WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Blizznet Verfügbarkeit in Wien: Google-Maps Karte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228291)

lowdp 05.05.2008 19:44

Blizznet Verfügbarkeit in Wien: Google-Maps Karte
 
Hallo,

Aus akutem Grant über die Informationspolitik bei dieser Blizznet - Sache habe ich begonnen, die spärliche Angaben über die Verfügbarkeit zusammenzutragen, und in eine Karte bei Google Maps eingetragen:

Blizznet Verfügbarkeit in Wien

Als Basis hab' ich eine (allerdings furchtbar schlechte) Karte genommen, die bei einem Wienstrom-Event für Bauträger kürzlich präsentiert wurde (Seite 11): http://www.wienstrom.at/WienStrom/ED...eger_event.pdf

Leider stehen da zum Großteil nur die Straßennamen drinnen, und kaum Hausnummern. Genaue Information hab ich nur zum 16. Bezirk, mehr wollten die vom Support nicht rausrücken. Ist bei Blizznet offenbar Staatsgeheimnis. Ein paar andere Adressen hab' ich er-googelt.

Falls jemand zusätzliche Informationen hat (selber einen Blizznet-Anschluss? mal bei der Hotline angerufen?), wär's toll, wenn er/sie sie hier posten könnte. Ich autorisiere auch gern "Mitarbeiter" bei Google Maps.

lowdp 08.05.2008 01:51

Hat niemand irgendwelche zusätzlichen Informationen zum Ausbau ?

CUG 08.05.2008 04:35

Zitat:

Zitat von lowdp (Beitrag 2275304)
Hat niemand irgendwelche zusätzlichen Informationen zum Ausbau ?

Uabe mich vor Jahren bei Blitznet angemeldet, bis dato keine Reaktion von Ihnen.
10.,Bezirk.
Habe da einen Link dazu-
http://futurezone.orf.at/it/stories/202079/

Baron 08.05.2008 17:46

Nimmer sehr aktuell-vom Datum her:
23.06.2007
Auch bald ein Jahr ... fast so schnell wie das Chello User Group Forum!:(:eek::D

harry1983 09.05.2008 09:30

Naja ich könnt ja sagen ich hab ne Excel Liste mit allen Standorten, aber leider darf ich die nicht hergeben ^^

lowdp 09.05.2008 15:32

HAH!

Ich glaub ich hab schon irgendwo anders mal von dieser ominösen Excel-Liste gelesen. Wieso darf die nicht in die Öffentlichkeit? Angst?

xyladecor 10.05.2008 03:06

wirklich sehr ominös was für ein theater da wieder gemacht wird, aber so ist das bei uns...

Towelie 29.05.2008 16:46

Das hat schon seinen Grund, warum die sehr zurückhaltend sind mit Informationen:

Zitat:

Zitat von Bechererq @ http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=7056
Die Leute von Blizznet , gehens eher gemütlich an, nachdem dem Motto "lieber langsamer und dafür gründlich".
Mit Information über gerade anstehende Ausbaugebiete sind sie recht zurückhaltend, da ansonsten gleich die Konkurrenz versucht mit Aktionen dazwischen zu pfuschen.

Die einzige wirkliche Auskunft, die bekannt ist, sind die 50.000 Anschlüsse in den Bezirken 3, 10, 11, 12, 16, 22 und 23 bis 2009. Was danach kommt steht in den Sternen sofern sich nicht bald ein paar Sponsoren reinhängen. :heul:

Mir persönlich ist es aber unverständlich warum der Anschluss gratis ist? Ich meine das wird doch derzeit eh eher von "Power Usern" verwendet und Ich für meinen Teil würde auch dafür zahlen - schon allein um von chello wegzukommen. :hammer:

lowdp 29.05.2008 17:18

Zitat:

Mit Information über gerade anstehende Ausbaugebiete sind sie recht zurückhaltend, da ansonsten gleich die Konkurrenz versucht mit Aktionen dazwischen zu pfuschen.
Klingt für mich nicht sehr plausibel. Nehmen wir an, Blizznet würde die flächendeckende Versorgung des 16. Bezirks bis nächsten Sommer ankündigen -- würde dann UPC lokal kurzfristig die Chello-Bandbreiten erhöhen, oder die Preise senken? Und das in einem Maß, das für Blizznet wirklich gefährlich wird? Wohl kaum.

Außerdem verschweigen sie ja nicht nur die anstehenden Ausbaugebiete, sondern auch den aktuellen Ausbaustand (zumindest zu einem gewissen Grad).

Ich denke eher, dass sie sich vor der Ungeduld von Geeks wie mir schützen wollen, die sie mit Anfragen bombardieren, wenn sie sehen dass eine Straße weiter gerade ausgebaut wird.

Übrigens hat eine öffentliche Infrastruktur wirklich immense Vorteile. Ich hab gerade gesehen, dass in Steyr, OÖ, wo von einem Privatanbieter gerade mal ein Bürogebäude mit Glasfaser versorgt wird, eine lumpige 10Mbit Synchronleitung €500 im Monat kostet..

le bart 29.05.2008 18:33

das is glasfaser von der wien energie? wie kommt die in die wohnung? is das billiger als 25€ im monat?

mendaxx 29.05.2008 20:06

Ich glaube, dass blizznet mittlerweile Aon gehört, oder?

Baron 29.05.2008 20:18

Na klar AON hat Wien Energie "geschnupft" ;):eek:
Die sind IMHO so etwas wie "strategische partner".:cool:

lowdp 29.05.2008 20:21

Zitat:

Zitat von mendaxx (Beitrag 2280557)
Ich glaube, dass blizznet mittlerweile Aon gehört, oder?

Das Netz selber gehört schon der Wien Energie. Nur machen sie seit einiger Zeit die Vermarktung an die Endkunden nicht mehr selbst, sondern vermieten das Netz an Privatanbieter. Ich glaube Aon hat die Kunden von damals übernommen, als das noch nicht so war.

mendaxx 29.05.2008 21:19

Ich meinte eh blizznet, den Provider.
Dass die Infrastruktur noch der Wien Energie gehört, war mir klar.

lowdp 29.05.2008 21:42

Blizznet gehört nach wie vor der Wien Energie -- steht auf blizznet.at ja auch direkt am Banner. Recht viel mehr als die Infrastruktur ist aber eh nicht dran. Provider im eigentlichen Sinn sind sie ja keiner mehr, machen halt bissl die Öffentlichkeitsarbeit.

Towelie 30.05.2008 09:10

Zitat:

Zitat von lowdp (Beitrag 2280520)
Klingt für mich nicht sehr plausibel. Nehmen wir an, Blizznet würde die flächendeckende Versorgung des 16. Bezirks bis nächsten Sommer ankündigen -- würde dann UPC lokal kurzfristig die Chello-Bandbreiten erhöhen, oder die Preise senken? Und das in einem Maß, das für Blizznet wirklich gefährlich wird? Wohl kaum.

Und du meinst Produktanpassungen ist das "einzige" (wie du schon gesagt hast eig. kein) Mittel, das UPC zur Verfügung steht? Ich denke da eher an rechtliche Schritte und Co die den Ausbau lahmlegen und je länger das dauert, desto besser für UPC, weil sie nun erstmals wirklich Konkurenz fürchten. Da es als Open Access Netz konzipiert ist kann jeder Partner/Provider verschiedene Dienste anbieten wovon aktuell kleinere Firmen provitieren die bereits auf den Zug aufgesprungen sind.

lowdp 30.05.2008 15:33

Zitat:

Zitat von Towelie (Beitrag 2280668)
Ich denke da eher an rechtliche Schritte und Co die den Ausbau lahmlegen

Welche rechtlichen Schritte meinst du? Und wie würde das Geheimhalten des aktuellen Ausbaustands diese rechtlichen Schritte verhindern?

Dadi 15.12.2012 14:14

Hallo,

ich bin ein Totengräber... :) ^^
Neueste Entwicklungen? Langsam warte ich schon über 7 Jahre im 20ten Bezirk auf einen besseren Anschluss als den ich habe. Habe nun Kontakt mit der Verwaltung und den verantwortlichen Baufirmen aufgenommen. Anfang dieser Woche telefoniere ich mal herum.

Baron 15.12.2012 16:04

Gute Idee ! Informiere uns dann!:hallo:

Zusatzfrage : wie wartetet man langsam? Ist das anders wie schnell warten?;):D:D

Christoph 15.12.2012 17:59

Zitat:

Zitat von Dadi (Beitrag 2481712)
Hallo,

ich bin ein Totengräber... :) ^^
Neueste Entwicklungen? Langsam warte ich schon über 7 Jahre im 20ten Bezirk auf einen besseren Anschluss als den ich habe. Habe nun Kontakt mit der Verwaltung und den verantwortlichen Baufirmen aufgenommen. Anfang dieser Woche telefoniere ich mal herum.

Welche Verwaltung möchtest Du kontaktieren, die Hausverwaltung?
Bin gespannt ob die was wissen, detto die Baufirmen.

Ich würde mal bei Wien Energie nachfragen.

zonediver 15.12.2012 18:15

...wenn wir schon beim "ausgraben" sind...

Das dürfte eine Scheinfirma für "wasweißich sein" - die wissen absolut nichts - weder den Stand der Technik noch des Ausbaus, noch "wo" oder "wie" oder "wann" - die braucht man garnichts fragen. Dieser Sauhaufen dürfte auch gar kein Interesse daran haben, Kunden zu requirieren - was auch immer die tun, mit "Internetausbau" hat das bestimmt nichts zu tun.

Baron 15.12.2012 18:40

Das ist irgend so ein "Hobby" von Wien Strom-da ist einmal der giggel einmal der gogl zuständig und keiner weis was genaues- da hast recht! Ärgerlich ist halt das die 2 Straßen von mir entfernt "stehen". So eine 100/100 Verbindung würde den Upload meiner Projekte (du weist) schon sehr beschleunigen!:rolleyes:

harry1983 17.12.2012 16:38

Ihr wisst schon das Blizznet nicht mehr ausbauen wird, da dieses bald aufgelassen wird? :hallo:
Ich würde da nicht so sehr darauf setzen das hier noch viel passieren wird. :hammer:

Baron 17.12.2012 16:54

Nö -ist mir neu! Aber danke für die Info!:heul:

NA dann wirds wohl Zeit das Google auch bei uns Glasfaserleitungen verlegt -wie in Kansas mit 1GB up und Down.;):D

Christoph 17.12.2012 16:55

Gleich eine Anfrage bei Google starten! ;)

Towelie 29.12.2012 23:45

Zitat:

Zitat von harry1983 (Beitrag 2481807)
Ihr wisst schon das Blizznet nicht mehr ausbauen wird, da dieses bald aufgelassen wird? :hallo:

Ähm, ich finde dazu keine Infos, hast du ne Quelle oder woher weißt du das?

harry1983 01.01.2013 14:54

Du wirst dazu auch keine Info finden, allerdings weiss ich von diversen internen Quellen dass Blizznet nicht rentabel ist, der Fokus sich woanders entwickelt und deshalb bald aufgelassen wird.

Baron 01.01.2013 15:46

Was ja auch nicht verwunderlich ist bei der "Geschwindigkeit" in der deren Netz nicht ausgebaut wird

Christoph 01.01.2013 18:02

Na das ist klar.

baddmadd 11.01.2013 17:19

Bei Umtslink gibt es auch einen Blizznet thread!

http://www.umtslink.at/3g-forum/thre...Blizznet/page3

Könnt dort auch mitschreiben!

Baron 11.01.2013 22:09

Danke sehr informativ!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag