![]() |
Alter Röhrenfernsehr kaputt - Reparaturservice?
Habe folgendes Problem, besitze einen ~90cm Diagonale Röhrenfernseher (~90-100 Kilogramm Gewicht) von der Firma Grundig aus dem Jahre 2000, hat bis jetzt immer gut funktioniert etc.
Aber seit zwei Tagen, ist das Bild extrem unscharf, irgendwas knistert im Fernseher, und nach ein paar Sekunden, ist das Bild schwarz, er dreht sich von selbst ab. Kennt jemand einen guten Fernsehreparaturservice? Der auch Hausbesuche macht? Lohnt sich überhaupt eine Reparatur? |
Ich kann mir nicht vorstellen das sich da noch eine Reparatur auszahlt. Schätze abholen-reinschauen kostet schon mehr als € 100.-.
Und wenn ein Fernseher mal so anfängt, dann kommt sicher in kurzer Zeit später die nächste Reparatur. Das ist mir mit meinem vierjährigem Philips so ergangen. Würde dir raten dich um was flaches umzusehen. |
Kommt drauf an, was kaputt ist.
Ich persönlich würde das Ding entsorgen (lassen) und dafür einen Plasma/LCD kaufen (da gibts hier einige threads bzgl. Kaufberatung). Das musst du halt schon eine Menge ausgeben, aber es lohnt sich (außer du stellst nur minimale Anforderungen an dein Fernsehvergnügen). Reparieren is hier vielleicht billiger, dafür hast dann aber weiterhin das Trumm rumstehen und keine Garantie, dass es lange hält. Die kleineren Werkstätten reparieren meist recht günstig und lassen sich sicher auch zu "Hausbesuchen" überreden. Vielleicht findest du hier etwas passendes: http://www.reparaturnetzwerk.at/Star...ung&pagesize=5 Von eigenen Reperaturversuchen rate ich dringed ab - Lebensgefahr durch Hochspannung. |
Das hört sich nach einem defekten Hochspannungsteil an.
Ich denke, da ist eine Reperatur zu teuer. Meine Eltern haben das einmal bei einem B&O machen lassen, € 450,- hat das gekostet. Ich hab' geschimpft wie ein Rohrspatz. :mad2: |
Vielen Dank für die bisherigen Antworten, besonderen Dank für den Tipp mit dem Reparaturnetzwerk... werde einmal einen Kostenvoranschlag machen lassen - 30 €...
Wenn die Reparatur ein paar 100€ kosten sollte, hängt ein neuer flacher LCD halt an der Wand... |
ist das oben angeführte Reparaturnetzwerk gleichbedeutend mit diesem "RUSZ" oder sind das getrennte initiativen? finde ich jedenfalls gut..
wie oben angedeutet, vermute ich auch den hochspannungsteil. nach einer reparatur kann der wieder jahre.. jahrzehnte halten ggggg. im ernst! meine letzte reparatur ähnlicher art hat 110 gekostet. allerdings am land. |
In Ungarn wird sowas noch preiswert repariert.
Wennst Interesse hast -> Pn. |
Hallo !
Wie schon einige meiner Vorredner festgestellt haben, klingt ganz nach Defekt im Hochspannungsteil. Habe für eine derartige Reperatur zuletzt (ist aber auch schon wieder 2 Jahre her) beim Stöhr in Wr.Neustadt € 150,- gelöhnt, allerdings wurde mir der Kostenvoranschlag (€ 70,-) auf den Preis angerechnet. Könnte sich meiner Meinung nach durchaus noch auszahlen zumal die Röhre in einigen relevanten Aspekten der Bildwiedergabe immer noch unübertroffen ist. greetz bAErtl |
Probiere es mal bei myhammer.at - vielleicht gibt es ja ein günstiges Angebot?
|
unbedingt reparieren lassen, kein flacher kommt an das bild einer röhre ran.
|
Zitat:
|
Von dem schon so Vielllllllleeeeee Sender gibt!:D
|
Zitat:
|
Ich bin begeistert von HD. Das Bild ist einzigartig scharf. Und ein Fussballmatch ist traumhaft. Kein Augenflimmern mehr wie es üblich ist bei Sportveranstaltungen. Freu mich schon auf die EM.
Und erst die ganzen schönen Naturfilme. Da glaubt man, man ist mitten drin. Da merkst erst den Vorteil von Plasma oder LCD. Zitat:
|
Zitat:
Muss ihn halt nach Ungarn bringen und eine Woche später wieder abholen. Aber einen Röhren-Tv brauch ich nicht wegzuschmeissen. |
Zitat:
90-100kg schleppst aber nicht einfach nach ungarn...:D |
Zitat:
|
Gabs mal bei Stern TV nicht einen beitrag über die arme Oma, die für eine TV Reparatur abgezockt wurde?
Die hat glaub ich fast einen tausender bezahlt :eek: |
quote:
-------------------------------------------------------------------------------- Original geschrieben von alterego100% Das hört sich nach einem defekten Hochspannungsteil an. Ich denke, da ist eine Reperatur zu teuer. Meine Eltern haben das einmal bei einem B&O machen lassen, € 450,- hat das gekostet. -------------------------------------------------------------------------------- Zitat:
|
Zitat:
War auch meine Angst in Wien, aber jetzt wird kommende Woche der Fernseher vom D.R.Z. (15 € hin) abgeholt und zu einem RepaNet Betrieb (30 € KV) gebracht.... |
Zitat:
Etwas "zu großes" oder "zu schweres" wäre mir da noch nie untergekommen ;) Gut, das "Runtertragen" ist vielleicht ein Problem, aber da greift man halt zu zweit an. Wobei, 100 kg kommt mir etwas krass vor. Mein großer Sony hat ca. 60 kg. Aber sowas extremes mit 100 kg hab ich noch nie gesehen. |
Zitat:
|
Zitat:
@karl..it´s a joke...wobei bei b&o kommst mit 45000,- ös schon hin... |
Zitat:
|
So für alle die es interessiert, 30 € hat der Transport gekostet, die Reparatur hat 124€ gekostet = 154 €.
|
Zitat:
und was war kaputt? und welche firma war das? |
Zitat:
Mit einem normalen Kombi gehts auch. Selbst mit einem Standard-Golf kriegst die meisten Fernseh-Geräte rein, wennst die Rückbank umlegst. :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du schreibst aber absichtlich Golf unter Anführungzeichen ?
Weil der Golf ist serienmäßig bereits ein Kombi. Der Golf Variant hat einfach nur mehr Ladefläche. Aber wenns kein wirklich großes Gerät ist kriegt man das locker in jedes beliebige Standard-Fahrzeug mit Heck-Klappe. |
Zitat:
natürlich....ich hätte auch fiat uno oder mazda baby schreiben können...für die meißten leute ist aber ein auto mit heckklappe kein kombi...sondern eben die klassische form eines kombi erst ein kombi. aber egal...ab 70cm wirds da aber schon eng im kofferaum...vorallem wenn sie etwas kleiner sind als die allseits beliebte golfklasse.. |
Wenn man Pech hat, geht sichs halt um ein paar Zentimeter nicht aus.
Außerdem schleppt man so ein Trumm nur ungern herum, da ist ein Abholservice schon bequemer ;) |
Zitat:
ich stand vor einigen monaten vor der selben frage, mein alter 70-80cm tv war kaputt. da dieser keine 400 euro gekostet hat und nicht unbedigt mehr stand der technik war, kam nur ein neugerät in frage. ich wollte sowieso was größeres da ich mittlerweile gut 5m vom tv entfert liege. rechne ich die zeit/diesel dazu, lohnt sich für mich der weg nach ungarn nur noch bedingt. |
Das ist halt einer der wenigen Vorteile, wenn man in einem grenznahen Bereich wohnt.
Und bezüglich Ladevolumen: Ich habe mir mal mit meinem Audi 80 einen Fernseher gekauft, da musste ich die Schachtel direkt am Parkplatz zerreissen und den TV auf den Rücksitz stellen. Das ist genau der Grund, warum ich mir geschworen habe, nie wieder ein "klassisches" Auto zu kaufen. Ein Auto mit Heckklappe ist Bedingung für mich. Es ist einfach um Klassen flexibler. Selbst ein Kleinwagen mit Heckklappe ist mir lieber als ein geräumiger Wagen ohne. Weil ein Auto mit einem mickrigen Kofferraum, das halte ich nicht mehr aus. Das ist mir auch den Aufpreis wert. Denn bevor ich mir das antue, bleibe ich bei meinem alten Wagen bzw. kaufe mir einen älteren Gebrauchten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag