![]() |
Home Cinema Anlage - aber welche?
Hallo zusammen!
Ich bin in einen neue Wohnung eingezogen und suche nun nach einer guenstigen 5.1 Anlage mit DVD Player. Momentan hab ich einen 16:9 Roehren TV mit Scart und Composite wie SVideo Anschluessen. Frueher oder eher Spaeter werd ich mir sicherlich einen LCD zulegen aber das wird noch ein weilchen dauern. Also was ich suche ist nun eine DVD Player der ein 5.1 Boxensystem mitliefert und Qualitativ nen guten Ton macht und auch keine Probleme mit gebrannten DVDs hat. Freund von mir hat sich naemlich eines gekauft und hat ein Dauerbrummen auf den Boxen. Ja und wenn er DIVX, USB Anschluss und sonstiges hat is natuerlich super, solangs nicht ueber meine fiktive 250 euro marke schiesst. wenn das ueberhaupt eine realistische grenze ist. danke |
http://www.teufel.de/de/PC-Systeme/Concept-E-Magnum.cfm
Verwende ich mit einer decoderstation und bin zufrieden! |
Wollt ich auch grad schreiben :D
Wenn der Raum nicht allzugroß ist, völlig ausreichend, Preis/Leistung ist bei dem Set sowieso ungeschlagen! |
mein raum, also wohnzimmer ist ca. 20qm gross somit voll ausreichend fuer die anlage und wie ich das bis jetzt gesehen habe kann ich dann viell. sogar meinen alten DVD player weiterverwenden den ich damals ohne boxen gekauft habe und hab auch meine xbox360 inkl. decoder voll im griff wie auch meinen ipod.
also fuers erste, liest sich gut, werd mir das aber mal genau durchlesen. preislich is es schon sehr an der grenze da ich den decoder brauche, aber mal sehen was noch so kommt. |
Raum ist ja relativ, da geht s ja eher um den Bereich der beschallt werden soll und in welcher Qualität.
|
Im Set http://www.teufel.de/de/Komplett-Sys...um-Digital.cfm
ist es ein bisschen günstiger. Da du die Abspielgeräte schon alle hats ist das Teufel vom Preis Leistungs Verhältnis eine sehr gute Lösung. |
ok mein dvd player hat einen coaxialen SPDIF ausgang, und fuer die decoderstation gibts auch einen eingang dafuer.
also wo kann ich das teil bestellen ausser bei teufel direkt? |
Teufel gibt es nur bei Teufel :D
Ansonsten gebraucht... |
ok, dann ist alles klar,
eine frage hab ich noch, da mein bestehender DVD player eine SPDIF ausgang ueber coaxial oder cinch (also so ist der stecker) hat, wollt ich fragen ob ich dazu ein spezielles kabel benoetige ? |
Klar gibts die: http://geizhals.at/a95724.html
Ich hab allerdings nur ein normales Cínch-Kabel genommen, wird nicht so ein großer Unterschied sein... |
ok, dann wirds bei mir auch ein normales cinch werden :D fuers erste mal.
super danke, das wollt ich eigentlich wissen. |
Gehn tut es schon irgendwie mit einem normalen Kabel, aber eigentlich brauchst du ein Digitales Koaxialkabel, das einen definierten Widerstand hat (wie ein Videokabel). Die gibt es auch billiger - zB http://www.amazon.de/Hama-Digital-Au...ce_njs_title_1.
|
Warum ist bei einen digitalen Signal ein bestimmter Wiederstand des Kabels wichtig?
imho kann dies nicht zur Verbesserung des Qualität dienen, den entweder das Signal kommt an oder nicht, ein Qualitätsverlust ist imho bei digitalen Signal nicht möglich |
Siehe hier . Das ist wohl eine Frage der besseren Abschirmung.
|
jop, mehr Abschirmung brauche ich dann, wenn ich zuviel vom Signal verliere und dadurch abgehakt oder gar nicht abgespielt werden kann
wenn es aber funktioniert, warum sollte ich wechseln, besser wird es nicht? |
Widerstand meint nicht den Ohmschen Widerstand, aber da musst du Spezialisten fragen, ich bin kein Physiker. Ich glaube ihnen halt (und den Gebrauchsanleitungen, wenn ich sie zufällig lese).
|
super, jetzt wollt ich die teufel anlagen bestellen und 55 euro versandkosten nach oesterreich ist schon eine frechheit.
gibts keinen vertrieb in oesterreich ? danke |
Leider nein. Aber bei diesem Preis-Leistungsverhältnis (zumindest lt. Areadvd) scheint mir das noch verkraftbar.
@Enjoy2 Da habe ich noch ein Link zu einem Pragmatiker gefunden, der fundiert vor HIFI-Esoterik warnt. Aber selbst dieser Skeptiker sagt, es soll ein 75Ohm Koaxialkabel verwendet werden. |
Zitat:
bitte die speaker haben ja einiges an gewicht. und 55.- für 1000.- ist doch kein geld. also bestelle und freue dich später um so mehr., |
€55,-- für €279,-- ist sehr wohl Geld:(
|
Man kann ja mal dort anrufen und fragen ob es auch günstiger geht :-)
|
Zitat:
2 Kanal? |
Die Post Paket dienste verrrechnen aber nicht nach Rechnungssumme sondern nach Gewicht/Volumen!
Also was soll das gejammer- man kann sich auch im nächsten €uro- shop eine "hochqulitative" Elta anlage um 50€ kaufen! Die darf man dann sogar Gratis nach hause tragen! :p |
na is ok, ich investier dann die 50 euro in eine andere anlage und trag sie dann gern selber heim.
das is es mir wert. bei einer anlage von 1000 euro sind mir 50 auch wurst - aber da ich das geld nicht habe und es uach nicht auf baeumen waechst muss die teufel anlage wohl warten. |
Zitat:
http://www.teufel.de/de/komplett-Sys...um-Digital.cfm |
r_bahnhof
postet nur ... lesen er nicht kann;) |
Ich bin auch am überlegen mit den Teufel-System:D Aber mich Schrecken noch einerseits die Versandkosten und die Bezahlungsart (nur Kreditkarte ins Ausland) ab. :ms: Ich halte es noch mit alten Traditionen, da Ware da Geld.:-)
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cinch danach sind Cinchkabel Koaxialkabel, ich bin (war?) der Meinung, dass alle Kabel 75 Ohm Widerstand haben, dabei schreibt dies nur die S/P-DIF Norm vor, die Kabel müssten das anscheinend nicht haben. Ob meine Meinung korrekt ist, oder nicht, habe ich nicht heraus finden können. |
Zitat:
Und glaube es mir, es zahlt sich aus - der Ahh und Ohh Effekt wenn Freunde kommen, daheim mit ihrem Bose oder Magnatsystemen :D |
Zitat:
|
|
Interessant, vor 3 Jahren ists noch ohne gegangen...
|
Zitat:
Wenn ich nun meinen Wikipedia Link lese zu Cinchkabel, so befürchte ich aber, da diese Kabel nicht genormt sind, dass es auch welche geben könnte, die nicht diesen Widerstand besitzen, nur fand ich keine Infos dazu. |
Zitat:
Allerdings ist so manches gute "normale" Chinchkabel besser als ein schrottiges 75Ohm-Chinchkabel als Verbindung zwischen Digitalteilen. Haben das mal vor Jahren mit kurzen (bis 1m) Kabeln getestet, über längere Distanzen nicht. |
Bitte was haben alle gegen Kreditkarte? :rolleyes:
|
Zitat:
Wenn man keine besitzt, dann ist dann doch ein bisschen dumm, oder?:hammer: Gruß, Roman. |
Und was spricht dagegen eine zu nehmen?
|
Als arbeitsloser kriegst keine!:D
|
Ich kann dir Yamaha empfehlen, habe ich auch schon sehr lange und bin sehr zufrieden.
Je nach Leistungsanspruch gibt es da auch verschiedene Preiskallsen bzw. Leistungsstufen. lg Gothic |
Cinch
WIKIPEDIA: "Cinch (RCA) [ˈsɪntʃ] bezeichnet ungenormte Steckverbinder zur Übertragung von elektrischen Signalen, vorrangig an Koaxialkabeln. Die Verwendung an anderen Leitungstypen ist nicht weit verbreitet, jedoch möglich."
Wikipedia schreibt hier überraschender weise einen völligen Unsinn. Cinch-Stecker werden primär an analogen Verbindungen (abgeschirmte Kabel) verwendet, also zB die Verbindung zwischen CD-Player und Verstärker. Die für digitale Verbindungen im S/PDIF (Sony-Philips digital interface) Format verwendeten Koaxial kabel sind teilweise mit Cinch-Steckern aber auch mit BNC-Steckern(mit Bajonettverschluss) ausgerüstet. Und die 75 Ohm sind für Digitalkabel oder Antennenkabel von Bedeutung. Hat mit dem verwendeten Stecker an sich nichts zu tun. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag