WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   stromeffiziente leuchten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227988)

MAAD84 17.04.2008 12:45

stromeffiziente leuchten
 
hi,

ich beschäftiuge mich im rahmen eines projektes mit energieeffizienten Leuchtmitteln und mich würde interessieren, was ihr davon haltet?

gibt es sowas schon, habt ihr schon probleme in diese richtung gehabt und habt ihr für diese probleme dann lösungen gefunden oder blieben die ungelöst?

mfg
MAAD

TONI_B 17.04.2008 18:39

Im Forum Fotografie? Meinst du Fotoleuchten? Wenn nicht - was ich annehme - bist du ein klein wenig falsch...

zonediver 17.04.2008 19:05

Ich beschäftige mich seit gut zwei jahren mit diesem Thema und hab mittlerweile fast alles auf LEDs umgerüstet - nicht billig aber super stromsparend - vorausgesetzt man hat Ahnung von Elektronik.

Christoph 17.04.2008 21:47

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2269833)
Ich beschäftige mich seit gut zwei jahren mit diesem Thema und hab mittlerweile fast alles auf LEDs umgerüstet - nicht billig aber super stromsparend - vorausgesetzt man hat Ahnung von Elektronik.

Hast recht, nur, wenn MAAD84 sich auf Photoleuchten bezieht, nicht sehr sinnvoll, die LEDs haben kein gleichmäßiges Spektrum.
Das führt bei Bildern zu seltsamen Farben.

Soviel Elektronik brauchst heute auch nicht mehr, es gibt die LED-Leuchten zwischenzeitlich auch schon fix und fertig für 230V E14 und E27.

Zusatzfrage: sind diese Leuchten auch dimmbar?

mendaxx 17.04.2008 22:32

LEDs sind in der Regel stufenlos dimmbar.

fredf 18.04.2008 00:35

Zitat:

Zitat von MAAD84 (Beitrag 2269776)
hi,

ich beschäftiuge mich im rahmen eines projektes mit energieeffizienten Leuchtmitteln und mich würde interessieren, was ihr davon haltet?

gibt es sowas schon, habt ihr schon probleme in diese richtung gehabt und habt ihr für diese probleme dann lösungen gefunden oder blieben die ungelöst?

mfg
MAAD

Zitat:

Ich bin Studentin an der Wirtschaftsuni Wien und arbeite derzeit an einem Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter Systeme für elektronische Geräte.

Wir sind im Zuge unserer Recherche häufig auf den Wunsch nach Leistungssteigerung von Leuchtmittel bei gleichzeitig niedrigerem Stromverbrauch gestoßen. Wie ich gesehen habe, sind bei euch Stirnlampen auch ein Thema, das häufig besprochen wird.

Daher möchte ich euch in diesem Threat um Meinungen, Ideen und Ratschläge zu dieser Thematik bitten.

Wo seht ihr Probleme mit den Lampen? Warum verbrauchen sie so viel Energie? Was kann man dagegen tun? Wie könnte man die Leuchtkraft verbessern?
Vielleicht gibt es ja jemandem hier, der sich eine Lösung zu dem Thema überlegt hat.

Ich bin für jede Antwort, Frage oder Hinweis dankbar und freue mich auf zahlreiche Beiträge und eine spannende Diskussion !

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Steffi

In anderen Foren hast dir aber wesentlich mehr Mühe gegeben nicht aussagekräftiges besser zu verpacken. :D

MAAD84 18.04.2008 15:49

:) jup das ist eine von meinen 7 kollegen die da auch mitmachen...

wie sie so schön geschrieben hat, ist das ganze in einem forschungsprojekt angesiedelt, welches wir zusammen mit einer externen firma durchführen...

nichts desto weniger sind wir darauf angewiesen, dass wir von erfahrenen usern hinweise bekommen, damit wir das projekt überhaupt realisieren könnnen....


daher auch meine frage hier... und das hat den grund, dass es unter dem thema "foto" steht, da wir diesen bereich gefunden haben, welcher gutes licht braucht (spektrum, etc.) und uns v.a. leute interessieren, welche evtl. schon einmal herumgebastelt haben, um ein bestimmtes problem vor dem sie standen, lösen zu können....

@zonediver: inwiefern hattest du dabei probleme bzw. hast du diese lösen lösen können beim umrüsten auf LED?

Lucky333 18.04.2008 17:10

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2269833)
Ich beschäftige mich seit gut zwei jahren mit diesem Thema und hab mittlerweile fast alles auf LEDs umgerüstet - nicht billig aber super stromsparend - vorausgesetzt man hat Ahnung von Elektronik.

und du bist zufrieden mit der leuchtkraft???

ich hab im vorzimmer probiert auf LED umzusteigen, habs gelassen.
laut hersteller genau so hell wie herkömliche leuchtmittel...denkst..
sowas von finster, unglaublich, eine herkömliche 25w reflektorlampe oder wie die silbernen heißen war heller als alle 4 LED lampen zusammen und da waren 48 LED´s zu einer lampe zusammen gefasst.

hab jetzt energiesparlampen drinn aber die sind auch mist, brauchen ewig bis sie richtig licht geben und man muß sie brennen lassen weil sie von zuoft ein/ausschalten schnell kaputt werden und ich brauch aber immer nur kurz licht.

Christoph 18.04.2008 21:55

Zitat:

Zitat von mendaxx (Beitrag 2269907)
LEDs sind in der Regel stufenlos dimmbar.

Danke für die Info.

Zitat:

Zitat von Lucky333
hab jetzt energiesparlampen drinn aber die sind auch mist, brauchen ewig bis sie richtig licht geben und man muß sie brennen lassen weil sie von zuoft ein/ausschalten schnell kaputt werden und ich brauch aber immer nur kurz licht..

Das ist richtig, für kurzes Einschalten sind die Energiesparlampen nicht gut; es gibt auch große Unterschiede bei der Lebensdauer zwischen Lampen div. Hersteller.
Siehe:
http://www.test.de/themen/umwelt-ene...27630/1334201/
http://www.konsument.at/konsument/de...ADC514315F009#

Telcontar 19.04.2008 09:15

@MAAD84
Deine kolegin hat ja auch Stirnlampen angesprochen
Nun im Bereich Wandern/Schneeschuwandern verwende ich aus Gewichtsgründen seit 5-6 Jahren nurmehr LED stirnlampen, meine Kolegen die auch Schifahren melden aber da noch probleme in der geringen Leuchtweite der LED´s.
Im Wohnbereich würde ich mir das Zulegen wenn es denn nicht so teuer währe
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=...ource=rss_0.91
Zitat:

LED-Panel bietet so viel Licht wie acht Glühbirnen
Hoher Lichtstrom pro Watt macht Technologie attraktiv

http://img.pte.at//lowrespics/1207301062i14322.jpg LED-Panel zur Beleuchtung (Foto: Lumitronix)Hechingen (pte/04.04.2008/11:55) - Die deutsche Lumitronix http://www.leds.de hat die "UltraSlim"-Palette von LED-Beleuchtungspanels für den Wohnraum vorgestellt. 72 Watt Leistungsaufnahme klingen nach viel, doch eine hohe Lichtausbeute macht dies mehr als wett. "Effizienz wird über den Wert 'Lumen pro Watt' dargestellt und eben dieser Wert ist im Bereich der LED-Technik sehr gut", erklärt Tobias Haid, Account Manager bei Lumitronix, auf Anfrage von pressetext. Ein 72-Watt-Panel gibt dabei etwa so viel Licht ab wie acht 60-Watt-Glühbirnen. Gerade beim Einsatz im Wohnraum ist ein zusätzlicher Vorteil, dass die Panels dabei keine Hitze entwickeln.


http://ins.pressetext.com/www/dist/v...651&n=aaaefdd0
Nach der Watt-Zahl allein sollten sich Kunden nicht richten, warnt Lumitronix. "Diese sagt lediglich etwas über den Verbrauch und nichts über die Helligkeit aus", meint Haid. Es ist die hohe Helligkeit pro Watt, mit der die LED-Panels glänzen. Bei Labormessungen haben die LED-Panels eine Effizienz von über 70 Lumen pro Watt erreicht, so das Unternehmen - entsprechend einem Lichtstrom von jenseits der 5.000 Lumen bei 72 Watt. "Das entspricht etwa dem Achtfachen einer 60-Watt-Glühbirne", betont Lumitronix-Geschäftsführer Christian Hoffmann. Halogenstrahler erreichen je nach Hersteller etwa 28 bis 50 Lumen pro Watt, ergänzt Haid. Auch diese werden von den LED-Panels damit deutlich übertroffen. Da ein Panel somit mehrere andere Leuchtkörper ersetzen könnte, ist ein insgesamt deutlich geringerer Stromverbrauch möglich.

Die Energieeffizienz ist aber nur ein Punkt, mit dem die LED-Panels Kunden locken. Sie werden auch nicht heiß und erfordern keine Kühlung, betont Lumitronix. Zusammen mit einer Tiefe von nur 13 Millimetern eröffnet das auch unkonventionelle Anbringungsmöglichkeiten, wie etwa diagonal auf einen Tisch strahlend. Weiters versprechen die Panels ein vollflächig helles, nahezu blendfreies und homogen wirkendes Leuchten.

Die dimmbaren Ultraslim-Panels sind derzeit in acht Ausführungen in den Farben weiß oder warmweiß ab rund 350 Euro erhältlich. Die Größen reichen von 30 mal 30 bis zu 120 mal 45 Zentimetern. Die Produkte werden auf der am Sonntag beginnenden Messe light+building http://light-building.messefrankfurt.com in Frankfurt vorgestellt. (Ende)

http://img.pte.at/logos/00002-02653.gif
Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Thomas Pichler
email: pichler@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-303

mendaxx 19.04.2008 12:15

Das klingt ganz interessant. Mit 72 Watt hätte man die Helligkeit von 480 Watt konventioneller Glühbirnen. Aber es ist, wie du richtig sagst, (noch) zu teuer. Wobei man sich, wenn man an Fotografie denkt, eine Softbox sparen würde.

Telcontar 19.04.2008 12:19

Bei Fotografie kenne ich mich zu wenig aus (0-ahnung)
Könte mir aber denken so ein 30x30teil im vorzimmer und davor Negativstreifen macht was her.
Bzw habe ich ein par Röntgenbilder/MRT bilder
naja noch ein par Jahre warten dann hats ein jeder :)

Karl 19.04.2008 12:23

Ist vielleicht nur subjektiv. Aber der Farbton dieser LED's ist grauenhaft. Dagegen ist ja Neon noch wohnlich und anheimelnd.

zonediver 19.04.2008 12:26

Ich verwende im Wohnzimmer und in der Küche spezielle Ambient-LEDs - gibts beim Conrad - welche kein rein-weißes sondern ein warmes weißes Licht abgeben. Und beim Stromverbrauch ist glaub ich eh alles gesagt worden. Allerdings kosten die LEDs natürlich mehr.

Telcontar 19.04.2008 12:28

Jap diese Panels gibt es ja auch im warmweiss die solten ein angenehmes Licht haben

fredf 19.04.2008 12:38

Zitat:

Zitat von mendaxx (Beitrag 2270208)
Aber es ist, wie du richtig sagst, (noch) zu teuer. Wobei man sich, wenn man an Fotografie denkt, eine Softbox sparen würde.

Lichtquantität sagt nichts über Lichtqualität aus.
Aber diesbezüglich hat Maads Kollegin schon meine Meinung erhalten.

Karl 19.04.2008 14:03

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2270219)
Ich verwende im Wohnzimmer und in der Küche spezielle Ambient-LEDs - gibts beim Conrad - welche kein rein-weißes sondern ein warmes weißes Licht abgeben.

Selbst dieses leuchtet mir noch zu kalt.

zonediver 19.04.2008 16:55

Das sind keine fertigen "Leuchtbänder" sondern Eigenkonstruktionen mit speziellen LEDs - und glaub mir, die geben kein "kaltes" Licht sondern sehen mehr aus wie winzige Halogenspots - Lichtfarbe in etwa wie eine 100W Glühbirne.

Lucky333 21.04.2008 12:48

mir gehts nicht um die lichtfarbe sondern um die ausleuchtung, und die ist bei LED´s leider lausig.
ich habe überall luster und die leuchten den ganzen raum aus, wärend die LED nur punktuell leuchten.
bei den sparlampen die ich jetzt habe ist das licht auch gräßlich aber zumindest hab ich im letzten eck auch licht, zwar dauert es etwas bis es zur vollen stärke kommt aber naja man kann nicht alles haben....

@zonediver kannst du mal bilder posten?

zonediver 21.04.2008 13:19

Jo das is aber klar - LEDs haben einen Abstrahleinkel von 5° - 60° und sind auch ned für raumfüllendes Licht gedacht. Allerdings sind sie sehr gut für indirektes Licht geeignet und dafür sind sie auch hell genug - kommt hald dann auf die Wandfarbe an, wie das Licht im Raum rüberkommt.

Lucky333 21.04.2008 14:02

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2270579)
Jo das is aber klar - LEDs haben einen Abstrahleinkel von 5° - 60° und sind auch ned für raumfüllendes Licht gedacht. Allerdings sind sie sehr gut für indirektes Licht geeignet und dafür sind sie auch hell genug - kommt hald dann auf die Wandfarbe an, wie das Licht im Raum rüberkommt.

zwischen hellblau und dunkelrot ist bei uns alles vorhanden.. frauenfarben eben...:D

MAAD84 05.05.2008 11:06

klingt ja sehr ineressant....

@zone: sonst schon einaml irgendwas in die richtung gemacht punkto selbst gebastelt imzusammenhang mit energieeffizienz?

@lucky: aber ist es dann nicht nervends, kenn das von mir, bis die energiesparlampen ordentlich leuchten und dann ist es eigntlich immer noch "dunkel"?

Lucky333 05.05.2008 12:43

Zitat:

Zitat von MAAD84 (Beitrag 2274419)
@lucky: aber ist es dann nicht nervends, kenn das von mir, bis die energiesparlampen ordentlich leuchten und dann ist es eigntlich immer noch "dunkel"?


ja es ist nervend, (nicht die farben) aber was soll ich machen, wenn frau es sich einbildet dann macht man(n) es halt.
in "meinen" bereichen hab ich eh noch normale glühbirnen.
hab LED probiert bin aber überhaupt nicht überzeugt davon.
das licht selbst wäre ja nicht schlecht, hab eine LED taschenlampe und die leuchtet besser als jede andere die ich je hatte, aber im wohnbereich mag ich kein licht das nur auf einen punkt leuchtet.

MAAD84 06.05.2008 21:55

hast du dir vlt. auch schon einmal etwas selber zusammengebastelt, weil dir keins von den angebotenen produkten gepasst hat?

zonediver 06.05.2008 23:16

Hi Leuz,

Zum Thema Fotoleucht kann man (zu Zeit) leider nur sagen: Zum Vergessen, weil die LEDs (selbst wenn sie alle gleich hell sind) vom Farbspektrum geringfügig differieren.
Nur kurz zum Vergleich Halogen gegen LED:

Für meine beiden Vidrinen (2x10W Halogen) hab ich vom Conrad spezielle Ambient-LEDs benutzt. Eine 10W-Birne wurde ersetzt durch 9 LEDs 5mm Sunny White 2800 mcd 40° Abstrahlwinkel. Das ist mehr als ausreichend, aber nicht so hell wie die 10W-Birne, zumal der Abstrahlwinkel eher klein ist. Versuche, die ich gemacht habe, zeigten, daß 12-15 Stück an die Helligkeit der 10W-Halogen herankommen. Von der selben LED-Type gibt es aber auch noch welche mit 9200 mcd, allerdings haben die nur noch einen Abstrahlwinkel von 20° und das ist eher wenig, da muß man auf jeden Fall einen Reflektor oder so wie ich das gemacht habe, eine Linse verwenden - allerdings sind die wirklich schweinehell. Jedenfalls haben die LEDs einen entscheidenden Vorteil:
Die Vidrine ist (bei entsprechender Positionierung der LEDs) voll ausgeleuchtet, aber das Licht blendet nicht, was wiederum einen tollen Effekt gibt. Abschließend kann man sagen, daß sich bei entsprechender Auswahl und Positionierung der LEDs hervorragende Ergebnisse erziehlen lassen, wenn man aber nicht ordentlich plant oder selktiert, geht die ganze Beleuchtung voll den Bach runter und es ähnelt dann eher einem Grablicht als einer Beleuchtung ;)

Lucky333 09.05.2008 13:36

Zitat:

Zitat von MAAD84 (Beitrag 2274950)
hast du dir vlt. auch schon einmal etwas selber zusammengebastelt, weil dir keins von den angebotenen produkten gepasst hat?

ich bastel nicht rum, ich will was fertiges...ich hab keine zeit das ich mir gedanken mach und stundenlang tüftel wie wo was man machen könnte

MAAD84 26.05.2008 18:19

Hi @ all,

wir haben nun unsere Lead-User gefunden, mit denen wir am Workshop an innovativen Lösungen arbeiten werden und haben somit die 3. Phase des Projektes abgeschlossen.

Ich danke euch allen für den tollen Input und eure Gesprächsbereitschaft und hoffe, dass wir was g’scheites zusammenbringen am Workshop und der Energieverbrauch durch die Lösungen weiter gesenkt werden kann.

Mit freundlichen Grüßen
Martin

PS: Sollte Interesse an den Lösungen bestehen, die wir erarbeiten, dann kann ich euch nach dem Workshop ein kurzes Update geben. Nix genaues halt, sondern nur allgemeine Infos, da die Lösungen mit exklusiven Nutzungsrechten unserem Projektpartner zur Verfügung gestellt werden.

Thread kann geclosed werden.

mendaxx 26.05.2008 18:44

Mich würde schon interessieren, was dabei herauskommt.
Erzähl uns soviel, wie du darfst, sobald du kannst :)

Alles Gute und liebe Grüße.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag