![]() |
Zuverlässiges NAVI für Österreich gesucht
Hallo!
Ich bin Musiker und somit berufsbedingt quer durch Österreich unterwegs. Deshalb suche ich nun ein Navi, das: 1.) mich zuverlässig, schnell und absturtzfrei von A nach B bringt 2.) dabei eine bestmögliche Route berechnet 3.) auf Abweichungen von der Route so schnell wie möglich reagiert und einen neuen Weg berechnet. 4.) Vernünftig mit TMC(Pro) umgehen kann. Kartenmaterial primär für Österreich. Eingebaute BT-Freisprecheinreichtung wäre sehr gut, aber kein absolutes Muss. Spielereien wie mp3, jpg o.ä. sind mir völlig egal, mir geht's rein um die Navigation. Preis: max 400€ Im Grunde bin ich bei folgenden Geräten gelandet: TomTom 720T/920T Falk N240L Europe irgendein anderes Falk-Gerät..wenn empfehlenswert. Hab nur vom diesem am meisten gelesen, auch die anderen Serien sehen interessant aus. Meine Meinung basiert primär auf Test von Magazinen sowie vom ÖAMTC. Was sagt ihr dazu, welches Gerät würdet ihr empfehlen? Hat jemand bessere Vorschläge? Mit bestem Dank im Vorraus, Ronald |
gegen tomtom gibts nichts schlechte zu sagen, zum navigieren reicht aber das billigste modell
|
Danke schön!
Hat auch jemand eine Meinung zu den Falk-Geräten? |
Von Falk hab ich nicht wirklich viel gutes gehört. Konnte mich selbst noch nicht davon überzeugen. Benutze selber ein Garmin und bin eigentlich zufrieden damit. Nur das mit dem KArtenmaterial find ich ein bissl fies, aber sonst ists ok.
|
Ich kann Dir das Sony Navi NV-U93T unbedingt empfehlen.
http://www.sony.de/view/ShowProduct....nal+navigation Hab das gerade gekauft und bin begeistert. Preis ca. 320 (bei amazon). Großer Touchscreen, super Display (welches kaum verschmutzt), TCM, Blitzwarnung, Karten für ganz Europa, alles incl. 24 Monate kostenlosem Update. bluetooth funkt einwandfrei mit meinem SE Handy. Testberichte und Kundenberichte sind hervorragend. Einzig wennst ein Auto hast, welches eine beheizte Frontscheibe (so wie bei Heckscheibe) hat, dann ist evtl. der GPS Empfang nicht gut. |
Hallo!
DANKE für eure Antworten! Es ist echt schlimm, es gibt wirklich über jedes Navi Personen, die es loben und andere, die es verfluchen. Von Sony möchte ich persönlich Abstand nehmen, ich hatte schon zuviele Probleme mit der Firma. Zitat:
Zitat:
Laut ÖAMTC Test hat es aber eine schlechtere Routenführung als das Falk, dafür bessere Karten. Hier die ÖAMTC Ergebnisse: http://www.oeamtc.at/netautor/html_s...07/gesamt.html |
kann absolut nicht nachvollziehen was alle mit den riesen navis wollen. die riesen-displays verbauen dir nur noch mehr von der sicht.
btw: ich hab das garmin nüvi 360T und bin prinzipiell sehr zufrieden damit. |
Kann dieses empfehlen http://www.navigon.com/site/de/de/pr...on/navigon7110
kostet ca 300€ und entspricht all deinen Anforderungen. Neuberechnungen werden sehr rasch durchgeführt, TMC funktioniert einwandfrei, Navigation ohnehin. Bluetooth Mobiltelefon Kompatibilität kannst du auf der HP abfragen. |
Zitat:
Weis nicht was von solchen tests zu halten ist. Ich hab ein "uraltes" tomtom one. Ich hol das teil aus dem handschuhfach und und innerhalb von 30sek. hat es eine satverbindung, ich tipp eine route ein und wenige sekunden später kann ich loslegen. Ich komm aus einem tunnel raus und keine 10sek danach hat es wieder eine satverbindung. Was schwierig am anbringen eines saugnapfes ist weis ich nicht, meiner pickt seit ich das teil gekauft hab an der windschutzscheibe und ist noch nie abgefallen. Wo ich den test zustimmen muss ist bei der kurzen akkulaufzeit. Warum die routenberechnung schlecht sein soll ist in dem test nicht begründet ich kanns bei meinem nicht nachvollziehen. Letztendlich verwendet man ein navi ja wenn man sich nicht auskennt, dann zählt das man ans ziel kommt und nicht irgendein schleichweg. Klar wenn man die strecke kennt scheint die die routenberechnung manchmal eigenartig. Gilt aber für alle navis. An grobe fehler kann ich mich aber nicht erinnern. Schwer tut sich der tomtom mit den in wien üblichen, nicht nachvollziehbaren, linksabbiegeverboten. |
ums nochmal zu sagen:
ich würd mir auf alle fälle die nüvi serie von garmin sehr genau ansehen. geräte sind imho top. gibt mit dem 200er auch ein äusserst günstiges einsteigergerät (ab 111€) |
Jo, Garmin soll auch recht gut sein.
Zitat:
Bezüglich Fehler kann ich aber sagen, dass es in der Routenberechnung eine Straße mit einbezogen hat, die jetzt auch befahrbar ist, es aber noch nicht war, als ich das Navi neu hatte, hier war sie aber bereits eingezeichnet als befahrbar. Nur wenn ich beim Kreisverkehr wo abbiegen soll, wo abgesperrt ist, ist das etwas blöd. Natürlich gut für jetzt, weil sonst würde ich jetzt Umwege fahren müssen, wenn die nicht mit einbezogen ist, aber solange sie nicht offen ist... Wäre vielleicht gut, wenn solche Straßen, deren Verlauf im Vorhinein bekannt ist, vielleicht schon eingezeichnet wären, aber zB grau hinterlegt oder so, dass sie eben noch nicht befahrbar sind, mit einem kurzen Internetupdate wird sie dann eben freigeschalten, wäre kein großes Problem meiner Meinung nach, aber bitte... |
So, weil ich grad beim "CT" lesen bin und weil's € 400,-- kosten darf. Empfehle Dir den Artikel in der aktuellen Computerzeitschrift "CT" (8/2008) ab Seite 116!
Die meisten Pluspunkte bei der Streckenführung gab's da für den Garmin Nüvi 760 und dem Falk Marco Polo N240L. Die meisten Pluspunkte insgesamt wieder für das Garmin Nüvi 760 um € 370,-- (Straßenpreis liegt meistens darunter) und dem TomTom Go 920T um € 420,-- Letzter erhielt bei der Streckenführung nur einen Pluspunkt, ist aber dem Garmin im Funktionsumfang um einen Pluspunkt überlegen. |
Ich kann dir nur TomTom an´s Herz legen.
Die Hofer Medion geben alle nach zwei Wochen den TMC-Geist auf, die Blaupunkt, Falk und Becker haben alle uralte und falsche Karten (z.B gibt´s in ganz Österreich kein Hochteistritz, bei denen schon ...) Das Garmin 360 war zwar gut von der Größe, sagenhafte Geschwindigkeit beim Tippen und Navigieren, allerdings vertrug es sich mit Bluetooth nicht so richtig mit meinem Nokia e65, und da ich auch als Vielfahrer eine ordentliche Freisprecheinrichtung wollte schieden die auch wieder aus. Letzlich habe ich jetzt ein TomTom 720, automatisches Update von Blitzern, Quick-GPS Positionen (damit ist das Satelitensuchen schneller ...), der FM Transmitter fürs MP3 senden an´s Autoradio geht auch einwandfrei (dich als Musiker wird allerdings das leichte Rauschen stören ;-) und der Forstinger hat´s 720 leider drei Wochen später statt um 399.- um 349.- angeboten. Mein Tipp: (So hab ich´s auch gemacht) Geh zum Cosmos/Saturn/Niedermeyer/Media Markt, kauf eines, lass dir versichern, das du es umtauschen kannst und bring es nach drei Tagen wieder zurück) HTH liebe Grüße |
zum garmin 360.
bluetooth geht -getesteterweise - mit nokia 6233 und 6300 perfekt. |
Hab mir das TomTom GO 720 gekauft - bei Amazon um 305€!
Morgen wird es ankommen und ich werde im Laufe der nächsten Wochen einen Erfahrungsbericht schreiben. lg, R |
Habe von jemanden gehört, dass das Garmin 250 sehr gut sein soll.
Reagiert sehr schnell und berechnet auch generell sehr schnell. Die Karten für Österreich sind sehr detailliert. Preis ungefähr € 200,- |
tomtom
hallo. ich habe das günstigste tomtom und das arbeitet genauer als das garmin teil von einem freund. gerade bei kreuzungen und innerstädtisch finde ich es besser als das garmin navi (ist allerdings auch ein günstiges model) da es meiner meinung genauer arbeitet als das garmin. ausserdem gibt es im netz jede menge extras für tomtom :)
|
Ich hab jetzt seit 3 Tagen das TomTom 520T von Amazon um 230€! Also ich kann noch nicht soooh viel darüber sagen aber die ersten Routen hat es 1A geschaft - mit dem FM Transmitter bin ich auch zufrieden , wobei ich den nicht unbedingt brauche - Bluetooth Freisprech. finde ich hingegen 1A.- Routenberechnung geht auch recht zügig, wobei ich auch sagen muss das ich noch Deutschland Österreich Schweiz als Karte benütze - wenn man eine Westeuropa Karte installiert wird die Berrechnung glaub ich länger dauern!
|
Ich hab das Nüvi 300 von Garmin mit TMC, kein Bluetooth. 130€ beim Haas. Hatte das Kartenmaterial von 2006, aber nach erfolgreicher Registrierung auf der Homepage wurde mir das Kartenmaterial von 2008 kostenlos zugesandt.
Bis jetzt (mit neuem Kartenmaterial) drei Fehler: 2 mal wollt mich das Navi in wien gegen eine Einbahn schicken und 1 mal bin ich in Stuhleck auf einem Feldweg angestanden. Menüführung is extrem einfach und leicht zu bedienen. Stimme verständlich. |
die ersten beiden sind definitv kartenfehler, das liegt an navteq und nicht an garmin.
hast du unbefestigte wege ausgeschlossen? wenn nein würde ich das tun ;) |
...dsa
ich hab auch das nüvü von garmin
bin sehr zufrieden.. mein fahrzeug ist jetzt entweder ein skateboarder oder ein polizeiauto, oder eine feuerwehr, --> kann man/frau alles von der garmin seite runterladen einige fehler gibts natürlich in den karten, (kreisverkehr nicht eingezeichnet,...) abr liegt am katenhersteller in wien im 5ten zB mit so ca 5 bis 6 stöckigen häusern braucht die satelliten suche nach ca 2 stündigem abschalten recht lang (2-3 minuten). da ist es besser zu warten und nicht gleich loszufahren, sonst dauerts noch länger. die feldwege(unbefestigte strassen) sind extra auszunehmen, wie auch mautpflichtige (da hast keine autobahnen :p) oder auch fähren (die von klosterneuburg nach korneuburg zB hat nur sommerbetrieb) der unterschied in der schnellsten und kürzesten route ist manchmal auch interessant im grossen und ganzen ist es sein geld wert (ca 200€) |
Befestigte sind mittlerweile ausgeschalten.
Die Fähren hab ich auch schon deaktiviert. Wie schon erwähnt hab ich das Gerät beim Haas gekauft und hab mir gedacht, das probier ich gleich aus und bin ohne nachzudenken dem Nüvi gefolgt. Dann steh ich in Korneuburg an der Kreuzung, wo man zur Fähre abbiegt... Wenn man sich auskennt soll man kein Navi verwenden :-) Also wenn die Fehler am Kartenmaterial liegen, dann bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden! Ich hab mir nen Panzer eingestellt. Is ein nettes Gimmick. |
naja das mit den unbefestigten wegen und den fähren hat sich ja geklärt. war dann wohl ein user problem :D
die anderen beiden dinge kansnt du wie gesagt navteq anlasten... |
ich kann Dir auch die Webseite von pocketnavigation.de empfehlen. Sehr gutes Forum und viele Tests.
|
|
Falk ist schlecht
Hi,
sorry, aber konnte gesamten Thread nicht lesen. Ich habe ein Falk E60 und nach nicht mal einem Monat verabschiedete sich das Autoladekabel (konnte E60 nicht mehr laden) und fast zeitgleich auch die Verbindung mit Computer und somit die update Funktionen. Leider hatte ich die Rechnung nicht mehr gefunden, aber ich durfte es an Falk senden. Die machten dann was, aber bis auf das Autoladekabel, dass nun funktionierte, gab es keine Änderungen. Es war sogar die Aussage, das ich immer updates machen soll über pc, was ja nicht funktioniert. Hab es auf 3 PCs ausprobiert (2x XP, 1xVista). Letzte Meldung vom Support: Bitte wenden Sie sich an Microsoft!! (wird über ActiveSync synchronisiert) Ein weiteres Problem: Sobald ich das Navi mehr als ca. 5 Stunden ausschalte, muss ich einen Reset machen um es wieder zu verwenden können. Also meine Empfehlung: Finger weg von Falk!! Odi |
Sag mal, hast Du einen PDA? Womöglich sogar mit Bluetooth?
Wenn ja, dann brauchst Du eigentlich nur eine gute Bluetooth-GPS-Maus und ein entsprechendes Navi-Programm für deinen PDA. Ich kann dir I-GO empfehlen. |
Zitat:
iGo ist der Massstab,tomtom einfach zu umständlich. |
Zitat:
|
iGo8 um 139.- incl 4gB SD-card
http://www.pearl.de/a-PX4135-3533.shtml?query=3d%20navi 119.- auf 2GB card http://www.pearl.de/a-PX4132-3533.shtml |
und? - brauch ich erst wieder PDA / Smartphone
ein qualitäts PNA von garmin oder tomtom beginnt bei ca. 130€ - da wird sich der durchschnittsuser ned igo + pda kaufen! |
@zed: Genau
Ich habe einen Palm TX, aber bevor ich Zitat:
dazu kaufe, habe ich mir lieber um 150 Euro einen TomTom One 3rd zugelegt. Heller ist das Display auf jeden Fall, Saugnapf und so Zeugs ist ja auch schon dabei. Der Palm wäre dafür einfach nicht so gut geeignet. |
Ich habe vor kurzem neue Karten für mein Blaupunkt Fixeinbaunavi kaufen wollen - nachdem ich den Preis erfahren habe, habe ich das Fixeinbaunavi rausgepfeffert und mir ein mobiles Navi um 170 Euro besorgt (Blaupunkt Lucca 3.5).
|
Die Karten sind noch immer die teuerste Komponente bei allen Navis. Es gibt ja bei den Kartenherstellern ein quasi Monopol, somit können die auch den Preis diktieren.
Jedenfalls wird sich bei allen Navis nach 3-4 Jahren Lebenszeit ein Neukauf mehr rentieren, als ein Kartenupdate. Pech haben halt all jene, die ein fixes Navi im Auto haben - aber das werden eh immer weniger. |
Ich habe das Fixeinbaunavi eigentlich sehr gerne gehabt, aber leider ...
|
das ist genau wieder mal so ein punkt, wo sich die hersteller dann wieder wundern wenn die kunden ob der überteuerten updatepreise "kriminell" werden und illegale kartenupdates fahren...
|
120 Euro hätte eine akuelle Karten-CD für mein Navi gekostet. Da habe ich nicht lange überlegt, bevor ich mir so ein mobiles Dings gekauft habe.
|
Das ist ja urgünstig; bei mir hätte bei meinem Fixnavi das Kartenupdate 280 EUR gekostet.
|
Du hast sicher ein Navi vom Autohersteller, oder?
|
also ich hab ein Falk F5 und bin damit sehr sehr zufrieden.
Vor allem wird eine Alternativstrecke sehr schnell berechnet TMC, Blitzwarner und Karten für 39 europäische Länder sind dabei. das bekommt man sogar bei Saturn um 250€ nur Bluetooth ist nicht dabei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag