![]() |
Neues Kombipaket von AON
Das neue Kombipaket hat nun 8Mbit Download und kommt auf 29,90!
Was haltet ihr davon? |
...729
:pgenau lesen!!!!:p
bis zu 8 Mbit...und das nur wegen aonTV eine STB braucht ca3,5 bis 4 Mbit dann kriegst normalerweise eine ca 6Mbit Leitung bei zwei Boxen dann die 8Mbit Anbindung. ohne aonTV hast 2Mbit:p |
Garantiert wird aber nur 256kbit :rolleyes::confused:
|
Preis ist ohne TV, also keine STB!
Ist nur Festnetz, Handy und Internet. Es steht fürs Breitbandinternet: 8Mbit Down und 0,8 Mbit up! Obs technisch möglich ist, muss man natürlich vorher abchecken. Bevor du solche Kommentare wie "genau lesen" abgibst, solltest du vielleicht genauer lesen lernen! Konstruktive Kritik oder Warnungen erwünscht, aber nicht irgendwas an den Haaren herbeiziehen. mfg |
Zitat:
genau lesen nochmals: bis zu 8 Mbit !!!!! wenn die leitung nur 6 Mbit zulässt kriegst auch sicher nicht mehr dannn geht sich beim superkombipaket auch nur eine STB aus (das ist das mit aonTV);) ach ja "best effort" ...in regelmäßigen abständen wird die leitung geprüft, und angepasst --> meist downgegradet, aber die informationen darüber sind sehr nebulös derzeit. nochmals nachgelesen: http://telekom.at/Content.Node/dateien/lb-aon-kombi.pdf Für den Zugang zum weltweiten Internet steht eine Datenübertragungskapazität (auf Basis eines Best-Effort Prinzips) zwischen mindestens 256/64 kbit/s (downstream/upstream) als Untergrenze und maximal bis zu 8192/768 kbit/s (downstream/upstream) auf der Teilnehmeranschlussleitung zur Verfügung. Die tatsächlich erreichbare Datenübertragungskapazität kann variieren und ist abhängig von den übertragungstechnischen Gegebenheiten vor Ort. |
Zitat:
Nur dein Argument mit dem Aon-TV war halt erfunden, da es ja in diesem Paket nicht mal vorkommt... Das mit den "BIS ZU" Angaben weiß nun eh schon jeder und das ist bei anderen Providern auch nicht anders. |
...398
:laola:
da es zwei neue kombipakete seit 11.april gibt...und bei dem einen sehr wohl aonTV und die gleichen Bandbreiten definiert sind, hab ich doch eigentlich nix erfunden, wenn genauigkeit gefordert, dann bitte von anfang an, damit auch mir:heul:, der ich nicht lesen kann:heul:, klar wird welches paket gemeint ist.... und ich wurde ja um meine meinung gefragt, hab aber nicht erwartet, als nicht lesenkönnender geoutet zu werden :laola: |
Diese Angaben wie: "Bis zu........." sind halt eine Krux. Musste ich auch vor ca. einem 3/4 Jahr feststellen, als ich drei Provider testete, die HSDPA-Empfang in meinem Gebiet - nördliches Burgenland - versprachen. In der Regel gab es nur EDGE.
Seit Samstag habe ich jetzt am Zweitwohnsitz Internet, und zwar von 3. Vor 9 Monaten war damit kein Blumentopf zu gewinnen. Jetzt habe ich einen Empfang von 7,2Mbit/s laut Anzeige der 3-Software. Es ist tatsächlich flüssiges Surfen möglich. Im Taskmanager wird unter Netzwerkverbindungen 7Mbit/s angezeigt. Und das Ganze kostet € 20.- im Monat, für 15GB. |
da hast du aber wirklich glück, meine schwester hat am A* der welt mit dem 3data nur 1mbit lol :D
hat de aonKombi Aktion um 29,90€ nen haken? 79€ umstiegsentgelt sind net grad verlockend :rolleyes: |
@ZIGEINA
1) Du hast angefangen mit, ich zitiere: genau lesen! 2) Ja, es gibt 2 neue Pakete. Ich sprach aber nur das um 29,90 an, also ohne AON-TV. Da bringts mir wenig, wenn du mir dann über Bandbreite im Zusammenhang mit AON-TV erzählst und noch dazu mit Punkt 1 dein Posting beginnst! 3) Genauigkeit? Neues AON-Paket um 29,90. Was brauchst noch genauer? Hier trifft für dich wieder Punkt 1 zu! Was hättest auf dein Posting erwartet? Ein Danke? *g* |
Zitat:
|
Ich finds nicht berauschend.
Mit 30 Euro im Monat kannst heute niemand mehr vor dem Ofen hervorlocken. Die vielen Nachteile des Telekom Adsl-Zuganges wie z.b. 8-hours-kick, komplizierte Konfiguration, zwingendes Festnetz, bei vielen Benutzern bei weitem nicht erreichte Bandbreite etc. sind ja bekannt. Empfehlung: Finger weg. Es gibt genug reseller-Angebote, wo man wenigstens den unerträglichen Kick nicht hat. Vor allem wenns einen Kabel-Anbieter gibt, würde ich mir den unbedingt ansehen. Sind meist günstiger und trotzdem problemloser und besser. |
Zitat:
und wie gesagt meine meinung ist:!!!!!!!!! auszug leistungsbeschreibung--- Für den Zugang zum weltweiten Internet steht eine Datenübertragungskapazität (auf Basis eines Best-Effort Prinzips) zwischen mindestens 256/64 kbit/s (downstream/upstream) als Untergrenze und maximal bis zu 8192/768 kbit/s (downstream/upstream) auf der Teilnehmeranschlussleitung zur Verfügung. Die tatsächlich erreichbare Datenübertragungskapazität kann variieren und ist abhängig von den übertragungstechnischen Gegebenheiten vor Ort. --ende auszug also kriegst um wenig geld nur wenig leistung garantiert, das grosse wehklagen in diversen foren hat schon eingesetzt, siehe xdsl.at hier ist die telekom auf den geschwindigkeits zug (so ähnlich wie das mit dem geiz ist geil) aufgesprungen, nur versprochen wird nix, da wird mit maximal geworben, aber nur von ich meine so ca höchstens der hälfte:p der anschlüsse erreicht. |
Es gibt aber auch Menschen, welche nicht in der Stadt leben!
Bei mir gibts kein ADSL und kein Kabel. Funk und Mobil ist ja sowieso zu vergessen! Zu einem Reseller geh ich bestimmt nicht! Grund: Doppelte Fehlerquelle, da ich da ja anschl. einen Vertrag mit zwei Firmen habe. Und außerdem hab ich bereits UPC (Inode) gehabt. Das hatte exakt die gleiche Bandbreite wie meine Aon-Kombi derzeit. Lief beides wie versprochen, nur zahlte ich bei INODE 50 Euro und bei AON jetzt 19,90. Außerdem will ich mir die unnötigen Anrufe ersparen, wenns mal keine Verbindung gibt. Das war dann wie im Kindergarten. Rufen Sie bei Aon an, die sind schuld. Bei Aon hieß es dann, alles in Ordnung, schuld is Inode... Der 8-h Kick ist mir egal. Sauge nicht! Außerdem hab ich Router u. Modem an einer Verteilerleiste. Also Strom an --> Verbindung. Und länger wie 8h bin ich noch nicht online gewesen. *g* @Baron Woher weißt du, dass ich nichts weiß? Auch wenn er tagtäglich damit zu tun hat, ändert das nichts an der Tatsache, dass er mir über etwas erzählt, was nichts mit meiner Frage zu tun hat. Is halt ca. so als würde ich dich fragen wie das Schnitzl schmeckt und du erzählst mir dann was über die Produktion von Schweinefleisch. Es mag interessant sein, interessiert mich aber nicht. GENAU LESEN, falls dir das entgangen ist, war sein erstes Argument, obwohl er sichtlich auch meine Frage nicht genau gelesen hat. An alle: Wer nennt mir einen Anbieter, der zu einem günstigen Preis seine Bandbreite garantiert? z.B.: 8192/768, Flat, ca. 29,90! Kein Kabel und keine Entbündelung! So, jetzt seits ihr dran! Zitat von Zigeina: hier ist die telekom auf den geschwindigkeits zug (so ähnlich wie das mit dem geiz ist geil) aufgesprungen, nur versprochen wird nix, da wird mit maximal geworben, aber nur von ich meine so ca höchstens der hälfte:p der anschlüsse erreicht. Welcher Anbieter ist das nicht? |
Ich bin Nichtgamer - und wenn ich sauge, dann gezielt - und Zeit spielt keine so große Rolle.
Aus Preisgründen bin ich in Wien von Chello auf das (alte) Kombipaket umgestiegen und kann sagen, dass es für meinen Alltagsgebrauch (viel Surfen, gelegentliche Downloads) durchaus ausreicht. Natürlich merkt man einen Unterschied zu Chello (student connect, das aber demnächst ausgelaufen wäre). Dieser Unterschied ist mir aber die 30 Euro Preisdifferenz nicht wert. Der Download ist natürlich langsamer und erst recht merkt man es beim Upload. Mittlerweile tut es mir leid, dass ich (im Glauben, dass es dort eh nicht geht) meinen Zweitwohnsitz im Waldviertel nicht ebenso angemeldet habe. So muss ich mich halt meinen mobilen Zugang A1 (geht nur Edge, aber immerhin, andere gehen dort gar nicht) auslaufen lassen und dann auf ein günstiges Angebot hoffen. |
Na ja, da kannst nur hoffen, dass A1 mobiles Internet im Waldviertel ausbaut. Obwohl ich da nicht viel Hoffnung habe. Im nördlichen Burgenland hat man es in den letzten 9 Monaten nicht geschafft, sehr wohl aber bei 3. Da steigerte sich man von EDGE auf HSDPA mit 7 bis 7,2Mbit/s.
|
Zitat:
entweder mehr zahlen dann die leistung erhalten die du möchtest, oder eben sparen und mit dem zufrieden sein was es hergibt - da hilft die ganze sudderei nix (ned von dir jetzt) entscheiden musst es eh du was du für wieviel haben willst ;) |
Zitat:
Garantiert werden jedoch 256/64 kbit/s. Und es wird nirgends um günstige 29,90 viel mehr garantiert. Nimm dir nen Business Anschluss. Da wird dir garantiert, je nach Geschwindigkeit wird auch der Preis bemessen. Und man/frau kriegt nur das, was man/frau zahlt. (auch wenn Werbeprospekte anderes vermuten lassen). Zu den Entbündlern: die versprochenen 16Mbit Downloadraten werden meines Erachtens auch äußerst selten erreicht. Altes Zinshaus mit einem Kabel direkt vom Hauptverteiler, im selben Häuserblock; und einziger Entbündler/ADSL drauf geschalten--> das wären ideale Bedingungen :p |
Natürlich ist das so eine Sache mit dem Garantieren der Bandbreite.
Aber was wir hier im Forum machen können ist uns über die TATSÄCHLICH ERREICHTEN BANDBREITEN auszutauschen. Und ich habe den Eindruck daß die Telekom da ganz besonders schlecht abschneidet. Da ist das Gewicht, so habe ich den Eindruck, sehr stark auf dem Marketing und ganz wenig auf real erreichten Bandbreiten. Zumindest ich persönlich erreiche sowohl bei Bnet (xlarge flat mit 16 mbit / 1 mbit) als auch bei Chello light (2048 / 384 kbp) meine möglichen Bandbreiten praktisch immer zur Gänze. Auch bei allen anderen Bnet-Kunden, die ich bis jetzt gesehen habe, wird die mögliche Bandbreite immer und zu jedem Zeitpunkt zur Gänze erreicht. Ganz anders bei den Telekom Aonline-Zugängen. Die sind oft (nicht immer) weit von der möglichen Bandbreite entfernt. Tendenziell möchte ich daher sagen, daß man mit jedem beliebigen Kabelzugang in der Praxis fast immer besser dran ist als mit dem Telekom Adsl. Auch mit praktisch jedem Reseller-Adsl ist man besser dran, weil die Bedingungen alleine schon wegen dem nicht vorhandenen 8-hours Kick um Klassen besser sind. Man sollte nicht vergessen, daß für eine derartige Leistung ohne Kick (oder zumindest ohne Kick alle 8 Stunden !!!) bei der Telekom IMMER der Business-Zugang dringend empfohlen wird. Und das kostet ganz grob gesagt ganz einfach das Doppelte. Also ist preislich völlig uninteressant, wenn man nicht ganz bewusst die Entscheidung trifft, daß man einen Business-Zugang will oder braucht. Ich sehe für mich diesen Bedarf überhaupt nicht, weil ich keinerlei für mich relevante Vorteile dabei sehe. |
die Telekom ist und war immer konservativ bei den Raten. Die Idee dahinter ist: "wir sind auf der sicheren Seite, deswegen gibts in der Summe weniger Störungen."
Bei den Entbündlern wird auf die Leitung nach einer anfänglichen Messung ausgereizt, soweit es geht. Wenn es dann Probleme, wie plötzlich zugeschaltete Benutzer,etc. gibt, dann wird eben eine Störung aufgemacht. Ich denk mir das so: Die Telekomprodukte sind die Lastesel, die zwar langsam aber dafür immer laufen. Die anderen sind eher die Araberhengste, die zwar schnell sind, aber wenns Probleme gibt, sofort scheuen und sonst auch ziemlich zickig sind. Der Vergleich ist nicht besonders, aber es trifft recht gut den Kern. Und wie immer: Vergesst nicht: Man/frau bekommt nur das, was man/frau bezahlt.:p |
Zitat:
Das Produkt ist auf jeden Fall sowohl von Preis/als auch Leistung mehr als in Ordnung, wenn - man auch die Zusatzleistungen benötigt (Festnetz, etc.) - und wenn kein GUTES Kabel-Internet zur Verfügung steht (und die gibt es auf ganz Österreich gerechnet, nicht so oft!) Der 8h-Kick ist für private unerheblich; nutze ich das ganze beruflich, dann nehme ich sowieso einen Business-Zugang - vor allem wegen der garantierten Speed, weniger wegen dem Kick. |
Zitat:
Ist mir völlig schleierhaft, wie man einen massiven Nachteil mit solchen Argumenten in einen Vorteil ummüntzen will ? |
Zitat:
Unter anderem gerade deswegen und weil die Telekom völlig rücksichtlos und ohne geringere Bandbreiten zu berücksichtigen dem Kunden eine Installation reindrückt, gerade deswegen bin ich so sehr dagegen. Zitat:
Denn jeder ernsthafte Kabelprovider bietet genauso VOIP an, und das um Faktoren billiger. Natürlich wird man bei nicht-verfügbarkeit eines Kabelzugangs zu Adsl greifen, falls nicht sowieso mobiles Internet sinnvoller ist (z.b. wenn man nur Mails lesen und surfen will). Und das natürlich bei einem der Reseller-Angebote, weil ohne Kick auf jeden Fall beträchtlich billiger als der Telekom Business-Zugang. Und ja, natürlich wird man einen Provider nicht in Betracht ziehen, wenn es zu viele Ausfälle gibt. Zitat:
Es ist eine massive Einschränkung, wenn ich mehrmals täglich unterbrochen werde. Natürlich kann ich sagen, ich lese sowieso nur ein paar Emails. Aber da wäre es ganz besonders falsch, sich einen Kabelzugang zu nehmen. Dazu reicht ein Yess-Diskont-Mobilzugang, fertig. |
Ich bestreite keineswegs, dass Kabelzugänge - zumindest die meisten - sicher die beste Lösung sind. Nur - und das wurde auch oft diskutiert -, sind diese meist am gewünschten Standort nicht verfügbar. Dann muss man sich nach Alternativen umsehen.
Ob sie auch immer die günstigste Lösung sind, mag ich zu bezweifeln. Z. b. in OÖ LIWEST (2. größter Kabelprovider in Österreich), kommt ein Internet Anschluss mit Telefon teurer als das AON Kombipaket. Als Alternative bleibt - wenn eben Kabel nicht verfügbar ist - dann sinnvoller weise nur ADSL oder mobiles Breitband. Jedes System hat wiederum Vor- und Nachteile. Das muss dann jeder für sich selbst individuell entscheiden. Genauso, wie die Provider-Frage. Und hier ist IMHO dzt. die Telekom mit dem Kombi-Produkt sicher unschlagbar. Wenn man natürlich alles benötigt und auch weis, was wirklich geboten wird. Natürlich ist es nicht sinnvoll, für Business-Zugänge das Kombi-Produkt oder überhaupt ein privates ADSL-Produkt zu wählen (auch nicht von anderen Providern), hier gehts ja nicht nur um Speed, sondern auch im Ausfallsicherheit. Bzgl. 8h Kick. Jeder hat hier andere Prioritäten. Mich störts gar nicht, auch wenn ich viel im Netz bin. 8h sind lang. Darum ist hier meine Priorität anders. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass man heute eigentlich KEINEN bestimmten Internet-Zugang bedingungslos empfehlen kann. Dazu sind die Produktvielfalt, die Preise und die Leistungen zu unterschiedlich. Der Interssent muss einfach VORHER seine Wünsche genau definieren, dann kann man auch entsprechende Empfehlungen abgeben. Das gleiche gilt ja übrigens auch bei Mobilfunkverträgen. |
Das Kombipaket ist auch so eine Sache.
Mit 30 Euro ist es nicht mehr der absolute "Bringer". Denn garantiert wird ja gar nichts, ist doch alles nur eine große Marketingblase. Und auch die 20-Euro-Pakete waren nicht konkurrenzlos. Und auch dort hat es massive Probleme mit bei weitem nicht erreichten Bandbreiten gegeben. Die Leute haben nur geglaubt daß sie sofort unterschreiben müssen. Aber zumindest überall dort wo es Konkurrenz gegeben hat, hat es nach einer gewissen "Schrecksekunde" auch konkurrenzierende Angebote gegeben. Ich glaube ein großer Anteil des Erfolges der Telekom mit ihrem Adsl ist auch, daß die Leute der Telekom einen "Vertrauensvorschuss" geben. Ein Vertrauensvorschuss, den sie meiner Meinung nach nicht verdienen. Für mich ist das Killerargument gegen die Telekom, daß jedes Reseller-Angebot den unseligen Kick nicht hat. Und ja, natürlich ist man sehr schnell mit dem Argument daß das sowieso nicht ins Gewicht fällt. Ich behaupte daß es bei allen die mehr als Emails lesen und surfen und den Zugang nicht alleine verwenden, also auch einen Router in Betrieb haben, sehr stark ins Gewicht fällt. Man denke nur an die Probleme mit abreissenden Chats und langandauernden Downloads. Viele Applikationen melden nicht mal zurück daß die Leitung kurz weg war. Mit der neuen Ip-Adresse geht dann gar nichts mehr und alles was man getippt hat ist eventuell verloren und man muss noch mal von vorne anfangen. Nur so ein paar Beispiele aus der langen Liste an Nachteilen. Es sind auch zu komplexe Zusammenhänge, als daß ein Nicht-Fachmann verstehen würde wie schlimm diese Nachteile sind. |
Zitat:
die telekom hat die raten sehr konservativ...eben weil viel drüber läuft. die entbündler sind da nicht soo restriktiv und reizen die leitungen halt mehr aus, natürlich auf kosten der anderen. prinzipiell ist ja da die TA schuld, wieso hat nicht jeder haushalt eine exklusive gut abgeschirmte leitung vom HV direkt in den Haushalt??:p, dann gäbs keine probleme mehr. und das natürlich zu den kosten von 19,90 im monat |
Folgendes:
Ich habe momentan das Kombipaket um 19,90. Dieses ist ja im Prinzip das Gleiche, nur mit höherer Bandbreite. Bei mir gibts nur ADSL und somit keine Alternative. Inode hatte ich! NIE WIEDER! Bin mit der TA zufrieden. Erreiche immer meinen Speed (220kB download) und hatte noch keine Ausfälle. 8h-Kick merkt man nicht wirklich, da sich ja der Router wieder verbindet ehe man A sagen kann. Eigentlich hab ich den noch nie bemerkt. Wenn ich z.B. eine xbox360 Demo sauge, macht das gar nichts. Im Log des Routers merkt mans, aber alle Demos sind über Nacht gezogen! Mitm PC saug ich eigentlich nichts außer mal Treiber und so. Zocke Online CoD4. Pings so um 50, also sehr gut, auf deutschen Servern. Österr. noch besser! Der 8-h Kick berührt mich da auch net wirklich, weil ich (bin Energiesparer *g*) alles mit einer Verteilerleiste einschalte. --> Modem und Router verbinden sich neu! Also 8h Zeit bis zum Kick. Wer kann so lange Zocken? Die Zeit hätte ich gern! Interessant wäre die 4-fache Bandbreite um 10 Euro mehr aber schon. Oder wo bekomm ich sonst noch 8/0,7 um 15 Euro im Monat, denn meinen Festnetzanschluß muß ich sowieso behalten! Viele versuchen hier die TA schlecht zu reden, aber ein entspr. Konkurenzprodukt hat mir noch keiner nennen können. Ich war auch immer ein TA-Gegener, darum hatte ich vorher INODE, aber das Kombipaket ist, wenns nur ADSL gibt mMn ziemlich gut! |
Zitat:
Aber erkundige dich vorher; ob wirklich die 4fache Bandbreite möglich ist. ;) sonst stimmt die rechnung nicht --> überleg es dir mit der doppelten bandbreite, oder der dreifachen, willst das auch für die 10€ mehr?? und brauchst die bandbreite wirklich?? ich hatte bis februar 2560/640 und dann 3584/640 und merk den unterschied kaum. aber das posten in wcm ist kein maßstab ;) |
@Klemsi: Full Ack!
Ich habe in den letzten Monaten viele AON-Anschlüsse gesehen und eingerichtet, bei keinem einzigen gab es Bandbreitenprobleme oder sonstige oben erwähnte Schwierigkeiten. Und ich rede nicht von einigen wenigen, sondern in Summe wird das auf eine dreistellige Zahl hinauslaufen, also ich erlaube mir hier schon ein Urteil. Und noch jedem war der 8h-Kick sowas von egal. Daher behaupte ich einmal, dass die AON-Kombipakete vom Preis/Leistungsverhältnis ausgesprochen gut sind. Und daher empfehle ich in meinem Umfeld jedem die TA als Provider. lg bully |
Dito, jawohl.............................
Im Übrigen bin ich der Meinung dass sich kein User rechtfertigen muss, warum er sich der TA oder irgendeinem anderen Provider verbunden fühlt oder nehmen muss weil es keine anderen Möglichkeiten gibt. Alles andere ist blanker Sermon!:ms: .................und dreht sich im Kreis wie ein Derwisch. |
Ich war jetzt sieben Jahre bei UTA und hab mir jetzt das Combipaket €19,90 von der TA genommen. Ist im Speed gleichbleibend mit UTA. Aber zum Wochenende staute es sich. Da gab es schon zweimal längere Wartezeiten bis ich wieder online gehen konnte.
Das gab es bei UTA nie. Bei allerdings €29,20 Ersparnis im Monat, nehme ich das aber gerne im Kauf. |
Zitat:
war dein modem nicht synchron, oder hats beim benutzernamen/kennwort probleme gegeben, oder hat der pc gesponnen??? normalerweise gibts das kaum mehr.... |
Die LED Internet war off. Es gab scheinbar Probleme mit dem Erkennen meines Account. Aber mitten im Arbeiten. Auch vom wireless Laptop.
|
Welches Modem, und hast du einen Router, wenn ja welchen.
|
Steht in "Mein Computer" ;-)
|
Also seit ich von meinem 56k-Anschluss (Tele2UTA) auf ADSL gewechselt habe (AON -> Inode -> AON), gab es bei mir kein Einwählproblem mehr. Ein einziges Mal vor einigen Wochen/Monaten ging am Abend von ca. 23 Uhr zumindest bis ich schlafen gegangen bin weder Telefon noch Internet, immer nur Besetzt-Ton. Ansonsten kann ich mich nicht an einen einzigen kleinen Ausfall von Internet/Telefon von der Telekom erinnern. Wenn ich es gerade sowieso nicht benutzt habe, weiß ich natürlich nicht, ob es da auch sicher gegangen wäre.
|
@Karl, hast ja schon einmal gepostet.............ich glaub ich steh auf der Leitung:D
will ich im übrigen auch. Zitat Karl: Ich war jetzt sieben Jahre bei UTA und hab mir jetzt das Combipaket €19,90 von der TA genommen. Ist im Speed gleichbleibend mit UTA. Aber zum Wochenende staute es sich. Da gab es schon zweimal längere Wartezeiten bis ich wieder online gehen konnte. Das gab es bei UTA nie. Bei allerdings €29,20 Ersparnis im Monat, nehme ich das aber gerne im Kauf. Zitat ende! Das ist ein Argument, obwohl dies vom jeweiligen Einwahl PA abhängig ist, sprich: ist nicht überall so.............aber so "Krampfparolen" wie 8Hours Kick locken doch keinen mehr zum Providerwechsel von irgendwo hervor! @snake22, du darfst nicht vergessen dass die letzten 4 Monate bei der TA alles drunter und drüber gegangen ist! Feststellung: ICH bin NICHT Angehöriger der TA, nur Gegendmässig abhängig. |
Wenn hier schon das große Outing einsetzt, auch von mir eine Feststellung: Auch ich bin kein TA-Mitarbeiter, aber erstens ebenso gebietsabhängig, und zweitens hilft mir die TA obwohl ich das ganze als reines Hobby betreibe z.B. mit Testgeräten.
lg bully |
Aha der eine ist schon "abhängig"- der andere wird noch mit Testgeräten gefügig gemacht...;):D
Ihr AON Junkies!! So arbeiten die! http://www.crazymaze.de/smili/glotz.gif |
:D mein anschluss is entbündelt :D
:paber ich überleg mir grad isdn + adsl :cool: wegen der 2 tel nummern (eine private, eine geschäftliche) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag