![]() |
Windows 2003 Server
Hallo Leute.
Hab gestern auf einem Rechner Windows 2003 Server installiert. Hab nur den FileServer aktiviert, da ich es nur zum Daten sichern brauche. Meine Frage jetzt wäre, wie kann ich auf den jeweiligen Clients die zuweisung von den Laufwerken noch zuordnen, da ich ja keinen Domaencontroller habe, wo ich es unter den Benutzerprofilen steuern hätte können. Ich will, dass die Clients bei der Anmeldung gleich zu Ihren Shares kommen!!! Im schlimmsten Fall könnte ich mir noch ein Batch erstellen, aber das will ich auch nicht! Danke im voraus. |
Du verbindest im Explorer die gewünschten Netzlaufwerke und hakst "Bei nächster Anmeldung wiederherstellen" an.
|
das hätt ich mir auch gedacht. aber das ist auch nicht die art von lösung, bzw. sichere lösung was ich will. weil, wenn die verbindung einmal weg ist, müssten die user die verbindung nochmal aufbauen, aber dafür kennen sie sich zu wenig aus!!!
|
Für die professionelle Lösung ist eben das Active Directory gedacht. Warum willst keinen Domänencontroller? Workgroup-Computing ist halt etwas anfälliger und damit letztlich ab einer gewissen Anzahl Clients aufwändiger.
|
wird mir wahrscheinlich eh nicht erspart bleiben!!! :-) danke für deine hilfe!!!
|
machst halt eine cmd datei und die hängst bei den usern in den autostart hinein.
net use...... mit ad sollte man sich auskennen. einfach so installieren ist da sicher nicht der beste weg. |
danke chrisne,
kenne mich mit ad aus!!! ;) |
Ein AD ist sicherlich das Beste, wenn man schon einen Server laufen hat. Und wennst Dich auskennst, umso besser
|
hab jetzt den server zum domänencontroller konfiguriert. hab einen neuen namen für die domäne vergeben. wenn ich jetzt einen client in die domäne einbinden möchte, bekomme ich folgende fehlermeldung:
Code:
Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein Netzwerkadministrator sind, und leiten Sie die Informationen in der Datei C:\WINDOWS\debug\dcdiag.txt weiter. thx |
für ad brauchst einen eigenen dns server, diesen sollte der server auch selber sowie natürlich die clients zum auflösen nehmen und nicht irgendwelche server vom provider.
|
der dns server ist auch installiert. aber da ich noch nie was mit dns-servern zu tun hatte, hab ich null plan, was ich da alles einstellen muss. könntest du mir loucypher bitte genauer erklären, was ich tun muss.
danke. |
wird eh automatisch konfiguriert. Maximal die weiterleitungen an die dns server von deinem provider musst in den servereigenschaften eintragen. In den netzwerkeinstellungen des servers soll er sich dann selber als dns server verwenden und alle clients müssen ebenfalls den server als dns server verwenden.
|
also soll ich bei den dns-einträgen am server die ip vom server eintragen? ich werde mal jetzt die dienste löschen, und nochmal die aktion starten! :-) danke fürs erste
|
tja, darum meinte ich, dass man sich mit ad auskennen sollte.
da gehört dns und co dazu. zwar wird der dns bei der ad installation eh automatisch installiert und eingerichtet, aber meine erfahrung haben gezeigt, dass es immer besser ist, wenn du schon vorm ad installieren einen funktionierenden dns hast. tippe einmal in einer cmd box "nslookup" ein. sowohl am server als auch am client. wenn dort nicht der interne dns abgefragt wird oder eine fehlermeldung kommt, musst mal dein dns fixen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag