WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Fehler beim laden des betriebssystems (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228273)

elnett 04.05.2008 21:30

Fehler beim laden des betriebssystems
 
Hey leute


ich hab da so ein kleines problem.ich habe letztens einen defekten pc meiner schwester bekommen.da er aber eine bessere leistung als mein alter ersatz pc hat habe ich ihn genommen und die hardware,die an dem neuen pc defekt war mit der funktionierenden ausgetauscht.ich habe also ram hinzugefügt und die graka ausgetauscht.als ich dann auf die festplatte windows xp installieren wollte waren einige dateien beschädigt was ich aber ignoriert habe.nach abschluss der installation,startete ich den pc neu.er ging an und nach dem pentium4 logo kam die fehlermeldung "Fehler beim laden des betriebssystems".ich komm nicht einmal ins bios..... http://www.netzwelt.de/forum/images/...icon_frown.gif. was kann ich tun???? würde mich über helfende antworten sehr freuen


mfg chris es ist noch zu erwähnen das der fehler auftritt wenn ich eine andre festplatte mit dem bereits vollständig installierten betriebsystem drauf reintuhe... wenn ich die mit dem defekten einbaue kommt "fehler beim lesen des datenträgers"

holzi 04.05.2008 23:07

wo waren die dateien beschädigt? auf der cd oder auf der festplatte? installiers eben nochmals...

Zitat:

fehlermeldung "Fehler beim laden des betriebssystems".ich komm nicht einmal ins bios
das betriebssystem wird nach dem bios geladen...

elnett 04.05.2008 23:14

das is ja ein weiteres problem... also als die cd die dateien auf die festplatte kopiert wurden.. gabs halt einige dateien die nich auf die festplatte kopiert werden konnten und wenn ich die windows cd reinlege denke ich das die dateien immer noch beschädigt seien werden.... aber ein versuch ist es denk ich wert... und danke für die schnelle antwort... :)

holzi 04.05.2008 23:26

dann ist möglicherweise deine installations-cd fehlerhaft oder das cd/dvd-laufwerk ist nicht mehr das beste. kopier die cd mal auf einem anderen rechner/mit einem anderen laufwerk und probiers nochmal. falls die cd verschmutzt ist (fingerabdrücke, staub usw.) vorher mit einem weichen tuch reinigen

elnett 04.05.2008 23:32

ja ich habe leider nur pc zur verfügung... aber ich hab dein ersten vorschlag ausprobiert und jetzt hab ich folgendes problem.ich habe grad ein anderes betriebssystem gefunden,und wen ich jetzt versuche dieses zu installieren kommt eine meldung das ich keine installierte festplattenlaufwerke habe.wobei ich ein voll funktionsfähiges festplatten laufwerk angeschlossen habe.woran kann das liegen


mfg chris

elnett 04.05.2008 23:47

ah das hatt sich erledigt.jetzt kommt wieder fehler beim lesen des datenträger. wenn ich die neue windows cd einschmeiße .komm ich ja garnicht dazu diese zu installieren da erst die fehlermeldung kommt :(

elnett 04.05.2008 23:57

ich denke ich habe da eine idee.den power stecker und diese grauen stecker(weiß nich wiie die heißen).davon gibt es ja mehrere.und wenn ich die unter den laufwerken und der festplatte kommen immer unterschiedliche fehlermeldungen.muss ich bei dem anschlißen vllt irgendwas beachten?

The_Lord_of_Midnight 05.05.2008 00:21

Mach zuallererst mal einen Memory-Test mit memtest86.
Dann mache einen Test der Festplatten mit dem Diagnose-Tool des Herstellers.
Dann mache ein Bios-Update.
Dann reden wir weiter...

elnett 05.05.2008 00:40

die festplatte bios usw muss ja in ordnung sein . der einzige grund für den austausch der hardware(sprich ram graka und festplatte)und somit auch für das problem muss irgendwas damit zutun haben das ich irgendwas falsch gemacht habe.außerdem ist es mir nicht möglich mir irgendwelche programme anzuschaffen da es mit einem iphone schwierig is .aber danke für den vorschlag.wäre nett wenn du noch weitere lösungswege parat hast ;-) mfg chris

The_Lord_of_Midnight 05.05.2008 08:24

Wieso iphone ?
Es geht hier doch um einen Pc ?
Und wenn du keinen anderen Internet-Zugang hast, dann geh halt zu einem Bekannten.
Irgendwo kriegst das schon her.
Darüber wie man ins Internet kommt, wenn man selbst keinen Zugang hat, müssen wir hier nicht reden ?

Memory-Tests und Festplatten-Testprogramme findest du GRATIS auf
http://www.ultimatebootcd.com
Da muss man nichts anschaffen.

Wie ein Bios-Update geht, weisst auch ?

Satan_666 05.05.2008 08:34

Zitat:

Zitat von elnett (Beitrag 2274299)
... als ich dann auf die festplatte windows xp installieren wollte waren einige dateien beschädigt was ich aber ignoriert habe ...

Ganz abgesehen davon, dass Dein Schreibstil unter aller Kritik ist (wenn man sich mit Dir persönlich unterhaltet, wählst Du dann auch die Worte so wirr wie Du sie hier niederschreibst?) - aber wenn Du es ignorierst, dass bei der Installation des BS einige Dateien beschädigt sind, was erwartest Du Dir dann?

Zitat:

Zitat von elnett (Beitrag 2274299)
... habe ich ihn genommen und die hardware,die an dem neuen pc defekt war mit der funktionierenden ausgetauscht ...

Offensichtlich hast Du nicht alle Hardware, die defekt war/ist, getauscht. Sonst würde das Kastel ja tun was es soll!

Defekt sein kann jetzt noch vieles. Beispielsweise das Netzteil, welches nimmer in der Lage ist, das System korrekt mit Strom zu versorgen - und wenn gerade beim Schreiben auf die Festplatte ein Spannungsabfall eintritt, sind die Daten im A****.

The_Lord_of_Midnight 05.05.2008 09:03

Ja, hier ist eindeutig was defekt.
Und Schreibefehler bei der Installation ignorieren, was soll man dazu sagen ?

Karl 05.05.2008 10:37

Das ist meiner Meinung nach eindeutig ein Plattenfehler. Windows weigert sich auf defekte Festplatten zu installieren.
Von der vorgeschlagenen http://www.ultimatebootcd.com/ würde ich ausser dem Memtest86+ auch noch unbedingt chkdsk laufen lassen.

Karl 05.05.2008 12:54

Wie ich jetzt erst sehe kann man von der ultimatebootcd kein Chkdsk machen. Das musst dann so machen....


Du kannst von der XP CD booten und R für Reparatur auswählen. Von der Eingabeaufforderung gibst du dann mal Help ein. Da bekommst alle Befehle angezeigt die möglich sind.

Suche dir mit help chkdsk die möglichen Parameter für diesen Befehl heraus. Und lasse dann chkdsk drüberlaufen.

http://www.wcm.at/forum/attachment.p...8&d=1207898669

The_Lord_of_Midnight 05.05.2008 13:45

Man muss kein Checkdsk machen.
Bzw. das kommt erst nachher.
Zuerst mal muss man das aktuellste Diagnose-Tool des Festplatten-Herstellers laufen lassen.

Karl 05.05.2008 14:26

Ein Diagnosetool des Herstellers nehme ich erst, wenn chkdsk nicht reparieren kann. Meist liegen ja nur Datenfehler vor.

Reparaturen mit dem Herstellertool, haben die unangenehme Eigenschaft des Datenverlustes. Also zuerst "chkdsk".

Don Manuel 05.05.2008 14:32

Naja, das ist jetzt schon eher Geschmacksfrage, was zuerst. Ich würde meinen, da sind keine Daten mehr sinnvoll zu retten, also könnte man schon gleich Diagnosetool nehmen, welches häufig Daten völlig löscht. Für den Neubeginn kann das ja durchaus der erste Schritt sein.

elnett 05.05.2008 14:40

Also erst ma danke für die Antworten.Ich werde Alles machen um besser zu schreiben,aber jetzt mal zurück zu meinem problem.Also ich habe jetzt wieder einen Pc mit Internetzugang ;-).Die Sache mit dem CHDSK oder wie das heißt.Ich habe keine wichtigen Daten auf meiner festplatte,darauf kommt es mir nicht an.Was ist denn jetzt sinnvoller wenn man die Daten der Festplatte außen vor lässt.Das Diagnose-Tool oder CHDSK`?Und wenn ich das mit dem Diagnose-Tool mache,einfach auf eine Cd spielen und ich meinen Pc einwerfen oder wie läuft das? mfg chris

Don Manuel 05.05.2008 14:51

Ja, die erwähnte UBCD enthält die umfassendste gegenwärtig frei verfügbare Sammlung derartiger Tools. Laden, Brennen, davon booten, HDD checken.

elnett 05.05.2008 15:24

Wie chek ich die HDD?

elnett 05.05.2008 15:25

einfach diese iso datei auf eine leere cd schreiben`??

Satan_666 05.05.2008 15:25

Also im Klartext: wenn Du zerstörte Dateien hast, dann ist irgendwas mit der Platte nicht ok. Ein CHKDSK (Check Disk) ist ein Tool, welches die Platte auf Fehler prüft. Ich hoffe, Du siehst es ein, dass es wenig Sinn macht, in einem Computer eine Platte zu verwenden, auf der bereits fehlerhafte Daten zu finden sind. Die Gründe für eine fehlerhafte Platte können vielschichtig sein: entweder ist (wie ich oben schon geschrieben habe) das Netzteil defekt oder zu schwach und kann daher nicht permanent den für den Betrieb der Platte notwendigen Strom liefern, dann geht beim Schreiben von Daten auf die Platte Teile der Daten verloren. Oder durch Erschütterung könnte ein Schreib-/Lesekopf auf die Oberfläche der Platte gelangt sein und dort einen Kratzer verursacht haben, weswegen auf diesen Stellen keine Daten mehr korrekt ausgelesen werden können. Oder die Platte hat bereits ihr natürliches Ende erreicht und gibt jetzt langsam den Geist auf; sowas macht sich dann auch dadurch bemerkbar, dass Daten nicht mehr fehlerfrei gelesen werden können. Und CHKDSK findet solche zerstörte Daten. Sollten solche Daten vermehrt auftreten, sollte man sich auf die Suche nach dem Grund machen. Und die Tools auf dieser Ultimate Boot CD helfen einem bei der Suche ... wenn man denn weiß, was man tut.

Wenn Du beim PC-Basteln nicht fit genug bist, wird es sowohl für Dich als auch für uns ziemlich mühsam werden, herauszufinden, was an Deinem Problem Schuld ist. Daher mein Tipp: Wenn Du kein geübter PC-Bastler bist, dann entsorge den PC bei einem dafür konzessionierten Entsorgungsbetrieb in Deiner näheren Umgebung - oder bitte einen Freund/Bekannten, der mehr Erfahrung darin hat - oder verschenke das Teil hier im Forum, dafür findet sich immer jemand, der so ein Teil ausschlachten möchte. Die Aufwände stehen hier sicher in keinem Verhältnis zu den einsparenden Kosten.

Das ist nicht böse gemeint - aber ich traue mich auch nicht, an meinem Auto beispielsweise Bremsbeläge zu tauschen, weil ich einfach keine Erfahrungen darin habe.

elnett 05.05.2008 15:54

Also.Zuerst einmal ist die Platte nich sonderlich alt.Zweitens funktioniert sie,in meinem anderen rechner einwandfrei.drittens habe ich schon ein oder zwei Rechner selbst zusammen gebaut die auch gut funktionierten.Ich werde mal das Diagnose-Tool mit Nero auf eine Cd brennen und mal den Pc damit Booten lassen und mal sehn was sich dann ergibt.Ich schreibs dann hier rein.



mfg chris

Don Manuel 05.05.2008 16:16

Wenn Du nach dem Boot der UBCD nicht ckeckst, wie Du HDD's checken kannst, dann schließe ich mich Satans Zeilen an.

elnett 05.05.2008 17:30

So.Hab das ISO image auf eine leere DvD gebrannt(mit nero 7) .dann hab ich sie in den Rechner eingeschmissen und da steht jezz "Windows konnte nicht gestartet werden,da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:

<Windows root>system32\ntoskrnl.exe.

Karl 05.05.2008 18:11

Vergesse die ganzen empfohlenen Tools. Die haben doch nur Sinn wenn jemand damit umgehen kann.

So wie ich deine PC Kenntnisse einschätze bist du nicht sehr geübt. Aber von der XP CD booten wirst können. Und dort, wenn es angeboten wird, R für Reparatur eingeben.

Auf den folgenden schwarzen Bildschirmhintergrund gibst dann ein chkdsk c: /r

Das wars dann. Wenn die Platte auf einem anderen Compi fehlerfrei läuft, so solltest Memtest86 laufen lassen. Vielleicht schaffst es doch die UBCD zu booten. Deinen letzten Schilderungen nach nehme ich an das du einen Speicherfehler hast. Wenn du zwei Speicherriegel hast so probiere abwechselnd immer nur mit einem zu booten. Das hatte ich erst vor kurzem das mir ein Speicherfehler einen Plattenfehler vorgespielt hat. Waren auch einige Dateien dadurch beschädigt.

elnett 05.05.2008 18:16

Hast wahrscheinlich Recht.Ich werds gleich mal ausprobieren



edit:so ich hab das jezz so gemacht und er hat auch einen fehler gefunden und behoben.Aber wenn ichs jetzt starte kommt "fehler beim lesen des datenträgers"

Karl 05.05.2008 18:31

Da kannst dir eine Diskette oder CD mit Memtest86+ machen......
http://www.computerbase.de/downloads...ung/memtest86/
....nur um mal den Speicher zu testen.

elnett 05.05.2008 18:56

alles ok.... aber mal ne frage.ich habe jetzt ein windows drauf gespielt wo keine datei nicht kopiert werden konnte,aber es funktioniert immer noch nicht.alles ist ordnungsgemäß auf einer eigenen partition installiert :(

Baron 05.05.2008 19:55

Rechner nehmen -zu Händler deines Vertrauens tragen und sagen geht nicht-bitte reparieren- so wird das nix !:D

Christoph 05.05.2008 20:39

Ich schalte mich jetzt auch mal ein, obwohl ich kei Reparaturguru bin.
Wenn ich das ganze recht verstanden habe soll auf eine HD mit Daten neu installiert werden??
Wenn das nicht funzt und keine wichtigen Daten auf der HD sind würde ich die HD mal komplett löschen, incl. aller Paritionen, dann formatieren (FAT32, NTFS, je nach Wunsch); jetzt einen Test der HD mit CheckDisk, HD-Tools, etc., dann nach Wunsch partitionieren und nochmals die Partitionen testen.
Wenn jetzt noch alles OK, Windows neu installieren.

elnett 05.05.2008 20:55

ja ne...... das bringt ja nichts . ich muss das doch irgendwie hinkriegen

The_Lord_of_Midnight 05.05.2008 22:45

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2274490)
Ein Diagnosetool des Herstellers nehme ich erst, wenn chkdsk nicht reparieren kann. Meist liegen ja nur Datenfehler vor.

Reparaturen mit dem Herstellertool, haben die unangenehme Eigenschaft des Datenverlustes. Also zuerst "chkdsk".

Beides eindeutig falsch.
Zuerst kommt IMMER das Diagnose-Tool.
Denn mit dem Checkdsk zerstörst du dir im Falle eines Datenfehlers eventuell das ganze Dateisystem und kannst dann gar nichts mehr retten.

Das Diagnose-Tool arbeitet selbstverständlich non-destructive !
Wenn das allerdings Defekte findet, dann brauchst mit Chkdsk auch nicht mehr weiter.
Dann musst zuerst einmal die Daten sichern, wenn wichtige drauf sind.
Wenn nicht, einfach mit dem Diagnose-Tool versuchen zu reparieren.
Wenn das auch nicht mehr geht ->
Wenn gesetzliche Gewährleistung besteht: Zurück zum Händler und neue verlangen
Wenn Garantie besteht: Über Rma-Abwickler zum Hersteller.

Mit Chkdsk fangt man erst an, wenn das Diagnose-Tool des Herstellers keinen Hardware-Fehler findet.

enjoy2 06.05.2008 00:01

ohne jetzt Vergleichswerte zu haben, so oft habe ich zum Glück keine Probleme mit kaputten Dateisystemen ;)

ich würde auch zuerst Checkdisk heranziehen und danach ein Tool des Herstellers
imho können die Tools der Hersteller etwas mehr als Chkdsk, da es ja für die jeweilige Festplatte optimiert sein sollte

wenn ein Herstellertool nichts bewirkt, so kann imho chkdsk auch nichts mehr machen

warum chkdsk bei Datenfehlern das Dateisystem zerstören soll, verstehe ich nicht, eigentlich ist es dafür programmiert worden, solche Fehler zu korrigieren, lerne aber gerne dazu

The_Lord_of_Midnight 06.05.2008 07:21

Nochmals, Hardware-Defekte bei der Harddisk erkennst du nicht mit chkdsk.
Wenn du also chkdsk über eine defekte Disk laufen lässt, ist das gelinde gesagt nicht gscheit.
Mit dem Diagnose-Tool des Herstellers weisst du was Sache ist.
Chkdsk macht und sagt im Prinzip gar nichts.
Es versucht einfach irgendwie ein defektes Dateisystem zu reparieren, das ist alles.
Wenn es aber darunterliegend andere Probleme gibt, ist chkdsk völlig überfordert und macht das ganze nur noch schlimmer.

Chkdsk hat eindeutig nichts verloren auf einem System mit einer nicht mehr funktionierenden Festplatte.
Erst wenn klar ist, daß die Hardware funktioniert, kann man das verwenden.

Ps:
Man sollte meinen, daß gestandene Foren-Gurus wissen, daß die Hardware zuerst überprüft wird und man sich erst dann um Software-Probleme kümmert wenn ausgeschlossen ist daß ein Hardware-Defekt vorliegt :p

enjoy2 06.05.2008 09:23

erstmal, danke für den Guru ;)

Chkdsk überprüft Festplatten, Disketten oder Dateisysteme auf Dateisystemfehler, ohne Zusatzparameter aufgerufen prüft es in einen schreibgeschützen Modus. Wenn das Hardwareproblem so groß ist, dass der Lese-Zugriff durch chkdsk die Daten zerstört, dann würde dies auch das Hardwaretool tun, weil es bei einem Test auch auf die Festplatte zugreift und die Sektoren prüft

so wie Karl sagt, für einen Computerneuling ist chkdsk eine gute Anlaufstelle, weil zumeist es sich ja um Probleme mit Dateisystem handelt und weniger Hardwaredefekte.

wenn du eine zusätzliche, imho nur psychologische, Sicherheit einbauen willst, ok, aber generell halte ich es zumindest für übertrieben

natürlich, wenn die Festplatte Geräusche macht, wie eine Kreissäge, würde ich als Computerneuling, bzw. wenn wichtige Daten drauf sind, auch ich selber, sie nicht mehr in Betrieb nehmen.

elnett 06.05.2008 09:46

So.Ich habe da glaube ich etwas erfahren was die Sache etwas vereinfacht(hoffe ich).Denn ich habe die Festplatte an einen anderen Pc angeschlossen,wo sie einwandfrei funktioniert.Ich denke,dass es dann eher an dem Pc liegt.

Karl 06.05.2008 11:09

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2274669)
Chkdsk hat eindeutig nichts verloren auf einem System mit einer nicht mehr funktionierenden Festplatte.
Erst wenn klar ist, daß die Hardware funktioniert, kann man das verwenden.

Ps:
Man sollte meinen, daß gestandene Foren-Gurus wissen, daß die Hardware zuerst überprüft wird und man sich erst dann um Software-Probleme kümmert wenn ausgeschlossen ist daß ein Hardware-Defekt vorliegt :p

Auf einer nicht mehr funktionierenden Platte dürfte auch chkdsk nicht mehr laufen.

Und um ein Dateisystem zu reparieren verwende ich chkdsk. Das wurde dafür geschaffen. Als Foren-Guru weiss man nämlich, welche Bedeutung die einzelnen Parameter zu diesen Befehl haben. Und es kommt sicher zu keinem zusätzlichen Datenverlust wegen Chkdsk.

Und die meisten Plattenfehler sind auch Dateisystemfehler. Die durch ein Fehlverhalten der Software entstehen. Z.B. bei Stromausfall, und es liegt gerade ein Schreibvorgang an. Was brauch ich da ein Festplatten-Herstellertool. Das bedeutet mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Wenn chkdsk repariert, und nachher treten wieder Datenfehler auf, so werde ich ein Herstellertool verwenden. Allerdings würde ich einen Plattenfehler, den nur ein Herstellertool reparieren kann, sehr skeptisch gegenüber stehen. In früheren Zeiten hat man noch Sectoren ausgelagert. Oder ein Dummy Verzeichnis über die defekte Stelle gelegt. Da hatte eine Festplatte auch einen Goldpreis.

Wenn noch Garantie drauf ist reklamieren, ansonsten durch eine neue Festplatte ersetzen.

holzi 06.05.2008 11:41

Wenn die Platte an einem anderen PC problemlos funktioniert, glaube ich weniger an einen Festplattenfehler. Wenn Dateien beim Kopieren beschädigt sind/werden tippe ich weiterhin aufs DVD/CD-Laufwerk bzw. einen Controllerfehler oder ein beschädigtes HDD-Kabel.
Wenn möglich, probiers mal mit einem anderen Datenkabel für Festplatte und CD-Laufwerk.

elnett 06.05.2008 12:26

Also.Ich habe ein Betriebssystem auf die festplatte
installiert was keine Fehler aufgewiesen hat.Also denk ich auch das es eher das es weniger am Laufwerk liegt.Vllt hab ich was anderes falsch gemacht.
Also Festplattenfehler und Laufwerk können wir mit sicherheit auschließen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag