WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Netzteile klackert für 1-2 Minuten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227006)

row 28.02.2008 20:46

Netzteile klackert für 1-2 Minuten
 
Hi Leute,

mein neues Netzteil (5 Wochen alt) macht beim Aufdrehen des Rechners so komische Klackergeräuse, als ob der Lüfter wo schleifen würde. Das tut er aber nicht, habe es kontrolliert. Die Geräusche verschwinden vollkommen nach ca. 1-2 Minuten. Was könnte das den sein?

Ist ein Corsair HX620W.

row 29.02.2008 09:14

Noch ein Nachtrag: das Klackern ist anfangs deutlich hörbar und wird dann immer leiser bis es ganz verschwindet.
Wenn ich den Rechner runterfahre und neu starte tritt das Klackern gar nicht mehr auf. Nur wenn z.B. ein Tag dazwischen liegt tritt es wieder auf... *grübel*

gunnarh 29.02.2008 09:28

wird wohl die Viskosität des Gleitmittels im Lüfter sein, die aufgrund der Alterung erst ab einer gewissen Erwärmung einen geräuschfreien Betrieb ermöglicht.

Silikonspray oder andere Schmiermittel helfen meist nur sehr kurzfristig, das Problem kann in der Regel nur durch einen Lüftertausch (oder gleich komplettes NT tauschen) gelöst werden.

row 29.02.2008 10:09

Ich habe einen Eintrag im Corsair-Forum gefunden, bin anscheinend nicht der einzige bei dem es rattert:
Zitat:

Cause: (4) external fan screws slightly overtightened from the factory.
Anscheinend dürften sie bei manchen Netzteilen den Fan-Grill zu stark angezogen haben was dann bei manchen zu den obigen Problemen führt.

Werde den Tip mal ausprobieren und gebe Euch bescheid ob es funktioniert hat. Austauschen möchte ich es nur ungern, würde heißen das der Rechner einige Tage nicht benützbar ist. Aber vielleicht könnte ich den DiTech überreden, dass sie mir das Teil gleich austauschen. Aber wenn der Tip oben funktioniert wär's am Besten.

row 03.03.2008 11:53

So, alles ist wieder gut :D
Der Tip hat wirklich geholfen, habe die Schrauben des Fangrills etwas gelockert und das Klackern ist nicht mehr. Na Gott sei dank konnte ich mir die Troubles mit dem Netzteil austauschen sparen.

Groovy 03.03.2008 15:02

...eigenartig :confused:
Normalerweise sollten locker sitzende Teile anfangen zu scheppern oder klackern.


Bin bis jetzt auch zufrieden mit dem Corsair 520W. ;)

Christoph 03.03.2008 20:24

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
...eigenartig :confused:
Normalerweise sollten locker sitzende Teile anfangen zu scheppern oder klackern.


Bin bis jetzt auch zufrieden mit dem Corsair 520W. ;)

Normalerweise ja, aber in der EDV???
Wenn der Rahmen Spannungen hat, dann kann er durch zu fest angezogene Schrauben noch stärker verformt werden und dann klackert´s eben.

row 03.03.2008 20:30

Genauso (wie Christoph es beschreibt) haben sie es im Corsair-Forum erklärt. So dürften diese Teile auch durch die Qualitätssicherung von Corsair geschlüpft sein, da anscheinend sich diese Verformung erst nach und nach stärker auswirkt - bis es irgendwann dann klackert. Durch die Wärme im Betrieb dürfte sich das Gehäuse oder was auch immer dann wieder ent- bzw. verformen und das Klackern verschwindet. Wieder was gelernt!

Christoph 03.03.2008 21:05

Zitat:

Original geschrieben von row
Genauso (wie Christoph es beschreibt) haben sie es im Corsair-Forum erklärt. So dürften diese Teile auch durch die Qualitätssicherung von Corsair geschlüpft sein, da anscheinend sich diese Verformung erst nach und nach stärker auswirkt - bis es irgendwann dann klackert. Durch die Wärme im Betrieb dürfte sich das Gehäuse oder was auch immer dann wieder ent- bzw. verformen und das Klackern verschwindet. Wieder was gelernt!
Danke für die Blumen. :-)

Für die Wissbergierigen:
Bei der Spritzpressung von Kunststoffteilen kann es, durch zu schnelle/ungleichmäßige Abkühlung zu Spannungen im Material kommen, diese können dann bei neuerlicher Erwärmung wieder auftreten und das Stück verformen; kann gelegentlich auch bei Metallteilen vorkommen, aber viel seltener.

row 04.03.2008 12:08

Zitat:

Original geschrieben von Christoph
Danke für die Blumen. :-)
Ehre wem Ehre gebührt :D

Zitat:

Für die Wissbergierigen:
Bei der Spritzpressung von Kunststoffteilen kann es, durch zu schnelle/ungleichmäßige Abkühlung zu Spannungen im Material kommen, diese können dann bei neuerlicher Erwärmung wieder auftreten und das Stück verformen; kann gelegentlich auch bei Metallteilen vorkommen, aber viel seltener.

Sehr interessant - in diesem Fall wurde es durch die Erwärmung im Betrieb zum Glück besser. Prinzipiell ist es eh immer beeindruckend dass das alles vorallem auch mechanisch so gut funktioniert!

Christoph 04.03.2008 20:00

Zitat:

Original geschrieben von row

Sehr interessant - in diesem Fall wurde es durch die Erwärmung im Betrieb zum Glück besser. Prinzipiell ist es eh immer beeindruckend dass das alles vorallem auch mechanisch so gut funktioniert!

Da hast Du recht, es ist immer wieder ein Wunder was alles funktioniert, besonders die EDV. ;)
Wenn ich so an ein "einfaches" Auto denke, und doch funzt es, meistens wenigstens.

Mirakelfox 05.03.2008 08:01

Hatte vor Jahren auch mal dieses Problem mit einem Tagan Netzteil.

row 06.03.2008 16:19

@Mirakelfox

Hast's Du's auch mit Schrauben lösen gelöst?

pong 06.03.2008 16:46

bevor da jetzt noch länger über Gott und die Welt geschwafelt wird.... das Ding ist 6 Wochen jung, da tauschts mans sogar um wenns auch nur irgendwie untypisch hörbar sein sollte

pong

row 12.03.2008 12:16

@pong

Wennst meinst. Ich werde das Ding erst umtauschen, wenn es einen Defekt hat, denn ich nicht selber so einfach beheben kann. Der damit verbundene Ausfall des Rechners (ohne zur Verfügung stehendem Ersatznetzeteil) steht einfach nicht dafür. Corsair gibt 5 Jahre Garantie.

Mirakelfox 12.03.2008 13:18

Zitat:

Original geschrieben von row
@Mirakelfox

Hast's Du's auch mit Schrauben lösen gelöst?

Ja:-)

Zitat:

Original geschrieben von row
@pong

Wennst meinst. Ich werde das Ding erst umtauschen, wenn es einen Defekt hat, denn ich nicht selber so einfach beheben kann. Der damit verbundene Ausfall des Rechners (ohne zur Verfügung stehendem Ersatznetzeteil) steht einfach nicht dafür. Corsair gibt 5 Jahre Garantie.

Verstehe ich gut. Ich habe einen Thermaltake Tsunami Dream Midi Tower mit dem ich sehr zufrieden bin. Das einzige Problem ist der Netzteiltausch. Mußt alle Laufwerke und Mainboard ausbauen. :eek: Die 5 Jahresgarantie war der Grund warum ich mir auch ein Corsair gekauft habe. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag