![]() |
Alte Theorie?
Es gab da mal eine Theorie, dass man zuerst den Monitor und dann den Computer aufdrehen soll (oder umgekehrt :confused: ). Stimmt das oder ist das Blödsinn.
|
ROFL. des war schon immer blödsinn
|
Ist mir egal, der Monitor ist immer im Standy-Modus, schlatet sich also selbständig ein.
Außerdem, ist das nicht echt egal ? |
Zuerst Monitor dann Windows. Bei mir ist das jedenfalls so (siehe Profil). Ansonsten ist das Bild kleiner und eine andere Farbe ist sichtbar.
|
LOL
@Gubi: Kann ned sein, oder?? :D |
Ich glaube das passiert bei den uralt PCs mit AT-Netzteilen.
Die Monitore waren meistens direkt an der 230V Buchse des PC-Netzteils angeschlossen. Daher kam es bei mir meistens vor dass die Sicherung "flog", da die Stromaufnahme bei gleichzeitigem Einschalten des Monitors und PCs zu hoch war. War es nicht so, dass man zuerst den PC und dann den Monitor einschaltet. :confused: Hab selber keine Ahnung... |
@ groovy,
ja ganz genau so wars früher. heute müsste des schon wirklich wurscht sein |
Ok, danke! Ich dachte vielleicht wegen des Signals , dass der Monitor zuerst eingeschalten wird (kein Signal-Bild schwarz) dann der Computer (Signal-Bild da)
|
Ich bleibe dabei. Der Monitor funktioniert nicht richtig.
Wenn ich den Monitor nach dem vollständigen Laden von Windows einschalte, flimmert er und hat schwarze Ränder rundherum. Basta |
@gubi
kommt auf den treiber an. über den wird auch der monitor erkannt. kann sein, daß er falsch angesprochen wird, wenn er erst nachträglich eingeschalten wird, aber um das geht es hier ja nicht. |
also i schalt seit jahren immer monitor und pc mittels steckdosenleiste gleichzeitig ein
|
@Gubi
Eh klar! Dass der Monitor flimmert, wenn Du ihn erst einschaltest, wenn Windoof geladen wird. Hast sicher einen Plug&Play Bildschirm eingestellt. Und da sucht er beim Laden den Bildschirm, um zu Testen, wie hoch die max. Bildwiederholfrequenz sein darf. Und wenn der Monitor noch nicht läuft, dann sagt er eben nichts und dann stellt Windoof automatisch auf 60 Hz ein! Drum: Monitor einschalten, bevor (oder spätestens knapp danach) man den PC eingeschalten hat. Hatte mal das Problem, wo ich so einen BS- und Tastatur-Switcher angeschlossen hatte. Da hat es auch geflimmert, sobald der Rechner gebootet hat aber der Monitor am anderen Rechner hing, sobald ich umgeschalten habe. :p @Max Früher war das unter Umständen ein Problem, wenn beide Geräte (PC und Monitor) am gleichen Stromkreis betrieben wurden, da der Einschaltstrom bei beiden Geräten relativ hoch sind (und wie Groovy schon schrieb: die Sicherungen durchknallten). Heute stellt das sicher kein Problem mehr dar.... :ms: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag