WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Welches Antivirusprogramm? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227587)

Snake007 28.03.2008 16:46

Welches Antivirusprogramm?
 
Hallo liebe User

Da ich vorhabe Avast antivirus nicht mehr zu verwenden wollte ich euch fragen welches Programm ihr mir empfehlen würdet. Sollte guten Schutz (vl auch Spyware) bieten, aber ressourcensparend sein da ich viel Spiele und dafür Rechenleistung brauche.

Mit bestem Dank im voraus

Snake007

holzi 28.03.2008 17:01

Warum willst du Avast nicht mehr, ich verwende das privat auf allen Rechnern und bin absolut zufrieden damit.
--
Probier mal Nod32 - da gibts eh mit dem WCM die Testaktion.

Snake007 28.03.2008 18:18

Hab ich nur Probleme mit. z.B. erkennt mir Vista zeitweise nicht dass ich avast installiert hab usw.

Außerdem "findet" mir avast zu wenig.

Habe schon überlegt Bitdefender zu verwenden

sillybilly 28.03.2008 18:30

Hi
Von Kaspersky gibts eine 30 Tage Testversion.

http://www.kaspersky.com/de/trials

Ich probiers gerade, und kann mich im Moment nicht beschweren.
Ansonsten kann ich dir noch AVG empfehlen, hatte ich vorher und war auch nicht schlecht.

Christoph 28.03.2008 20:53

Hallo Snake007,
schon Avira AntiVir PersonalEdition versucht?
http://www.free-av.de/de/produkte/index.html

Verwende es seit längerer Zeit und bin durchaus zufrieden damit; Nod32 soll aber, lt. Test, besser sein.

Baron 28.03.2008 21:00

Wie schauts eigentlich zur Zeit mit Bit defender aus?
AntiVir blendet immer "so schöne" grosse Requester ein - "kauf mich" sonst nerv ich weiter- die verbindung zum Server dauert ewig (gewollt IMHO) :(

Christoph 28.03.2008 21:22

Hier nochmals ein Tip zur Behebung der Notifier, funzt bei mir problemlos.

---------------------------------------------------
http://www.computerleben.net/artikel...eigen-250.html

Dazu legen Sie zunächst eine neue Textdatei auf dem Desktop an und kopieren den folgenden Inhalt hinein:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Win dows\Safer\CodeIdentifiers\0\Paths\{3f4dabe0-8061-4eb3-8ae7-265a4c579700}]
"Description"= "AntiVir Notifier nicht starten."
"SaferFlags"=dword:00000000
"ItemData"="C:\\Programme\\AntiVir PersonalEdition Classic\\avnotify.exe"

Ändern Sie nun den blauen Teil passend für Ihr System ab (auf die doppelten Backslashes achten) und speichern Sie den Text. Benennen Sie die Datei nun in antivir.reg um (Dateierweiterungen müssen angezeigt werden) und klicken Sie doppelt darauf. Spätestens nach einem Neustart sollte der Notifier nun nicht mehr angezeigt werden.

---------------------------------------------------
http://www.winhelpline.info/forum/ti...bschalten.html

Öffne die:
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie
wähle hier den Punkt:
Richtlinien für Softwareeinschränkung -> Zusätzliche Regeln
Wer diese Ansicht noch nie geöffnet hatte, erhält auf der rechten Seite nun zunächst die Standardansicht "In dieser Ansicht werden keine Elemente angezeigt".
Klicke den Punkt "Zusätzliche Regeln" mit der rechten Maustaste an und wähle aus dem Kontextmenü "Neue Pfadregel"(siehe anhängende Grafik).
Im nun erscheinenden Fenster trägt man mittels der Schaltfläche "Durchsuchen" die Datei "avnotify.exe" aus dem Programmverzeichnis (Standard: C:\Programme\AntiVir PersonalEdition Classic\avnotify.exe) ein.
Unter dem Punkt "Dateiversion" erscheint nun die Dateiversion und im Fenster "Sicherheitsstufe" lässt man die Voreinstellung auf "Nicht erlaubt".
Nur noch mit dem Button "OK" bestätigen und die nervige Zwangswerbung hat ein Ende.

aktualisiert: Hashregel durch Pfadregel ersetzt

cenus 28.03.2008 23:20

Ich kann vom Bitdefender die Internet Security nicht empfehlen, wenn man mit virtuellen Maschinen arbeiten möchten. Die Firewall von Bitdefender blockiert den Zugriff der VMs aufs Internet. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, dies zu beheben und dieses Feature ist auch schon seit längerem bekannt, aber es gibt keinen Bugfix. Daher muss ich wieder zum Kaspersky wechseln.

SerenDwyn 29.03.2008 10:08

Ich kann Kaspersky und BitDefender empfehlen. Kaspersky hat feinere Einstellmöglichkeiten. Derzeit läuft BItdefender bei mir, weniger Einstellmöglichkeiten, u.U. etwas unübersichtlichere Oberfläche. Performance-mäßig kann ich zwischen beiden keinen Unterschied feststellen.

Ich würde wieder bei Kaspersky zuschlagen.

Resimausi 29.03.2008 13:47

Meine Empfehlung wäre der AVG Anti-Virus Version 8
Begründung:
- Durchdachte und flexible Konfigurationsmöglichkeiten
- Sehr ressourcenschonend
- Kostengünstig (mit 2 Jahren Updateservice)
Trial-Download: http://www.grisoft.de/de.35

Baron 29.03.2008 15:08

Zitat:

Zitat von Snake007 (Beitrag 2264684)
Da ich vorhabe Avast antivirus nicht mehr zu verwenden wollte ich euch fragen welches Programm ihr mir empfehlen würdet. Sollte guten Schutz (vl auch Spyware) bieten, aber ressourcensparend sein da ich viel Spiele und dafür Rechenleistung brauche.
Snake007

@Resimausi
Hätte ich auch gesagt "Avast" aber das war der grundgedanke des TE!:-)

Resimausi 29.03.2008 16:23

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2264964)
@Resimausi
Hätte ich auch gesagt "Avast" aber das war der grundgedanke des TE!:-)

AVG ≠ Avast

Baron 29.03.2008 17:31

Sorry irrtum meinerseits!:rolleyes:

Potassium 29.03.2008 20:22

NOD32 ist was du suchst. Kost aber was.

Snake007 30.03.2008 11:21

Was haltet Ihr eigentlich von G-DATA?

holzi 30.03.2008 11:23

Soweit ich mich erinnern kann, ist G-Data nicht gerade ressourcensparend

Baron 30.03.2008 13:19

Richtig Holzi- und wir einnern uns des Threadanfangs wo das Stand- Zitat:
aber ressourcensparend sein
Jetzt kommt dann gleich das Argument das man G-Data anpassen kann, dann ists auch ressourcenschonend -erkennt aber nix mehr!
Übrigens kann man jeden Virenschutz resourcenschonend -ausschalten;)

mendaxx 30.03.2008 13:22

Oder eine noch bessere Lösung: man dreht den PC gar nicht erst auf - so werden keine Ressourcen verbraucht und vor Viren ist man auch sicher ... :rolleyes:
Ich selbst verwende weiterhin Avast, weil ich damit keinerlei Probleme habe. Außerdem ist dessen residenter Schutz einer der Besten.

Baron 30.03.2008 13:40

Habe bei mir auch AVAST laufen-problemlos- aber den will der TE (oder TO) net mehr!
AVir erkennt zur Zeit am anderen Rechner einen Trojaner aber auch nach zweimaligen löschen (avir-direkt) "derstesst" er sich noch immer drüber:confused:
Spybot/adaware alles durchgeführt- zur Zeit ist ruhe mal weiterschauen-ist der Rechner meiner Frau den hab ich gerne Problemlos-weil sonst: "schaaatz da ist was ...";)

mendaxx 30.03.2008 13:54

Es gibt ja auch die Möglichkeit von "false positives".
Heuristische Scans machen das von Zeit zu Zeit.

Baron 30.03.2008 14:03

Na da bin ich aber beruhigt:confused:!
Es war also ein Rachitischer Scann der den Rülpser verursacht hat?;)

Karl 30.03.2008 17:15

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2265199)
Habe bei mir auch AVAST laufen-problemlos- aber den will der TE (oder TO) net mehr!
AVir erkennt zur Zeit am anderen Rechner einen Trojaner aber auch nach zweimaligen löschen (avir-direkt) "derstesst" er sich noch immer drüber:confused:
Spybot/adaware alles durchgeführt- zur Zeit ist ruhe mal weiterschauen-ist der Rechner meiner Frau den hab ich gerne Problemlos-weil sonst: "schaaatz da ist was ...";)


Mit HiJackThis habe ich erst einen hartnäckigen Trojaner vernichtet.

http://www.zdnet.de/downloads/prg/n/m/deGNNM-wc.html

Baron 30.03.2008 19:48

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2265298)
Mit HiJackThis habe ich erst einen hartnäckigen Trojaner vernichtet.

http://www.zdnet.de/downloads/prg/n/m/deGNNM-wc.html

Danke -nur einen?;)

Karl 30.03.2008 20:49

Eigentlich sind fünf rote Kreuzerl herausgekommen. Aber der war der gesuchte.....
http://forum.computerbild.de/sicherh...-dll_2879.html

axors 03.04.2008 17:12

Stimme Resimausi zu!

AVG
http://free.grisoft.com/doc/5390/us/frt/0?prd=aff

Sammy23 06.04.2008 12:03

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2265152)
Soweit ich mich erinnern kann, ist G-Data nicht gerade ressourcensparend

soweit Ich mich nicht nur erinnern, sondern TATSÄCHLICH weiss, da Ich das Teil seit ca. 1 Jahr benutze - man kann die "Ressourcenhungrigkeit" manuell einstellen - und im Vergleich zu zb Kaspersky ist die Rechnerbelastung gering(er)

Andre@s 07.04.2008 14:13

Zitat:

Zitat von Sammy23 (Beitrag 2266964)
soweit Ich mich nicht nur erinnern, sondern TATSÄCHLICH weiss, da Ich das Teil seit ca. 1 Jahr benutze - man kann die "Ressourcenhungrigkeit" manuell einstellen - und im Vergleich zu zb Kaspersky ist die Rechnerbelastung gering(er)

Ah ja, darum besteht G-Data auch aus der Kaspersky-Engine und der Avast-Engine. Sicher, wenn ich Engine A (= Kaspersky) abdrehe, ist die Belastung geringer wie bei Kaspersky, dafür auch die Erkennung, aber ansonsten???

Baron 07.04.2008 15:06

Das ist die Argumentation die mich immer ans Stromsparen erinnert!
Was brauch ich Stromsparlampen -ich dreh eh kein licht auf!
Man kann jeden ANTIvirus Resourcenschonend machen-wenn man ihm Abschaltet..:eek:
Nur dann hilft er halt relativ wenig!;)

LouCypher 07.04.2008 16:04

desshalb gibts ja quadcore cpus und raid0, damit kommst dann wieder auf p3 performance :D

Baron 07.04.2008 16:40

Und die kauf ma büllich beim HOFA!:D^^^^

LouCypher 07.04.2008 16:54

da is dann der norton dabei dann bist wieder bei 486er performance

rev.antun 07.04.2008 17:32

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2264689)
Probier mal Nod32 - da gibts eh mit dem WCM die Testaktion.


da ich weiss das du das wcm nicht hast lad dir mal die 30 tage version von nod32 von der hersteller seite runter und test es ob es dir taugt - rechenleistung <= 0 ;)

ist wirklich ein super ding, wenn es dir gefällt dann kannst es ja kaufen - ist sehr günstig und wirklich gut!

holzi 07.04.2008 17:46

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2267309)
da ich weiss das du das wcm nicht hast ...

Nur weil man kein Abo hat, bedeutet das ja nicht, dass man kein WCM hat ;)

rev.antun 07.04.2008 19:01

... ich hab ja nicht vom abo gesprochen ;)

Baron 07.04.2008 21:04

Frechheit -im WCM forum sein und kein WCM -kaufen!;)

Sammy23 08.04.2008 09:31

Zitat:

Zitat von Andre@s (Beitrag 2267255)
Ah ja, darum besteht G-Data auch aus der Kaspersky-Engine und der Avast-Engine. Sicher, wenn ich Engine A (= Kaspersky) abdrehe, ist die Belastung geringer wie bei Kaspersky, dafür auch die Erkennung, aber ansonsten???

aha - seit wann und auf welchem System läuft denn das G-Data bei Dir TATSÄCHLICH?
oder ist das "angelesenes" Wissen ?

Danke für eine konkrete Antwort

Andre@s 08.04.2008 11:07

Nein, ist kein angelesenes Wissen. Ich habe z.B. auch beim Beta-Test für die 2008er Version mitgearbeitet. Und wenn du nicht glaubst, dass es auch schneller geht, dann setzt mal den schon angepriesenen NOD32 kurzfristig ein und schau dir den Unterschied an. Oder setz mal Avira ein, IMHO nicht ganz so flott, wie NOD32, aber um vieles schneller als G-Data und auch noch bessere Erkennungsraten (z.B. www.av-comparatives.org).

Ach ja, Nachtrag: zu meinen Systemen: 1. P4 2,4 Ghz / 2 GB Ram, 2. E6600 / 4 GB Ram, 3. E2180 / 2 GB Ram, reichts? Oder brauchst noch ein paar Systeme, auf denen ich schon G-Data im Einsatz hatte?

ERRA 08.04.2008 23:38

Soll nix kosten - gering HW-Ressourcen beanspruchen - trotzdem eine hohe Erkennungsrate haben ...

Gut, das sind mal Parameter, nach denen man sich richten kann.

@Andre@s - freut mich für deine HW, aber wenn die I/O deiner Filesysteme schwach ist bringt dir das null. Wichtig ist was sich auf deinem Storage befindet.

Privat setze ich AntiVir (Premium) ein und bin mir der Performance des Guards sehr zufrieden.

Aber im Businesssektor bin ich immer wieder (widerstrebend) z. B. mit Norton Produkten konfrontiert. Und da unsere Bibliotheken recht umfangreich sind kann der Start der App schon mal 30sec dauern mit dieser Suite.

PS: bin schon mal gespannt auf MS OneCare :D

Andre@s 09.04.2008 08:50

Zitat:

Zitat von ERRA (Beitrag 2267703)
@Andre@s - freut mich für deine HW, aber wenn die I/O deiner Filesysteme schwach ist bringt dir das null. Wichtig ist was sich auf deinem Storage befindet.


Das ist schon richtig, es befinden sich unterschiedliche Lösungen in den einzelnen Geräten, was die Platten angeht. Über normale Pata-Platten, zwar relativ neue, trotzdem keine Geschwindigkeitswunder, über ein SATA-Raid-0 System und auch SCSI-Lösungen mit 15k Platten..... Und auf JEDER Maschine ist es zu merken, dass G-Data läuft. Die Maschinen gehören leider nur zum Teil mir, sind großteils Firmenrechner. Ich, privat auf meinen 3 Maschinen setze NOD32, Avira und Avast (home) ein und bin eigentlich mit allen Lösungen zufrieden, außer, dass Avira gerne herumzickt (vor allem der Mailguard).

In der Firma sind wir von G-Data (seit 2003/2004 glaube ich) auf Kaspersky Enterprise Security umgestiegen und haben es bisher nicht bereut.

Aber das ist jetzt schon mal OT.....

pc.net 09.04.2008 10:23

im business-bereich würde ich dzt. eher auf trendmicro setzen anstatt auf norton :rolleyes: ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag