WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Mehr Power für´n Celeron? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22718)

Honk 02.06.2001 16:18

Mehr Power für´n Celeron?
 
Hallo Forum
Ich habe einen Celeron 433; - gibt´s da die Möglichkeit, mehr Power rauszukitzeln? Früher - da hatte ich noch einen PI 200 und daher hat mich das Thema wenig interessiert - hat es einen Celeron A gegeben, auf den Alle ganz wild waren! Warum?
Danke für Infos
Honk

spunz 02.06.2001 16:25

der celeron 300a war sehr einfach auf 450mhz zu takten. => www.tweakers.de

pong 02.06.2001 16:47

einfach den fsb höher stellen und schaun ob es da celi aushalt ;)

mei 366 geht bei 100mhz fsb auf 550 stabil ;)

preimi 02.06.2001 17:02

also ich hab nen celeron 466 und hab den fsb einfach auf 76 mhz oder so gestellt - müsste nachschaun, und der rennt bei 525 ohne probs. wenn ich jedoch den fsb auf 8x geb, dann fahrt der normal ins windows, und ich kann da normal arbeiten, wenn ich jedoch n spiel wie unreal tournament starte, bleibt a stecken. also probiers aus!

mfg
preimi

Max Mustermann 03.06.2001 15:36

Den FSB von 66Mhz auf 75Mhz müsste er locker wegstecken, ohne dass du ihn nacher wegstecken muss! Mit 83Mhz wirds schon kritisch, geht bei mir nur sehr instabil!

preimi 03.06.2001 16:06

beim mir ebenfalls!
wird der zu heiß??

Max Mustermann 03.06.2001 16:13

Wärme ist bei mir kein Problem, ich vermute, dass der Festplatten-Kontroller nicht mitmacht:confused:

spunz 03.06.2001 16:19

jo, da kanns vorkommmen das der ide controller fehler macht. auch manche agp karten machen da nicht mit. tests dazu gibts zb bei www.tomshardware.de

preimi 03.06.2001 16:54

wieviel volt sollte man den mehr einstellen wenn man nen celeron 466 auf 585MHz (also fsb auf 85 oder so) taktet??

harakiri 03.06.2001 17:08

naja, ich würd mich beim höherstellen der spannung immer langsam rauftasten...also mal 0,1volt dazugeben und schauen ob es schon stabil läuft...d.h. nach einer änderung schon ein paar stunden im normalbetrieb (oder zum schnelleren testen gleich unter volllast - q3 benchmark loopen, prime95, sisoft sandra dauertest ect.) auf stabilität prüfen...wenns reicht - heureka :) wenn nicht - play it again, sam :D

deine default spannung müsste ja 2.0v sein...d.h. bis 2,2v kannst du recht sorglos erhöhen, bei 2.3v sollte eher schluss sein wobei du da dann schon langsam die temperatur im auge behalten solltest...

lg

hara kiri

p.s. wenn du die 100mhz fsb erreichen könntest dann ist das zwar eine höhere belastung für die cpu aber die anderen komponenten (agp,pci,isa,ide) machen dafür keine probleme, da diese dann wieder innerhalb der spezifikationen laufen...ist aber nicht sehr wahrscheinlich...

Max Mustermann 03.06.2001 17:22

Ich dachte an der Vcore kann man bei Intel nichts Pfuschen? ..oder war das nur beim Multiplikator :confused:

Wenn doch: ICh hab jetzt meinen Celi 400@450 mit Vcore 2.0V was bringt es nun wenn ich diesen erhöhe....oder bräuchte ich das nur bei Insabilität?

preimi 03.06.2001 17:45

also ich hab das P3B-F und hab halt nen adapter fürn celeron!
und bei 2,2 volt läuft der ohne probleme schon seit langem. bei 2,3 volt schreit der hardwaremonitor auf, denn kann man ja ignoriern, und da gehts auch noch.
und 100fsb schafft a nicht mehr, der fahrt garnicht hoch, sondern sofort ins bios!

Max Mustermann 03.06.2001 19:37

Was für eine CPU hast du??? P3??? auf einem Celi adapter??

preimi 03.06.2001 20:27

also ich hab nen celeron 466 und welcher adapter das is weiß ich nicht - is es wichtig? dann schau ich nach!

Max Mustermann 03.06.2001 22:34

nein nein, ist nicht wichtig..ich dachte nur zuerst du hast einen P3 mit einenm Adapter auf einem Celi-Board:lol:

preimi 03.06.2001 22:55

interessante vorstellung :D

Max Mustermann 03.06.2001 23:46

Gellhttp://www.plauder-smilies.de/lach.gif
Ich dachte du bist so ein Wahnsinnsknabe :D

preimi 04.06.2001 00:12

nagut dann weisst as jetzt besser :p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag