![]() |
PC startet nur nach einem Reset hoch, beim Einschalten aber nicht, wieso?
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass der PC, (Abit-NF7-S 2.0 Board, AMD Athlon 2500+ XP, ca. 4-5 Jahre alt) beim Einschalten nicht hochfährt, es also nicht zum Booten und Anzeige des Bootvorgangs kommt, die Lüfter (NT+MB-Lüfter) zwar hörbar laufen, aber sich eben sonst nichts weiter tut, und der Bildschirm schwarz bleibt, und auch kein Power-OK-Signal ertönt. Resete ich dann, startet er in der Regel, und alles läuft ganz normal, der PC kann dann stundenlang laufen, kein Absturz oder sonst merkwürdige Dinge passieren. Wenn ich runter fahre, und gleich danach wieder normal starte, fährt er auch hoch, warte ich ein paar Minuten, bleibt es wie oben beschrieben dunkel. Ich dachte an das NT, und habe es gegen ein anderes 300W getauscht, hat nichts verbessert. Ich habe den 512 MB RAM Riegel auf einen anderen Steckplatz gesteckt und ihn mit dem Microsoft RAM-Tool "mtinst" getestet, der RAM hat alle Tests bestanden, ebenso habe ich die Seagate HD mit dem Seagate-Diagnostic Tool überprüft, die Platte scheint ok zu sein. Bleibt noch Motherboard und CPU, nur wie gesagt, wenn der PC läuft, dann läuft er, also können es die beiden ja auch nicht sein denke ich. OK, das BS, Windows XP Prof. ist schon länger oben, und nicht mehr taufrisch, aber das BS neu aufspielen ist bei dem Problem wohl sinnlos, oder? Jetzt weiß ich nicht, kann es auch die PC-Batterie sein, die leer ist, und bloß dies das Problem ist, habe zwar keine andere, würde mir aber natürlich eine besorgen falls das Sinn macht. Tja, was würdet ihr sagen, ist das wahrscheinlichste Problem, und was könnte ich tun, oder gibt eben ein Teil des Rechners seine Geist auf und ich kann mich bereits nach einem neuen umsehen, was meint ihr? Vielen Dank schon mal, Gruß, Roman. |
Ich tippe mal auf die Batterie. Die is am Ende. Wenn du ihn abdrehst und dann wieder aufdrehst ists gut möglich das alles passt. Andererseits wenn die Batterie leer ist müsstest du das vor allem daran erkennen dass die Uhr verstellt ist oder dass er beim Booten schreibt "Change Date and Time". Zumindest wars bei meinem T21 so. Probier einfach mal ne neue Batterie wenn das auch nicht hilft liegt das Problem wo anders.
|
Ich vermute eher ein Problem beim Netzteil, das nicht genug Saft für den Start liefert.
Außerdem kommen ELKOs am Board in Frage, die möglicherweise defekt sind. |
bei mir wars der Reset Schalter - probier mal, ihn vom board abzuhängen...
|
probier mal ein cmos reset
|
Hallo,
danke mal für die Tipps. Das NT habe ich wie gesagt gegen ein fast gleich starkes 300 W NT, dass aber ein paar Ampere weniger liefert. Bevor ich ein neues, teures, NT kaufe (soll ja leise sein), muss ich natürlich die "einfachen" Dinge ausprobieren, eine Batterie kann ich ja mal besorgen. CMOS-Reset ok, nur wie geht das genau, im I-Net steht etwas, davon die Batterie 5 Minuten rauszunehmen und dann wieder einzusetzen, und zu starten, und man soll ein 10 Cent Stück statt der Batterie einsetzen, stimmt das, oder was ist genau bei einem CMOS-Reset zu tun damit ich es richtig mache? Danke euch, Gruß, Roman. |
CMOS Reset? Schau ins Handbuch. I.d.R. sind irgendwo 3 Kontakte. 2 davon sind gehumpert. Setzt du den Jumper auf die anderen 2 Pins, ist das CMS zurückgesetzt.
Falls nicht vorhanden (was Ich nicht glaube) Batterie raus und kurz warten. |
Aja, danke, also bis ich das Handbuch gefunden habe ist das Wochenende vorbei, na ich mach das mal mit der Entnahme der Batterie für 5, sicherheitshalber 10 Minuten, ob's geklappt hat, sehe ich ja daran, dass die Zeit & Datum von 2003 oder so ähnlich ist, nehme ich an.
Wie heißt diese PC Batterie eigentlich in der Fachsprache, bei Conrad z.B. finde ich die nicht, Linkt geht irgendwie nicht, aber unter dem Begriff "CR 2032" in der Suchmaske werden 4, 5 Knopfzellen Batterien aufgelistet, oder hier bei Amazon mit DirektLink. ich dachte da gibt eine bestimmte CMOS Batterie für den PC, na jedenfalls wäre die unten bei Amazon wohl geeignet, und man muss nach CR-2032 suchen bzw. fragen. http://www.amazon.de/Varta-06032-101...sbs_ce_title_1 Danke schön, Gruß, Roman. |
Das ist ne normale Kopf Batterie. Findest sicher auf www.conrad.at
|
Mich täten diese Symptome bei schwacher Batterie sehr wundern, da erscheint mir der hiniche Resetknopf noch wahrscheinlicher. Aber die 2032-Knopfzellen passen auf die meisten boards und sind fast überall erhältlich, wo's Knopfzellen gibt.
|
war das schon immer so?? hast du was rumgebastelt?? kann sein das du einfach nur den stecker am board verwechselt hast?? Reset=Start; Start=nix??
mfg xymon |
Ich weß nicht warum es immer so ein langes Rätseln über die Batterie gibt ?
Ein Multi-Meter werden die meisten Leute haben, nehme ich an ? Und wenn nicht, kostet ein paar Euro. Damit kann man jede Batterie messen. Wenn die Volt-Angabe nicht mehr erreicht wird, muss das Teil getauscht werden. Fertig. Kostet 2 Euro. |
Zitat:
mfg xymon |
Hallo,
also gleich vorweg, ich habe am PC gar nichts herumgebastelt, es war eben plötzlich einfach so. Die Batterie ist es nicht, ich habe eine neue, von einem ganz neuen Komplett-PC geborgt, die Kiste fährt immer noch erst nach dem 5, 6 Reset hoch. Ich wollte dann das Resetkabel abziehen, und hab dann alle erwischt, und natürlich nicht mehr gewusst, wie rum das jeweilige Kabel nun war, und das Handbuch auskramen müssen, und hab dann nur mehr das Power und Reset Kabel angeschlossen, auf die Power und HD-Leds hab ich gepfiffen, wozu sollte ich die auch anschließen, hab es mit und ohne Reset-Kabel probiert, da ändert sich gar nichts an der Situation. Das getauschte NT ist wie gesagt, wie das alte, auch 300W stark, mit ein paar Ampere weniger, ich habe nicht das Gefühl dass es am NT liegt, aber gut, was weiß ich schon, ich habe nur jetzt keine Lust mir ein 80€ Netzteil zu kaufen, und dann ist so und so das Board der Verursacher, und das kann man ja schlecht tauschen. Also, muss ich mir wohl einen neuen PC kaufen, kennt jemand einen gute Shop, wo man anrufen kann und der einem bei den PC Komponenten ein bisschen hilft und berät, ich bin kein Gamer, noch brauch ich das Neueste, nur sollte die Bildqualität stimmen, also eine z.B. eine Matrox Karte, mit DVI Ausgang natürlich, und Board, CPU und NT-Lüfter sollten sehr leise sein, so ein Noiseblocker NT z.,B., und die HD sollte natürlich auch leise sein, sind die Seagate Platten immer noch so beständig & gut, und vor allem leise? Ach ja, kann ich meine momentane HD (Seagate Barracude ATA IV) einfach in den neuen PC anstecken, und ich spare mir das neu aufspielen, oder ist das unsauber, und wäre für ein aktuelles System auch zu langsame, und deshalb schon keine gute Idee (Ultra DMA 5 Modus) Im Grunde reicht mir ein Komplett PC, nur ich möchte diesen eben wie oben beschrieben leicht modifizieren, kennt wer einen guten Shop wo gut online oder per Telefon geht? Ich hoffe die Kiste fährt wenigstens noch so lange hoch, damit ich ins I-Net kann, eben fürs Forum hier, und mich nach einem neuem Rechner umsehen kann, am besten ich schalte ich ihn gar nicht erst ab :)... Danke euch jedenfalls für die Hilfe, Gruß, Roman. |
Wenn das Board intakt aussieht, Dich die ELKOs alle hübsch anlächeln und keiner aufgeplatzt ist, auch sonst am Board nirgends ungewöhnliches zu bemerken ist (Rückseite auch beachten), dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es das NT ist, doch recht hoch. Außerdem, falls nicht, ist ein NT in Reserve auch kein Schaden.
|
Zitat:
Aber kannst mir einen einzigen Grund sagen, warum sich offensichtlich so viele Menschen nicht die Mühe machen einfach das blöde Multimeter in die Hand zu nehmen und nach 1 Minute weiss man was Sache ist ? Manche Leute haben wirklich eine Gabe alles unnötig kompliziert zu machen. Ich kann dir nur sagen, daß bei jedem zweiten älteren Pc die Batterie zu schwach ist. Ich habe das oft genug getestet, um mich das behaupten zu trauen. Was zu diversen Problemen führt. Nur wenn man zu faul oder was auch immer ist das zu testen, ja dann wird mans nie besser wissen. Ps: Hast du schon mal überlegt, daß dir vielleicht deswegen keine "eingegangene" Batterie bekannt ist, weil du noch nie eine getestet hast ? Also wie willst du das überhaupt wissen ? Am Nicht-Erkennen der Symptome kannst du das jedenfalls nicht festmachen ;) Und wenn du jetzt ernsthaft behaupten willst, daß Batterien nicht "eingehen" können oder nie eingehen oder nie "leer werden", dann bin ich jetzt fassunglos. |
Sogar neue Btterien können kaputt sein. Is halt leider so. Sowas hatte Ich auch schon erlebt. Ich tippe auch mal aufs Board. Ev könntest es ja mal ausbauen und dir alles ansehen. Sowie Don schon gesagt hat, würde ich auch den Elkos Beachtung schenken.
Hatte erst unlängst ein Gigabyte Board bei dem diese aufgeplatzt sind. Sah aus wie ein kleiner Vulkanausbruch. Danach ging auch nichts mehr. Ev mal Board tauschen? Wenn du gleich nen neuen PC kaufen willst, stell die alten Teile hier im Forum rein. Teile kann man immer brauchen. |
Zitat:
lädt die batterie denn nicht bei einem funktionstüchigem nt wieder die batterie auf?? mit dem multimeter find ich übrigens ne gute idee!! |
Zitat:
solltest du fragen bezüglich pc komponenten haben, schau auf www.forumdeluxx.de vorbei, dort wirst du sicherlich fachmännisch beraten;) mfg xymon |
Was für ein gigantischer Tip, ein Forum, in dem niemand weiß, dass eine Knopfzelle leer werden kann und niemals aufgeladen werden kann, also auch nicht vom Mobo :lol:
|
Zitat:
|
Ja,ja. Der Unterschied zwischen AKKU und Batterie. Dürfte manchesmal schwer verständlich sein. ;-)
In der Steinzeit gab es fallweise Akkus am Mainboard. In diesem Fall tippe ich auch auf ein defektes Mainboard. |
Zitat:
Eine CR2032 ist eine Batterie und kein Akku. Der Vorteil an dem ganzen ist, daß so ein Standardteil extrem billig ist. Man kriegt sie z.b. bei einem beliebigen Elektriker ums Eck für rund 2 Euro. Beim Conrad findest dieses Teil unter Artikel-Nr.: 650183 - 62 KNOPFZELLE LITHIUM CR 2032 1,95 EUR Es gibt wirklich kein einfacheres Problem als eine leere Knopfzelle. Sollte man immer prüfen. Denn hilfts nichts, so schadets nichts. |
Zitat:
|
Hallo,
wie ich sehe haben sich einige von euch dem Thema Batterie gewidmet :), na jedenfalls ist in meinem Fall nicht die 3 Volt Batterie das Problem, weil ich ja eine neue geborgt habe, und alles beim alten geblieben ist. Jetzt hatte ich wieder Mühe den Rechner zu booten, es verhält sich eigentlich immer gleich: Man startet, die Lüfter drehen sich, aber kein Power-Ok signal, dann ein paar Resets, die helfen meist auch nicht, dann ganz vom Strom trennen, wieder starten, und beim 6, 7 Reset macht er's dann, nur erkennt er denn DDR 400 Speicher meist als 200, den Athlon XP 2500+ als 1100, und die Meldung CPU nicht richtig erkannt wurde, damit kann man dann hochfahren, dann starte ich neue, gehe ins Bios, wobei die CMOS Daten alle noch da sind, im Menü steht die CPU eh richtig erkannt da, ich mache also "exit & save", und dann fährt er meist hoch. Na vielleicht ist doch das NT das Problem, ich kann mir ja eines besorgen, werde mich nach einem leisen Noiseblocker NT umsehen, 350 Watt sollten reichen, oder sollen es mehr sein? Danke Gruß, Roman. |
Hallo,
ich habe folgendes, nicht zu teures, und leises NT bei Geizhals entdeckt: http://geizhals.at/a258809.html Da steht etwas von ATX 2.2, mein Rechner ist ja schon 4, 5 Jahre alt, ist ein Big-Tower, mit einem Abit NF7-S 2.0 Board & AMD Athlon XP 2500+, Graka eine Matrox P650, außer einem CD, und DVD-Ram, habe ich nicht mehr viele Stromverbraucher drinnen. Da der Rechner ja schon 5 Jahre ist, frag ich mich ob alle Stromanschlüsse die benötige eh dabei sind, denn vielleicht hat sich ja etwas an bestimmten Spezifikationen oder Kabeln geändert, kann ich mein System mit diesen NT (Link oben) ohne Probleme mit Strom beliefern? Wenn ja, hol ich mir das mal, und sehe ja dann ob da Problem am NT lag, sonst hab ich eben ein Ersatz-NT. Danke schön, Grüße, Roman. |
ein Ersatz Netzteil ist immer eine gute Sache ;)
wie Karl schon sagte, ein "defektes" Mainboard könnte es auch sein |
Ja genau, schaden kanns's ja nicht, nur, es geht jetzt nicht mehr ob ich das NT probiere, sondern ob dieses NT, http://geizhals.at/a258809.html , für mein System passt, da mein Rechner ja schon 5 Jahre alt ist, und ich seit dem damit nicht mehr beschäftigt habe, ob da alle Stromanschlüsse vorhanden sind, die ich benötige, vielleicht haben sich ja Kabelform oder sonst etwas geändert. Wenn das eh passt, hol ich mir mal das Netzteil.
Danke, Gruß, Roman. |
Ich stand vor kurzem vor einem ähnlichen Problem wie du. Ich habe mich für dieses Netzteil entschieden...
http://geizhals.at/a188727.html ....und war froh darüber, weil nicht das Netzteil kaputt war. Das müsste übrigends auch bei dir passen. |
Hallo,
ich wäre natürlich froh, wenn das NT das Problem ist, glaube ich aber nicht, aber egal, wenn ein neuer PC fällig wird, nehme ich eben keines extra, sondern das, dass ich mir jetzt hole um zu testen ob's am NT liegt. Ich werde dieses nehmen http://geizhals.at/a258686.html , was jetzt der Unterschied zwischen ATX 2.0 und 2.2 ist, weiß ich zwar nicht, aber ich denke dieses NT wird von den Stromanschlüssen auch auf meinem 5 Jahre alten Board/Rechner passen. Wenn es das NT war gut, wenn nicht, werd ich bei Raisl oder Ditech einen zusammenbauen lassen, kein Komplett PC, NT z.B. brauch ich dann keines mehr, würde mich nur noch interessieren, ob ich meine derzeitige ATA 100 Seagate Barracude HD, einfach in den neuen Rechner stecken kann, ich mein das kann ich sicher, nur meine ich, ohne das BS neu aufzuspielen, sondern bloß anstecken und alles läuft wie jetzt auch, nur glaube ich geht das nicht so ohne weiteres eine fremde HD ohne Formatierung in einen neuen Rechner zu stecken, oder geht das gar? Danke, Gruß, Roman. |
Das hat vor allem mit dem Mainboard zu tun.
Wenn es der gleiche Chipsatz ist, geht es meist. Wenn es einen anderen Chipsatz hat, geht es meistens nicht. |
Hallo,
ja dachte ich mir schon, ein neuer Rechner bzw. ein neues Board hat dann sicher einen anderen Chipsatz, wenn auch vielleicht vom gleichen Hersteller nämlich Abit, na wäre so und so unsauber, neu formatieren und partionieren muss mann auch die alte HD im neuen Rechner, na macht nichts, dann hat man wenigstens wieder ein sauberes System, wenn schon, denn schon. Ich gebe dann Bescheid, sobald ich das neue NT verbaut habe, mal sehen ob der Rechner dann wieder normal bootet, wie gesagt, sobald die Kiste läuft, läuft sie stundenlang, ohne Abstürze oder sonstige merkwürdige Ereignisse, wirklich keine Ahnung wieso er beim Starten solche Probleme hat, wenn nicht das NT schuld ist meine ich. Danke allen, und schönen Sonntag noch, Gruß Roman. |
Was du auf jeden Fall vorher machen solltest ist alle Dateien zu sichern.
Vergiss nicht, auch die Konten im Outlook Express oder Outlook zu exportieren, falls du das verwenden solltest. Und die Mail-Dateien und die Favoriten und die Adressbücher. Am besten wäre natürlich eine neue Disk kaufen und alles auf der neu installieren. Damit kann eigentlich nichts verloren gehen. Und noch was: Der Chipsatz hat nichts mit Abit, Asus oder wie die Mainboard-Hersteller alle heissen zu tun. Ein Chipsatz-Hersteller ist z.b. Intel, Amd, Nvidia oder Via. Welcher Chipsatz verbaut ist, sieht man bei den technischen Daten des Mainboards. Wenn du nicht sicher bist, schreibe das Mainboard hier rein und wir können dir das sagen. |
Hallo,
ja danke für den Hinweis, ich wollte mir so und so schon längst eine externe Festplatte zulegen, darauf speichere ich alle Dateien, falls ich einen neuen PC brauche. Ja, das mit dem Chipsatz ist nicht so wichtig, ich werde so und so neu aufsetzen. MS Outlook verwende ich nicht, bloß das typische Outlook Express. Hab jetzt mal probiert das das aon-Konto abzuspeichern, da ensteht dann eine ".iaf" Datei, die kann ich wohl auf die externe HD schieben, und dann auf der neuen HD in Outlook Express wieder importieren, wenn ich das richtig verstehe erspare ich mir so, dass neu einrichten des Mail-Accounts. Wie kann man denn z.B. alle Nachrichten auf einmal in einen Ordner irgendwo auf der HD kopieren, nur wenn ich eine Nachricht öffne, kann ich sie mit "speichern unter" irgendwo hin abspeichern. Man muss doch auch z.B. alle Nachrichten des Posteingangs oder von Gesendet als Ganzes abspeichern können? Danke Gruß, Roman. |
Hallo Perseus!
Die Export-Funktion in OE ist tatsächlich zum Krenreiben. Im Netz gibt es aber einige Gratis-Tools, die das können. Hier im Forum wurde afaik kürzlich eine Liste gepostet. Das Adressbuch kannst Du aus OE exportieren -> wird eine Datei mit der Endung *.wab. Händisch kannst Du die Mails auch exportieren: Sie sind unter C:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities gespeichert, jeder Mailordner ist eine *.dbx-Datei. MfG Herbertus |
Den Ordner findest du unter Wartung in den Optionen von Outlook Express.
Oder du suchst im Google nach "Outlook Express sichern" oder dergleichen. Da gibts fertige Anweisungen. Vergiss nicht die Internet-Explorer-Favoriten und das Adressbuch zu sichern ! |
Und ja, die iaf-Datei kannst du problemlos wieder importieren.
Damit hast du wieder alle Einstellungen für das Konto zurück. |
Hallo,
ja danke, hab ich glaube soweit verstanden, die Ordner, Posteingang, Gesendet etc. hab ich am beschriebenen Weg gefunden, dazu muss man sich aber die versteckten Dateien anzeigen lassen, sind lauter .dbx Dateien, die kann ich wohl sicher, auf die neue HD spielen, und dann in OE über Datei-Importieren-Nachrichten, dann wieder in den jeweiligen Ordner kopieren, na hoffe das klapt ::-)! Danke euch, Gruß, Roman. |
Die Oe Dateien importiere ich nicht, ich kopiere immer einfach das ganze Verzeichnis in die eigenen dateien.
Auf dem neuen Rechner wechsle ich dann einfach über die Speicherordner-Einstellung im Wartungsmenü der Optionen. |
Hallo nochmal,
das Netzteil habe ich zwar noch nicht, aber wird demnächst eingebaut, dann sehe ich ja, ob es am Netzteil lag. Ich habe ja das Reset und Power-Kabel vom Reset bzw. Einschaltknopf abgezogen, jedes hat ja 2 Pins, ist es egal, vorausgesetzt ich stecke das Kabel an die richtigen beiden Pins, wie rum ich es anstecke, also 180 Grand verkehrt rum ist auch ok, oder? Danke Gruß, Roman. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag