag/ Meinst du, die Professional Edition ist hier der Schlüssel?? Ich sehe gerade, ich habe ja auch die Pro-Version. Hmm.... grübel grübel.... Was ist denn da der Unterschied?? @enjoy2 Tja, vielleicht komme ich am Schluss ja doch noch auf dein Programm zurück. ;) Gruss Wildfoot |
ich verwende es, wenn auch selten, seit einiger Zeit, keine Probleme
aber Garantie gebe ich keine ab ;) habe schon festgestellt, dass Programme, welche bei mir niemals Probleme machten, bei anderen massiv Probleme verursachen |
Oder wenn auf einem Client nichtsmehr gegen das Win-Defrag spricht, kann ich eigentlich auch ganz gut damit leben...........
Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag