WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Excel-Frage: Zeilennummer übernehmen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228396)

Christoph 10.05.2008 21:07

Excel-Frage: Zeilennummer übernehmen?
 
Ich suche schon seit Tagen, finde aber keine Lösung, daher bitte um Hilfe zu folgendem Problem: :confused:
Wie kann ich die aktuelle Zeilennummer in eine Formel über einen einkopierten Text übernehmen?
Formel lautet z.B. =b(hier soll die ZN eingefügt werden)/1000

Was ich will:
Ich habe Listen aus Progis die als log.csv exportiert werden und möchte in diese für Berechnungen z.B. die obige Formel mittels Ghosttyper in die jeweilige Zelle einfügen. Es soll jetzt die jeweilige Zeilennummer automat. eingefügt werden.

Div. Versuche mit =zeile(), Verknüpfen, .... haben kein brauchbares Ergebnis gebracht.
Ein Makro oder VBA-Script kommen nicht in Frage, weil nicht leicht über Ghosttyper verwendbar.

Danke im Voraus für eine Hilfe.

Herbertus 10.05.2008 23:14

Hallo Christoph!

Ich kenne Ghosttyper nicht und weiß nicht, wie es arbeitet. Ich nehme aber an, daß Du die Formel automatisch über mehrere Zeilen anwenden möchtest. In diesem Falle ist die Funktion =zeile() eine Matrixfunktion und muß in geschweiften Klammern stehen - Alternative: Formel mit strg-shift-enter abschließen.

Gruß
Herbertus

Christoph 11.05.2008 11:09

Hallo Herbertus,
Ghosttyper ist ein Progi das Texte mittels Shortcut (z.B.: #div schreibt Danke im Voraus in jede beliebige Anwendung, wie auch PhraseExpress etc.)

Danke für den Tip, werde es abends mal testen.

Christoph 11.05.2008 21:12

Hallo Herbertus,
hab´s probiert, weder {=b{=ZEILE()}/1000} , =b{=ZEILE()}/1000 oder {=b{ZEILE()}/1000} bringen was, es kommt #Name?
Das kann´s doch nicht sein, daß Excel die aktuelle Zeilennummer nicht übernehmen kann. Ich habe schon etliche Excel-Foren und Hilfeseiten kontaktiert. :confused:

pc.net 13.05.2008 11:25

in Excel 2000 und 2003 ermittelt man die zeilennummer der aktuellen zeile mit der funktion
=ZELLE("Zeile")

ev. kannst du dir mit den befehlen Verketten, Wert oder (S)(W)Verweis weiterhelfen ...

Christoph 13.05.2008 21:33

Hallo pc.net,
danke für Deine Hilfe, das funzt aber auch net, siehe mein voriges Posting.
Das Auslesen der Zeilennummer funzt, die Integration in die Formel leider nicht, auch nicht mit Herbertus´ Tip, auch Verketten und Verweis schon probiert, auch ohne Erfolg.
Vielleicht mache ich eine Kleinigkeit falsch (Klammer, ' oder ", ...) ich komme aber nicht weiter. :heul:

achtauge 14.05.2008 00:04

Hallo Christoph,

versuch mal:
=INDIREKT("B"&ZELLE("Zeile"))/1000

pc.net 14.05.2008 13:11

achja, den indirekt-befehl gibts ja auch noch :)

Christoph 14.05.2008 19:05

Hallo achtauge,
vielen Dank, genau das funzt. :D

Noch eine Zusatzfrage: gibt´s auch die Möglichkeit "relativ" zu adressieren?
Sprich: Formel in D eingeben und der Wert soll aus B berechnet werden, bzw. in E für Wert aus C? Was muß ich statt B in "B" angeben?

@pc.net:
Bin ich froh, daß nicht nur mir nicht draufgekommen bin. ;)

pc.net 15.05.2008 16:49

wenn du eine formel mit verweis auf B, von C nach E kopierst, wird automatisch der verweis auf D eingetragen ...

will man verhindern, dass excel diese verweise automatisch anpaßt, so kann man dies durch einfügen des $-zeichens vor dem spalten- und/oder zeilen-verweis verhindern ...
  1. Formel in C2: =B2*100
    -> Formel nach Kopieren nach E4: =D4*100

  2. Formel in C2: =$B2*100
    -> Formel nach Kopieren nach E4: =$B4*100

  3. Formel in C2: =B$2*100
    -> Formel nach Kopieren nach E4: =D$2*100

  4. Formel in C2: =$B$2*100
    -> Formel nach Kopieren nach E4: =$B$2*100

Christoph 15.05.2008 21:32

Hallo pc.net,
Du hast schon recht, das weiß ich auch mit der absoluten Adressierung.
Bei meiner Formel funzt es aber nicht, da ja "B" in achtauges Formel steht, und wenn ich diese jetzt "rüberziehe" bleibt "B" bestehen.
Ich hab´s jetzt erstmal so gelöst, daß ich mir für beide Spalten zwei Shortcuts geschrieben haben.

achtauge 15.05.2008 22:50

Hallo Christoph,

für eine Version mit sehr freier Gestaltung des Zellbezugs könntest folgende Formel verwenden:
=INDIREKT(("Z"&TEXT(ZEILE()+0;"###0")&"S"&TEXT(SPA LTE()-2;"###0"));FALSCH)/1000

Das "+0" nach Zeile() ist nur der Platzhalter wenn ein Bezug auf Zeilen oberhalb oder unterhalb verweisen soll. Hier bedeutet beispielsweise "-1" die Zeile oberhalb.

Das "-2" nach Spalte() ist der Platzhalter für die Verschiebung des Bezuges auf 2 Spalten vor der aktuellen Zelle. Dadurch wird beim Kopieren von einer Spalte zur nächsten der Bezug in gleicher Art mit verschoben.

Ich hoffe, das hilft Dir.

LG
vierauge

Christoph 16.05.2008 18:39

Hallo achtauge,
ganz dickes BaB. :bier:
Genau das habe ich gesucht, aber nicht geschafft, da fehlt mit einfach das Insiderwissen. :heul:
Nochmal vielen Dank für die Hilfe. :D

P.S.: warum verlierst Du vom Nickname zur Unterschrift die Hälfte Deiner Augen? :confused:

achtauge 16.05.2008 22:22

Hallo Christoph,

danke für die Blumen.

Die Hälfte meiner Augen hab ich in kurzzeitiger, sentimentaler Erinnerung an vergangene Zeiten, wo der Blick durch die Brille noch einfacher war, verloren.

LG
achtauge

Christoph 17.05.2008 11:25

Hallo achtauge,
na gut das verstehe ich gut, Brillen sind eine eigene Sache.
Nochmal danke für die Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag