WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues 17 Zoll Notebook um 1050 Euro? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227359)

X33 17.03.2008 12:04

Neues 17 Zoll Notebook um 1050 Euro?
 
Hallo Forum,

ich zerbreche mir nun seit ca. 3 Tagen den
Kopf darüber welches neue 17 Zoll Notebook ich kaufen soll.
Diverses Lesen von Seiten wie notebookforum.at, notebookcheck.de, Hersteller Daten und Angeboten von Händlern, hat mich bis jetzt auch nicht wirklich weitergebracht.

Hmm hier mal ein paar Gedanken aufgrund eigener Erfahrung und Lesen in Foren und Magazinen.

Acer= leidvolle Erfahrungen mit dem schlechten Service dieser Firma, Gemstone Optik nicht mein Fall, keine Vista Treiber für Notebooks älter als 3 Jahre. Mir ist jetzt noch schlecht...

Apple= zu teuer für mich

Asus= schöne Notebooks!,aber Multimediatasten unterhalb der Handballenauflage stören mich da man da sicher dauernd ankommt..., schlechter Support laut c't Magazin

Chilligreen= Angebot dieser Firma überzeugt mich überhaupt nicht.

Dell= sieht zwar alles ganz gut aus, aber irgendwie störe ich mich an den Multimediatasten des 1720 Notebooks bei der Vorderfront, Support ist scheinbar Top, lange Lieferzeit für Notebook (aktuell 3 Wochen)

Ditech Notebooks= Hier scheiden sich die Geister ob gut oder nicht, Wiederverkaufswert wohl auch gering. Ich bin hier auch eher skeptisch ob das was taugt.
Vorteil - könnte man auch ohne Vista kriegen.

FujitsuSiemens= Die Geräte schneiden trotz guter Ausstattung nicht besonders gut ab in diversen Tests, Displays auch nicht die Besten (Helligkeit), scheinen auch recht laute Lüfter zu haben., Support hat schon bei meiner ProduktAnfrage gemeint ohne Seriennummer kann er mir nur wenig Infos geben....

HP= man hört immer wieder wie schlecht der Support ist. (speziell Consumer Bereich), Die Geräte für die Consumer Schiene gefallen mir auch nicht mit Ihrem glänzenden Displayrahmen und den vielen LED' s. Keine Antwort auf meine Produktanfragen auch nicht nach 2. Anfrage.

Lenovo: Super Support! Leider keine 17 Zoll Notebooks im Angebot.

Medion= hatte ich schon, Support ist eine Katastrophe, Gerät war Plastikbomber.

Packard Bell= Weiss nicht, kann ich nix dazu sagen.

Sony= hatte ich schon, Sony ist einfach zu teuer, Preis/Leistung stimmen für mich irgendwie nicht, Support nur nach Registrierung im Club Vaio, war auch ein langsames Teil, Naja...

Toshiba= Mich stören aber absolut diese roten und Blauen LED Beleuchtungen bei der Schrift an der Vorderseite.
Schlusslicht bei Reparatur von Notebooks laut c't Magazin.

Man könnte jetzt meinen ich suche die eierlegende Wollmilchsau.
Nein tue ich nicht mir ist klar ich muss Kompromisse eingehen.
Aber welcher ist der beste Kompromiss?
Bitte um Vorschläge.

Meine Kriterien für ein Notebook:

Budget: max 1050 Euro (mehr ist leider nicht drinnen)

Akzeptabler Support auch nach dem Kauf.(also einfaches Runterladen von Treibern ohne langwieriges Eintippen von Seriennummern od. Registrierungszwang), Falls Reparatur anfällt soll diese gleich beim ersten Mal ordentlich ausgeführt werden.

Vernünftig verarbeitetes Gerät, kein Plastikbomber wie mein letzes Acer...

17 Zoll Glare Display
Auflösung 1440x900

Core2Duo CPU mit mindestens 667MHz FrontSideBus

mindestens 2GB RAM @ 667MHz

Grafikkarte entweder Intel GMAXXX oder NVIDA, keine ATI

mindestens 3 USB Anschlusse

Festplatte sollte auch leise sein und zwischen 80 und 160GB haben.

Firewire wäre schön.

leiser DVD Brenner wäre schön.

Flott und Leise (gespielt wird darauf nicht), aber eben keine lahme Krücke

falls möglich kein Vista drauf (aber wohl eher unrealistisch)

Ich weiss nicht leicht mir einen Rat zu geben.
Trotzdem Danke wenn es jemand probiert.

SerenDwyn 17.03.2008 12:45

Nicht leicht, ich rate Dir dennoch zu einem Dell Gerät; wir werden uns in den nächsten Tagen einen Inspiron 1720 oder 1721 kaufen. Die letzte c't hat dieses Gerät getestet und sehr gute Kritik abgegeben.

Support von Dell ist sehr gut, Laden von Treibern ebenfalls (einfach die Service-Tag-Nummer eingeben, fertig), Verarbeitung macht einen guten Eindruck.


Zu HP: da musst Du Dir die Business-Geräte ansehen, die ernten ebenfalls immer gute Kritik.

Ich bin auch kein Freund dieser Multimedia-Tasten, ich denke aber, man lernt sie nach längerer Zeit schätzen.

X33 17.03.2008 16:56

Hallo SerenDwyn,

danke für deine Antwort.
Eben komme ich wieder aus einem Saturn Markt.
Soweit das Auge reicht waren da fast nur Acer, Asus, Fujitsu,HP, Toshiba und Sony Geräte. :-/
Keines davon kann mich wirklich überzeugen.
Lediglich beim Fujitsu Xi2528 habe ich kurz überlegt, bis ich die Multimediatasten in Form von Folie gesehen habe....

Du empfiehlst mir Dell.
Ja die Testberichte und Usermeinungen sind ja recht ok.
Trotzdem ein wirklicher Kandidat ist Dell im Moment, trotz gutem Support, nicht für mich.
Ich brauche das Notebook kurzfristig und Dell kann erst in 3-4 Wochen liefern....

Ich tendiere im Moment dazu mir ein Samsung Notebook zu bestellen.
Leider hat ja Samsung den offiziellen Verkauf in Österreich u. der Schweiz eingestellt. (lt. Hotline)
So kann man sich diese Geräte leider nicht vor Kauf ansehen.
Aber auch hier passt die Kundenzufriedenheit u. der Support scheinbar ganz gut.
Im c't Magazin rangiert Samung in punkto Kundenzufriedenheit immerhin auf Platz 5 von 11.
Bei Reparaturen scheint Samsung auch ok zu sein. (Platz 2 nach Lenovo)

Ich habe da das M60 mit Intel Core Duo T5450 @1,66MHz im Auge. (FSB 667MHz)
Link: http://metashop.at/reiter-seidnitzer/?show=e080100056

oder auch ein Samsung R700:
http://www.alternate.at//html/shop/p...&artno=PN4UK7&
Was meinst du dazu? Oder jemand anders?

Diese Multimedia Tasten schätze ich seit meinem letzen Acer 9502WSMi Notebook gar nicht.
In meinem Fall war es so, dass ich von XP auf Vista umsteigen wollte.
Ist mir auch gelungen und sogar Bluetooth hatte ich ans Laufen gebracht.
Nur sämtliche Multimedia Tasten u. die Fernbedienung konnte ich mangels fehlender Treibersoftware nicht mehr nutzen.
Der Hintergrund ist mir natürlich klar - man soll sich aus Sicht des Herstellers ein neues Notebook kaufen wenn man alle Funktionen nutzen will.
Kundenfreundlich finde ich sowas trotzdem nicht, da sich die Hersteller ja ausrechnen können, dass jemand der seine Garantieverlängerung bezahlt hat nicht sofort auf ein neues Gerät umsteigen wird.....
Acer NB wirds also sicher keines mehr...

Don Manuel 18.03.2008 07:16

Zitat:

Original geschrieben von X33
...
Acer NB wirds also sicher keines mehr...

Darin kann ich Dich als Acer-User leider nur bestärken.
Ich hatte vor kurzem den seltenen Fall eines Konstruktionsfehlers, den der Acer-Support sogar mündlich eingestanden hat (Fehler bei Luftzufuhr für Prozzikühler), aber natürlich keine Chance, auf dem Kulanzweg was zu regeln.

X33 18.03.2008 07:50

@Don Manuel,

ich habe bei Acer generell das Gefühl die Produkte werden ziemlich in einer "HuschHusch" Aktion entwickelt.
Erinnert mich irgendwie an Nokia.... ;-)
Es überrascht mich also nicht wenn man dir seitens Acer sowas eingesteht.
Vielleicht sollte man eine Röntgenbrille für Kunden erfinden die das Innere von Geräten sichtbar macht. ;-)
Ich finde es jedenfalls schlimm wieviel Schrott da teilweise verbaut wird.
Hattest du auch schon von einer anderen Firma ein Notebook mit der du mehr zufrieden warst?

grizzly 18.03.2008 08:22

Zu den Lieferzeiten von Dell. Mein Bruder hat auf seinen Latitude nicht einmal eine Woche lang gewartet. Ich auf meinen fast 3 Monate (voriges Jahr im Herbst hatten sieLieferschwierigkeiten wegen des Displays - dafür habe ich mir dann noch nachträglich einen satten Rabatt ausgehandelt ).
Mein Bruder hat telefonisch bestellt und diese Lieferzeit vereinbart. Außerdem läßt sich bei telefonischer Bestellung bei Dell öfters noch was "machen", je nachdem bei wem man landet ;)
Irgendwo konnte ich lesen, dass Dell neben Irland jetzt auch in Polen produziert und jetzt dadurch die Lieferzeiten kürzer geworden seien.

X33 18.03.2008 11:36

Ich habe mich mittlerweile für ein Notebook entschieden.

And the Winner is:

Samsung M60-Aura T5450 Chartiz

Ist nicht mehr ganz taufrisch (Präsentation Cebit 2007) und sicher auch keine Spielemaschine.
Aber für meine Zwecke (Internet, Office, Fotos anschauen) reicht es auf jedenfall.

Danke an alle die mir geantwortet haben!

X33 22.03.2008 15:39

Tja so kanns gehen.
Zu früh gefreut.
Ich habe immer noch kein Samsung M60 Notebook.
Der Grund ist, dass die Firma wo ich es bestellt habe, an die falsche Adresse geliefert hat und das Ding jetzt bei der Post im Verteilerzentrum liegt.
Ist scheinbar für diese Firma offensichtlich schwierig Rechnungsadresse und Lieferadresse auseinanderzuhalten. :-/
Also 4 Stunden für nix gewartet und auch die Vision mein dringend benötigtes Notebook noch vor den Osterfeiertagen zu kriegen ist dahin. :heul:
Ein neuerlicher Zustellversuch seitens der Post wäre erst am 25. März.

Vielleicht von mir unlogisches, unvernünftiges und irrationales Verhalten aber - ich habe den Auftrag einfach aus Ärger über soviel Unfähigkeit komplett storniert.
Zusätzlich habe ich mir auch überlegt was wohl passiert wenn ich die Garantie über einen Händler abwickle der es nichtmal schafft an die richtige Anschrift zu liefern.
Nein da kaufe ich doch lieber woanders ein in der Hoffnung, dass es dann besser läuft.

Welches 17 Zoll Notebook (bitte nicht Acer=mieser Support und nicht Dell=kauft lt Standard Artikel nun vermehrt in China seine Teile) könnte ich mir um maximal 1000 Euro noch anschauen?
Vielleicht weiss jemand in Wien einen Händler der Samsung Notebooks verkauft?
Ich hole das diesmal persönlich ab......
Danke für Eure Vorschläge.

holzi 22.03.2008 15:59

Das Gerät bekommst du zb. hier:
http://geizhals.at/a308142.html

X33 22.03.2008 16:48

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2263279)
Das Gerät bekommst du zb. hier:
http://geizhals.at/a308142.html

Geizhals kenne ich natürlich.
Das Problem ist, dass die meisten Händler hier irgendwo in Österreich verstreut sind und ich wieder auf Überweisung und Versand angewiesen bin.
Darauf lasse ich mich aber nicht mehr ein.
Ich hole das Notebook diesmal echt persönlich vom Händler ab und zahle es bar.
Zur Not eben auch kein Samsung....

Was ist von den Fujitsu Siemens Notebooks zu halten? (in Bezug auf Qualität bei der Verarbeitung, Lautstärke, Abwärme und Support)

Damit meine ich Xi2550 Serie und Xi2528 Serie.

pong 22.03.2008 16:59

Samsung ists bei Notebooks wirklich nicht verkehrt.... was hast du denn dagegen?

Fujistu Siemens, spielt mit Asus, Acer, Gericom in einer Liga

pong

grizzly 22.03.2008 17:00

Hier eine Zufriedenheitsstudie von der Stiftung Warentest, die sich ziemlich mit den Studien der Zeitschrift "CT" deckt.
Fujitsu Siemens schneidet da nicht besonders ab.

holzi 22.03.2008 17:01

Einige dieser Händler bieten Abholung im "Ladengeschäft" (=Besenkammer o.ä.) an. Echte Händler, die ihre Produkte auch wirklich vor Ort haben, sind selten geworden.

Zu Fujitsu-Siemens hab ich unterschiedliches gehört - hab aber persönlich keine Erfahrung mit den Geräten.

Baron 22.03.2008 17:17

@Holzi
Verfügbarkeitsanzeige bei Geizhals auf "lagernd bei Händler" stellen ist nicht verkehrt wenn wer was abholen will-und schwupp schon gibts keinen Händler mehr!:(

X33 22.03.2008 17:39

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2263289)
Samsung ists bei Notebooks wirklich nicht verkehrt.... was hast du denn dagegen?

Fujistu Siemens, spielt mit Asus, Acer, Gericom in einer Liga

pong

Ich habe eigentlich nichts gegen Samsung Notebooks.
Das M60 gefällt mir immer noch sehr gut und da können alle andere Geräte, aus meiner Sicht, optisch sowieso nicht mit.
Mir wurde auch schon oft bestätigt, dass Samsung auch technisch gute Notebooks baut.
Ich selbst habe bis jetzt auch mit dem Support gute Erfahrung gemacht der binnen 1 Tag auch tatsächlich antwortet.
Nur bevor ich jetzt nochmal so einen blöden Händler erwische ist es sicher nicht schlecht auch eine gute Alternative zu Samsung zu haben.

X33 22.03.2008 17:43

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2263291)
Hier eine Zufriedenheitsstudie von der Stiftung Warentest, die sich ziemlich mit den Studien der Zeitschrift "CT" deckt.
Fujitsu Siemens schneidet da nicht besonders ab.

Danke für den Link.
Ich kenne die c't Umfrage ebenfalls.
Nach dieser Umfrage und auch den Meinungen in den Foren hatte ich mich für das Samsung M60 entschieden.
Samsung ist auf jedenfall noch im Rennen für mich...
Lenovo wäre aber für mich auf jeden Fall 1. Wahl würden die auch 17" Notebooks anbieten....

X33 22.03.2008 17:44

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2263292)
Einige dieser Händler bieten Abholung im "Ladengeschäft" (=Besenkammer o.ä.) an. Echte Händler, die ihre Produkte auch wirklich vor Ort haben, sind selten geworden.

Zu Fujitsu-Siemens hab ich unterschiedliches gehört - hab aber persönlich keine Erfahrung mit den Geräten.

Ja da hast du recht.
Die meisten halten sich kein eigenes Lager mehr da sie sonst diese Preise nicht anbieten könnten.
Ich bin aber gerne bereit ein wenig mehr zu bezahlen wenn der Service und die Qualität stimmt.
Geiz ist für mich nicht immer geil.

grizzly 22.03.2008 18:04

Es gibt ja auch anderes als Geizhals, weiß aber nicht ob ich das richtige Modell eingetippt hab:
http://www.preissuchmaschine.at/product_627969.html

Bei "singer" gibt's das NB lt. HP hier innerhalb 24 Stunden - also wahrscheinlich auch nicht lagernd ...

Vielleicht erkundigst Dich beim www.notebookforum.at wer Samsung NB's in Österreich vertreibt ...

X33 22.03.2008 18:38

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2263309)
Es gibt ja auch anderes als Geizhals, weiß aber nicht ob ich das richtige Modell eingetippt hab:
http://www.preissuchmaschine.at/product_627969.html

Bei "singer" gibt's das NB lt. HP hier innerhalb 24 Stunden - also wahrscheinlich auch nicht lagernd ...

Vielleicht erkundigst Dich beim www.notebookforum.at wer Samsung NB's in Österreich vertreibt ...


Im Notebookforum bekommst du weitaus weniger Hilfe als in diesem Forum.
Woran das liegt kann ich auch nicht sagen.
Aber Danke für den Hinweis.
Ich denke mal für mich ist der 1A Shop ein idealer Händler um das Notebook zu kaufen.
Die müssen es zwar auch erst bestellen aber dafür kenne ich die dort schon.
Die waren bis jetzt immer sehr freundlich und hilfsbereit obwohl der Laden wirklich klein ist.

grizzly 22.03.2008 18:53

[quote=X33;2263315]Im Notebookforum bekommst du weitaus weniger Hilfe als in diesem Forum.
Woran das liegt kann ich auch nicht sagen.
Aber Danke für den Hinweis.
[/quote

Kann vielleicht daran liegen, dass sich dort die Leute nur registrieren wenn sie wirklich einmal was brauchen und einfach zu wenige "Stammuser" dort sind ... ;)

X33 22.03.2008 19:30

[quote=grizzly;2263322]
Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2263315)
Im Notebookforum bekommst du weitaus weniger Hilfe als in diesem Forum.
Woran das liegt kann ich auch nicht sagen.
Aber Danke für den Hinweis.
[/quote

Kann vielleicht daran liegen, dass sich dort die Leute nur registrieren wenn sie wirklich einmal was brauchen und einfach zu wenige "Stammuser" dort sind ... ;)

Da könntest du recht haben.
Das gleiche Problem hat man auch im Forum Prad.de wenn man mal einen neuen TFT Monitor kaufen will u. noch nicht ganz sicher ist.
Ich habe mich jetzt entschieden wieder ein Samsung M60 Notebook zu kaufen.
Aber ich nehme jetzt das M60-Aura Caralee T7500.
Kaufen werde ich es nächste Woche im 1aShop - dort kann ich es abholen sobald es da ist.

http://www.1ashop.at/servlet/webshop...l&id=IM8865332

LordTolkien 23.03.2008 00:29

Gute Entscheidung.
Meine Bruder hat auch seit rund 1 1/2 Jahren ein Samsung Notebook und ist total zufrieden. Schnell und leise und nicht gerade billig, genau wie mein Sony.

Wünsch dir viel Spaß damit!

X33 23.03.2008 06:47

Zitat:

Zitat von LordTolkien (Beitrag 2263400)
Gute Entscheidung.
Meine Bruder hat auch seit rund 1 1/2 Jahren ein Samsung Notebook und ist total zufrieden. Schnell und leise und nicht gerade billig, genau wie mein Sony.

Wünsch dir viel Spaß damit!

Danke für dein Feedback.
Beim M60 hat mich einfach alles überzeugt.
Also technische Daten und auch das Design.
Sehr gut gefällt mir , dass es keine überflüssigen Multimedia Spielzeug Leucht Tasten hat.

Und auch, dass man noch WinXP Treiber dafür bekommt - da konnte es auch noch Punkte sammeln bei mir.
Im Idealfall könnte man sich auch noch aussuchen ob man es mit installiertem XP oder Vista will.
So bekommt man eben Vista mit - mal sehen wie es damit läuft - wenn Vista nervt fliegt es gleich mal von der Platte.
Ich wünsche dir und deinem Bruder auch noch viel Freude mit Euren Notebooks. :-)

The_Lord_of_Midnight 24.03.2008 11:11

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2263289)
Fujistu Siemens, spielt mit Asus, Acer, Gericom in einer Liga

In welcher Hinsicht ?
Zwischen diesen Herstellern gibts Unterschiede wie Tag und Nacht.
Sowohl bei der Hardware als auch bei Software- und Treiber-Unterstützung.

Ich würde meine Empfehlung so reihen, wenns nur um diese Hersteller geht:
1. Asus
2. Fujitsu Siemens
3. Acer
4. Gericom
(mit jeweils eindeutigem Abstand !)

LordTolkien 24.03.2008 18:42

Bei Fujitsu Siemens und Acer wär ich mir nicht so sicher was da besser/schlechter is, meiner Meinung nach liegen die nahezu gleich auf.

X33 25.03.2008 12:11

Zitat:

Zitat von LordTolkien (Beitrag 2263694)
Bei Fujitsu Siemens und Acer wär ich mir nicht so sicher was da besser/schlechter is, meiner Meinung nach liegen die nahezu gleich auf.

Also ich würde es mittlerweile weder mit Acer (hatte ich schon) noch mit Fujitsu Siemens probieren.
Von beiden Firmen und deren Produkten hört man wenig gutes.
Von Samsung hört man viel Gutes. :-)
Nur genau wissen tut man es immer erst dann wenn man so ein Ding kauft und einige Zeit in Betrieb hatte.
Hier passt wohl der Spruch "Nachher ist man immer gscheiter....".

marker07 25.03.2008 16:57

Naja ich finde, dass du um 1050 € ein besseres Gearät bekommen kannst, du machst ja nicht unbedingt genaue Angaben zu dem Prozessor, ich würde mir eher einen kaufen mit 800 Mhz FSb, da geht sich sicher ein 2,2 Ghz aus, und die Ram sollten auch besser auf 800 Mhz laufen, ich habe selber den Fehler gemacht und mir einen 2,0 Ghz auf 667Mhz zu kaufen und bin überhaupt nicht zufrieden damit.

John_Doe 25.03.2008 17:17

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2263594)
In welcher Hinsicht ?
Zwischen diesen Herstellern gibts Unterschiede wie Tag und Nacht.
Sowohl bei der Hardware als auch bei Software- und Treiber-Unterstützung.

Ich würde meine Empfehlung so reihen, wenns nur um diese Hersteller geht:
1. Asus
2. Fujitsu Siemens
3. Acer
4. Gericom
(mit jeweils eindeutigem Abstand !)

Ja die "Unknown Device Driver" von Fusi sind schon lustig, mittlerweile sinds schon 2, so kann man auch Motherboardfeatures nicht nutzen :lol:

Aber von der Verarbeitung sind schon ok, das stimmt...

X33 25.03.2008 17:24

Zitat:

Zitat von marker07 (Beitrag 2263950)
Naja ich finde, dass du um 1050 € ein besseres Gearät bekommen kannst, du machst ja nicht unbedingt genaue Angaben zu dem Prozessor, ich würde mir eher einen kaufen mit 800 Mhz FSb, da geht sich sicher ein 2,2 Ghz aus, und die Ram sollten auch besser auf 800 Mhz laufen, ich habe selber den Fehler gemacht und mir einen 2,0 Ghz auf 667Mhz zu kaufen und bin überhaupt nicht zufrieden damit.

Danke für deine Rückmeldung.
Ich habe mittlerweile ein anderes Samsung M60 im Auge.
Und zwar das M60-Aura Caralee T7500 2.2 GHz.
Allerdings bin ich jetzt auch wieder verunsichert.
Denn auf Amazon schreiben 2 Käufer dieses M60 Notebooks, dass sie ein Display Fiepen hören, sobald man die Helligkeit nur 1 Stufe zurückschaltet.
Auf sowas bin ich heikel und nun natürlich finde ich das voll doof.... :-/

Nur was nun?
Eventuell ein Sony VGN-AR61M kaufen?
Das hat den gleichen T7500 Core2Duo CPU wie das Samsung M60.
FSB arbeitet auf 800MHz.
2GB Speicher läuft @667MHz
Ausserdem hat es auch schon ein Blueray LW eingebaut.
Das hat das Samsung M60 nicht.

Die Grafikkarte im Sony VGN-AR61M ist eine NVidia Geforce 8400er.
Im Samsung werkelt eine 8600er.
Da es aber eh keine Zockernotebook ist wohl eher vernachlässigbar...

Was meint ihr?

Doch lieber das Sony VGN-AR61M kaufen?
Oder fiept da auch das Display?

Also ehrlich ich mach ein Kreuzzeichen wenn ich endlich ein Notebook gefunden habe wo nix fiept und es einigermassen rund läuft...

Resimausi 25.03.2008 17:29

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2263594)
In welcher Hinsicht ?
Zwischen diesen Herstellern gibts Unterschiede wie Tag und Nacht.
Sowohl bei der Hardware als auch bei Software- und Treiber-Unterstützung.

Ich würde meine Empfehlung so reihen, wenns nur um diese Hersteller geht:
1. Asus
2. Fujitsu Siemens
3. Acer
4. Gericom
(mit jeweils eindeutigem Abstand !)

Eher so:

1. HP
2. Fujitsu Siemens
3. ASUS
lang nichts
4. Acer
länger nichts
5. Gericom

X33 25.03.2008 17:39

Zitat:

Zitat von Resimausi (Beitrag 2263961)
Eher so:

1. HP
2. Fujitsu Siemens
3. ASUS
lang nichts
4. Acer
länger nichts
5. Gericom

Finde ich nicht.
Der HP Consumer Support ist grausam.
Fujitsu ist in punkto Support besser.
Zu Asus kann ich nicht viel sagen aber die Notebooks sind rein von der Ergonomie nicht mein Ding. (ich mag die Multimedia Tasten bei der Handballenauflage nicht)
Acer und Gericom sind für mich beide auf Platz 5.

Aber jetzt mal ehrlich - wäre das Sony VGN-AR61M gscheiter wie das Samsung M60?
Wie schon geschrieben bin ich jetzt wegen dem Displayfiepen beim Samsung verunsichert.
Das Sony hätte auch ein Blueray Laufwerk eingebaut.
Und ich konnte auch nix über ein fiependes Display finden.

Hier habe ich das mit dem Displayfiepen beim Samsung M60 gelesen:

http://www.amazon.de/Samsung-M60-T75...ustomerReviews


Und hier der Link zum Sony Notebook VGN-AR61M

http://www.amazon.de/Sony-VGN-AR61M-...6463284&sr=1-1

John_Doe 25.03.2008 18:14

@Resimausi: LOM hat sich nur auf die ursprünglich geposteten Hersteller bezogen, da war HP nicht dabei :-)

@X33: Worauf bezieht sich deine Erfahrung mit dem HP Support? Wie schon irgendwo auf der 1. Seite gepostet bitte HP Business nicht mit der Pavillion Serie verwechseln, da ist ein haushoher Unterschied, und ja, auch als Privatperson kannst du ein BusinessGerät kaufen und die (meist) besseren Garantiebedingungen in Anspruch nehmen ;-)

und noch ein Tipp: du wirst kein Notebook finden, das nicht irgendwo in irgendeinem Forum einen Makel beschrieben hat, prinzipiell ist der Standard (gerade ab 1000€) ziemlich hoch (nimmt man jetzt Gericom, Medion, Chilligreen raus), Montagsgeräte findest du allerdings bei jedem Hersteller!

X33 25.03.2008 18:27

Zitat:

Zitat von John_Doe (Beitrag 2263971)
@Resimausi: LOM hat sich nur auf die ursprünglich geposteten Hersteller bezogen, da war HP nicht dabei :-)

@X33: Worauf bezieht sich deine Erfahrung mit dem HP Support? Wie schon irgendwo auf der 1. Seite gepostet bitte HP Business nicht mit der Pavillion Serie verwechseln, da ist ein haushoher Unterschied, und ja, auch als Privatperson kannst du ein BusinessGerät kaufen und die (meist) besseren Garantiebedingungen in Anspruch nehmen ;-)

und noch ein Tipp: du wirst kein Notebook finden, das nicht irgendwo in irgendeinem Forum einen Makel beschrieben hat, prinzipiell ist der Standard (gerade ab 1000€) ziemlich hoch (nimmt man jetzt Gericom, Medion, Chilligreen raus), Montagsgeräte findest du allerdings bei jedem Hersteller!

Das mit dem HP Support habe ich selber erlebt u. bin gar nicht zufrieden damit. (detto gilt auch für Acer und Belinea)
Und auch diverse Händler haben mir schon Ihre Leidensgeschichte mit HP erzählt.

Das ich kein Notebook finden werde, welches nicht einen kleinen Nachteil hat ist mir klar.
Nur Fiepen des Displays beim zurückdimmen der Helligkeit ist für mich inakzeptabel genauso wie laute CPU Lüfter und unnötiges BlinkiTastiBunti Zeug.
Montagsgerät? Hatte ich schon und versuche ich deshalb auch zu vermeiden.

Vielleicht kann mir ja noch jemand von Euch sagen ob der Sony oder der Samsung die bessere Wahl sind. Und bitte auch begründen warum.
Vielen Dank!

fredf 25.03.2008 18:27

Zitat:

Zitat von John_Doe (Beitrag 2263971)
Wie schon irgendwo auf der 1. Seite gepostet bitte HP Business nicht mit der Pavillion Serie verwechseln, da ist ein haushoher Unterschied, und ja, auch als Privatperson kannst du ein BusinessGerät kaufen und die (meist) besseren Garantiebedingungen in Anspruch nehmen ;-)

Das Gleiche gilt für FuSi - auch hier ist der BusinessSupport um vieles besser.

The_Lord_of_Midnight 25.03.2008 23:24

HP war in diesem Fall nicht dabei.
Aber die sind auch gut.
Nur muss man schon unterscheiden zwischen HP Business Geräten und Consumer-Geräten.
Die HP-Consumer-Notebooks scheinen mir auch nicht mehr als Durchschnitt zu sein.
Nicht das ich davon abraten würde, aber herausragend sind die billigen HPs auch wieder nicht.

Ps:
Ooops, sehe gerade das wurde ja schon alles gesagt.

X33 26.03.2008 10:34

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2264056)
HP war in diesem Fall nicht dabei.
Aber die sind auch gut.
Nur muss man schon unterscheiden zwischen HP Business Geräten und Consumer-Geräten.
Die HP-Consumer-Notebooks scheinen mir auch nicht mehr als Durchschnitt zu sein.
Nicht das ich davon abraten würde, aber herausragend sind die billigen HPs auch wieder nicht.

Ps:
Ooops, sehe gerade das wurde ja schon alles gesagt.

Ich würde mich freuen wenn mir noch jemand meine Frage beantworten würde.
Soll ich beim M60-Aura T-7500 Caralee bleiben oder doch lieber das Sony VGN-AR61 kaufen?
Optisch gefällt mir auf jedenfall das Samsung besser.
Ausserdem gibt es dafür auch XP Treiber was beim Sony nicht der Fall ist.
Dafür hat das Sony wiederum ein Blueray Laufwerk eingebaut und das M60 nicht.
Allerdings denke ich nicht, dass ein Blueray Laufwerk jetzt so wichtig für mich ist da ich kaum Filme am Notebook schaue.
Nun bin ich eben jetzt beim M60 skeptisch weil ich gelesen habe, dass das Display fiept wenn man die Helligkeit zurückdimmt.
Oder kann sowas auch nur bei einzelnen Geräten in einer Serie auftauchen?

holzi 26.03.2008 10:39

Ich würde auf jeden Fall das Samsung-Notebook nehmen. Auf Blu-Ray kann man noch ne ganze Weile verzichten. Abgesehen davon kenne ich keinen, das mit seinem vaio wirklich zufrieden wäre - vom sony-support ganz allgemein wollen wir gar nicht erst reden...

Zum Display-Fiepen kann ich nix sagen - grundsätzlich sollte man aber auch nicht allen Bewertern trauen, da gibts auch ne Menge "Spinner" - Geräusche werden auch unterschiedlich wahrgenommen

X33 26.03.2008 15:33

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2264113)
Ich würde auf jeden Fall das Samsung-Notebook nehmen. Auf Blu-Ray kann man noch ne ganze Weile verzichten. Abgesehen davon kenne ich keinen, das mit seinem vaio wirklich zufrieden wäre - vom sony-support ganz allgemein wollen wir gar nicht erst reden...

Zum Display-Fiepen kann ich nix sagen - grundsätzlich sollte man aber auch nicht allen Bewertern trauen, da gibts auch ne Menge "Spinner" - Geräusche werden auch unterschiedlich wahrgenommen

Ich hatte schon mal ein Vaio Notebook.
Mit dem Gerät war ich eigentlich recht zufrieden.
Nur mit dem Support nicht.
Die Antworten auf Fragen an den Support,waren immer in ziemlich unverständlichem, gebrochenem Deutsch ohne dass jetzt rassistisch zu meinen.
Da wäre es mir fast lieber gewesen auf Englisch zu schreiben... ;-)

Das Sony VGN-AR61M scheidet nun ohnehin für mich aus.
Ich habe es mir heute in einem Media Markt angesehen.
Was mich überhaupt nicht überzeugt hat, ist das Design und der etwas eigenartige Verschlussmechanismus.
Das wird auch von den Notebookcheck Testern kritisiert und da gebe ich denen 100% recht.
Ausserdem ist der Displayrand in Klavierlackoptik - darauf reagiere ich absolut allergisch. :mad:
Und irgendwie arbeitet das Ding auch ziemlich behäbig im Vergleich zu anderen Notebooks.

Weil du meinst jeder nimmt Geräusche anders war -
Ich bin auf zu laute Lüfter und Displayfiepen auch recht allergisch.
Schreibt jetzt also jemand in seiner Meinung "Display fiept" läuten bei mir sofort die Alarmglocken.....

Neben dem Sony Notebook habe ich mir, ebenfalls im Media Markt, jetzt mal das FujitsuSiemens Amilo Xi2550 genauer anschauen können.
Auf Notebookcheck.de wird dieses Notebook mit dem Prädikat "Gut" bewertet.
Im Test steht, dass dieses Notebook sehr leise läuft - das stimmt.
Ausserdem wurde gegenüber dem Vorgängermodell das Display stark verbessert - stimmt ebenfalls.
Ein Insider hat mir verraten, dass FuSi nun Philips Displays reinbaut.
Sehr verlockend ist auch der eingebaute Raid Controller da ja auch 2 Festplatten eingebaut sind.
In punkto Verwindungssteifigkeit hat mich das Ding auch überzeugt.
Die Tastatur wird in der Mitte handwarm.
Da aber ohnehin eine externe Tastatur angeschlossen wird ist das egal.
Der Displaydeckel wippt auch nicht zu stark nach und beim Dimmen konnte ich kein Fiepen vernehmen.
Das mit dem Blueray Laufwerk da gebe ich dir recht - momentan noch nicht so wichtig.
FuSi scheint also eine gute Alternative zu Samsung zu sein.

Vielleicht tue ich ja Samsung unrecht mit meiner Skepsis.
Aber ich denke der Grund warum ich so zögere ein Samsung Notebook zu kaufen ist, dass man sie in keinem Markt vorher mal anschauen und ein wenig ausprobieren kann.
Beim Fujitsu Notebook habe ich momentan ein besseres Gefühl aber ich werde noch ein wenig drüber nachdenken welches ich nun wirklich von den beiden Notebooks kaufe.

LordTolkien 26.03.2008 16:34

@holzi
Also ich nenne seit rund 1 1/2 Jahren einen Sony Vaio Laptop mein Eigen. Ich bin absolut zufrieden damit. Leicht (für ein 15,4 Zoll), leise und robust.
Service hab ich bis jetzt zum Glück nicht in Anspruch nehmen müssen.
Da ich ihn damals allerdings in Aktion beim Saturn gekauft habe, würde ich ihn auch dorthin bringen. Der Satrun tut sich mit den Herstellern allgemein wesentlich leichter als eine Privatperson.

@x33
Den Laptop vor dem Kauf in Natura anschauen empfinde ich ebenfalls als sehr wichtig.
Du könntest dir eventuell die Checkliste von Chip.de runterladen --> da stehen so Punkte drinnen wie z.B wo die Standfüße montiert sind (Akku!!). Sind ein paar interessante Kleinigkeiten drinnen, hab aber jetzt keine genaue Adresse mehr.

The_Lord_of_Midnight 26.03.2008 17:17

Die Frage ist nur, was macht der Saturn wenn der Hersteller Kosten für die Reparatur verrechnet ?
Ich nehme an, die werden das einfach an dich weiterverrechnen.
Oder meinst du die zahlen eine Reparatur die nicht innerhalb der Garantie ist, aus der eigenen Tasche ?
Oder meinst du der Saturn macht besonderen Druck beim Hersteller ?
Die schicken das Ding einfach ein, und die zuständigen Garantie-Menschen machen ihre Arbeit.
Nur das man weniger Informationen bekommt, als wenn man das gleich selbst macht.

Sorry wenn das jetzt irgendwie negativ klingt.
Ich sehe aber den "added value" eines Saturn-Service-Mitarbeiters im Falle einer Garantie-Bearbeitung durch den Hersteller nicht.
Außer das es noch länger dauert, weil das Notebook dann einen doppelten Weg hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag