![]() |
Motherboard Problem und Garantiefrage.
Mir ist innerhalb von 4 Monaten 3 mal mein Board eingangen, immer der gleiche Defekt.
nachdem ersten defekt im jänner musste ich ein neues boad kaufen, hatte bis dato ein MSI K8N Neo4-f und hab mir das MSI K8N Platinum gekauft. dieses ging auch ein nach 3 wochen, gleicher fehler. so und gestern ist dieses board auch eingangen. hab den verdacht das es am netzteil liegt, händler meint aber das das OK ist, hab es bei ihm im November gekauft. Mein PC MSI K8N Platinum AMD A4200+ x2 3 GB DDR RAM Geforce 7950 GX2 X-FI Wlan PCI Karte Der PC wollte einfach nicht mehr booten. Heute kam ich zum Händler, der meinte das es für mich bald keine Garantie mehr gäbe und er sagte mir auch das es das Board nicht mehr gibt. Habe es aber im Jänner ja gekauft, muss der Hersteller bzw. Liferant nicht die Garantiefrist einhalten? Bzw. was kann ich tun wenn es das Board nicht mehr gibt, und mir der Händler, obwohl mein CPU intakt ist und der rest auch, mir ein neues Board auf Garantie geben möchte und mir CPU und RAM verkaufen will? |
Wenn Du in 4 Monate 3 Mainboards verbrätst wird wohl kaum der Händler oder der Hersteller dafür verantwortlich sein.
Aber wie auch immer: Gib das Mainboard zurück, der Händler wird es an den Hersteller zur Fehlerprüfung senden. Dann wirst Du erfahren was da falsch läuft. |
sorry der händler hat das letzte board eingebaut, ich hab den pc normal bedient, hab nur eine andere grafikkarte eingebaut, und was kann ich dafür wenn das board 3 mal eingeht, bzw. 2 mal, das erste board war ja nicht vom händler.
Und ich weiß wie man an einem PC herum handiert, und naja Garantie ist Garantie. ich habe nichts fahrlässiges gemacht oder so. hab nie übertaktet noch sonst was. |
... wir bereits oben gesagt.
|
aha wenn etwas mehr als einmal eingeht ist der kunde schuld oder wie?
außerdem ich hab keinen geldscheißer, ich hab keine lust einen neuen CPU kaufen zu müssen und neuen Ram und ich hab das board erst im jänner erstanden. außerdem hat mir der händler auch zu dem netzteil geraten und der händler hat gemeint im jänner so quasi ja das board ist hinüber, einfach ein neues und es geht wieder. das war seine fehlersuche. nachdem das board auch defekt war, mit der gleichen symptomatik war es ihm auch noch normal das es das board noch immer ist. |
Zitat:
Ich habe schon unzählige PC's verbaut und man kann durchaus schon 3. Mal hintereinander einfach Pech haben. Man darf nicht vergessen, dass so ein PC ein kleines technisches Wunderwerk ist und viel Teile auf so einem Mainboard sind die einfach auch schon ab Werk kaputt gehen können obwohl sie durch die Quality Control durchgekommen sind. Also bitte etwas mehr Toleranz! |
Zitat:
Nicht ärgern lassen. ;-) Bei welchem Händler hast du die Hardware eingekauft? Ich würde einfach genau aufschreiben was du für Probleme hast und mich dann damit an den Händler wenden. Vielleicht überlegst du auch den Händler zu wechseln wenn er dir immer so einen Schrott andreht. Ich kenne da einige Händler die so arbeiten.... |
ist ein lokaler händler in bruck.
der pc ist gerade dort zur begutachtung, werde am abend hinschauen und bezüglich lösungen reden. weil wenn es das board nicht mehr gibt, was hilft mir da die garantie? kann ich da quasi den kaufpreis zurückfordern und ich hab halt den verdacht das mir das netzteil die boards immer schießt. und naja beides habe ich innerhalb der letzten 6 monate gekauft. |
Zitat:
Wie gesagt, es gibt Netzteiltester um ca. 25 Euro wo du testen kannst ob das wirklich "der Übeltäter" ist. Wenn dem so ist muss er dir eben das Netzteil tauschen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du eine Lösung mit dem Händler finden wirst. Meine Erfahrung ist auch, dass man freundlich mehr erreicht als wenn man anfängt rumzubrüllen. (fällt mir auch nicht immer leicht. ;-) ) |
naja der pc ist gerade dort..
nun er hat heute so ein testgerät an das netzteil angehängt, er meinte aber das das netzteil normal ist, aber es gibt wohl spannungsspitzen die das board nicht aushaltet. denk ich mir halt mal. naja ich werd hoffentlich zu einer lösung kommen, aber zu einer wo ich nicht jedes monat das board wechseln lassen muss |
Zitat:
Spannungspitzen hast du nur, wenn du die Steckerleiste dauernd ein und ausschaltest und beim Einschalten des Rechners. Fehlerhafte Stromleitungen können auch Spannungsspitzen verursachen. (müsste man mal ausmessen) Ich drehe meine Steckerleiste nie ab (Ausnahme Gewitter) und auch der Netzteilschalter wird nur für Wartungsarbeiten am Rechner von mir deaktiviert. Ich denke schon. ;-) Andererseits kann so dein Rechner nie wirklich ganz alt werden. (kleiner Scherz) ;-) |
na super händler hat angerufen, das der pc wieder funktionieren würde, hab ihn geholt und jetzt geht er wieder nicht, hingebracht wieder, dort hat er normal gebootet zuerst, nach zwei mal an und aus war der gleiche fehler, dann hat der chef rumgeschraubt an meinem pc und dann ging gar nix mehr.
und für die vorherige reparatur habens mir 30 euro abgeknöpft. ich hasse es. |
Der Händler knöpft dir für eine Garantiereparatur 30€ ab?
|
ja hat mich auch etwas gewundert, für die arbeitszeit oder so. naja am montag bin ich wieder dort, naja er hat gedacht er hat ihm zum gehen gebracht, ich hab ja nur das board und das netzteil von dort. naja
|
Schau dir das Thema "gesetzliche Gewährleistung" an.
http://www.arbeiterkammer.at/www-192-IP-2340.html |
Eigentlich hat er noch gar nicht beschrieben welcher Defekt denn aufgetreten ist?
Wenn der Rechner beim Herumstecken der Komponenten und Kabel fallweise doch wieder startet würde ich mir die anderen Bauteile auch näher ansehen. |
also der pc startet nicht, also er startet schon bootet aber nicht, da kannst es oft probieren, wenn du den pc dann lange abgedreht hast und wieder startest, will er booten, naja und wenn du ihn dann sagen wir 2 mal an und ab drehst, bootet er wieder nicht, sondern startet nur.
das ist schon das dritte board wo dieser fehler vorkommt,... innerhalb von 4 monaten. naja mal den montag abwarten |
Zitat:
Das der Händler jetzt 30 Euro verlangt hat, finde ich auch nicht ok.:ms: Normalerweise wird eine sogenannte Testpauschale eingehoben, wenn die Hardware nachweisbar keinen Fehler hat. Konnte dir der Händler das beweisen, dass die Hardware ok ist? Unmotiviert rumschrauben, auch vom Chef, ist kein Beweis. Verkauft dieser Händler zufällig auch Gurken in seinem Laden... ? ;-) Seriös wäre es, wenn die den Rechner mal behalten und einen Burn In Test durchlaufen lassen oder zumindest mal die Bauteile ausmessen. Falls du noch die Möglichkeit dazu hast, tritt vom Kaufvertrag zurück. (halte ich aber für eher unwahrscheinlich) Falls nicht wende dich mal an den VKI und frag was du machen kannst. Ich habe den Verdacht, dass dieser Händler dir absoluten Schrott verkauft hat. (arglistig verschwiegener Mangel? ) Nächstes mal bestelle dir lieber bei Dell oder Ditech einen Komplett PC .... |
ja ich werd eh am montag hingehen und mal reden, mal schauen was dann ist, hab ja schon am anfang gesagt das das board kaputt ist wahrscheinlich und das das netzteil sicher immer die boards beschädigt. wenns am montag blöd hergeht werde ich das geld fürs board zurückverlangen, weil ersatz gibts angeblich nicht, und dann werd ich nochmal fragen für was ich 30 euro gezahlt habe eigentlich? werd einwenig sauer sein dann.
|
Wieso fällt wutale immer nur das Board ein?
|
weil das board jetzt das dritte mal den gleichen defekt hat, und sobald das board getauscht wird, der pc wieder normal geht, deswegen glaube ich das das netzteil schadhaft ist.
|
Also so kanns ja wirklich net gehen! 3x ein scheiß board einbauen und dann auch noch 30€ verlangen...
refundierung-sofort verlangen! Bin ja bekanntlich als Endkundenbetreuer immer auf der Seite der Händler (auf lasset uns sie zocken ab..). Aber das ist sowas von dreist...!! Dass kann man sich nicht bieten lassen! |
naja eigentlich war das erste board nicht von dem händler, hab das netzteil aber bei ihm im november gekauft, und seit her sind jetzt drei boards eingangen, also von jänner weg.
|
Uijj jetzt wirds kompliziert....
|
ja irgendwie tauscht mir der händler immer nur das sympthom aus, ich habs gefühl als ob das netzteil mir immer die boards schießt.
aber der sohn vom chef dort hat gemeint das es das netzteil nicht sein kann, weils ja heut ein anderes angeschloßen haben und der gleiche fehler war. der checkt nicht das wohl durch das fehlerhafte(?) netzteil, obwohl die spannung laut messung ok war, die boards alle geschoßen wurden immer. und jetzt wirds noch komplizierter, das motherboard ist laut händler nicht mehr verfügbar. am liebsten würd ich board und netzteil zurückgeben und das geld zurück haben, und auch die 30 euro..... |
Fürs Netzteil kann der Händler nix- weil das funkt ja noch und alles andere mußt mit den Board Lieferanten ausmachen...:(
|
naja wenn mir der händler kein ersatzboard mehr geben kann, kann ich dann nicht das irgendwie wandeln oder so?
|
Zitat:
Ja ja das tun gerne viele machen;) Aber das ist nicht möglich weil du das eine Trumm von dem hast und das andere von dem..... |
nö netzteil und motherboard sind vom gleichen händler
|
nau dann -hoppauf Fury!
|
also was kann ich tun? morgen hat er leider zu.
|
Am Montag hingehen.
|
ja und was sagen, wenn pc dann immer noch nicht geht?
|
Du solltest jetzt einmal schreiben, wann du was bei welchem Händler gekauft hast, es ist ja kein Komplettsystem, wie wir inzwischen wissen.
Sonst kann man in Bezug auf die Garantie nicht viel sagen. |
netzteil am 13.11.07 beim händler in bruck
board am 11.01.08 beim gleichen händler in bruck. X-Fi hab ich schon seit über 2 jahren Grafikkarte ist ne gebrauchte über die Bucht. und die WLan karte ist ganz alt der prozessor wurde bei Peluga in Graz gekauft. der ram kA verschiedene händler. samsung festplatte beim e-tec in graz. etc etc aber es geht eigentlich nur um netzteil und board ;-) alles andere funktioniert ja. |
Zitat:
Ob alles andere funktioniert oder nicht wär ich mir da nicht so sicher. Eine CPU, Grafikkarte oder RAM kann sehr wohl einen Defekt am Board verursachen, falls irgendwas damit nicht stimmt. Das An Aus Problem kenn ich bei Gigabyte Boards, bei mir war ein inkompatibler Speicher die Ursache. |
Zitat:
Ist ein sehr verlässlicher Test. Es muss also eine andere Ursache geben. Ich tippe mal auf das MSI Board. Mit MSI hatte ich am Schluss nämlich auch nur noch Ärger. Nun habe ich Asus Boards (im Moment M2A-VM-HDMI gibt aber auch ein M2A-VM ohne HDMI=billiger) und habe keinen Ärger mehr. Natürlich - auch hier können schon mal Verarbeitungsfehler auftreten. ;-) Das ist jetzt alles nur noch Verhandlungssache mit dem Händler. Geld zurück wird es wohl nicht spielen da gebe ich Baron Recht. Wandlung oder Kauf eines anderen Boards gegen Aufpreis erscheinen mir realistisch. Danach vergiss bitte den Händler in Bruck sowie auch Peluga und E-Tec. Das sind absolute Saftläden! Kauf lieber bei Exacomp, Lammer Shop, Ditech oder Dell. (nein ich arbeite dort nicht und verdiene auch nix an dieser Empfehlung) |
naja für ihn war ja der pc erledigt schon am freitag, er dachte er wäre repariert. naja er hat gemeint ich soll ihn noch mal vorbeibringen, hab ich auch. normal kann er da nicht noch mehr verlangen finde ich.
ich werd das mit ihm wohl am montag aussschnapsen müssen |
Zitat:
Ich wünsch dir auf jedenfall viel Erfolg am Montag! Auch wenn du sauer bist - bleib sachlich und fordere einfach mit Nachdruck eine endgültige Lösung die dich auch zufriedenstellt.(eventuell Frist setzen). Mein Vorschlag -- anderes Board von anderem Produzenten wo dein vorhandener RAM und deine CPU draufpassen. Wenn alles nix mehr hilft --> Konsumentenschutz (Beratung beim VKI in Wien kostet 10 Euro - weiss nicht wie das bei dir in der Steiermark ist) |
Zitat:
Der hilft dir aber genau gar nicht weiter wenn das Netzteil z.B. nur mit ordentlicher Last instabil wird, erst nach einiger Zeit instabile Spannungen liefert, etc. Von daher würde ich nicht behaupten es ist ein verlässlicher Test, wenn der Händler nicht einen richtigen Netzteiltester hat (und die kosten paar hundert Euro aufwärts). Der Händler kann auch nicht mehr tun, wenn er das Mainboard nicht mehr hat, als es zum Hersteller auf Garantie einschicken. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag