WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Suche: IT-Beratung für Unternehmen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227964)

Fusi 16.04.2008 11:56

Suche: IT-Beratung für Unternehmen
 
Hallo!

Bei uns wird die IT wieder in-gesourced und entwickeln daher bei uns eine IT-Abteilung.

Diesbezüglich suche ich nun nach externen Meinungen, externer Beratung wie wir die bestehenden Prozesse bei uns am besten Abwickeln. Thema Ist-Analyse, Zukunftsarchitektur plus Organisation samt Kostenschätzungen.

Unternehmensgröße 100 Personen.

Wer kann mir hier Infos geben? Also Firmen empfehlen bzw. Personen.

Danke

pc.net 16.04.2008 12:46

die typischen consulting-unternehmen stellen hier sicher passende angebote ...

in dieser liste findest sicher einen geeigneten ansprechpartner:
http://www.hotfrog.at/Produkte/Prozessmanagement

wird dann aber auch nicht billig ;)

Fusi 16.04.2008 15:05

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2269515)
die typischen consulting-unternehmen stellen hier sicher passende angebote ...

in dieser liste findest sicher einen geeigneten ansprechpartner:
http://www.hotfrog.at/Produkte/Prozessmanagement

wird dann aber auch nicht billig ;)

Kannst du hier so gaaanz grobe Zahlen nennen?

Fusi 16.04.2008 15:55

Ok hab als Info 1000 € / Tag, geschätzer Aufwand 10 Tage?

resterbornios 16.04.2008 16:30

Zitat:

Zitat von Fusi (Beitrag 2269558)
Ok hab als Info 1000 € / Tag, geschätzer Aufwand 10 Tage?

Da ist es ja billiger die eigenen Mitarbeiter auf Seminare zu schicken :eek:

Baron 16.04.2008 17:46

Zitat:

Zitat von resterbornios (Beitrag 2269571)
Da ist es ja billiger die eigenen Mitarbeiter auf Seminare zu schicken :eek:

Denen man dann die reiskosten und seminarkosten ersetzt ganz abgesehen davon das sie das dann vielleicht irgendwann können-und nicht jetzt?:confused:
Und in der Seminarzeit als Mitarbeiter ausfallen?:confused:
Sagt dir -als aufstrebenden "Unternehmer" der begriff der Umwegrentabilität etwas?:eek:

Ontopic: Damit wird zu rechnen sein (10Tage)!

resterbornios 16.04.2008 17:52

Nein tut mir leid - ich gestehe - ich kann mit diesem Fachbegriff nicht viel anfangen (obwohl ich BWL hatte).

Nur für mich sieht es so aus als würdet Ihr eine neue Abteilung gründen und wisst nicht wie, dafür gibt es auch spezialisiert selbstständig arbeitende Unternehmensberater, und ich denke da gibt es so einige die weniger als
€ 10.000 in 10 Tagen verlangen.

Die Summe kann ich vielleicht in Großkonzernen nachvollziehen wo ganze Teams herangezogen werden, aber bei einem Betrieb mit 100 Mitarbeitern kommt mir die Summe unverhältnismäßig vor.

LouCypher 16.04.2008 18:15

€1000/tag ist aber wirklich nicht viel, das sind €125/std was willst?

resterbornios 16.04.2008 18:27

Der Durchschnitt (Mann) in Österreich verdient keine € 1.000 am Tag sondern ca. € 120 (Brutto).

Und selbst wenn man die (in den meisten Fällen) gute Ausbildung bedenkt - ich halte € 1.000 für zuviel.

Ich kenne zwar Unternehmensberater die Zertifikate "verkaufen" bzw. vergeben (an Hotels) und zusätzlich prüfen, von denen mir auch solche Tarife bekannt sind (zieml. genau € 1.000 Brutto), allerdings geben diese Hotels das Geld nicht wegen der Prüfung sondern wegen dem Zertifikat aus (Kurz gefasst: Werbung)

Also ich halte den Tarif für zu hoch und denke dass man auf jedenfall eine günstigere Lösung finden kann.

In Deutschland wo die Tarife etwas höher sind als in Österreich verdient ein Unternehmensberater übrigens durchschnittlich € 177 pro Tag.

Und falls es wen interessiert ;)

Verbraucherschutzminister Horst Seehofer
558
Arbeitsminister Franz Müntefering
461
Ex-Außenminister Joschka Fischer
548
Bundespräsident Horst Köhler
597
Kanzlerin Angela Merkel
670
Papst Benedikt XVI.
0
Durchschnitts-Deutscher
80

pong 16.04.2008 21:03

Zitat:

In Deutschland wo die Tarife etwas höher sind als in Österreich verdient ein Unternehmensberater übrigens durchschnittlich € 177 pro Tag.
ähem er verdient (brutto) oder er bringt es seinem Unternehmen ein oder zahlt das engagierte Unternehmen ihm das?

pong

resterbornios 17.04.2008 00:04

Das ist der durchschnittliche Bruttoverdienst eines Unternehmensberaters in Deutschland - also das was er tatsächlich in die Tasche bekommt, ob er bei einem Unternehmen angestellt ist - oder selbstständig spielt bei der Statistik keine Rolle.

resterbornios 17.04.2008 07:35

Mit tatsächlich in die Tasche meinte ich eig. was ihm "zusteht" tatsächlich bekommen tut er natürlich abzügl. der Steuern weniger.

artemisia 17.04.2008 09:17

die schätzung mit 1000 € am tag ist schon ok und keineswegs überzogen - seids froh, wenn ihr um den preis einen guten berater bekommt. schließlich ist das ja auch so, dass für umfangreiche analysen in der regel temporär ein ganzes team im hintergrund dem berater zur verfügung steht.

finds immer lustig, da wurden auf teufel komm raus strategisch wichtige abteilungen "ausgesourct" und irgendwann wird dann mal festgestellt, dass das das dümmste war, was einer geschäftsleitung einfallen konnte ...

leider ist es dann halt dementsprechend mit kosten verbunden, ad hoc einen einigermaßen akzeptablen standard wieder zu bekommen.

artemisia

zigeina 17.04.2008 09:23

...439
 
:p was kostet eine mechanikerstunde in einer autowerkstatt??

was verdient ein automechaniker pro stunde??:p

um den unterschied zahlt ihm sein chef urlaubsgeld, krankengeld, arbeitgeberabgaben, den arbitsplatz(wc, spind,...), die ausbildung, edv- und werkzeugausstattung, miete für die werkstatt, ....beliebig erweiterbar, und dann soll auch für den chef was überbleiben,

genausoviel kostet ein unternehmensberater und genausowenig verdient er. :p

pc.net 17.04.2008 09:27

schau resterbornios, die kosten von EUR 125 für einen unternehmensberater oder IT-consultant sind durchaus üblich ... in den allermeisten fällen sind aber gerade die personen, die das dann machen ihr geld auch wert ...

ich habe die erfahrung gemacht, dass die firmen/einzelunternehmer, die billiger anbieten dann entweder nicht die entsprechende qualität liefern oder einfach länger brauchen ... unterm strich zahlt es sich dann halt schon aus die 10.000 euro an eine qualifizierte firma zu zahlen ...

und zur aufschlüsselung:
idR bewegen sich die tatsächlichen personalkosten für den consultant bei ca. 60 % des verrechneten stundensatzes ... dh. die consultant-firma berechnet 125 euro, 50 euro werden für administration, versicherungen, weitere nebenkosten und als gewinn kalkuliert ... 75 euro sind die tatsächlichen personalkosten inkl. aller versicherungen ... dem mitarbeiter bleiben auf stundenbasis kalkuliert dann netto so um die 38 bis 40 euro übrig ... allerdings sind die vertragskonstruktionen zw. consalting-unternehmen und deren mitarbeiter meist so, dass die tatsächli erbrachten stunden pro jahr auch das jahresgehalt ausmachen (urlaube, krankenstände, und weitere ausfälle werden also auch als nicht bezahlte zeit gerechnet) ... und wenn man das dann auf 14 monatsgehälter eines normalen angestellten umrechnet bleibt gar nicht mal so viel stundenlohn übrig ;) ...

Don Manuel 17.04.2008 10:42

Ganz grundsätzlich fehlt hier zur Beurteilung der Sachlage, was das ungefähr für eine Branche ist. Nur "100 Mitarbeiter" ist zuwenig. Ist doch ein riesiger Unterschied, ob 80 Bodenkosmetiker + 20 in der Admin hackeln, oder ob 80 der 100 auf ihrem System ständig online sind und komplexe Arbeitsprozesse in der IT abbilden.

The_Lord_of_Midnight 18.04.2008 21:06

Ich würde meinen, der genannte Betrag von € 177 pro Tag ist das was der Unternehmensberater netto als Gehalt (als Angestellter !) verdient.
Alles andere wäre völlig unangemessen zur nötigen Qualifikation bzw. man findet sicher niemanden der um diesen Betrag eine ernsthafte und brauchbare Unternehmensberatungs-Leistung verkauft.

Selbstverständlich zahlt man als Kunde ein vielfaches davon.
Und damit meine ich weit mehr als das doppelte.
Alleine das Bruttogehalt ist schon weit mehr als das doppelte.
Und was ist mit den Allgemeinkosten, die muss doch auch jemand zahlen ?

Mir wird schon schlecht wenn ich daran denke was bei so einer völlig unrealistischen Einschätzung von Preis und Leistung als Ergebnis rauskommen kann.

resterbornios 19.04.2008 11:55

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2270137)
Ich würde meinen, der genannte Betrag von € 177 pro Tag ist das was der Unternehmensberater netto als Gehalt (als Angestellter !) verdient.

Falsch, Brutto.

Baron 19.04.2008 14:41

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2270137)
Mir wird schon schlecht wenn ich daran denke was bei so einer völlig unrealistischen Einschätzung von Preis und Leistung als Ergebnis rauskommen kann.

Jetzt sieht er mich ratlos -ist der Preis zu Hoch oder zu nieder?:confused:

artemisia 19.04.2008 15:57

geht doch aus dem kontext hervor

Zitat:

Ich würde meinen, der genannte Betrag von € 177 pro Tag ist das was der Unternehmensberater netto als Gehalt (als Angestellter !) verdient.
Alles andere wäre völlig unangemessen zur nötigen Qualifikation bzw. man findet sicher niemanden der um diesen Betrag eine ernsthafte und brauchbare Unternehmensberatungs-Leistung verkauft.

The_Lord_of_Midnight 20.04.2008 21:36

Zitat:

Zitat von resterbornios (Beitrag 2270228)
Falsch, Brutto.

Falsch, das ist dann kein Unternehmensberater.
;)

resterbornios 20.04.2008 21:47

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2270507)
Falsch, das ist dann kein Unternehmensberater.
;)

http://www.spiegel.de/img/0,1020,450736,00.jpg

Die Hamburger Vergütungsberatung PersonalMarkt hat aktuelle Gehaltsdaten von Consultants ausgewertet. Demnach verdient ein Juniorberater mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung ein Jahres-Bruttogehalt von 47.256 Euro in einer Beratungsgesellschaft mit bis zu 100 Mitarbeitern. In Beratungsunternehmen mit 100 bis 1000 Mitarbeitern kommt er auf 54.900 Euro, bei über 1.000 Mitarbeitern auf 56.190 Euro.

http://www.spiegel.de/img/0,1020,450740,00.jpg

Seniorberater mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung verdienen in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern im statistischen Mittel 62.338 Euro, in Beratungsunternehmen mit 100 bis 1000 Mitarbeitern 65.523 Euro und in Beratungsgesellschaften 75.200 Euro.

Quelle: http://www.spiegel.de/unispiegel/job...348688,00.html

The_Lord_of_Midnight 20.04.2008 23:13

Frage:
Was glaubst du wie viele Tausend Euro pro Tag du für den Berater zahlst ;)

resterbornios 21.04.2008 12:45

Du hast schon recht wenn du sagst das Unternehmen welches die Beratung bekommt muss dann natürlich mehr dafür zahlen, aber bei dem Durchschnittsverdienst von ca. € 170 / Tag find ich es trotzdem übertrieben zu sagen die günstigste Beratung ist ab € 1000 aufwärts.

Aber viell. sind ja Lohnverrechner anwesend die die € 170 / Tag (bzw. bei der Statistik sinds noch weniger) umrechnen können ;)

Baron 21.04.2008 15:27

Vielleicht könnt man ja auch noch ein paar Statistiken aus Schwellenländern wie Rumänien oder Indien einfließen lassen wo wir die Deutschen ja schon haben- ist für eine Firma in Österreich ja auch ausschlaggebend!
Im übrigen hat sich der Threadopener schon "derschossen" unter soviel sachkompetenten Fachwissen!
http://www.crazymaze.de/smili/doktor.gif:D

resterbornios 21.04.2008 15:51

Bisserl "Klug"-Gacken wird ja wohl noch erlaubt sein :D

Baron 21.04.2008 16:28

Man könnte sich fragen- tust du auch noch was anderes :D

Vom LoM sind wirs ja schon gewohnt:D

LouCypher 21.04.2008 17:34

bei uns kostet ein manntag ca. €1000,- und ich verdiene sicher keine €1000/tag :( und mein chef auch nicht. Vom kundenkonto zum gehaltskonto machen sich die meisten € aus dem staub.

The_Lord_of_Midnight 22.04.2008 22:47

Ich weiß nicht ob man das "Klug"-Gacken nennen kann.
Ich meine einfach man lebt in einer anderen Welt, wenn man meint, das Gehalt eines Angestellten habe auch nur im Entferntesten mit den Preisen, die man dem Kunden verrechnet, zu tun.
Das gilt wahrscheinlich für Unternehmsberater mehr als für alle anderen.

Und wenn jemand mit absoluten Kampfpreisen "reinfährt", dann sollte man nicht übersehen, daß das vielleicht jemand ist der auf dem Markt überhaupt noch nicht präsent ist und sich mit diesen Preisen eventuell einen Marktanteil erobern will.
Nur muss man dann bedenken, daß dieses Unternehmen eventuell noch keine Erfahrung hat.
Und Erfahrung ist eine der wichtigsten Dinge, die man sich von einem Unternehmensberater wünschen wird ?
Oder möchte man in so einem Fall nicht mit einem "Fachmann" sprechen, der weiß wovon er spricht ?
Ohne die nötige Erfahrung kann man das ganze doch gleich über das eigene Mangement bzw. die eigenen Mitarbeiter abwickeln ?

Don Manuel 23.04.2008 07:52

Also ich habe schon zahlreiche Firmen von innen kennengelernt, wo ich den Eindruck gewonnen habe, jemand von außen ohne Betriebsblindheit und vor allem unabhängig vom Intrigendschungel und den vielen zu bedienenden Einzelinteressen, und lediglich mit ein bißchen Hausverstand ausgerüstet, könnte durch einfaches Beobachten und offenes Kommunizieren mit möglichst vielen verschiedenen "Internen" bereits Welten in Richtung mehr Effizienz bewegen.

The_Lord_of_Midnight 23.04.2008 07:55

Na dann hast ja schon deine Bestimmung gefunden :D

Don Manuel 23.04.2008 08:00

Ich habe hier nirgends geschrieben, ich suche in dieser Weise eine solche :D

The_Lord_of_Midnight 23.04.2008 08:11

Na, hätte jetzt nur vermutet daß das große Geld lockt. :tux:

Don Manuel 23.04.2008 08:23

Iwo, wollte nur resterbornios wieder etwas Mut machen :p

resterbornios 23.04.2008 15:11

spam alarm :hammer:

Shadow 03.08.2010 17:10

...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag