![]() |
Welche Mediacenter-Software verwendet ihr?
Nachdem es im WCM einen entsprechenden Schwerpunkt geben wird, wollte ich euch mal befragen, welche Software ihr auf eurem Mediacenter/Heimkino PC verwendet.
|
DVB Dream sollte noch rein die software hats verdient.
|
Zitat:
Um Klassen besser als das instabile ProgDvb! lg bully |
[x] etwas anderes
nämlich mythbuntu (mythtv 0.21) - einfach genial :) |
Yep, mythbuntu is was feines :-)
Funzt auch als Live-CD. |
Zitat:
|
zählt als mediacenter auch ein satelliten receiver auf linux basis, ich kann damit filme aufnehmen, anschauen, auf dvd brennen, dvd anschauen,
dann wärs der ct-VDR siehe www.heise.de oder www.vdr-portal.de :p außerdem verwend ich windows xp mediacenter edition, weils billiger als die prof version war :p PS: wieso kann ich nicht zwei auswählen...;) beim abstimmen |
@martin
Ehrlich gesagt, benötige ich sowas persönlich nicht wirklich. Aber ich habe es mir mal installiert, bzw. die Life-CD immer wieder mal getestet (wegen HW-Erkennung) und fand, dass es hervorragend funktioniert, ohne lange zu benötigen, bis man dahin gelangt (mit unerkannter HW hatte ich keine probs, aber auch nix exotisches versucht), und natürlich, ohne was zu kosten :D |
Ich hab zwar keine Mediacenter Software am laufen, wenn ich mir allerdings eine zulegen würde würde ich auf jeden Fall eine Kostenlose verwenden. Obs jetzt Windows oder Linux ist wär mir zwar grundsätzlich egal, bei "Funktionsgleichheit" würde ich aber Linux bevorzugen da ich auf meinem Hauptrechner auch Linux am laufen habe.
|
Bin schwerst am überlegen, mir ein AppleTV zuzulegen.
Scheinbar recht intuitiv, einfach, elegant; iTunes-Store Anbindung. |
|
Zitat:
Spielt alle Stückeln, einziger Kritikpunkt ist der Programguide, den ich mit einem zusammengestückelten VDR Script von tvmovie leeche :ms: Ohja, und ACPI, also dass sich der Rechner von selbst ein- und ausschaltet kann manchmal eine Fricklerei sein, hängt aber hauptsächlich von der verwendeten Hardware ab. MythTV bietet jedoch einen kostenpflichtigen Program Guide an. Wie es da mit Satellit oder Digital ausschaut, d.h. ob und wie man da EPG vom Stream bekommt, keine Ahnung, da analog ;) Das System läuft äußerst stabil, ist komfortabel über vnc, ssh oder aber auch über ein am Client laufendes Frontend zu bedienen, gibt etliche Tools auch für Windows. Ich zumindest hab noch nichts entdeckt, was ich an einem Mediacenter vermissen würde, ich trau mich sogar wetten, dass es umfangreicher ist, als durchschnittliche Mediacenter Software. Ich spiel sogar gelgentlich darauf NES, SNES, Gameboy Advanced usw ^^ |
Derzeit das Windows-Mediacenter. Reicht für meine Bedürfnisse aus und mit VISTA funktionierts auch einwandfrei.
Zukünftig möchte ich mich mehr den "Äpfeln" widmen, also generell auch zuhause weg von Windows, da gefällt mir auch die Apple-Lösung sehr gut. |
was is eigentlich mit linux mce?
hat das keiner im einsatz? |
Zitat:
|
ich betrachte meine dreambox auch als mediacenter-pc ... ihr solltet euch bei der betrachtung also nicht nur auf pc's mit software beschränken sondern auch die "fertigen" geräte miteinbeziehen :)
|
ich verwende mediacenter.
das funkt so einfach, dass es auch meine frau bedienen kann :D edit: habe mir vor kurzem die akt. sceneo version angeschaut. da fehlen mir aber ein paar features. darum wieder gelöscht. |
eine Xbox mit XBMC
einfach das beste ! langsam geht der box zwar die luft fürs HD codierte zeug aus (cpu mäßg) aber ansonsten das beste !!! Die hat irgendwie nr vorteile Konsole - sowieso TV tauglich - wohnzimmerverträglich... Linux - erweiterbarkeit - man kann wenn man will, alles verändern... Wenn man die XBox mit chip/software fertig kauft... meine ich auch das es das anwederfreundlichste MediaCenter ist. |
Hallo!
DVBViewer Pro. Weils eins der wenigen Programme ist, das DVB-C mit CI unterstützt. Ausserdem noch ein paar tolle Features (u.a. HD Support, gratis EPG) Die 15 Euronen haben sich IMHO wirklich ausgezahlt. cu-tmt |
LinuxMCE :laola:
und erweiterungen gibt es wie sand am meer - ned so wie bei windoof :p und ja "produktiv" wird es da einen artikel geben ;) |
XBMC auf einem Windows Rechner - top
|
Zitat:
|
Funzt das auch mit einer XBox 360?
|
meines Wissens nicht
|
Zitat:
pong |
Tjo... schade - bin irgendwie von dem 360er Dreck schon generft. Der Mist kann keine MPEG2-Files streamen - sch... Mikrof... :mad:
|
Ausgrabunsgarbeiten?:eek:
|
...schaut fast so aus :lol:
|
Baron im begründeten Selbstzweifel :conf2:
|
Nö -irgendwer hat den Thread wieder ausgegraben-wahrscheinlich mit "abstimmung"!;)
|
Schon klar, aber...
|
Win 7 MC kann mit meiner HVR-3000 und streamt bis jetzt alles auf die 360..:-)
|
Wie "alles" ??? auch MKV ???
|
Die Xbox kann keine MKVs ? Für die PS3 gibts da einen Mediaserver für Windows -der kann das-soll sehr gut sein habe aber keine MKVs-daher -nur hörensagen!
|
Bin vor 2 Wochen komplett auf W7 MC umgestiegen, da nun endlich ffdshow eingebunden werden kann, inkl. aller Bildverbesserungen.
Somit das beste MC. |
anderes:
ps3mediaserver, ist opensource und funktioniert einfach und gut. |
Zitat:
gibt zwar mymovies 3 aber die braucht wiederrum auf creditpoints für die funktionen. die xbmc ist super einfach in der sache aber kann halt kein TV (außer via mythtv und div plugins, was am windows rechner supermühsam ist und für linux gibts dann eh wieder die mythbuntu sache) insofern für tv ist MCE super, für dvds und zusätzliche onlinesachen xbmc...:( außerdem fährt zb MCE den pc nicht nach der aufnahme von sendungen runter...oder kann man das wo definieren? meiner geht zb nicht nachher in den standyby |
also ich bin von XBMC voll begeistert
hab ich auf ubuntu 9.10 installiert. läuft einwandfrei bis auf kleine bugs (bei dvds muss ich auf analog umschalten bei audio.. ka warum) aber sonst konnte ich noch nix finden was nicht funktioniert. auch kein dateiformat welches nicht abgespielt wird konnte ich bischer entdecken |
hai,
Bis vor einer Woche w7 MCE und für TV DVB-Viewer, ab dann XBMC und für TV nach wie vor DVB-Viewer. XBMC deshalb da hier von vornherein MKV`s und ISOS usw. unterstützt werden ohne irgendwelche Spierleien mit Zusatzsoftware. Weiters reagiert XBMC wesentlich schneller, easy zu konfigurieren, leichte Bedienung per Android Handy. Hatte mit MCE im wesentlichen keine Probleme, abe Isos die nicht lokal Lagen waren einfach ein Krampf. lg KK |
Zitat:
Bin auf Ubuntu 10.10 x64 inkl XMBC Aufsatz umgestiegen. Hardware: i3 540, intel mainboard mit p55, radeon 4350 (passiv). Es läuft alles tadellos und sogar die 1080p mkvs werden beschleunigt und man sich alles ruckelfrei ansehen. Fernbedienung per WLAN und Android App funktioniert auch tadellos - hatte ich aber auch schon bei Windows im Einsatz (also die Windowsversion davon). Was mich am meisten flasht ist, dass man einfach ISO auf der Festplatte/Server liegen hat und den Film abspielt, kein lästiges CD Wechseln mehr und alles Kinderfilme liegen dort drauf. Da ich keine TV Karte habe, ersparte ich mir aber das Herumgetue damit. Wenn ich mir eine zulege, werde ich auf yaVDR umsteigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag