WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Problem mit neuen Rechner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227415)

Gubi 19.03.2008 18:55

Problem mit neuen Rechner
 
Hallo

Habe jetzt einen neuen PC zusammengebaut (Abit IP35 Pro) mit Intel E8400).
Beim (ersten) Start wird bei Post 8.7. (Check CPU Core Voltage) der Vorgang abgebrochen. PC schaltet sich aus.
CPU Fan on Board 4 Pins
Kühler hat aber nur 3 Pins

zonediver 19.03.2008 19:46

Hast überhaupt geprüft, ob das BIOS dieses Boards die CPU erkennen kann? Schaut nämlich ned so aus. Die CPU ist ja brandneu.

Gubi 19.03.2008 20:00

Dativ

Man (frau) kommt nicht ins Bios. Nach derm Start hat sich nach Sekunden alles erledigt.

Blaues U-boot 20.03.2008 10:14

wie alt ist das board? noch auslieferungsbios oben?
alte 775 cpu zuhause oder bei einem bekannten um bios zu flashen?
ansonsten zum händler deines vertrauens, dieser erledigt dies meist gegen eine kleine umkostenentschädigung.

garfield36 27.03.2008 14:36

Nachdem das Board einen P35-Chipsatz hat, muss es den E8400 unterstützen. Allenfalls, dass das BIOS aktualisiert werden müsste, das Board ist immerhin schon seit Mai 2007 gelistet.

Karl 27.03.2008 19:00

Das wird die Sicherheitsabschaltung sein weil sich kein CPU Fan dreht. Du solltest klären wie die Belegung am CPU-Fanstecker Board/Fan ist. Da kommt kein Tachosignal rüber.

garfield36 27.03.2008 21:23

Wenn es der Originalkühler/Lüfter ist, kann dies nicht stimmen. Selbst wenn ein anderer Lüfter zum Einsatz kommt, müsste er schon sehr niedrig drehen, schätze unter 800U/pm. Und das BIOS müsste das auch noch übelnehmen.

zonediver 27.03.2008 21:30

LOL - schon mal auf der ABIT-Seite nachgesehen ???

http://www.abit.com.tw/cpu-support-l...5_ip35-pro.htm

Ich seh da keine E8xxx CPU für dieses Board gelistet.
Das würde auch erklären, warum sich da so garnix tut, wenn der Rechner eingeschalten wird >>> zuerst LESEN und dann KAUFEN ;)

EDIT: hab gerade gelesen, daß es mit den E8xxx nur dann geht, wenn die BIOS-Revision 14 drauf ist >> also alte 775er CPU drauf, flashen und den E8xxx wieder rein, dann sollte es laufen. Das 14er BIOS ist allerdings vom 6.9.2007 - ob das wirklich geht...

Groovy 27.03.2008 21:39

Die Tabelle ist nicht aktuell. Ab version 12 "Support Wolfdale & Yolkfield CPU":
http://www.uabit.com/index.php?optio...ge=3&model=381

Karl 27.03.2008 21:52

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2264522)
Wenn es der Originalkühler/Lüfter ist, kann dies nicht stimmen. Selbst wenn ein anderer Lüfter zum Einsatz kommt, müsste er schon sehr niedrig drehen, schätze unter 800U/pm. Und das BIOS müsste das auch noch übelnehmen.


Zitat:

Zitat von Gubi (Beitrag 2262464)
CPU Fan on Board 4 Pins
Kühler hat aber nur 3 Pins

Ich frag mich wie der Lüfter jetzt angeschlossen ist?

garfield36 28.03.2008 13:47

Ich darf mich mal selbst zitieren.

"Nachdem das Board einen P35-Chipsatz hat, muss es den E8400 unterstützen. Allenfalls, dass das BIOS aktualisiert werden müsste, das Board ist immerhin schon seit Mai 2007 gelistet".

marker07 28.03.2008 14:17

Ja denke auch, dass es sich um die Lüftung handelt, Wenn die Cpu keine Kühlung bekommt dann schaltet er automatisch ab. Dreht sich der Lüfter am Cpu? Du müsstest eine Leuchtdiode am Motherboard haben. In welcher Farbe leuchtet die. Meistens ist grün ok und rot gar nicht gut. Schau mal ins Handbuch von deinem Motherboard.

mendaxx 28.03.2008 17:21

Wenn kein Lüfter angeschlossen ist, oder das BIOS keine Rückmeldung bekommt, schreit erfahrungsgemäß meistens der PC-Speaker. Aber auch in diesem Zustand kommt man zumindest ins BIOS, um dem System mitzuteilen, dass es u.U. gar keinen Lüfter gibt. Zumindest war es bei den Mainboards, mit denen ich bisher zu tun hatte, immer so.

Also bin ich auch der Ansicht, dass mehr auf ein fälliges BIOS-Update hindeutet.

Karl 28.03.2008 17:45

Ich bin ohne CPU Lüfter noch nie in ein Bios gekommen.

mendaxx 28.03.2008 19:52

Kann sein, dass mich meine Erinnerung täuscht und ich, um ins BIOS zu kommen, einen Lüfter anschließen musste, aber den Alarmton gab's bisher immer.

Gubi 29.03.2008 06:47

Also das Board unterstützt den Prozessor, starten ohne Lüfter ist möglich (wollte aber aus naheliegenden Gründen nicht testen wann der Prozessor zu rauchen beginnt).
Bei mir war nach dem Board auch die Grafikkarte kaputt.
Die CPU-Stromleitung (8-polig) mußte ich auch vom Enermax Liberty 500W abzwicken und verlängern.

Karl 29.03.2008 16:20

Dann könnte es sein das die neueren Boards ohne CPU Lüfter starten, weil die neuen Processoren ja eine Thermoregelung haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag