![]() |
Punkteführerschein
Hi Leute,
hab am Wochenende wieder mal eine "Spende" an unsere Polizei getätigt, bin bei einer Stopptafel nicht ganz stehen geblieben. Musste 35€ bezahlen. Eigentlich bekommt man ja da schon einen Punkt, wie weis ich ob ich einen bekommen habe bzw. hätte mir das der Polizist sagen müssen wenn es so wäre? |
tja, gerade das pfingstwochenende ist doch prädestiniert für verkehrsstrafen zumal auch noch das wetter so schön war. da stehen die kollegen IMMER und ÜBERALL ;)
gestern war dafür freie fahrt ;) |
Stopptafel Strafrahmen 72 - 1180 Euronen
Das was du bezahlt hast ist aber einer "Anonymverfügung" ähnlich Somit wird keine vormerkung durchgeführt http://www.oeamtc.at/netautor/downlo...merksystem.pdf Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Definition ist Rollstopp hatte ich auch schon :(
das fahrzeug rollt in fast unmerklicher geschindigkeit (tachonadel bewegt sich nicht) Auf kreuzungen mit wenig verkehr und guter einsicht macht das fast jeder |
es müssen alle 4 räder zum vollständigen stillstand kommen ... oft ignoriert man das aber bei gut einsehbaren kreuzungen ...
|
Zitat:
auch schnellfahren an sich ist kein problem wenn zur situation passend. |
Zitat:
Kommt drauf an was Du unter "Schnellfahren" verstehst. Aber ich denke bei der heutigen Verkehrsdichte ist Schnellfahren sowieso Unsinn, weil ja auch nicht nötig. Und wenn wirklich jemand Rasen will bzw. muss, dann soll er/sie sich auf einen dafür vorgesehenen Rundkurs begeben und sich dort austoben. Wäre für alle Beteiligten das Beste. |
Zitat:
War eh klar mein Fehler. |
Bist aber mit einen "Blauen" Auge davongekommen wie schon gesagt der Strafrahmen ist von 72 Euro und Vormerkung aufwärz bis zu 1180 Euro
|
Zitat:
So wie die Frage des Reporters an den Trainer des ersten Dachrutsch-Weltmeisters: "Sagen Sie, ist das nicht ziemlich gefährlich, wenn man am Dach rutscht? Kann man sich dabei nicht verletzen?" - Und der antwortet: "Auf dem Dach nicht!!!" :rofl: Zitat:
|
Zitat:
Ein Vormerkung bei überfahrener Stop-Tafel gibt es nur wenn andere Verkehrsteilnehmer behindert werden. Bei Gefährdung (wenn es fast zu einem Unfall gekommen wäre) ist sogar ein sofortiger mind. 3 Monatiger FS-Entzug möglich. Schwierig ist in diesem Fall: wo ist die Grenze ziwschen "behindern" und "gefährden". Eine entscheidende Frage, da die Folgen sehr unterschiedlich sind. Zur Vormerkung: kann der Polizist vor Ort auch nicht zu 100% beantworten. Ob die eine erhältst liegt im Ermessen der Behörde, deren Organ er zwar ist, aber er entscheidet es nicht. Hoffe geholfen zu haben. |
Zitat:
Jetzt warte ich nur auf den Kommentar von FoTD...:engel: |
rasen hat aber nichts damit zu tun das man sich an die oft willkürlichen begrenzung hält sondern das man seine geschwindigkeit an die umstände anpasst. Manchmal gelten auch 50kmh auf der autobahn als rasen.
|
Zitat:
Es war ja auch so, das sowohl links als auch rechts kein Auto kam, d.h. ich habe niemanden gefährdet. |
Zitat:
kleines beispiel: bin gestern auf der A21 / S33 bei strahlendem sonnenschein und wenig verkehr beständig 160km/h gefahren. halte ich für absolut vertretbar. aber huch ich raser ich. selbe strasse im winter (rund um die hochstrassgegend) fahren die wahnsinnigen "schilderlfahrer" auch 130km/h obwohl z.b. maximal ein 80er drinn ist. aber das sind ja keine raser, neeeein die halten sich ja brav an die vmax beschränkung. sorry aber obiges "schilderlfahr"-verhalten und das stereotype "raserbashing" ist halt typisch österreichisch schwachsinnig. Zitat:
wenigstens einer hats verstanden. |
Zitat:
Dass es so viel leichter zu einem Unfall kommt, wenn man mit 1-2 km/h noch weiter vor rollt bei der Stop-Tafel als wenn man völlig still steht, bezweifle ich zwar, aber gut. |
@ZeD
Beide Sowohl du als auch der Andere verhalten sich verkerswiedrig wenn das Schild Erlaubtehöchstgeschindigkeit mit der zusatztafel Bei Schneefahrbahn/Nasser Strasse ignoriert wird ist er zu schnell. Punkt Genauso wie du mit deinen 160 Ich hätte absolut nichts gegen eine Strafe wie sie zb in Norwegen Eingehoben wird Zitat:
Zitat:
Quelle: http://www.jokko.de/html/deutsch/ver...ernational.php |
wer hat was von einer zusatztafel "Schneefahrbahn/Nasser Strasse" geschrieben?!
genau das kotzt mich so an in diesem land. warum muss es für alles ein taferl, gesetz, verordnung etc geben. warum kann man den leuten nicht zutrauen mal wieder das hirn einzuschalten? :mad: wenns regnet oder schneit wird ja wohl jeder so schlau sein angemessen zu fahren, der rest fällt unter natürliche auslese! vor allem bin ich der meinung, dass die leute vernünftiger fahren würden ohne die ganzen schilder. weil so richten sie sich nach den verkehrszeichen und wenn da ein 80er steht bei regen/schnee fahrens an 80er obwohl z.b. nur 60 möglich wären. so ist das leider. der schilderwald täuscht nicht vorhandene sicherheit vor! bezüglich strafen in spanien: wiedermal ein tolles beispiel für "angemessenheit"! für "nur" schnellfahren eine frechheit. in verbindung mit einem unfall etc. absolut in ordnung aber für eine blose übertretung einer verordnung ohne jegliche behinderung eines anderen ein witz! |
Warum sind Horende Strafen ein Witz?
Mir ist schon bewust das auch eine todesstraffe nicht vor dem Verbrechen schützt (siehe Amerika) Aber den Ottonormalverbraucher bremse ich damit wenn für schnell fahren nur ein obligater 1Euro verlangt wird kümmert sich niemand um irgendwelche limits |
Zitat:
Zitat:
|
naja es gibt schon zonen in A wo mit den schildern übertrieben wird (lieblingstelle: 1010 wien, opernring hof gegenüber der oper, ca 30 schilder auf 30m). Manchmal weis man wirklich nicht ob man auf den verkehr oder die schilder achten soll. Es gibt genug autobahnabschnitte wo du von 130 auf 100 dann auf 80 runter musst 100m später kannst wieder gas geben und danach gehts von vorn los. Die 80kmh x km vor wien wennst von der aussenringautobahn von der a1 reinkommst muss mir mal einer erklären. Die ganzen sonntagsfahrer steht dort 5km lang auf der bremse weils bergab geht und sie die motorbremse nicht checken.
|
Zulässige höchstgeschwindigkeit richtet sich an den schwächsten teilnemer
und ein älteres auto wird dort auch mit motorbremse zu einen verkehrsrisiko beachte davor das Schild für LKW --> Zurückschalten auf den 2. gang Warum wird das dort stehen? wegen den Ostblock LKW und deren fahrer die keine Berge kennen auch gutes beispiel dafür der Katschberg in Kärnten |
Zitat:
|
Zitat:
ich würd sagen schaut euch entsprechende entsprechende versuche von städten an in denen massiv im schilderwald geholzt wurde. das funktioniert wunderbar. Zitat:
|
Zitat:
Und ich fahre auch "angemessen" und nicht, was das Schild sagt! Das können 140km/h auf der Autobahn sein und 30km/h auf einer Freilandstraße, wenn es glatt und nebelig ist. Deine Unterstellung, es gäbe Leute, die immer genau das fahren, was am Schild steht, ist gelinde gesagt dumm... Der Schilderwald und dessen negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit in den Städten hat aber absolut nichts mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung und deren Einhaltung auf der Autobahn zu tun! |
Zitat:
Wenn Du denkst, dass Du irgendwo bei bestem Wetter mit 160 Sachen durch die Gegend düsen kannst, dann empfindest Du das als angepasst. Der Porschefahrer hinter Dir ist jedoch der Meinung, hier könne man doch mit 240 Sachen fahren. Ist der dann in Deinen Augen ein Raser, nur weil Du Dich nicht schneller fahren traust? Glaubst Du wirklich, der Porschefahrer wäre ein Selbstmörder? Darum meine ich ja: ausnahmslos jeder denkt, selbest angepasst zu fahren. Ich bei 120, Du bei 160 und der Porschefahrer bei 240. Nur wie will man sowas im Notfall exekutieren? Wer hat hier jetzt tatsächlich "recht"? |
@Satan_666
Du hast es genau auf den Punkt getroffen |
Zitat:
|
Zitat:
wenn nachweisbar ist, dass z.b. zu schnell gefahren und dadurch ein mit angemessener geschwindigkeit vermeidbarer unfall passiert ist, dann stellt sich die frage wer recht hat bzw. wie exekutiert werden soll wohl nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Nur nützt mir der Nachweis nicht viel, wenn ich oder meine Familie durch einen Raser, der ja laut eigener Einschätzung "angepasst" gefahren ist, zu Schaden kommen. Denn viele Dinge (zB. das Leben) kann man wohl durch Geld oder auch durch Haftstrafen nicht wieder ersetzen... Und ich bin nicht bereit diesen Preis zu zahlen, nur damit manche ihre sog. "Freiheit" ausleben können! |
der der 240 bei einer 130 kmh beschränkung fährt hat NIE recht, das ist einfach ein depp. Kann nicht ausschliessen das ich das im richtigen auto vielleicht auch probieren würde, aber verantwortungsvoll ist das nie und nimmer. Allein um auf sicht zu fahren sind unserer autobahnen für diese geschwindigkeit viel zu kurvig. Es mag den einen oder anderen autobahnkm geben wo man das kurz tun kann, wo niemand unterwegs ist und man ein paar km weit sieht, aber bei uns mit 240 von a nach b zu fahren ist wahnsinn.
Auf den landstrassen gibts zumindest meist bäume die raser effizient aus dem verkehr ziehen. |
Zitat:
und wer sagt dass das ein raser sein muss? da machen sichs immer alle leicht, was ist mit telefonierern, sekundenschläfern, alkoholosierten, drogenkonsumenten, medikamentenbetäubten, langsamfahrern, rauchern, essern,... durch diese entstehen ja keine unfälle. nein. nur die pösen pösen raser sind schuld. @loucypher ob du es glauben magst oder nicht, die österr. autobahnen sind fast vollstädnig auf tempo 200 ausgelegt, denn wie die ABs gebaut wurden gab es in AT KEIN tempolimit. das wurde erst später eingeführt. und zwar nicht ob der gefährlichkeit sondern um während der ersten "benzinkrise" kraftstoff zu sparen |
Zitat:
Und ob unsere Autobahnen auf 200km/h ausgelegt sind, wage ich auch zu bezweifeln. Denn nach deiner Theorie würde das für jene Autobahne gelten, die vor 1973 ("Benzinkrise") gebaut wurden. Gab es da überhaupt schon Autos, die 200km/h fahren konnten? ;) |
zeig mir die tödlichen unfälle die NUR aufgrund überhöhter geschwindigkeit verursacht wurden. das kannst du genausowenig wie ich umgekehrt. sagt doch keiner dass es dadurch gerechtfertigt ist, es ist aber auch ganz sicher nicht schlimmer als die anderen dinge!!
btw: ich unterscheide hier klar zwischen schnellfahren und rasen. wobei ICH unter rasen, eine UNANGEPASSTE überhöhte geschwindigkeit bitte sehr, mein herr: dort: http://www.kfv.at/fileadmin/Publikat...Sonderheft.pdf kannst du nachlesen, dass erst per 25.11.1973 temp 100 auf freilandstraßen eingeführt wurde und das tempolimit auf autobahnen erst auf 120 (1.3.1974) und dann auf 130 (1.5.1974). übrigens aus energiepolitischen gründen. willst mir ernsthaft erzählen dass die autos 73/74 nicht mehr als 130 gegangen sind?! ;) aber bitte, tut wie ihr glaubt, ich lass mich in diesem punkt zu 100% nicht umstimmen. und solange ich es mir leisten kann werd ich auch weiterhin die 130km/h - sofern verkehrstechnisch gefahrlos möglich - als richtgeschwindigkeit ansehen. |
Bitte lesen und dann antworten!
Ich habe nicht vom Tempolimit gesprochen, sondern davon dass die Autobahnen auf 200km/h ausgelegt seien. Du kannst mir glauben, ich bin alt genug, ich habe diese Zeit schon live miterlebt! Und es ist mir bekannt, wann die Tempolimits eingeführt wurden. Wenn ich Zeit habe, such ich die Statistiken raus - aber es ist wohl klar, dass ein sehr hoher Prozentsatz der tödlichen Unfälle auf überhöhte Geschwindigkeit und NICHT aufs Handytelefonieren zurückzuführen ist. |
Zitat:
Was nicht heißen soll, dass man nicht auch anderweitig zum Straßen-Rowdy werden kann. Daher bitte nicht solche Rückschlüsse ziehen! |
btw:
einer der im ortsgebiet mit an 80er fahrt ist IMHO 100x rücksichtsloser und verantwortungsloser als einer der auf der AB 200 fahrt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag