WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Handy & Mobiltelefonie (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Kinderhandy Empfehlungen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227755)

Wickerl 06.04.2008 19:43

Kinderhandy Empfehlungen?
 
Wünschenswert wäre eines mit einfacher Bedienung und einer Art Ortungs- oder GPS-Funktion.
Danke für Hinweise und Erfahrungen.

Telcontar 06.04.2008 23:37

Ist kein Handy trift aber die GPS ortung zu 100%
Die Teuerst variante:
http://www.bootdepot.de/?/artikel.php?ID=7178
oder dort:
http://www.secdet.de/Sections-article4-p1.htm
http://www.environmental-studies.de/...en-ortung.html

Dann gibst noch das Kinderhandy+Ortung:
könte aber sein das das nur in Germanien funzt
http://www.kinderhandy-shop.de/index.php
http://www.trackyourkid.de/
http://www.promago.de/news/?p=1003

Wickerl 10.04.2008 04:34

danke.
gibt es vielleicht jemand, der bereits praktische erfahrung hat?

Hawi 10.04.2008 13:55

Bin ich froh, dass es das alles noch nicht gab, als ich ein Kind war.

LordTolkien 12.04.2008 20:18

@Wickerl
Überleg dir mal wie du dich als kleines Kind gefüllt hättest wenn dich deine Eltern auf Schritt und Tritt überwacht hätten (vorausgesetzt du hättest es per Zufall herausgefunden)???
Der Vertrauensbeziehung zwischen euch wird das sicher nicht förderlich sein!!
Und es wird erhebliche Auswirkungen in der Zukunft haben.

snake22 13.04.2008 10:07

Also ich bin jetzt fast 19 und war damals der erste in meiner Klasse, der ein Handy hatte. Bzw. in beiden Klassen. Habe ich nämlich zum Geburtstag bekommen in den Ferien zwischen 4. Volksschule und 1. Hauptschule. Dieses B-Free-Kids, wenn es euch etwas sagt. Ohne Telefonbuch, ohne SMS-Funktion. Aber um 200 Schilling 200 Schilling Guthaben dabei und mit einer Aktion von B-Free noch gleich mal 500 Schilling hinzu (für jeden 1er im Zeugnis 100 Schilling, maximal 500).

Aber ich war auch schon mit 2 Jahren sehr an Technik interessiert (Lautstärkeregler auf Stereoanlage probieren und so ;) ). Und meine Eltern haben das eigentlich nicht unterstützt, kam von meinem Onkel aus.
Aber dann war es in meiner Familie eigentlich Standard, nach der 4. Volksschule das erste Handy zu bekommen. Und das ist auch auf jeden Fall früh genug, ich weiß nicht, welches Alter dein Kind hat, für das du dieses Überwachungshandy suchst.
Vor allem auch die Handystrahlung solltest du bedenken, die bei Kindern auf jeden Fall sehr schädlich ist.

Und mit 10 Jahren ist man auf jeden Fall alt genug, dass man soweit auf sich selbst aufpassen kann und in Notfällen eben sein Handy benutzt. Mittlerweile ist es halt leider so, dass einige im Kindergarten schon mit einem Handy herumrennen. Das ist neben der Strahlung auf jeden Fall die falsche Erziehung.

Eine Überwachung solltest du auf gar keinen Fall machen, ich hätte da auf jeden Fall rebelliert...


Achja, nach der 4. Volksschule bekam ich auch das erste mal Taschengeld, was auch ein guter Zeitpunkt war, wie ich finde. Das Handy sollte auf jeden Fall Wertkarte sein und mit dem Taschengeld (bei mir warens 100 Schilling im Monat, die völlig ausreichten) auch zu bezahlen sein, dann lernt man auch besser, mit Geld umzugehen.

Telcontar 13.04.2008 14:07

Ich denke Ihr versteht @Wickerl falsch.

Zitat:

Wünschenswert wäre eines mit einfacher Bedienung und einer Art Ortungs- oder GPS-Funktion.
Danke für Hinweise und Erfahrungen.
Da ist jetzt noch keine rede von Überwachen.
Er möchte zwar wissen wo sein Kind ist aber das kann auch eine Schutzfunktion sein.
Siehe Madeleine und dergleichen.
Die Kinderhandy die ich angefürt habe als beispiel sagen den Eltern nicht genau wo das Kind zurzeit ist sie Schlagen erst Alarm wen erlaubte gebiete (Bestimmte Handy Funkmasten) verlassen werden.
Diese Kinderhandy funktionieren ja OHNE GPS.
Anders bei den von mir angefürten GPS mini Tracker
In Bestimten Zeitabständen werden die Genauen Positionsdaten Übertragen und das Kann man ja mit dem Kind besprechen warum man das möchte
zb um Kindesentführungen vorzubeugen

Es muss ja nicht immer gleich etwas PÖÖSes sein was Eltern von ihren Kindern wünschen ;)

klosterfrau 13.04.2008 19:57

Zitat:

Zitat von Wickerl (Beitrag 2267080)
Wünschenswert wäre eines mit einfacher Bedienung und einer Art Ortungs- oder GPS-Funktion.
Danke für Hinweise und Erfahrungen.

Will das dein KInd auch?Zumindest GPS-Ortung?
Früher hat das Kind gewusst,wann es wo zu sein hat,heute können sich Eltern nur mehr so helfen?

http://www.heise.de/bilder/21134/0/0

gms76 14.04.2008 11:44

Der österreichische Staat baut die Überwachung immer weiter aus. Es gibt schon sehr viele kritische Stimmen dazu, aber...
Zitat:

Zitat von Telcontar (Beitrag 2268796)
Da ist jetzt noch keine rede von Überwachen.
Er möchte zwar wissen wo sein Kind ist aber das kann auch eine Schutzfunktion sein.

Die Überwachung unschuldiger Bürger dient einzig und allein ihrem Schutz!

Zitat:

Zitat von Telcontar (Beitrag 2268796)
Siehe Madeleine und dergleichen.

Na klar, Madeleine hätte natürlich ihr Handy mitgenommen, als sie in der Nacht aus ihrem Bett entführt worden ist. :rolleyes:

Davon abgesehen würde ich aber darauf achten, dass das Handy nur geringe Strahlungswerte aufweist (siehe http://www.handywerte.de/ ) und nicht ständig am Körper getragen wird (sondern z.B. in der Schulttasche). Nur das bedeutet eben auch, dass im Falle einer Entführung keine Ortung möglich ist, weil die Schultasche sicher nicht beim Kind ist.

Baron 14.04.2008 14:13

Na ja aber so gewöhnt sich "kind" schon von klein auf an die Überwachung -zuerst der Papa dann Papa Staat-ist doch auch was, oder so ein braver angepasster Bürger hat ja ohnehin nix zu verbergen! Heut heisst noch -was hast dem im Empfangsgebiet vom Mast333ax wollen? Morgen dann: "Sie haben nicht die Berechtigung das islamische Ghetto zu betreten-kehren sie sofort um oder wir machen von der Waffe gebrauch!". Ist doch auch was schönes-oder?:rolleyes:

drachenherz 16.04.2008 23:35

Finde ich jetzt gar nicht so schlimm, denn es lohnt sch echt nicht negative erfahrungen zu machen, warum nicht - ist ja nicht der Überwachungsstaat sondern lediglich die eigenen Beschützerinstinkte der eltern!
Aber mus es unbedingt mit ortung sein - ich hätte ansosnten einfach irgendein wertkartenhandy vorgeschlagen!
Darf man mal fragen wie alt denn das kind ist?

LordTolkien 17.04.2008 17:16

genau, wenn dem Kind was passiert reicht ein normales Handy aus damit es Hilfe herbei telefonieren kann.

Was würden wir nur ohne Handy und GPS Ortung machen!!! hmmm ???? :D

Baron 17.04.2008 18:10

Ich weis gar nicht wie ich es geschafft habe die Pubertät zu überstehen !
War ja geradezu verantwortungslos mich ohne Handy und Dauerüberwachung aufwachsen zu lassen!:p
Ja die Zeiten waren schon hart früher....:rolleyes:

Hawi 17.04.2008 23:53

Dazu passt folgender Googlefund:
“Wir waren Helden. Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun.
Kinder von heute werden in Watte gepackt!
Wenn du als Kind in den 70er oder 80er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben konnten!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.
Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wußte, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!
Wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach “Aufsichtspflicht”. Kannst du dich noch an “Unfälle” erinnern?
Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders. Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht:
  • Playstation
  • Nintendo 64
  • X-Box
  • Videospiele
  • 64 Fernsehkanäle
  • Filme auf Video
  • Surround Sound
  • eigene Fernseher
  • Computer
  • Internet-Chat-Rooms
Wir hatten Freunde!!!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten.
Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein.
Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns.
Wie war das nur möglich?
Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.
Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, mußte lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, daß die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!
Unsere Generation hat eine Fälle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen.
Und du gehörst auch dazu.
Herzlichen Glückwunsch!"

Christoph 20.04.2008 20:05

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2269940)
Dazu passt folgender Googlefund:
“Wir waren Helden. Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun.
Unsere Generation hat eine Fälle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen.
............
Und du gehörst auch dazu.
Herzlichen Glückwunsch!"

:ja:
Hallo Hawi,
ich bin heute zufällig in diesen Forumsbereich gestoplert, aber für diesen Beitrag zolle ich Dir Applaus. http://www.clicksmilies.com/s1106/ak...smiley-033.gif

LouCypher 22.04.2008 08:51

Das waren noch zeiten wo man einfach "nicht da" sein konnte.

Christoph 22.04.2008 21:06

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2270780)
Das waren noch zeiten wo man einfach "nicht da" sein konnte.

Den Luxus leiste ich mir auch heute noch, schalte mein Handy nur ein wenn nötig. :D

Telcontar 23.04.2008 06:59

Und dann meist auf Lautlos
:)

Baron 23.04.2008 12:21

War früher das Handy ein Statussymbol ist es jetzt eines sich leisten zu können keines zu haben -weil man hat eh eine Sekretärin!:D

Und wenn meine Frau ihres nicht abdreht wenn sie frei hat heists spätestens am zweiten Tag- kannst net doch kommen! :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag