WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Sat & CAT Verlegung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227791)

rev.antun 08.04.2008 17:58

Sat & CAT Verlegung
 
kann man sat und netzwerk kabel in einer verrohrung verlegen bzw. im einzelrohr aber parallel verlegen - auch über längere strecken?

find aber leider auch keine passenden UP dosen wo 2*netzwerk und einmal sat enthalten ist - weiss jemand wo/ob es die gibt :(

rev.pragon 08.04.2008 19:22

2 mal netzwerk und sat in einer dose gibts meines Wissens nach nicht. Ev bei Conrad mal nach schaun.
Sat und Netzwerk fällt beides unter Schwachstrom und "dürfte" zusammen verlegt werden.
Welche Strecke ungefähr? Wenn Netzwerk Cat7 (geschirmt) sollte es kein Problem sein. Kommt auf die Länge an.

rev.antun 08.04.2008 19:25

max 20 meter :D

wg. schwachstrom war mir klar, aber wg gegenseitiger beeinflussung - und ja CAT7

zigeina 08.04.2008 19:44

..302
 
ich würd ethernet und sat kabel nicht in ein rohr verlegen, wennst aufstemmen musst machst halt ein bissal breiter und legst gleich zwei rohre.
wennst telefondraht (4adrig geschirmt) neben sat kabeln verlegst "zwitescherts" in der Leitung....
bei gut geschirmten ethernet kabeln sollte es aber gehn,
es gibt da so orangene (ich glaub cat 6 bis 7) die solltest du nehmen
ich hab günstige ethernet kabel in rohre gezwängt (jeweils zwei) und sat kabel extra, im keller an der decke ein gittersteg und da liegt alles drin, aber so ca 5 cm getrennt ethernet auf der einen seite, sat kabeln auf der anderen , und quer oben die stromversorgungen....

:pdie telefondrähte für die EIB verkabelung fehlen noch:p

dosen gibts kaum kombinierte, ich würd sowieso getrennte nehmen, eine für zwei cat und eine für die sat verkabelung

rev.pragon 08.04.2008 21:43

antun telefoniert sowieso ned :p

zum pßrns ziehen via cat und gucken via sat reicht des aus :D

Na Spaß. Würd schon 2 Leitungen seperat nehmen.

Mobiletester 08.04.2008 21:48

Wichtig ist, dass das SAT Kabel doppelt geschirmt ist, und eine hohe Schirmdämpfung aufweist. Am besten ein höherwertiges Kabel z.B.: Suhner, Belden,...
Genauso sollte das Ethernetkabel sehr gut geschirmt sein. Probleme sollte es keine geben, da Ethernet ja irgendwo im NF Bereich unter 100 MHz arbeitet, SAT über 1000 MHz anfängt.

rev.antun 08.04.2008 22:53

danke für die guten tipp's :D

also soweit ich es verstehe gibt es kein prob wenn jeweils eine leerverrohrung für CAT und sat gibt die aber auch auf längerer strecke nebeneinander liegen, odr?

²pargon: ich zieh mir keine pr0ns :p

rev.pragon 08.04.2008 23:02

ja klar :D

Mobiletester 08.04.2008 23:03

Das mit der Distanz hilft der schlechten Schirmdäpfung. Je näher und länger zwei Kabeln liegen, desto leichter werden Signale von einem in das andere Kabel übertragen. Deshalb die hohe Qualität der Kabel bezüglich Schirmdämpfung. Je weiter du die Kabeln auseinanderlegst, desto geringer ist die gegenseitige Beeinflussung. Ergo, desto billiger =meist auch schlechtere Schirmung können die Kabeln haben. Das du die Kabeln in zwei ausreichend grossen Rohre leichter einziehen und erweitern kannst, als in einem, ist ein anderer positiver Nebeneffekt.

rev.antun 09.04.2008 19:22

für die erweiterbarkeit sorg ich auf jeden fall, da kommt gleich eine leer verrohrung xtra dazu sicher ist sicher ;)

zigeina 09.04.2008 19:41

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2267881)
fda kommt gleich eine leer verrohrung xtra dazu sicher ist sicher ;)

ein paar leere rohre ohne arge knicks haben noch nie geschadet und mach mindestens 2cm rohre rein mit vorspanndraht :p

so eine strukturierte verkabelung hat schon etwas

rev.antun 09.04.2008 20:05

muss min ein 20er rohr sein da 4 satkabeln untergebracht werden müssen ;)

FendiMan 09.04.2008 20:56

Da wird es auch mit einem 20er eng...

rev.antun 10.04.2008 13:41

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2267892)
muss min ein 20er rohr sein


darum hab ich ja auch min geschrieben ;)

FendiMan 10.04.2008 13:44

Auch mit einem mindestens 20mm Rohr wird es eng... :p

rev.antun 10.04.2008 14:01

[OT] hearst duuuu :hammer:[/OT]

25er :p

Baron 10.04.2008 14:33

Besser dicker----und länger :D

rev.antun 10.04.2008 15:18

... lang werden die leitung auf jeden fall, da in den wichtigsten räumen je eine UP dose mit 2 LAN 1 SAT anschluss vorhanden sein werden ;)

19" wandrack mit 24port switch +
1HE NAS +
1HE server +
1HE movie streamer/recorder/saugmaschine

:hehe:

zigeina 10.04.2008 15:22

...872
 
:owenns nicht mehr durchrutscht--> nimm flutschi und schon gehts wieder :o
:p:p:p:p:p

Baron 10.04.2008 15:46

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2268035)
... lang werden die leitung auf jeden fall, da in den wichtigsten räumen je eine UP dose mit 2 LAN 1 SAT anschluss vorhanden sein werden ;)

Na -sind dann 6 Dosen:1x Wohnzimmer ,1xSchlafzimmer, 1x "Arbeitszimmer"- aka WC :p :D

rev.antun 10.04.2008 17:11

schlafzimmer do ned - sonst ist es ja kein schlafzimmer mehr :D

zigeina 11.04.2008 09:17

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2268065)
schlafzimmer do ned - sonst ist es ja kein schlafzimmer mehr :D

wie willst ohne fernsehen einschlafen:p

rev.antun 11.04.2008 18:27

[OT] das werd ich hier nicht posten ;) [/OT]

Baron 11.04.2008 20:58

Wir wollns a gar net wissen....:D

Christoph 11.04.2008 21:18

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2268371)
[OT] das werd ich hier nicht posten ;) [/OT]

Ein fades Buch lesen kann doch nicht so schlimm sein?? ;)

Baron 11.04.2008 21:22

;):D:p....

enjoy2 15.04.2008 23:36

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2267570)
kann man sat und netzwerk kabel in einer verrohrung verlegen bzw. im einzelrohr aber parallel verlegen - auch über längere strecken?

find aber leider auch keine passenden UP dosen wo 2*netzwerk und einmal sat enthalten ist - weiss jemand wo/ob es die gibt :(

Ich habe so ein Stück Satkabel und Netzwerk in einem Schlauch verlegt, keine Probleme, obwohl die beiden nicht gerade stark abgeschirmt sind.

Sollte also kein Problem sein, aber wenn es möglich ist, solltest du gut abgeschirmte Kabel, bzw. andere Verrohrung nehmen ;)

Chefkoch_ico 16.04.2008 11:46

Hallo!

Für ein Wohnzimmer würd ich gleich mal mehr als 2 Netzwerkanschlüsse einplanen.

Nur als Beispiel: SAT-Receiver (Dreambox), Streaming Client, BluRay Player

Weilst 1HE NAS schreibst. Warum 1HE? Bei größeren Kapazitäten wirds schwierig/teuer.

Mein NAS ist ein ganz normaler Energiesparender Rechner im normalen Gehäuse. 3 TB Platten im Raid5 + Linux. Über Gigabit LAN im übrigen Netz. Für das Ding hab ich knapp unterhalb der Kellerdecke ein Regal angeschraubt. Dort störts niemanden.

lg

rev.antun 16.04.2008 14:01

wei das NAS hab gebraucht bekommen, ist 19" rack ;)
2 für wohnzimmer genügen - sat/musik/player ist ja nur ein gerät :D

zigeina 16.04.2008 16:45

..921
 
ich wart auf eine detaillierte skizze deiner behausung, mit kabellängen und so weiter:p:p

schlitzer 17.04.2008 23:06

Weil da einer Flutschi geschrieben hat zum Kabel einziehen....

Dazu nimmt man Kabel-Gliss. Gibt's in Dosen beim Hornbach und wirkt WUNDER. Als ich bei mir die Kabeln eingezogen habe war's doch einige Male recht streng. Eingesprüht mit Kabel-Gliss jedoch ging's wie geschmiert, ohne jegliche Probleme. Eine Dose reicht für mehr als ein ganzes Haus!

zigeina 18.04.2008 09:56

Zitat:

Zitat von schlitzer (Beitrag 2269920)
Weil da einer Flutschi geschrieben hat zum Kabel einziehen....

Dazu nimmt man Kabel-Gliss. Gibt's in Dosen beim Hornbach und wirkt WUNDER. Als ich bei mir die Kabeln eingezogen habe war's doch einige Male recht streng. Eingesprüht mit Kabel-Gliss jedoch ging's wie geschmiert, ohne jegliche Probleme. Eine Dose reicht für mehr als ein ganzes Haus!

:pflutschi==kabel gliss.......rutschen tuts dann bei beiden;)

schlitzer 19.04.2008 21:44

Tja, nur wird des Flutschi wahrscheinlich porös werden wenns eingetrocknet is. Kabel-Gliss jedoch behält seine Eigenschaften, des is ja gerade das geniale daran. Wennst ein Flutschi auf den Markt bringst mit diesen Eigenschaften bist reich! 1x geschmiert, immer rutschig! (Andererseits verkaufst dann an jeden nur 1x....., auch keine gute Idee!)

rev.antun 21.04.2008 07:16

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2269555)
ich wart auf eine detaillierte skizze deiner behausung, mit kabellängen und so weiter:p:p

willst eine "3D" ansicht :D

Steffi22 25.06.2008 13:04

danke für die guten tipp's

Guru 07.08.2008 07:41

Zitat:

Zitat von schlitzer (Beitrag 2270347)
Tja, nur wird des Flutschi wahrscheinlich porös werden wenns eingetrocknet is. Kabel-Gliss jedoch behält seine Eigenschaften, des is ja gerade das geniale daran. Wennst ein Flutschi auf den Markt bringst mit diesen Eigenschaften bist reich! 1x geschmiert, immer rutschig! (Andererseits verkaufst dann an jeden nur 1x....., auch keine gute Idee!)

Gibts im kommerziellen Bereich von 3M seit etwa 25 Jahren... :-). Lösung auf Wasserbasis, willst Du wieder ein Kabel ausziehen muss man nur Wasser einsprühen...

Guru

rev.antun 07.08.2008 09:41

:hallo: Guru


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag