WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Kostenloses Antiviren-Programm für älteren Rechner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227023)

SerenDwyn 29.02.2008 21:19

Kostenloses Antiviren-Programm für älteren Rechner
 
Haben hier einen älteren HP-Laptop (2003), Celeron-CPU, WinXP SP2, 512MB RAM; suche für dieses Gerät ein kostenloses Anti-Viren Programm.

Wichtig: es muss Ressourcen-schonend sein und sollte im Hintergrund möglichst unaufällig (!) seine Arbeit verrichten.

3 habe ich gefunden:Welchen würdet Ihr empfehlen? Welche anderen gibt es noch und kämen in Frage?

Danke!

Don Manuel 29.02.2008 21:38

Clamwin wäre auch noch eine Überlegung wert.

bully 29.02.2008 23:03

Avast ist mit Abstand das Beste, was momentan am Freeware-Sektor angeboten wird. Und keine Werbung, nix. Blitzschnelle, problemlose Updates (im Gegensatz zu dem von mir früher verwendeten Antivir).

lg
bully

J@ck 29.02.2008 23:47

Also mir gefällt Antivir sehr gut, hat eine sehr starke Virendefinition und ich merke kaum seinen Betrieb.

mendaxx 29.02.2008 23:49

Da kann ich Bully nur zustimmen!
Außerdem hab ich erst vor Kurzem wieder einen Testbericht über mehrere Freeware-Antivirusprogramme gelesen, in dem avast in punkto Ressourcenverbrauch sehr gut, oder sogar am Besten war (find ihn im Moment aber leider nicht).

Was mir gegenüber Antivir auch positiv aufgefallen ist (außer, dass Antivir dir immer Werbung aufdrängt), sind die kurzen Wartezeiten beim Update der Virusdatenbank. Eigentlich macht avast das ohnehin von selbst, aber wenn man's zur Sicherheit mal manuell macht, gibt es so gut wie keine Verzögerung. Bei Antivir kommt es oft vor, dass die Software mehrere Minuten auf den Server warten muss.

mendaxx 01.03.2008 00:15

Falls du WCM regelmäßig liest, oder gar Abonnent bist, gibt es auch die Möglichkeit NOD32 zu nutzen, für das in jeder Ausgabe ein Code für den Folgemonat enthalten ist.

Zumindest laut diesem Test soll NOD32 nämlich sehr zuverlässig sein:
http://www.av-comparatives.org/seite...se_2007_11.php

Don Manuel 01.03.2008 08:12

Clamwin bietet den Vorteil, auch als portable application zu funktionieren. Ein RAM-residenter Scanner läßt sich auch einfach so ohne Installation starten.
Das ganze ist opensource und ich konnte weder bei Systembelastung noch bei Erkennung Schwächen sehen. Wundert mich, dass diese imho sehr gute Lösung noch so unbekannt ist.

Don Manuel 01.03.2008 08:28

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel
... Ein RAM-residenter Scanner läßt sich auch einfach so ohne Installation starten....
Sorry, trayicon ist noch kein "RAM-residenter" Scanner. Genau das hat Clamwin leider doch nicht. Habe mich geirrt.
Warum? Weil ich keinen solchen Scanner mehr einsetze :D Mir ist meine Rechenzeit zu kostbar.
Da ich nur unter Linux online bin, reduziert sich die Bedrohung bei mir auf das mit Windows gemeinsam zugängliche Downloadverzeichnis und das scanne ich seit längerem nur mehr bei Bedarf manuell. Dazu kam mir eben kürzlich Clamwin unter.

SerenDwyn 01.03.2008 13:43

So, auf besagten Rechner läuft nun avast. Muss sagen, das Programm kann bis jetzt voll überzeugen. Scheinbar tatsächlich sehr Ressourcen-schonend, schnell, unaufällig im Tasktray.

Einziges Manko: die grafische Oberfläche ist etwas überladen und unübersichtlich, dort sieht man aber sowieso nur alle heiligen Zeiten mal rein.

zed 05.03.2008 13:59

bin auch vor einiger zeit von antivir auf avast umgestiegen. hauptsächlich da die updates bei antivir nicht mehr gscheit gegangen sind. avast funktioniert perfekt.

The_Lord_of_Midnight 06.03.2008 00:30

Die Update-Probleme von Antivir sind seit langer Zeit gefixed.
Lauft alles tadellos und mit geringem Ressourcen-Bedarf, auch bei der Gratis-Version.

pc.net 06.03.2008 08:06

die bildschirmfüllende werbung bei antivir ist allerdings nervend ...

außerdem dauert es oft mehrere minuten, bis der kontakt zum dl-server hergestellt wurde ...

avast! ist hier wesentlich angenehmer, da das update komplett im hintergrund abläuft (nur durch das symbol im systray erkennbar) ...

zed 06.03.2008 08:14

@lom
das ist ganz einfach.
bei antivir gabs riesige probleme mit dem update und noch dazu werbung --> das wars dann

avast ist derzeit imho nicht zu toppen. und ich wechsle auch sicher nicht zurück solang avast derart gut funktioniert

Sammy23 06.03.2008 10:03

Ich bin weiterhin mit GData sehr zufrieden - siehe auch Test in der (vorletzten ?) WCM

Baron 06.03.2008 12:26

Zitat:

Original geschrieben von Sammy23
Ich bin weiterhin mit GData sehr zufrieden - siehe auch Test in der (vorletzten ?) WCM
Mag sein Thread thema war aber: Kostenlos-älterer (leistungsschwacher) rechner!
Von Gdata ist bekannt das es ressourcen ohne Ende "frisst" und es ist nicht kostenlos!
:rolleyes:

utakurt 06.03.2008 18:30

Zitat:

Original geschrieben von zed
bin auch vor einiger zeit von antivir auf avast umgestiegen. hauptsächlich da die updates bei antivir nicht mehr gscheit gegangen sind. avast funktioniert perfekt.
Habe antivir -aber das mitd en oft zähen Updates stimmt schon -ansonsten bin ich sehr zzufreiden damit -möchte nicht "umlernen"

Christoph 06.03.2008 20:59

Zum lästigen Werbebild habe ich Lösungsvorschläge, die bei mir funzen, sowohl Win98Se als auch WinXP (der Tip mit der reg-Datei).
--------------------------------------------------------
Win98
[HKEY_CURRENT_USER\Software\H+BEDV]
[HKEY_CURRENT_USER\Software\H+BEDV\AntiVir PersonalEdition Classic V 7]
"hide"=dword:00000001

WinXP
[HKEY_CURRENT_USER\Software\H+BEDV]
[HKEY_CURRENT_USER\Software\H+BEDV\AntiVir PersonalEdition Classic V 7]
"hide"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Run]
"avgnt"="\"D:\\Programme\\AntiVir PersonalEdition Classic\\avgnt.exe\" /min /nosplash"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\avnotify.exe]
"Debugger"="ntsd -d"
---------------------------------------------------
WinXP, funzt bei mir tadellos
http://www.computerleben.net/artikel...eigen-250.html

Dazu legen Sie zunächst eine neue Textdatei auf dem Desktop an und kopieren den folgenden Inhalt hinein:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Win dows\Safer\CodeIdentifiers\0\Paths\{3f4dabe0-8061-4eb3-8ae7-265a4c579700}]
"Description"= "AntiVir Notifier nicht starten."
"SaferFlags"=dword:00000000
"ItemData"="C:\\Programme\\AntiVir PersonalEdition Classic\\avnotify.exe"

Ändern Sie nun den blauen Teil passend für Ihr System ab (auf die doppelten Backslashes achten) und speichern Sie den Text. Benennen Sie die Datei nun in antivir.reg um (Dateierweiterungen müssen angezeigt werden) und klicken Sie doppelt darauf. Spätestens nach einem Neustart sollte der Notifier nun nicht mehr angezeigt werden.

---------------------------------------------------
http://www.winhelpline.info/forum/ti...bschalten.html

Öffne die:
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie
wähle hier den Punkt:
Richtlinien für Softwareeinschränkung -> Zusätzliche Regeln
Wer diese Ansicht noch nie geöffnet hatte, erhält auf der rechten Seite nun zunächst die Standardansicht "In dieser Ansicht werden keine Elemente angezeigt".
Klicke den Punkt "Zusätzliche Regeln" mit der rechten Maustaste an und wähle aus dem Kontextmenü "Neue Pfadregel"(siehe anhängende Grafik).
Im nun erscheinenden Fenster trägt man mittels der Schaltfläche "Durchsuchen" die Datei "avnotify.exe" aus dem Programmverzeichnis (Standard: C:\Programme\AntiVir PersonalEdition Classic\avnotify.exe) ein.
Unter dem Punkt "Dateiversion" erscheint nun die Dateiversion und im Fenster "Sicherheitsstufe" lässt man die Voreinstellung auf "Nicht erlaubt".
Nur noch mit dem Button "OK" bestätigen und die nervige Zwangswerbung hat ein Ende.
aktualisiert: Hashregel durch Pfadregel ersetzt
--------------------------------------------------------

The_Lord_of_Midnight 06.03.2008 22:06

Fazit ist daß wir froh sein können, daß es selbst bei den Gratis-Viren-Scannern Konkurrenz gibt und man je nach Bedarf wählen kann.
:-)

Baron 06.03.2008 22:20

Ein wahres wort gelassen ausgesprochen!
Kann man nur sagen : RICHTIIIIIG!:D

Sammy23 11.03.2008 14:17

Zitat:

Original geschrieben von Baron
Mag sein Thread thema war aber: Kostenlos-älterer (leistungsschwacher) rechner!
Von Gdata ist bekannt das es ressourcen ohne Ende "frisst" und es ist nicht kostenlos!
:rolleyes:

anscheinend unausrottbare Meinung von NICHT GData usern - im Gegensatz zu zb Kaspersky kann man bei GDATA den Ressourcenverbrauch selber einstellen...

harry1983 12.03.2008 10:25

Ich hab gestern meinen Rechner neu aufgesetzt und mir dann Antivir wieder runtergeladen. Wenn ich nun versuche diesen upzudaten bekomme ich eine Meldung Lizenzdatei ungültig.

Hat das Problem noch wer?

PS: Ich habs mit 3 Downloadquellen probiert und bei jeder Installation beim Update bekomme ich diese Meldung. Hat Avira da nun was eingebaut?

Christoph 12.03.2008 20:59

Hallo harry1983,
hast Du die richtige Version für WinXP runtergeladen?
Das Problem mit der abgelaufenen Lizenz ist typisch für Win98, das wird nicht mehr unterstützt.
Ich habe 2x WinXP und da funzt das Update problemlos.

http://www.free-av.de/de/produkte/1/...antivirus.html
http://www.free-av.de/antivirus/allinoned.html

Ggf. könnte ich Dir die Lizenzdatei senden, für AviraAntivirPEClassic, gültig bis 31.5.2008, Produktversion 7.06.00.270

The_Lord_of_Midnight 12.03.2008 21:21

Weiss nicht ob das einen Unterschied macht, aber hast du die alte Version vorher deinstalliert ?

harry1983 14.03.2008 08:50

Ich hab mir 3 Mal von verschiedenen Quellen die XP Version heruntergeladen und bei allen kam die Meldung. Ich glaube AVira hat hier bereits Versionen im Einsatz wo der Lizenzkey abgelaufen ist ;)

Hab mir nun Avast installiert, der funzt besser :p

Christoph 14.03.2008 20:33

Wenn´s auch für Dich keine Lösung mehr bringt, hier einige Links zur Lizenzdatei:
http://www.free-av.de/de/pages/22/faq.html
http://forum.avira.com/thread.php?threadid=8245


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag