![]() |
stromeffiziente leuchten
hi,
ich beschäftiuge mich im rahmen eines projektes mit energieeffizienten Leuchtmitteln und mich würde interessieren, was ihr davon haltet? gibt es sowas schon, habt ihr schon probleme in diese richtung gehabt und habt ihr für diese probleme dann lösungen gefunden oder blieben die ungelöst? mfg MAAD |
Im Forum Fotografie? Meinst du Fotoleuchten? Wenn nicht - was ich annehme - bist du ein klein wenig falsch...
|
Ich beschäftige mich seit gut zwei jahren mit diesem Thema und hab mittlerweile fast alles auf LEDs umgerüstet - nicht billig aber super stromsparend - vorausgesetzt man hat Ahnung von Elektronik.
|
Zitat:
Das führt bei Bildern zu seltsamen Farben. Soviel Elektronik brauchst heute auch nicht mehr, es gibt die LED-Leuchten zwischenzeitlich auch schon fix und fertig für 230V E14 und E27. Zusatzfrage: sind diese Leuchten auch dimmbar? |
LEDs sind in der Regel stufenlos dimmbar.
|
Zitat:
Zitat:
|
:) jup das ist eine von meinen 7 kollegen die da auch mitmachen...
wie sie so schön geschrieben hat, ist das ganze in einem forschungsprojekt angesiedelt, welches wir zusammen mit einer externen firma durchführen... nichts desto weniger sind wir darauf angewiesen, dass wir von erfahrenen usern hinweise bekommen, damit wir das projekt überhaupt realisieren könnnen.... daher auch meine frage hier... und das hat den grund, dass es unter dem thema "foto" steht, da wir diesen bereich gefunden haben, welcher gutes licht braucht (spektrum, etc.) und uns v.a. leute interessieren, welche evtl. schon einmal herumgebastelt haben, um ein bestimmtes problem vor dem sie standen, lösen zu können.... @zonediver: inwiefern hattest du dabei probleme bzw. hast du diese lösen lösen können beim umrüsten auf LED? |
Zitat:
ich hab im vorzimmer probiert auf LED umzusteigen, habs gelassen. laut hersteller genau so hell wie herkömliche leuchtmittel...denkst.. sowas von finster, unglaublich, eine herkömliche 25w reflektorlampe oder wie die silbernen heißen war heller als alle 4 LED lampen zusammen und da waren 48 LED´s zu einer lampe zusammen gefasst. hab jetzt energiesparlampen drinn aber die sind auch mist, brauchen ewig bis sie richtig licht geben und man muß sie brennen lassen weil sie von zuoft ein/ausschalten schnell kaputt werden und ich brauch aber immer nur kurz licht. |
Zitat:
Zitat:
Siehe: http://www.test.de/themen/umwelt-ene...27630/1334201/ http://www.konsument.at/konsument/de...ADC514315F009# |
@MAAD84
Deine kolegin hat ja auch Stirnlampen angesprochen Nun im Bereich Wandern/Schneeschuwandern verwende ich aus Gewichtsgründen seit 5-6 Jahren nurmehr LED stirnlampen, meine Kolegen die auch Schifahren melden aber da noch probleme in der geringen Leuchtweite der LED´s. Im Wohnbereich würde ich mir das Zulegen wenn es denn nicht so teuer währe http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=...ource=rss_0.91 Zitat:
|
Das klingt ganz interessant. Mit 72 Watt hätte man die Helligkeit von 480 Watt konventioneller Glühbirnen. Aber es ist, wie du richtig sagst, (noch) zu teuer. Wobei man sich, wenn man an Fotografie denkt, eine Softbox sparen würde.
|
Bei Fotografie kenne ich mich zu wenig aus (0-ahnung)
Könte mir aber denken so ein 30x30teil im vorzimmer und davor Negativstreifen macht was her. Bzw habe ich ein par Röntgenbilder/MRT bilder naja noch ein par Jahre warten dann hats ein jeder :) |
Ist vielleicht nur subjektiv. Aber der Farbton dieser LED's ist grauenhaft. Dagegen ist ja Neon noch wohnlich und anheimelnd.
|
Ich verwende im Wohnzimmer und in der Küche spezielle Ambient-LEDs - gibts beim Conrad - welche kein rein-weißes sondern ein warmes weißes Licht abgeben. Und beim Stromverbrauch ist glaub ich eh alles gesagt worden. Allerdings kosten die LEDs natürlich mehr.
|
Jap diese Panels gibt es ja auch im warmweiss die solten ein angenehmes Licht haben
|
Zitat:
Aber diesbezüglich hat Maads Kollegin schon meine Meinung erhalten. |
Zitat:
|
Das sind keine fertigen "Leuchtbänder" sondern Eigenkonstruktionen mit speziellen LEDs - und glaub mir, die geben kein "kaltes" Licht sondern sehen mehr aus wie winzige Halogenspots - Lichtfarbe in etwa wie eine 100W Glühbirne.
|
mir gehts nicht um die lichtfarbe sondern um die ausleuchtung, und die ist bei LED´s leider lausig.
ich habe überall luster und die leuchten den ganzen raum aus, wärend die LED nur punktuell leuchten. bei den sparlampen die ich jetzt habe ist das licht auch gräßlich aber zumindest hab ich im letzten eck auch licht, zwar dauert es etwas bis es zur vollen stärke kommt aber naja man kann nicht alles haben.... @zonediver kannst du mal bilder posten? |
Jo das is aber klar - LEDs haben einen Abstrahleinkel von 5° - 60° und sind auch ned für raumfüllendes Licht gedacht. Allerdings sind sie sehr gut für indirektes Licht geeignet und dafür sind sie auch hell genug - kommt hald dann auf die Wandfarbe an, wie das Licht im Raum rüberkommt.
|
Zitat:
|
klingt ja sehr ineressant....
@zone: sonst schon einaml irgendwas in die richtung gemacht punkto selbst gebastelt imzusammenhang mit energieeffizienz? @lucky: aber ist es dann nicht nervends, kenn das von mir, bis die energiesparlampen ordentlich leuchten und dann ist es eigntlich immer noch "dunkel"? |
Zitat:
ja es ist nervend, (nicht die farben) aber was soll ich machen, wenn frau es sich einbildet dann macht man(n) es halt. in "meinen" bereichen hab ich eh noch normale glühbirnen. hab LED probiert bin aber überhaupt nicht überzeugt davon. das licht selbst wäre ja nicht schlecht, hab eine LED taschenlampe und die leuchtet besser als jede andere die ich je hatte, aber im wohnbereich mag ich kein licht das nur auf einen punkt leuchtet. |
hast du dir vlt. auch schon einmal etwas selber zusammengebastelt, weil dir keins von den angebotenen produkten gepasst hat?
|
Hi Leuz,
Zum Thema Fotoleucht kann man (zu Zeit) leider nur sagen: Zum Vergessen, weil die LEDs (selbst wenn sie alle gleich hell sind) vom Farbspektrum geringfügig differieren. Nur kurz zum Vergleich Halogen gegen LED: Für meine beiden Vidrinen (2x10W Halogen) hab ich vom Conrad spezielle Ambient-LEDs benutzt. Eine 10W-Birne wurde ersetzt durch 9 LEDs 5mm Sunny White 2800 mcd 40° Abstrahlwinkel. Das ist mehr als ausreichend, aber nicht so hell wie die 10W-Birne, zumal der Abstrahlwinkel eher klein ist. Versuche, die ich gemacht habe, zeigten, daß 12-15 Stück an die Helligkeit der 10W-Halogen herankommen. Von der selben LED-Type gibt es aber auch noch welche mit 9200 mcd, allerdings haben die nur noch einen Abstrahlwinkel von 20° und das ist eher wenig, da muß man auf jeden Fall einen Reflektor oder so wie ich das gemacht habe, eine Linse verwenden - allerdings sind die wirklich schweinehell. Jedenfalls haben die LEDs einen entscheidenden Vorteil: Die Vidrine ist (bei entsprechender Positionierung der LEDs) voll ausgeleuchtet, aber das Licht blendet nicht, was wiederum einen tollen Effekt gibt. Abschließend kann man sagen, daß sich bei entsprechender Auswahl und Positionierung der LEDs hervorragende Ergebnisse erziehlen lassen, wenn man aber nicht ordentlich plant oder selktiert, geht die ganze Beleuchtung voll den Bach runter und es ähnelt dann eher einem Grablicht als einer Beleuchtung ;) |
Zitat:
|
Hi @ all,
wir haben nun unsere Lead-User gefunden, mit denen wir am Workshop an innovativen Lösungen arbeiten werden und haben somit die 3. Phase des Projektes abgeschlossen. Ich danke euch allen für den tollen Input und eure Gesprächsbereitschaft und hoffe, dass wir was g’scheites zusammenbringen am Workshop und der Energieverbrauch durch die Lösungen weiter gesenkt werden kann. Mit freundlichen Grüßen Martin PS: Sollte Interesse an den Lösungen bestehen, die wir erarbeiten, dann kann ich euch nach dem Workshop ein kurzes Update geben. Nix genaues halt, sondern nur allgemeine Infos, da die Lösungen mit exklusiven Nutzungsrechten unserem Projektpartner zur Verfügung gestellt werden. Thread kann geclosed werden. |
Mich würde schon interessieren, was dabei herauskommt.
Erzähl uns soviel, wie du darfst, sobald du kannst :) Alles Gute und liebe Grüße. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag