![]() |
Steuerrecht
Ich gebe zu, es passt nicht 100% hier rein, aber vielleicht gibt es ja trotzdem jemanden der mir Auskunft geben kann.
Ich bin gerade dabei einen IT - Shop zu gründen (auf e-commerce basis). Bin jedoch noch nicht ganz gefestigt in Bezug auf Steuerrecht. Da ich von diesem Shop, bzw. den Verkauf von Waren über Internet leben werde strebe ich die Doppelte Buchführung an. (Als Kleinunternehmer kann man ja nur sehr beschränkt verdienen). Ich kaufe einen PC über den Großhandel und zahle 1.200 Euro (200 Euro davon sind Vst). Ich bin ein netter Verkäufer und verkaufe den PC zum Großhandelspreis weiter, jedoch natürlich mit der Vst, bzw. jetzt Ust - um 1.200 Euro. Die 200 Euro die der Kunde für den PC zahlt werden von mir ans Finanzamt abgeführt u. scheinen dann natürlich auch auf der Rechnung unter 20% Ust auf. Jedoch die 20% Vst die ich gezahlt habe hole ich mir vom Finanzamt zurück (da wird es sicher Formulare im Internet geben?) Also hätte ich bei diesem Verkauf einen "Gewinn" (schließen wir mal andere Ausgaben aus) von exakt der Steuer, sprich € 200. Sehe ich das richtig? Und ist die Vorsteuer unterschiedlich hoch, bzw. auch 20%? (Ich gehe jetzt einfach mal davon aus). Und wie siehts aus wenn ich aus einem Land bestelle in dem ein anderes Steuerrecht herrscht. Kann ich mir wenn es zB nur 15% Vorsteuer sind vom Finanzamt trotzdem 20% zurückholen? Danke schonmal für die Hilfe, wcm hat mich bisher noch nie enttäuscht =) |
imho siehst du das ganze falsch, sehr falsch, es gibt genügend jungunternehmerberatungsstellen, lass dich beraten. Das einzige was sich aus deiner fragestellung ableiten lässt ist ein schneller konkurs mit eventuellen privatkonkurs hinten nach wenn du keine gmbh gründest.
Nur mal so als tipp wies in der branche zugeht, die nettopreise zu denen DU bei deinem großhändler einkaufen würdest sind in vielen fällen etwa gleich hoch wie die bruttopreise die du im geizhals findest. |
Zitat:
:confused: |
Achja stimmt, hab falsch gedacht.
Einen guten Großhändler / Lieferanten finden ist sicher nicht leicht. Lou, vergessen deine Anti-Negativ-Pillen zu nehmen heute morgen? ;) Nur weil ich mich mit Steuern kaum auskenne bedeutet das nicht dass ich mein Vorhaben nicht gründlich plane. Termine mit Wirtschaftskammer etc. sind schon vereinbart. Aber deine Spezies gibt es zu Hauf, meistens kommen derart kontraproduktive Antworten von Leuten denen Ihr eigener Job stinkt oder die selbst auf die Schnauze gefallen sind. Übrigens habe ich das nötige EK schon berechnet, es fällt nicht hoch aus für Webpage & Co, u. es gibt genug Lieferanten bei denen man nach Bedarf bestellen kann, was das Risiko minimiert. |
Zitat:
Warum sollte ich gerade bei dir bestellen, wenn du das meiste gar nicht lagernd hast? |
@Fendiman
Weil er dir das net auf die Nase bindet und es laut HP eh lagernd ist?;) Ansonsten- kann ich Lou nur recht geben-wennst an solch essentiellen sachen scheiterst solltest du es dir vielleicht überlegen :rolleyes: Aber ein guter Steurberater hilft vielllllll:D |
Zitat:
Dazu passt ganz gut dieser Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227947 |
Ich seh schon, ich habs hier mit Konsumenten zu tun =)
Meine Frage/n richtet sich eig. an Unternehmer. Find ich lustig dass ihr nicht mal wisst was dropshipping ist und genau den Punkt kritisiert. Aber ehrlichgesagt ist mir die Zeit zu schade, ihr hört wieder von mir wenn der Shop läuft- versprochen :) |
Zitat:
ich hoffe doch sehr wir lesen nicht in edikte.gv.at von dir :p versuchs mal im UGP, wennst arbeitslos bist geh zum arbeitsamt, lass dich einschreiben, du kriegst für ein halbes jahr die arbeitslosenversicherung weiter und bist dann Jungunternehmer, es gibt dabei zwingend ein haufen kurse, wie "aufbau des eigenen rechnungswesens"( dort werden genau deine fragen beantwortet), weiters markeitng kurse und tipps noch und nöcher, ..... ;) |
Klar sind die meisten hier Konsumenten. :D
Ich würde an deiner Stelle, sowie von LC erwähnt, eine Beratugsstelle aufsuchen und/oder mal einen Anwalt damit konfrontieren. Der kann dir da sicher auch weiter helfen. Aber hier? Nö :D |
Zitat:
Wobei ich noch Arbeit habe und eigentlich vorerst auf halbtags umsteigen möchte, sollte es zu viel Zeit kosten werde ich die Variante aber noch überdenken! Das mit dem Anwalt ist eine gute Idee, mein Onkel ist sogar auf Wirtschaft u. Firmenrecht spezialisiert, aber ob er sich mit so kleinen Online-Shoppern auch auskennt, naja man wird sehen :) Sorry wenn ich etwas ungehalten war vorhin, aber ich verstehe nicht dass wenn man eine Frage stellt sofort dafür kritisiert wird, obwohl eine Frage zum Beantworten da ist. Man kann ja nicht immer alles wissen, und ich habe den Shop ja noch nicht gegründet - also Ihr seht - ich informiere mich vorher und dann gründe ich, würd ichs umgekehrt machen wär ich wohl so ein Fall von dem Ihr sprecht. Naja die Arbeit ruft, danke trotzdem. |
Um auf einem Markt erfolgreich zu sein (heißt: die ersten Jahre überhaupt zu überleben), natürlich ohne reichen Erbonkel mit relativ grenzenlosem Kapital, ist es absolut sekundär, wie Betriebswirtschaft funktioniert. Dieses Know-How muß man einmal 100% sowieso voraussetzen können. Aber es hat kaum mit dem Erfolg zu tun. Zum Erfolg gehört die genaue Kenntnis des Marktes, auf den man sich wagt. Und davon ist der Kundenwunsch ein sehr wesentlicher Bestandteil. Ich wäre also froh, wenn ich realistisches Feedback von Kunden im Vorfeld bekäme. Sowas ist hier auf wcm ja zweifellos möglich.
Aber dazu kommen noch sehr viele andere Mechanismen, die nirgends stehen, Dir niemand auf die Nase binden wird, nämlich jene Zusammenhänge, deren exklusives Begreifen, den einen oder anderen tatsächlich zum Erfolg gebracht haben. Ein Zauberwort lautet: USP unique selling proposition. Was Dich auszeichnet, warum bei Dir und nicht bei anderen gekauft wird. Niemand wird Dir das schenken, darauf mußt Du selber kommen. Mit guter Betriebswirtschaft alleine machst Du in einem derart umkämpften Markt ganz sicher keinen Gewinn sondern bestenfalls einen sauberen Konkurs. Aber selbst das will gelernt sein. Profis haben schon über Konkurse Firmen aufgebaut, aber das wird Dir erst recht niemand beibringen ;) |
Ein Konzept bzw. einen Plan hab ich schon. Ich würde regional mit Flugblättern etc. Werbung machen und die Lieferung sowie das Anstecken und die Installation des PCs vor Ort - gratis anbieten. Aber ehrlichgesagt will ich nicht zuviel verraten, ist ja meine Idee (sicher nicht der Erste) aber ich denke sowas kommt an, es gibt genug Leute die sich kaum mit PCs auskennen und Kundenfreundlichkeit hoch schreiben, naja muss jetzt wirklich, und ich werd euch in ein paar Wochen informieren ob ich Pleite bin ;)
|
Ich glaube, ich verstehe ganz gut, was Du willst. Das Stichwort "regional" ist schon mal ganz gut. In einer definierten Umgebung der beste zu sein (rasch & kompetent), ist schon mal ein Anfang. Kleiner Tip: Denk doch mal darüber nach, wieviele Leute eine ähnliche Idee zusammen mit ähnlichen Qualifikationen haben. Eventuell ist das Vorhaben viel sinnvoller als Gruppe zu realisieren, denn als Einzelkämpfer.
|
Wenn Du Dich bei der Wirtschaftskammer beraten lässt, wird Dir u. a. vorgeschlagen, einen Finanzplan zu machen. D. h. Du erstellst eine Art Budget mit allen
- Fixkosten (SV, Miete, PC, BK, Telefon, etc., evtl. Kreditraten) - var. Kosten (alle Kosten, die mit dem zu erwartenden Umsatz varieren wie Steuern, etc.) Dann kannst mittels einer grafischen Schere mal genau ausrechnen, wieviel Du monatlich verkaufen musst, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Aufgrund dieser Vorschau kannst dann sicher abschätzen, ob Dein Plan aufgehen könnte. Also wennst dann weist, z. B. wieviele PC´s Du monatlich verkaufen musst, damit ein Erlös und ein entsprechendes Einkommen übrigbleibt. Ohne dieser Rechnung würde ich mal gar nicht anfangen. |
Zitat:
Vorsteuer heisst übrigends so weil du sie vor-zahlst, d.h. du spielt quasi bank für das finanzamt. Jeder kunde kann innerhalb von 14 tagen was immer er bestellt zurückschicken mit etwas pech bleibst dann drauf sitzen, oft bucht der großhändler ab bevor das geld des kunden am konto ist usw. Hinzu kommt werbung, schliesslich muss dich der kunde bei der unzahl an händlern auch finden. Dann musst noch deine sozialversicherung brennen. BTW: hier sucht doch wer einen job als edv "lehrling" den kannst gleich anstellen :D . |
du glaubst doch nicht wirklich, dass du hier kostenlose tipps bekommst, wie du dein unternehmen führen sollst um gewinne zu erwirtschaften ;)
und bedenke: jeder konsument ist auch unternehmer und umgekehrt ... oder glaubst du konsumenten müssen nicht unternehmerisch denken? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
pong |
kommt drauf an von wo bestellt wird
|
Zitat:
pong |
Kommt drauf an, wo der Gerichtsstandort ist, oder ?
|
nö, wo der kunde sitzt und ob der laden in das land liefert.
|
Zitat:
pong |
Aha, das überrascht mich zum positiven.
Meine Schulzeit ist doch schon mehr als 2 Jahrzehnte vorbei und das ist irgendwie an mir vorüber gegangen. Ich war immer der Meinung daß es immer der Standort des Unternehmens ist. Ich nehme an, daß ist Eu-Recht ? |
Obs EU Recht ist oder nicht, kann ich dir leider nicht sagen, aber bei Verkauf in/nach AT ist man als Händler verpflichtet sich dieser Gegebenheit zu unterwerfen
ob positiv oder nicht, kann man aus 2 Gesichtspunkten sehen, da zB die Rückgabefrist per FAG in DE höher ist als in AT pong |
Dropshipping betreiben doch die meisten bei Geizhals. Da liest man "lagernt im Zentrallager Deutschland", was meist der Dropshipper ist. Einen Onlineshop mit ein paar brauchbaren Dropshipping-Partnern als Background, kann man sehr kostengünstig einen Onlineshop betreiben. Mit der richtigen Software (kostenlos) kann man das komplett automatisieren. Es reicht die Kontrolle der Vorgänge, damit man auch sicher sein kann, dass König Kunde seine Ware auch bekommt.
Da du warscheinlich sowieso mit deutschen Dropshippingunternehmen arbeiten wirst (müssen), findest du auch sicher welche, die auch gleich in deinem Namen und mit deinem Logo versenden. Der Versand von Deutschland nach Österreich geht schon recht flott, da sind die Pakete schon nach 48h beim Kunden. Mit einer Umsatzsteuer-id entfällt für dich dann auch die USt. Ich sehe kein Problem, allerdings auch keine großen Gewinnchancen, ohne gute Ideen. Kostenlose Vorortinstallation kannst du alleine warscheinlich nur bedingt anbieten, stell dir vor, du bist tatsächlich erfolgreich, dann benöstigst du Mitarbeiter die das machen, ob da die Spanne beim dropshipping groß genug ist, um das langfristig für deine Kunden anzubieten? |
afaik gilt das rücktrittsrecht welches für den verbraucher am vorteilhaftesten ist, d.h. wenn ein ösi in d kauft sind es 14 tage und umgekehrt auch nur den beleg dieser aussage find ich grad nicht.
|
hello. ich bin schon ein großes stück weiter, will hierüber auch nicht mehr diskutieren ehrlichgesagt, jedenfalls sind die großhändler die im internet mit dropshipping werbung machen müll und man hat bei denen wirkl. kaum eine gewinnspanne (teilweise ein witz - siehe z.b. pixmania).
aber ich will hier nicht alles ausplaudern was ich mir recherchieren musste, also thema gegessen ;) |
nicht vergessen: 30% rendite erreicht man nur im geschäft mit waffen, drogen oder prostitution.;)
|
ein bordell kommt als nächstes :D
|
Ganz auf Banken vergessen? Wie hoch ist denn der Unterschied zwischen Haben- und Soll-Zins? Wenn die Bank z.B. Eigenkapital für das Zahlen von 3% Habenzinsen hat und mit den angenommenen Einlagen Kredite begibt, die ihr 6% bringen, sind das schlappe 100%.
|
spielwaren, bekleidung, luxusgüter generell hast gewinnspannen von bis zu 100% und mehr. EDV ist halt ein scheiss markt.
|
das mag schon stimmen dass es schwieriger ist, aber man sollte immer das machen was einem am meisten spaß macht. also was bringts kleidung zu verkaufen wenn man sich nicht mal im geringsten damit identifizieren kann.
|
Zitat:
Aber alle anderen als "Müll" zu bezeichnen finde ich gelinde gesagt schwach. Denn die Frage ist immer, wie man es schafft besser zu sein ? Am Anfang, wenn man noch idealistisch ist, da ist noch alles gut. Aber wenn dann die Härten des Lebens und der Realität zuschlagen, dann werden aus Idealen plötzlich realistische Einstellungen. Nicht falsch vestehen. Ich wünsche dir bei Gott jeden Erfolg, warum auch nicht ? Aber die anderen als "Müll" zu bezeichnen, und nicht dazuzusagen warum und in welcher Hinsicht finde ich nicht wirklich sinnvoll. Zumindest ich würde als Kunde solche "Händler" unter allen Umständen meiden. Bei sowas läuten bei mir alle Alarmglocken. Das einzige was bei mir zählt ist, ob jemand auch wirklich verfügbar ist wenn man was braucht und ob man bei Problemen Hilfe bekommt. Der beste Preis alleine ist völlig sinnlos, wenn man dann das Produkt aus irgendwelchen Gründen nicht nutzen kann. Oder wenn man 1 Monat lang nicht geliefert bekommt. Oder wenn so viele Zusatzkosten dazukommen, daß aus dem "besten Preis" der schlechteste wird. Und nein, das habe ich mir nicht ausgedacht. Habe ich alles schon erlebt. Und aus solchen Erlebnissen wird man dann äußerst wachsam und mißtrausch. Speziell wenn jemand so große Reden schwingt. |
Zitat:
die großhändler verkaufen doch nur so günstig an händler damit sie sich die werbung sparen u. möglichst einfach einen großen markt erschließen können. sobald jemand werbung dafür macht will er das geld für die werbung wieder reinbekommen, das kann für den händler nicht gut sein. weiters hast du meine aussage nicht ganz verstanden, das "müll" bezieht sich auf die preise der "dropshipper" die im internet für ihr service werbung machen. für einen händler sind durchschnittliche 1-3% gewinnspanne "müll". und spare dir bitte die härten des lebens, ich arbeite nebenbei und werde erst komplett übergehen wenn es perfekt läuft. ich habe vom IT-job zum normalen bürojob bis hin zur fabriksarbeit alles hinter mir, und mir hat nie jemand was geschenkt - also ich bin näher an der realität als viele menschen verkraften könnten. |
Du musst nicht zitieren, wenn die Antwort sofort nach dem referenzierten Beitrag kommt.
Das macht den Thread nur unnötigt länger und unlesbarer. Bezüglich des Kommentars zu Müll: Wie soll man wissen wie du es meinst, wenn du es nicht hinschreibst ? Ich wünsche dir nochmals alles Gute und jeden Erfolg den du nur haben kannst. Das eine keine Garantie auf Erfolg gibt dürfte jedem erwachsenen Menschen klar sein. (Man könnte aber den Eindruck haben, daß du es als "totsichere Methode" siehst) Und natürlich auch das Gegenteil, es gibt auch Menschen die erfolgreich sind. In diesem Sinne wünsche ich dir, daß dein Aufstieg vom Fabriksarbeiter, zum normalen Büroangestellten, zum It-Angestellten, und jetzt zum Unternehmer weiter positiv verläuft. Und das meine ich jetzt ehrlich und nicht zynisch. |
ich war nie "fabriksarbeiter" ich habe früher zur schulzeit in den sommerferian ferial in der fabrik gearbeitet um mir was dazuzuverdienen, aber danke dass du mir das wünscht ;)
und zitiert habe ich weil ich müde war und deinen text vor augen haben wollte beim antworten, tut mir leid wenn dich das dermaßen gestört hat, aber angeblich sollen noch schlimmere dinge auf dieser welt passieren =) |
bei jedem großhändler ist eine ordentliche spanne drin wenn du den umsatz bringst. Wennst der TD zb. €100000 im monat versprichst wirst auch gute konditionen bekommen. Von den preisen die DU angeboten bekommst kannst nochmal bis zu 30% abziehen wenn du genug verkaufst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag