WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Abegenudelte Schraube bei Notebook entfernen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228215)

The_Lord_of_Midnight 01.05.2008 07:31

Abegenudelte Schraube bei Notebook entfernen ?
 
Hi,
irgendwie habe ich es geschafft auf einem FujitsuSiemens Esprimo V5535 eine Schraube abzunudeln.
Wollte nur den Ram aufrüsten, aber damit wird es jetzt natürlich nichts mehr.
Die Schrauben auf dem Deckel sind besonders fest reingeknallt und besonders minderwertig, kommt mir vor.
Jedenfalls kriege ich sie jetzt mit dem Schrauendreher nicht mehr heraus.

Hat irgendjemand einen Hinweis was man machen kann um derartige Schrauben zu entfernen.
Eventuell ohne das Notebook zu zerstören :rolleyes:

Danke !

zigeina 01.05.2008 07:43

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2273137)
Hi,
irgendwie habe ich es geschafft auf einem FujitsuSiemens Esprimo V5535 eine Schraube abzunudeln.
Wollte nur den Ram aufrüsten, aber damit wird es jetzt natürlich nichts mehr.
Die Schrauben auf dem Deckel sind besonders fest reingeknallt und besonders minderwertig, kommt mir vor.
Jedenfalls kriege ich sie jetzt mit dem Schrauendreher nicht mehr heraus.

Hat irgendjemand einen Hinweis was man machen kann um derartige Schrauben zu entfernen.
Eventuell ohne das Notebook zu zerstören :rolleyes:

Danke !

oje mein beileid

erste methode -->mit einem feinen bohrer solltest die kappe der schraube abbohren, dann den deckel entferne, dann hoffen daß der übriggebliebene stumpf der schraube lang genung ist, um mit einer zange gedreht zu werden.
zweite methode --> versuchen einen schlitz reinzufräsen, damit ein schraubendreher greifen kann.
dritte methode --> mit superkleber einen schraubendreher ankleben :p

X33 01.05.2008 07:54

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2273143)
oje mein beileid

erste methode -->mit einem feinen bohrer solltest die kappe der schraube abbohren, dann den deckel entferne, dann hoffen daß der übriggebliebene stumpf der schraube lang genung ist, um mit einer zange gedreht zu werden.
zweite methode --> versuchen einen schlitz reinzufräsen, damit ein schraubendreher greifen kann.
dritte methode --> mit superkleber einen schraubendreher ankleben :p

vierte Methode --> Schweissgerät? ;-)

The_Lord_of_Midnight 01.05.2008 08:13

Ich sehe schon, ohne Feinmechanikerwerkzeug wird das nichts ;)
Vielleicht lass ich das mit dem Aufrüsten erstmal.
Wenns denn wirklich mal sein muss, werde ich mal testen wie gut der Fujitsu-Siemens Service ist.
Denn wenn sie schon so minderwertige Schrauben verwenden, dann sollten sie wenigstens kulant sein bei evenutell nötigen Reparaturen.
Mal sehen, werde mich melden was ich mache.

Also Warnung:
FujitsuSiemens Esprimo Schrauben sind besonders minderwertig.
Komischerweise steht auf der Schachtel Business Notebook.

holzi 01.05.2008 08:17

Wenn noch genug vom Schraubenkopf vorhanden ist, würde ich auch erstmal probieren, einen neuen Schlitz reinzuschneiden - aufbohren kann man dann immer noch.

Ein Dreml sollte dafür eigentlich reichen.

holzi 01.05.2008 08:19

Zitat:

Wenns denn wirklich mal sein muss, werde ich mal testen wie gut der Fujitsu-Siemens Service ist.
Denn wenn sie schon so minderwertige Schrauben verwenden, dann sollten sie wenigstens kulant sein bei evenutell nötigen Reparaturen
wenn dann würd ich vorher dort anrufen - wenn sie nicht kulant sind, ists vermutlich in der nächsten "Bastler-Werkstätte" billiger.

The_Lord_of_Midnight 01.05.2008 08:24

Ja, Dremel ist eine gute Idee.
Habe ich zwar keinen, aber eventuell kann ich sowas auftreiben !
:)

zigeina 01.05.2008 08:54

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2273153)
Ja, Dremel ist eine gute Idee.
Habe ich zwar keinen, aber eventuell kann ich sowas auftreiben !
:)

gibts beim heimwerkermarkt deines vertrauens :hehe:

jippijeiajippieh.....oder so

LouCypher 01.05.2008 10:36

wird wohl eher ein minderwertiger bzw. nicht passender schraubenzieher gewesen sein als eine minderwertige schraube. Gerade kreuzschlitzschrauben sind sofort hin wenn der schraubenzieher nicht exakt passt.

Dumdideldum 01.05.2008 10:58

Für so Zwergerlschrauben wär Torx sowieso angebracht.
Ich würd den Kopf aufbohren und dann den Stummel, sofern wirklich vorhanden, mit einer ordentlichen, feinen Zange rausdrehen.

JetStreamer 01.05.2008 12:28

Eine weitere Methode wäre den Kopf klein anbohren und mit einem Linksausdreher rausdrehen.

Baron 01.05.2008 12:45

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2273150)
Komischerweise steht auf der Schachtel Business Notebook.

Na eben-welcher Business-Man schraubt schon selber an seinem Notebook herum? Da geht man doch davon aus das man aufrüsten "lässt"!
Sonst brauchst ein Heimwerker - Notebook!:D

X33 01.05.2008 15:18

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2273199)
Na eben-welcher Business-Man schraubt schon selber an seinem Notebook herum? Da geht man doch davon aus das man aufrüsten "lässt"!
Sonst brauchst ein Heimwerker - Notebook!:D

Vielleicht hätte er auch Tim Allen anrufen sollen. (Tooltime....)
Heimwerkernotebook? Grosser Wert, Kleiner Preis.....:rofl:

Baron 01.05.2008 15:57

http://www.crazymaze.de/smili/blau.gif

Baron 01.05.2008 15:59

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2273221)
Vielleicht hätte er auch Tim Allen anrufen sollen. (Tooltime....)
Heimwerkernotebook? Grosser Wert, Kleiner Preis.....:rofl:

Umgekehrt! Bussines Notebook-Grosser Preis kleiner wert!:rofl:

zigeina 01.05.2008 16:03

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2273232)
Umgekehrt! Bussines Notebook-Grosser Preis kleiner wert!:rofl:


ich könnte mit einer hilti aushelfen:D:D:D:D:laola:

Baron 01.05.2008 16:17

Urdentlich versichern und ausm Fenster haun!http://www.crazymaze.de/smili/doktor.gif

fredf 01.05.2008 19:07

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2273150)

Also Warnung:
FujitsuSiemens Esprimo Schrauben sind besonders minderwertig.
Komischerweise steht auf der Schachtel Business Notebook.

Lässt sich nicht verallgemeinern: ich arbeite hier auf einem Esprimo Mobile (Business) und die Verarbeitung, auch die Schraubenqualität, passt. Ramabdeckung und Festplattenabdeckung sind problemlos zu öffnen gewesen.

cenus 01.05.2008 20:32

Wie schon erwähnt wurden, würde ich es mit einem Schraubenausdreher versuchen, nur frage ich mich, ob es auch welche für so kleine Gewinde gibt.

Bei den Kreuzschlitzschrauben muss man unbedingt aufpassen, den richtigen Schraubenzieher zu verwenden. Es gibt die normalen Kreuzschlitz und dann die Philipskopf, letzter haben beim Schraubenzieher zwischen den Kreuz (in den 45° Abständen) eine Erhebung und die Schrauben haben normalerweise eine Markierung, damit man sie von den gewöhnlichen Kreuzschrauben unterscheiden kann.

Ein anderer Vorschlag wäre vielleicht bei einem Uhrmacher, der noch selber repariert anzufragen, ob er helfen kann, der hat noch am ehesten feines Spezialwerkzeug für Schrauben mit kleinem Gewinde.

Baron 01.05.2008 20:42

@census
lieb gemeint!
Aber da kaufens zuerst ein Buisness notebook aber nachher sind sie zu geizig aufrüsten zu lassen! Sollns sch...n gehn!:D

Telcontar 01.05.2008 22:57

Wie schon erwähnt wurde Linksdreher ist das einzig vernünftige
http://static.pagenstecher.de/upload...80839-4205.jpg
Nr.1: 3-6 mm
Nr.2: 6-8 mm
Nr.3 :8-11 mm
Nr.4 :11-14 mm
Nr.5 :14-19 mm
Da aber der Kleinste für 3-6 mm geeignet ist mus du ein wenig Improvisieren
Entweder einen Linksdrahlbohrer (normaler bohrer nur das die Schneide und Nuten "verkehrt" sind)
Du mus damit auch im drehmel einen Linkslauf einstellen. Bei Sanften druck auf den Schraubenkopf und geringer drehzahl wir die schraube dabei herrauskommen auch wen sie mit Schraubenfix eingeklebt sein solte
Oder aber du "verschleifst" einen normalen bohrer dazu must du aber sehr viel von der original schneide abschleifen

dulle 02.05.2008 01:58

Zitat:

Zitat von Telcontar (Beitrag 2273344)
Wie schon erwähnt wurde Linksdreher ist das einzig vernünftige

Nr.1: 3-6 mm
Nr.2: 6-8 mm
Nr.3 :8-11 mm
Nr.4 :11-14 mm
Nr.5 :14-19 mm
Da aber der Kleinste für 3-6 mm geeignet ist mus du ein wenig Improvisieren
Entweder einen Linksdrahlbohrer (normaler bohrer nur das die Schneide und Nuten "verkehrt" sind)
Du mus damit auch im drehmel einen Linkslauf einstellen. Bei Sanften druck auf den Schraubenkopf und geringer drehzahl wir die schraube dabei herrauskommen auch wen sie mit Schraubenfix eingeklebt sein solte
Oder aber du "verschleifst" einen normalen bohrer dazu must du aber sehr viel von der original schneide abschleifen


:rofl::rofl:

Du bist aber nicht Zimmermann von Beruf?

Auf solche Ideen kommen nicht mal meine Feinmechanikerlehrlinge!
...und die sind schon krass drauf;)

dulle

Telcontar 02.05.2008 02:10

ne nix Zimmerman
aus ermangelung des pasenden werkzeuges solte mann auch ein wenig Improvisieren können
Wobei mann dabei natürlich in einen gewissen ramen bleiben solte
besser einen bohrer vernudeln als mit einen grösseren bohrer vieleicht das gerät zerstören

Telcontar 02.05.2008 02:13

Und was spricht gegen den Linksdreher Nr.1 ? vieleicht basst der?
Das ist das richtige Werkzeug für so eine Tätigkeit
guckst du da:
http://www.rollertuningpage.de/threa...hreadid=229323


PS
okok manchmal behaubten meine kollegen ich habe änlichkeiten mit einen gewissen MacGyver

enjoy2 02.05.2008 14:36

nachdem die Schraube nur 1/3 des kl. Durchmessers deines Linksdrehers hat, würde ich es damit nicht versuchen ;)

Superkleber auf einen billigen Schraubenzieher ist imho die beste Lösung, wenn die Schraube raus muss

bzw. für Schrauben bei Autos und dergleichen ist es natürlich eine sehr gute Lösung, nur die Schraube beim Laptop ist halt ein wenig kleiner

The_Lord_of_Midnight 02.05.2008 19:54

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2273300)
@census
lieb gemeint!
Aber da kaufens zuerst ein Buisness notebook aber nachher sind sie zu geizig aufrüsten zu lassen! Sollns sch...n gehn!:D

Ich glaube die Bezeichnung Business-Notebook ist eher als Gag zu verstehen, wenn das Ding irgendwas im Bereich von 600 Euro kostet ;)
Für mich gehört zu einem Business-Notebook z.b. die Option auf eine Docking-Station.

Aber ich will das Ding nicht madig machen.
Als reines Arbeits-Tier ist es schon ok.
Nur muss man dann auch mit Einschränkungen zufrieden sein wie:
Nur 3 Usb-Anschlüsse
Kein Bluetooth
Keine Webcam
Nur so ein paar Beispiele.

Für mich wäre es nichts.
Ich lege lieber noch etwas drauf und habe ein "all-in-One"-Teil und vor allem genug Usb-Anschlüsse.
Aber bevor ich mir irgendein uraltes gebrauchtes Teil überteuert andrehen lasse und ich will oder kann nicht allzuviel ausgeben, nehme ich auch so was.

Telcontar 02.05.2008 23:43

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2273450)
nachdem die Schraube nur 1/3 des kl. Durchmessers deines Linksdrehers hat, würde ich es damit nicht versuchen ;)

Superkleber auf einen billigen Schraubenzieher ist imho die beste Lösung, wenn die Schraube raus muss

bzw. für Schrauben bei Autos und dergleichen ist es natürlich eine sehr gute Lösung, nur die Schraube beim Laptop ist halt ein wenig kleiner

Naja kommt auf die schraube an herkömliche Geheuseschrauben von desktops kanst du damit schon entfernen
aber wahrscheinlich wird die abdeckung bei dem leptop eher eine schraube im durchmesser von 1,5-2 mm liegen
solte die aber mit Schraubenfix eingeklept sein wird die superkleber fixierung des schraubenziehers auch nicht funktionieren

Baron 02.05.2008 23:48

Ihr machts mich fertig mit eurer schraube!
Nur gut das keine "locker" ist!:p
Nehmt endlich was solides!:D

Telcontar 03.05.2008 00:09

:) Nach dem Motto schraube fort problem fort :)

Baron 03.05.2008 00:16

Richtig....http://www.crazymaze.de/smili/kaffeepc.gif

rev.antun 05.05.2008 12:19

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2273678)
Ihr machts mich fertig mit eurer schraube!
Nur gut das keine "locker" ist!:p
Nehmt endlich was solides!:D

nein das ist das falsche mittel denn wenn schon

http://img.radio.cz/pictures/veda/semtex11x.jpg

brauchst ned so viel verwenden :lol:

Don Manuel 05.05.2008 12:35

soll auch viele Probleme auf einmal lösen:
http://www.seilnacht.com/Lexikon/abombe2.gif

rev.antun 05.05.2008 12:48

die passt aber nicht in die kleine schraube :D

Don Manuel 05.05.2008 12:59

sagte ja, dass da viele Probleme auf einmal gelöst werden :D

holzi 05.05.2008 13:57

http://regmedia.co.uk/2006/12/08/blackhole_image.jpg

spätestens damit is jede schraube weg ;)

Don Manuel 05.05.2008 14:02

Holzi löst sogar das Problem mangelnder Neubildung schwerer Elemente, kollossal :D

Daddy 05.05.2008 16:17

Und ???
 
Ist der Schrauben jetzt offen?? :hammer:

The_Lord_of_Midnight 05.05.2008 22:46

Na, ich komm ja zu nix bei dem ganzen Tumult hier.
:D

Don Manuel 06.05.2008 09:58

Schön, dass wir Dich mit dem vielen OT-Zeug nicht verärgert, sondern sogar angenehm unterhalten haben :-)

The_Lord_of_Midnight 06.05.2008 17:27

Jaaa, wenn alles so einfach auszuhalten wäre wie das hier ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag