![]() |
Freeware-Recovery Tools ?
Hallo,
ich habe es irgendwie geschafft die Partition meiner externen Disk zu löschen. Habe eigentlich nur die Fat32-Partition auf meiner internen Disk entfernt, aber irgendwie muss das Computer Management etwas gemacht haben, das ich nicht wollte. Keine Ahnung. Jedenfalls habe ich eine FE75SG Externe Festplatte Seagate Free Agent Pro 750 GB, eSATA/USB 2.0, 16 MB Cache mit einer gelöschten Partition. Mittels http://www.partition-recovery.com/download.htm sehe ich auch die gelöschte Partition. Die ist aber nicht Freeware, wie man aufgrunde des "Standard-Threads" zu diesem Thema annehmen sollte: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97452 Vielleicht kann mir jemand behilflich sein mit einem Hinweis zu einem Freeware-Partition-Recovery-Tool ? Habe bereits alle Links aus dem obigen Thread durchgemacht, aber entweder das Ding stürzt ab oder es ist nur für Linux, oder nur für Floppy-Disk oder es ist eben nicht Freeware. Natürlich kann ich auch das obige Programm einfach kaufen. Aber da bin ich ja noch immer nicht sicher, ob das Recovery dann tatsächlich funktioniert. Und ein Freeware-Programm wäre mir schon lieber. Da muss man nicht immer so auf eine Seriennummer aufpassen die man irgendwann mal gekauft hat, weil die Freeware kann man ja immer irgendwo herunterladen. |
http://www.pcinspector.de/Sites/file...htm?language=2
der erste Link, hat schon mehrmals Daten von Bekannten gerettet PS: der erste Link in obigen Thread ;) |
Wenns mit dem oben genannten Proggi nicht funktioniert, kann ich dir Acronis Recovery Expert empfehlen. Das hat immer noch prima funktioniert. Ist natürlich keine Freeware.
lg bully |
Danke für eure Antworten.
Habe mittlerweile eine TB-Disk bestellt, damit ich noch ein Backup habe bevore ich loslege. Außerdem zahlt diese die Firma, weil ich auch Firmendaten drauf habe auf dem Ding. (Nein, Firmendaten sind keine verloren gegangen ;) ) Mal sehen ob ich das noch hinkrieg. Werde dann wohl oder übel die 320er 2,5" Disk in mein Notebook geben und die 100er als externes Backup-Medium verwenden. Denn ich hatte Daten auf der externen Disk die ich nicht mehr aus Notebook sichern konnte. Sonst wäre es gar nicht so weit gekommen. :rolleyes: |
Acronis Recovery Expert habe ich probiert, da kommt eine Meldung und dann hört er auf:
Acronis RecoveryExpert kann keine unzugeordneten Speicherbereiche auf Ihren Festplatten finden. Drücken Sie bitte Beenden, um Acronis RecoveryExpert zu schließen. Unglücklicherweise kann aber Windows trotzdem nicht auf den Laufwerksbuchstaben zugreifen. Habe mein Notebook mit Windows Xp Sp2 und meinen Desktop mit Windows Vista SP1 probiert. Bei beiden zeigt er nichts an. Nur "Local Disk" und F: Und in dem Moment wo ich im Dateimanager draufgehe fragt er ob ich formatieren will. Was ich natürlich immer verneine. :( |
Dann ist die Partitionsstruktur noch in Ordnung. Acronis Recovery Expert wird nur dann fündig, wenn die Partition selber gelöscht wurde. Das ist augenscheinlich nicht der Fall. Hmmmmm..., als nächstes würde ich Stellar Phoenix probieren.
http://www.stellar-info.de/ lg bully |
Hallo LOM,
könnte Dir ggf. noch http://www.tuneup.de/products/tuneup-utilities/ nennen, hat 30 Tage Testzeit ohne Beschränkungen. Dort unter Daten retten&vernichten. |
Habe mir grade die TuneUp Utilities 2008 heruntergladen.
Da finde ich aber kein "Daten Retten & Vernichten" ? |
Bezüglich Phoenix Data Recovery:
Der zeigt mir auch die nicht ganz 700 gb an. Und zwar als Fat32. Komisch, ich hätte schwören können daß es ein NTFS-Laufwerk war ! |
Zitat:
Jetzt ist es zu finden unter "Probleme lösen", TuneUp Undelete oder ev. Repair Wizard versuchen. |
|
@lom, mit den PC INSPECTOR™ File Recovery 4.x kannst du keine Daten wiederherstellen?
bzw. zum Klonen der Festplatte haben die auch was im Program http://www.pcinspector.de/Sites/clon...htm?Language=2 und zuguter letzt noch http://www.sysresccd.org/Main_Page diese kann auch einiges |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tuneup Repair Wizard zeigt nur:
Darstellungsprobleme Taskleiste und Schnellstartleiste Symbole auf dem Desktop Probleme bei der Arbeit mit Dateien und Ordnern Probleme mit Programmen und Installationen Aber nirgends ist was passendes dabei. Siehe auch die angehängte Grafik. [IMG]file:///D:/TEMP/moz-screenshot-1.jpg[/IMG] |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Tuneup Undelete kommt das Laufwerk gar nicht, also kann ich es auch gar nicht auswählen.
(Corsair ist nur der Usb-Stick). Siehe Anhang. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das einzige was evenutell passend wäre, ist der Tuneup Disk Doctor.
Nur weiss ich nicht was das Ding dann macht. Denn wenn das schreibend auf die Disk zugreift bevor noch irgendwie das Dateisystem hergestellt wird, komm ich eventuell nicht mehr auf die Dateien. Die Disk zum Sichern ist noch nicht da, das kann noch einige Tage dauern. Hat das schon jemals jemand probiert und kann mir sagen was der Tuneup Disk Doctor genau macht ? Die Partition ist bei mir nämlich bereits gelöscht. Ist dieses Tool das richtige zum Wiederherstellen der Partition ? Laut dem Text vermute ich daß dieses Tool nur gelöschte Dateien, aber keinen Partitionen wiederherstellen kann. Ist das richtig so ? |
Eigentlich will ich nur eine versehentlich gelöschte Partition wiederherstellen.
Glaube ich zumindest laut dem was ich bis jetzt gesehen habe. Hat das schon jemals jemand gemacht und kann mir einen Tip geben, wie man das am besten macht ? Ich möchte nicht irgendwie schreiben mit einem Scandisk Intensiv auf die Disk zugreifen, denn dann ist alles weg. Ich will einfach nur die Partition wiederherstellen. Das die Daten noch immer da sind weiss ich mit Sicherheit. Denn diese Verzeichnisse und Dateien habe ich ja schon gesehen. Nur konnte ich bis jetzt die Partition nicht recovern. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Recuva dürfte auch nicht das richtige sein, so wie die meisten oder (hoffentlich nicht) alle der Tools die ich bis jetzt getest habe.
Die versuchen alle nur gelöschte Files wiederherzustellen. Aber keines davon kann gelöschte Partitionen wiederherstellen ? Meine Auswahl war wie in den Anhängen beschrieben. Nur leider kommt dann: No files where found, would you like to start the wizard again ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit dem Pcinspector komme ich nicht wirklich zurecht.
Unter System Information zeigt er mir für das Laufwerk 0 Bytes Total Size und das gleiche für Free Space. Was sagt uns das ? Output siehe Attachment. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Scanning drives sagt der Pcinspector immer:
On device: Windows drive F: (698,64 GB) Please Wait. Error (i) Bad parameters for calculating logical drive information from Boot Sector. (Ok) Also irgendwas findet er schon noch, nur kommt er irgendwie nicht damit zurecht. Vielleicht bediene ich das Tool auch falsch, keine Ahnung. Weiss nur daß ich diverse Fehlermeldungen mit dem Ding bekomme. Der erste Startschirm sieht übrigens so aus (siehe Attachment) Nur was wähle ich da am besten aus und wie umgehe bzw. fixe ich die Fehlermeldung ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Bild mit der Anzeige von Active Partition Recovery.
Wie man sieht sind die Daten noch da, die Datenträgerbelegung gibts noch, selbst die Bezeichnung des Laufwerks wird problemlos wiedererkannt. (siehe Attachment, man sieht noch das "FreeAgent Drive") Wie kann es sein, daß ich trotzdem im Windows keinen Laufwerksbuchstaben mehr habe und daß er dauernd das Laufwerk formatieren will ? :heul: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Harddisk Properties sehen so aus wie im Anhang dargestellt.
Ich verstehe nur nicht, warum der Knopf Recover immer ausgegraut ist ? Und warum kann ich nirgends die Dateien rauskopieren ? Ich kann immer nur die Properties der einzelnen Dateien ansehen. Wenn ich die Harddisk auswähle könnte ich noch QuickScan und Superscan ausführen, das traue ich mich aber nicht bevor ich ein Backup gemacht habe. Oder kann da nichts passieren ? Der Image Knopf (Create Raw Image) ist aktiv, das kann ich aber erst wenn die TB-Disk da ist. |
Ich hatte auch das Problem einer verschwundenen Partition bei einer externen Harddisk (USB-Problem, 300 Gigabytes). Zum Wiederherstellen von Partitionen soll sich http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk eignen - mir war es aber zu kompliziert. Mit RecoverMyFiles konnte ich allerdings 97% der Files retten. Mit NTFS sind die Chancen sehr gut.
Ich nehme an, dass diese Programm alle ziemlich ähnlich funktionieren. Es kann aber sein, dass sie nicht immer 100% transparent sind. Soweit ich mich erinnern kann, lässt sich die physikalische Laufwerksgröße auch händisch einstellen. Du musst sie zunächst stundenlang auf dem physikalischen Laufwerk suchen lassen, bis sie eine ziemlich komplette Liste ausspucken, die du dann ohne jeden Schreibzugriff auf das Laufwerk auf einem anderen Datenträger wiederherstellen kannst. |
PC Inspektor - Find lost drive - je nachdem ob die gelöschte Partition nun eine Partition war (erster Punkt) oder ein logisches Laufwerk war (zweiter Punkt)
warum nimmst du nicht die deutsche Version von PC Inspektor? |
hab mal PC Inspektor bei mir installiert
starten, auf die Lupe samt Laufwerk klicken (Find lost drive) - Physikalische Laufwerk auswählen im nächsten Fenster und auf Vorschau klicken, danach solltest du eine Liste aller Dateien bekommen, die du dann auf anderen Medium sichern kannst Theoretisch müsste es auch mit einen Diskeditor gehen, dass du die richtigen Werte in den MBR einträgst ;) |
So, mittlerweile habe ich alle wichtigen Daten recovered.
Und zwar mit Active Partiton Recovery hats dann doch funktioniert. Hat einfach nur Tage gedauert, bis ich die Backup-Disk hatte und bis ich dann alles analysieren und recovern liess. Aber jetzt ist wieder alles da :) |
@LOM
Hast Dich mit dem FreeAgent-Müll noch nicht grün und blau geärgert? Hatte eine 750er mit tauschbarem Interface-Modul, ist nach 4 Monaten eingegangen. Vor 3 Wochen eine 1TB Version mit allen Anschlüssen integriert geordert, läuft nur über USB einigermaßen stabil, über eSATA angeschlossen schaltet sich das Ding selbst während Datentransfers einfach aus. Und was ich im iNet so gelesen hab bin ich nicht der Einzige mit diesen Problemen. Die Platte läuft 7/24 als Datensilo auf nem Linux-Server. Nun, ich werde mir sicher nicht mehr so ein Teil anschaffen. |
Nein, hat eigentlich ganz gut funktioniert.
Das einzige was mich gestört hat, war der Stromsparmodus. Zumindest vermute ich daß das der Grund war, daß sie sich immer abgeschaltet hat. Ähnliche Probleme habe ich beim Suchen im Internet gefunden. Ich habe dann nicht mehr so nachgeforscht wie man den Stromsparmodus abschalten kann, weil sie hat ja immer das getan was ich wollte. Netzteil herausziehen und wieder einstecken und geht wieder. Oder war das auch so ein bekanntes Problem ? Ps: Die bei den Pro-Versionen mitgelieferte Backup-Software finde ich genial. Funktioniert sogar mit beliebigen anderen Platten ! Einfach ein oder beliebig viele Verzeichnisse definieren. Zielverzeichnis auswählen. Und von dem Moment an wird permanent jede geänderte Datei weggesichert ohne das man noch was machen müsste. |
Jaja, der Stromsparmodus ......
Unter Windows kannst Du das mit den Seagate-Tools abdrehen, defaultmäßig sind 15Min eingestellt. Ich war bei der ersten Platte so klug, auf die Tools zu pfeifen und gleich mit EXT3 drüber zu formatieren. Guckst Du, wenn Platte sich immer abdreht :-) Nun, Support angequatscht und die 200MB Tools vom iNet gesaugt .... Die Platte ist dann nach 3 Monaten eingegangen, hab nun stattdessen die TB FA. Da hab ich gleich den Stromsparmodus abgedreht, doch über eSATA angeschlossen meldet sich das Teil unter Linux nach wie vor immer wieder ab. Mit USB geht, da hab ich mittlerweile auch eine Lösung, den Stromsparmodus unter Linux zu konfigurieren. Die Backupfunktion werde ich auch mal testen, klingt vielversprechend. Wenn das funktioniert wäre das eine Option für unsere Reisenden. Denen hab ich im Moment das M$ Synctoy angedreht, womit ich auch recht zufrieden bin. |
Was noch so genial ist bei der Software:
Ich arbeite von zu Hause und von der Firma. Die Disk habe ich aber nur zu Hause stehen. Ich kann genauso von der Firma arbeiten und die Software macht einfach ein Logfile der Dateien die noch gesichert werden müssen. Und wenn ich die Disk dann zu Hause wieder connecte, dann werden alle Änderungen die ich in der Firma gemacht habe, nachgezogen ! |
Zitat:
|
Danke, kanns nicht mehr testen.
Die alte Disk ist verkauft, weil die neue Disk habe ich von der Firma bekommen, und die darf ich natürlich nicht weitergeben. Wird hier bei mir bis in ewige Zeiten bzw. bis sie eingeht verwendet werden. Denn Zurückgeben bringt ja auch nicht wirklich was. |
Das Thema ist zwar schon gelöst wie ich seh - hier also nur der Ergänzung wegen
noch ein Freeware Recoverytool (wenn ich schon mal zum schreiben Zeit hab) ;) Partition Find and Mount (Anbieter: A-FF Data Recovery Labs - UKRAINE) DD: Aug 2007 - 1,61 MB - Englisch - Installer (.exe) - Freeware für privaten Gebrauch OS: Windows 2000 XP 2003 MCE 2005 (32-bit only) HP: http://findandmount.com DL: http://findandmount.com/download SS: http://findandmount.com/scrs/i2.png HOWTO: http://findandmount.com/howtouse TOUR: http://findandmount.com/tour Gefundene Laufwerke können nach Zuweisung eines Buchstabens im Read-Only Modus (Kopieren möglich) in den Explorer eingebunden werden - und optional - als Image (internes Format) gespeichert und (auch später) gemountet werden. Zitat:
|
habe das gleiche Problem mit meiner externen, habe diese in den PC eingebaut und irgendwie bei einer Windowsinstallation formatiert. Jedenfalls sind jez 490Gb Daten weg, die ich sehr gerne wiederhaben würde.
Wenn ich jez die Platte wo anstecke, ist sie im Explorer nur 127Gb groß. Mit welchem Tool kann ich jez alle Daten wiederherstellen? Ist es egal ob ich die externe an einem anderen Pc anschließe? |
Als Nachtrag/Zusatz zu obigem Thema:
Das Freeware-Progi: Recuva |
Zitat:
Und wie ? Und was genau zeigt er im Explorer an ? Und was zeigt er in der Datenträgerverwaltung an ? Fragt er ob du das Laufwerk formatieren willst ? Oder zeigt er irgendwas noch an ? Oder gar nichts ? Du siehst schon, je mehr Details du bietest desto besser. Du könntest allerdings auch die Tools ansehen die du in dem Thread siehst ? |
Hat sich erledigt.
Habe die Platte neu formatiert und mit GetDataBack alle Daten wieder retten können. |
Freut mich.
Letztendlich muss man sich selbst helfen und die Tools einfach ausprobieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag