WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   AON Kombi sperrt angeblich Virenverseuchte PC aus (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228061)

klosterfrau 21.04.2008 19:54

AON Kombi sperrt angeblich Virenverseuchte PC aus
 
Schon einige Fälle bekannt,auch im Festnetz.

FendiMan 21.04.2008 20:03

Das ist nichts neues! :rolleyes:

zigeina 21.04.2008 20:05

Zitat:

Zitat von klosterfrau (Beitrag 2270711)
Schon einige Fälle bekannt,auch im Festnetz.

heißt das mein festnetz telefon geht nicht mehr????

aonkombi ist immer mit festnetz:p

Rundumadumleuchtn 21.04.2008 20:06

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2270716)
Das ist nichts neues! :rolleyes:

@klosterfrau, dies erstens und zweitens was willst du mit "auch im Festnetz" sagen?:confused:

Rundumadumleuchtn 21.04.2008 20:07

Huch war der zigeina schnell :eek:

zigeina 21.04.2008 20:10

Zitat:

Zitat von Rundumadumleuchtn (Beitrag 2270722)
Huch war der zigeina schnell :eek:

jojo..oid aber schnell.....aber nur hier:p;)

klosterfrau 21.04.2008 20:33

Zitat:

Zitat von Rundumadumleuchtn (Beitrag 2270720)
@klosterfrau, dies erstens und zweitens was willst du mit "auch im Festnetz" sagen?:confused:

ich dachte ,das gilt nur für AON Mobil.
Das die auch Festnetzcomputer aussperren ist mir neu.Allerdings nur die "neuen" user mit Kombipaket.

alf78 21.04.2008 20:43

das kann ich bestätigen ist mir vorige woche passiert, habe auch eine sms bekommen

"Telekom Austria-Info: Internet-Anschluss wegen Virus/Trojaner/OpenProxy gesperrt! Bitte entfernen+ Erklärung, Kundennummer & Unterschrift an ******* faxen"

FendiMan 21.04.2008 21:32

Zitat:

Zitat von klosterfrau (Beitrag 2270733)
ich dachte ,das gilt nur für AON Mobil.
Das die auch Festnetzcomputer aussperren ist mir neu.

Im Gegenteil, das ist alt.
Festnetz gibt es ja doch schon ein bißchen länger.


Zitat:

Zitat von klosterfrau (Beitrag 2270733)
Allerdings nur die "neuen" user mit Kombipaket.

Aha.
Woher kommt diese Weisheit?
Das gilt IMHO schon länger und für alle Anschlüsse, egal welche Zugangsart.

holzi 21.04.2008 23:15

Das gibts bei anderen Anbietern auch....und wer seinen Rechner nicht sauber halten kann, ist selbst schuld...

LouCypher 22.04.2008 07:48

das gilt für jeden user jedes providers, und das ist gut so oder willst du für den schaden den dein verseuchter rechner verursacht aufkommen?

bully 22.04.2008 08:05

Eine sehr sinnvolle Maßnahme.

lg
bully

SerenDwyn 22.04.2008 09:41

Eine absolut sinnvolle Aktion, die schon längst notwendig war, 110%ige Zustimmung meinerseits! Ich hoffe, dass auch andere Provider mitziehen.

Spam-Rechner sollten ebenso behandelt werden.

LouCypher 22.04.2008 09:43

das wird schon seit jahren gemacht und ist nichts neues

rev.antun 22.04.2008 10:45

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2270766)
Das gibts bei anderen Anbietern auch....und wer seinen Rechner nicht sauber halten kann, ist selbst schuld...

sehe ich etwas anders, denn wenn AON ihre "leitungen" sauber hält bräuchte sie keine kunden aussperren ...

p.s.: ok ausser jemand stopft verseuchtes zeug via USB/CD/DVD in seinen rechner ;)

Rundumadumleuchtn 22.04.2008 10:48

Na da sind wir aber dann an einen Punkt gelangt wo sich die Geister scheiden:
ICH möcht entscheiden was ich bekomm und was nicht; und nicht mein Provider!:cool:

edit: wie oft ist es schon passiert dass wichtige Mail's als Spam verschwunden sind?
Ausserdem: so ganz selbstlos ist es ja von AON nicht, sie wollen ja auch ihre zusatzproggis verkaufen (Spamfilter, Antivr...usw)

rev.antun 22.04.2008 11:15

... ich sprech nicht von den mails ;)

wizard 22.04.2008 11:19

Mag sinnvoll sein aber...

wenn in meinem Fall es so ist, dass dein Account gesperrt wird und du weißt nicht warum wird es fad.
Dann rufst auf der Hotline an, wartest deine Zeit (25 Minuten) bist du endlich jemanden erwischt, und der sagt Dir dann, ja wurde gesperrt wegen Virus.
DAS Ohne irgeneiner Mitteilung.

Und außerdem hab ich das Geät dann geprüft, 4 verschiedene Virenscanner und adaware, usw...
Und das Gerät war sauber, danach wieder angerufen und denen das gesagt.
Ergebnis, dann machen wir den Account halt wieder auf.

Danke

rev.antun 22.04.2008 11:30

:lol: ... susser spesen nix gewesen - sorry tut mir leid für dich.

so dieser thread sagt mir das ich doch zu tele2 gehen werde, auch wenn die ebenfalls nicht die besten und nicht "die guten" sind ;)

holzi 22.04.2008 13:10

...kann dir dort aber vielleicht auch passieren ;)

...und bei so manchem alternativ-anbieter daurts viel länger als 25min....

Zitat:

denn wenn AON ihre "leitungen" sauber hält
...drum werden ja spam-schleudern gesperrt;)
es ist ja nicht so, dass dein Rechner laufend durchgescannt wird - gesperrt wird nur in Extremfällen - Ausnahmen/Fehler kanns natürlich immer geben.

Baron 22.04.2008 14:07

1.) nix neues
2.) gut so

The_Lord_of_Midnight 27.04.2008 19:36

Ja, ich denke auch daß das gut so ist.
Imho hat ein Provider sogar die Pflicht, andere Kunden (oder auch andere Internet-Nutzer generell) vor offensichtlich virenverseuchten Kunden zu schützen.
Vor allem wenn deren Pcs nur noch "Zombies" sind und die ganze Zeit nichts anderes mehr machen als Vollgas Traffic mit ihren Unmengen an Spyware und Malware zu verursachen.

The_Lord_of_Midnight 27.04.2008 19:39

Zitat:

Zitat von Rundumadumleuchtn (Beitrag 2270797)
Ausserdem: so ganz selbstlos ist es ja von AON nicht, sie wollen ja auch ihre zusatzproggis verkaufen (Spamfilter, Antivr...usw)


Ja, DAS kann ich mir sehr gut als dahinterliegende Motivation vorstellen :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 27.04.2008 19:41

Zitat:

Zitat von wizard (Beitrag 2270801)
wenn in meinem Fall es so ist, dass dein Account gesperrt wird und du weißt nicht warum wird es fad.
Dann rufst auf der Hotline an, wartest deine Zeit (25 Minuten) bist du endlich jemanden erwischt, und der sagt Dir dann, ja wurde gesperrt wegen Virus.
DAS Ohne irgeneiner Mitteilung.

Und außerdem hab ich das Geät dann geprüft, 4 verschiedene Virenscanner und adaware, usw...
Und das Gerät war sauber, danach wieder angerufen und denen das gesagt.
Ergebnis, dann machen wir den Account halt wieder auf.

Danke

Das kann aber (hoffentlich !) nur ein absoluter Ausnahmefall gewesen sein.
Ich kann mir nichtmal vorstellen wie sowas passiert ist ?
Eventuell hat da jemand manuell die zu sperrende User-Id eingegeben und hat sich vertippt.

stivi1989 07.10.2009 10:39

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2272192)
Das kann aber (hoffentlich !) nur ein absoluter Ausnahmefall gewesen sein.
Ich kann mir nichtmal vorstellen wie sowas passiert ist ?
Eventuell hat da jemand manuell die zu sperrende User-Id eingegeben und hat sich vertippt.

Ich grab diesen Thread mal aus, das es bei mir zu einem ernsthaften Problem geworden ist.

Irgendwann (unter Verwendung AntiVirs) kam die SMS, mein PC ist verseucht usw... ich soll eine Erklärung hinschicken + Bereinigung + Unterschrift!
PC überprüft, nix gefunden, das genauso hingeschrieben inkl Screenshot!
Anschluss war wieder frei.

2 Tage später wieder zu - selbe SMS/Nachricht. Wieder selbiges getan - war wieder frei. (Wir haben 3 PC, einen Standpc von mir und 2 Laptops)

Gut dann haben wir uns Kaspersky 2009 besorgt - alle PCs neu aufgesetzt - Kaspersky bis heute up to date gehalten. Ja, heute kommt wieder eine SMS dass der Anschluss heute noch gesperrt wird. Ich verstehs nicht?
Vorhanden ist eine Routerfirewall, ein WPA2 WLAN mit eine PW über 20 Stellen, ein WLAN Mac Filter, sowie auf sämtlichen Geräten eine Firewall/Internet Security von Kaspersky up to date. Ich finde keine Viren/kein Adware noch sonst irgendwas! Das hab ich AON auch genauso gesagt... Antwort ist halt nur "Ja um 6 Uhr irgendwas kam der Angriff auf unsere Server." Da war nicht mal ein Gerät eingeschaltet... und mir wurde quasi unterstellt dass ich Angriffe auf AONs Server mache?

Router ist auch up to date. Emails werden auch durch Kaspersky gescannt. Einen Open Proxy hab ich auch net...

Ich bin jetzt ziemlich ratlos.

LG

enjoy2 07.10.2009 14:58

ich würde mal auf eine schriftliche Bekanntgabe ersuchen, wie man feststellt, dass die Angriffe von dir sind, bzw. welche Angriffe genau registriert wurden.

FranzK 07.10.2009 16:30

Beobachte einmal beim Router die eingeloggten Clients. Wenn von deiner IP ein Problem kommt, ohne dass einer deiner Rechner läuft, wird sich ein Schmarotzer deines WLANs bedienen.

:hallo:

stivi1989 08.10.2009 10:24

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2382652)
Beobachte einmal beim Router die eingeloggten Clients. Wenn von deiner IP ein Problem kommt, ohne dass einer deiner Rechner läuft, wird sich ein Schmarotzer deines WLANs bedienen.

:hallo:

Ein WPA2 WLAN mit eine PW über 20 Stellen, ein WLAN Mac Filter...
Alle Geräte die eingegeben wurden sind 1. von mir 2. nur die dürfen WLAN verwenden.

FranzK 08.10.2009 11:16

Zitat:

Zitat von stivi1989 (Beitrag 2382738)
Ein WPA2 WLAN mit eine PW über 20 Stellen, ein WLAN Mac Filter...
Alle Geräte die eingegeben wurden sind 1. von mir 2. nur die dürfen WLAN verwenden.

Klingt sehr überzeugend, aber was kostet dich eine gelegentliche Überprüfung? Denn ansonsten hätte sich AON seinen Vorwurf aus den Fingern gesogen...

:hallo:

holzi 08.10.2009 11:55

Vielleicht hat jemand deine aon-Benutzerdaten?

zigeina 08.10.2009 20:12

hast dein modem mal getauscht???

und vorher nicht auf werkseinstellungen zurückgesetzt, account und passwort sind dann immer noch drinnen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag