![]() |
Tele-Objektiv für Nikon D80
Hallo an alle Hobbyfotografen.
Ich such für meine D80 eine Ergänzung im Tele-Bereich. Derzeit hab ich das 18-135 AFS DX und ein die AF 50mm 1.8 Festbrenntweite. Was möchte ich fotografieren: Sport (Volleyball, Beachvolleyball, ..), evt. mal Tiere Jetzt war mein Wunschobjektiv immer das AFS DX 70-300 VR 4.5-5.6 von Nikon, das konnte ich auch schon ausprobieren und war damit eigentlich sehr zufrieden. Naja, umso mehr man sich jedoch mit der Thematik beschäftigt desto mehr kommt man auch auf andere Ideen. :D Unter anderem: Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II Sigma Objektiv AF 100-300mm 4.0 EX DG APO HSM IF Nikon Objektiv AF 80-200mm 2.8D ED Vor allem das Sigma 70-200mm 2.8 hats mir angetan da es unverschämt günstig ist, eine 2.8er Blende einfach genial is und ich mit einem 2x Telekonverter auf ein 400mm 5.6 komme - also die gleiche Lichtstärke wie das Nikon 70-300 VR hätte. Nur wär ich damit flexibler, brauche ich nur max. 200mm Tele hätte ich eben ein 2.8er Objektiv. Brauche ich mehr Tele könnt ich mit einem 2x Konverter auf 400mm kommen - und das alles noch halbwegs bezahlbar. Das Sigma 100-300 wär auch interessant, allerdings ist das da fast die teuerste Linse und irgendwie nicht Fisch & nicht Fleisch (kein VR und auch nur max. f4) Das Nikon 80-200 wär natürlich auch eine interessante Sache ist aber (vor allem in Verbindung mit dem 2x Konverter seeeehr teuer). Und da stellt sich die Frage obs den Aufpreis zum Sigma 70-200 Wert ist... Naja, ich hab noch ein bisserl Zeit (brauch die Linse nicht gleich). Bin derzeit am Testberichte und Meinungen lesen, wobei ich für mich auch noch keinen Schluss ziehen konnte. Ich sag schon mal Danke für eure Tipps, lg renew |
Bin zwar nicht aus dem "gelben Lager" sondern "Canonier" :D
Daher kann ich Dir nicht viel zu Nikon Objektiven sagen und von Sigma besitze ich nur ein Makro. Aber wenn Du auch Volleyball fotografieren willst würde ich auch auf einen schnellen Autofocus Wert legen. Kennst Du diese Seite hab gleich direkt zum Nikon verlinkt. Hier kannst Du die Daten von sämtlichen Objektiven ansehen. Am besten wird es aber wohl sein, Du registrierst Dich in einem Forum für Fotografie, wie www.fotografie.at oder www.dpreview.com oder ähnl. Hier kannst Du nicht viele Antworten auf diese Frage erwarten ... |
Schau mal auf www.photozone.de vorbei, dort findest du super Testberichte über deine drei Objektive. Das 2,8er Sigma ist bei Offenblende dem Nikon unterlegen, aber bei f/5,6-f/8 wirst du keinen Unterschied merken - außer beim Preis...;)
|
jaja, natürlich photozone.de hab ich schon ausführlich studiert.
Wobei ich da nicht direkt ein Problem bei offenblende sehe. Bin eh auch im dslr-forum.de. Und dort scheiden sich auch die Geister am Sigma - wobei kaum noch einer das neue HSM II hat. Einige sagen es ist schwach aufgeblendet - andere meinen es ist alles in Ordnung (+ die Beiträge der alle was nicht Nikon is ist schlecht.... ;)) Und wenn ich mir schon so einen Ziegel kaufe dann will ich damit natürlich auch mal mit f2.8 fotografieren - sonst könnt ich mir ja gleich das AF-S 70-300 mit VR nehmen. ;) Das 80-200er Nikon währe wohl die sicherste Wahl, nur 1. ist der Preisunterschied nicht zu verachten, außerdem gibts da ja auch wieder unterschiedliche..... wobei da der Stangen-AF an der D80 wohl langsamer als der "HSM" vom Sigma is.... |
Naja, dann würde ich sagen, einfach zum Händler "des Ve rtrauens" gehen und ausprobieren. Es soll ja auch eine gewisse Serienstreuung geben. Ich bin bei dforum registriert (Canonforum). Dort scheiden sich auch oft die Geister bei ein und demselben Objektiv, z.B. beim 100-400 gibt es sehr viele verschiedene Meinungen.
Nur bei einem sind sich alle einig, das 300 f2,8 :D |
Ich hatte das Sigma. Ab f4 absolut brauchbar.
|
hmm, dass mit f4 ist halt genau das was ich net so möchte - wenn ich schon ein riesen-Tele mitschleppe. ;)
Meine letzte idee war ja jetzt dass ich es doch noch lasse, spare und mir dann die ultivemative Lösung, das Nikkor 2.8 70-200 VR nehme. :D Weil gute Objektive gibt man ja nicht mehr so schnell her. :) |
Zitat:
|
Das Sigma 70-200/2.8 hab ich mal getestet (Canon-Bajonett), aber es konnte mich bei Offenblende nicht überzeugen. Vielleicht wurde die Version II aber auch verbessert.
Das 100-300/4 hat in der Tat den Nachteil, dass ihm der OS fehlt. Ansonsten soll es eine der schärfsten Sigma-Linsen sein. Über die Nikon-Linsen bin ich nicht gut informiert, da ich Canon-Nutzer bin, aber das 70-200 2.8 VR dürfte - dem Photozone.de-Test nach zu urteilen - über jeden Verdacht erhaben sein. Je nachdem, wie lange du auf diese Traumlinse sparen müsstest, solltest du aber auch in Betracht ziehen, dass du in diesem Zeitraum eine solche Linse vermissen würdest. In dieser Preisklasse ist der Wertverlust nicht mehr so dramatisch, sodass es unter Umständen überlegenswert wäre, eine Übergangslinse zu kaufen. Liebe Grüße |
ja das 70-200VR sollte über jeden Zweifel erhaben sein - hat praktisch keine schwächen!
Naja, sparen würd ich wohl bis Ende Sommer -weil dann bin ich vielleicht in der USA und würd mir dort eines "mitnehmen" *g*. Und inzwischen könnt ich bei Bedarf das 70-300 VR meines Onkels nutzen. Insofern kann ich die Zeit bis dahin wohl überleben. Daher auch der Gedanke gleich das richtige Gerät zu kaufen, da hab ich dann länger Freude daran. ;) |
Zitat:
|
inwiefern äußern sich die schwächen? CAs? Schlechte Kontraste? ...?
|
Angeblich soll bei gewissen Gegenlichtsituationen merkbares Ghosting auftreten.
|
Was verstehst du unter "Ghosting"?
|
für tieraufnahmen ist 70-200 etwas kurz, selbst im zoo.
das 70-200 2,8 ist ja nicht ganz billig, ist dir 2,8 wirklich so wichtig? um den preis bekommst du auch ein 80-400 vr, ebenfalls eine hervorragende linse. |
Ghosting äußert sich, wie der Name schon sagt, in Geisterbildern. Sprich: helle Objekte werden aufgrund interner Reflexionen nochmals an eine andere Stelle projiziert.
http://www.photofilter.com/flare_and_ghosting.htm http://chris.quietlife.net/2006/07/28/reflections/ |
Danke!
Warum braucht man immer neue Ausdrücke für "alte" Begriffe? Sind ja alles Reflexionen... |
Des is heite so -oida!
|
Zitat:
Ist zwar alles etwas "kostspielig" aber ich denke dass ist die langfristigste Lösung..... |
70-200+TC2=Flaschenboden.
|
und TC14? ;)
|
Zitat:
Ich finde z.B. Ghosting (also eine zweite, flauere, aber scharfe Abbildung) wesentlich störender, als Flares. Um sich unmissverständlich darüber unterhalten zu können, haben sich in der Fachsprache eben getrennte Begriffe etabliert. |
ich hatte vorgestern die gelegenheit ein paar bilder mit dem neuen sigma 150-500 os zu machen. im vergleich zum 50-500 war der af (gefühlt) deutlich schneller/besser. die bilder konnten absolut überzeugen, auch der preis ist überraschend günstig (ab 750 euro).
mit ~2kg ist es halt etwas schwerer als ein tc-14 :D |
Es gibt einen neuen Testbericht zum 70-200 VR auf dpreview:
http://www.dpreview.com/news/0805/08...0200review.asp |
danke - hab ich mir eh gerade "reingezogen". ;)
|
Hatte das Nikon 70-200 VR ne zeitlang, ist mir aber auf Dauer zu schwer, daher hab ich nur mehr das 70-300 VR!
Das 70-200 VR war bei Offenblende schon Spitze, bei f4 und f5,6 hat es dann seine ganze Leistung offenbart! |
Zitat:
Hmm, vielleicht irgendwann mal - bzw. wer schenkt mir Geld?. :D :ms: |
Wenn du mir 1000 Euro schenkst, schenk ich dir 500 ^^
Von Sigma gäbe es neben dem 150-500 OS HSM auch das neue 120-400 OS HSM. Wobei Letzterem meiner Ansicht nach untenrum etwas Brennweite fehlt. Zwar hat Sigma auch ein 80-400 OS, welches aber laut photozone.de nicht wirklich überzeugen kann. |
Zitat:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...t=53&idart=273 |
na, wobei mir das fast zu "fischig" is. :D So viel Weitwinkel möcht ich gar nicht haben - das is dann zu verzerrt.
Aber eigentlich ein Super-WW/Fisheye evt. mit einem kleinen Zoom wär schon auch geil. Mahh, die Wunschliste für New York wird immer länger - und ich hab echt schon Angst wenn ich dort in einem Fotoladen steh und mich nicht beherrschen kann (und die Visa nachher glüht) :D |
Ganz schön viele Fotografen hier im WCM-Forum. Diese hier sind aber wohl eher von der "gelben" Fraktion ;)
Ich hätt' auch gern ein paar "weiße Tüten" aus NY :D |
@ renew
Betreffend Weitwinkel gibt's ein neues Tokina 11-16/2.8, das sensationelle Auflösungswete liefert und eigentlich nur bei den chromatischen Aberrationen schwächelt: http://www.photozone.de/Reviews/Cano..._1116_28_canon |
@mendaxx
hab ich auch schon gelesen. Irgendwo hab ich auch Testbilder gesehen - aber beim Geizhals is noch nicht gelistet. Schau mal was das dann (in NY) kostet. ;) Auf der Wunschliste steht eh schon so viel: 70-200 VR, SB-800 Blitz, Tc17 Konverter und jetzt vielleicht noch das Tokina. Aber was es im Endeffekt dann wird muss ich vorher entscheiden - was die Finanzen dann sagen! @grizzly bist leicht "Canonier" dass du gerne weiße Tüten hättest. ;) |
Die hier hab ich via DSLR-Forum.de gefunden:
http://flinkmann.de/~daniel/tokina/ Preislich dürfte es sich ersten Aussagen zufolge zwischen 400-550 Euro bewegen. Die Exemplare, die es bisher nach Europa geschafft haben, kommen aber aus Japan, weshalb man noch nichts Fixes weiß. |
so ein fisheye kann man auch nur für spezielle anwendungen sinnvoll einsetzen, mir reicht mein 10-20mm ;)
btw, in den staaten einkaufen wäre mir teilweise viel zu teuer, insbesondere in newyork. eu kunden zahlen dort zum teil die deppensteuer, vergleichen mit .uk lohnt sich... |
Zitat:
|
Ja vielleicht 3 Aktuelle Objektive ;)
|
Zitat:
70-200 VR gab es auch in hellgrau, ist aber mittlerweile eingestellt worden, die alten Tele-Festbrennweiten wurden durch die neuen VR-Versionen ersetzt und gibt es nur mehr in schwarz! |
Zitat:
@weiße Nikon-Tüten ja ich weiß, dass es die auch gibt (zumindest vom 70-200 VR hab ichs gewusst) - aber die sind ja nicht wirklich verbreitet. außerdem is schwarz viel edler. :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag