WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   WinXP Pro SP2 (32Bit) Installations CD MIT SATA Treibern? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226961)

Stahlratte 26.02.2008 12:44

WinXP Pro SP2 (32Bit) Installations CD MIT SATA Treibern?
 
Hi Leute!


ich bastel, weil ich meinen Museumsreifen Rechner austauschen will dzt an einer XPPro SP2 CD


der Plan ist es Windows dann auf ner SATA Platte zu installieren!


ich weiss, das Windoof die SATA Platte nicht erkennen wird und ich den SATA Treiber auf Floppy einlegen sollte!


nun ist meine Frage...

ich kann ja bereits SP2 auf die CD SLIPSTRAEMEN... kann ich den SATA Treiber nicht auch gleich mit drauf hauen?


wenn das nicht geht muss ich mir ein Floppy Drive einbauen und das will ich tunlichst vermeiden, so ein DING Temporär zu verbauen...



ich hoffe ihr könnt helfen...




btw... ja ich bin steelrat (dieser Account ist mir nur leider nimmer zugänglich weil mir das PW nimmer zugesandt wird :-(((( )

CaptainSangria 26.02.2008 12:54

ja kannst du mittels nlite. funktioniert tadellos.

Oli 26.02.2008 12:56

Hast Du es mit NLITE schon mal probiert. Hier kann man auch Treiber in die Installations-CD einbinden.

http://www.german-nlite.de/

(ob es jedoch mit den SATA auch funkt, kann ich jetzt nicht sagen, jedenfalls kannst Du mit diesem Programm u. a. ganz einfach das SP2 integrieren und ein ISO für eine startfähige XP-Installations-CD erstellen)

lg Oliver

[EDIT] na, da ist mir jetzt wer zuvorgekommen ;)

greywolf 26.02.2008 13:01

geht mit nlite oder winfuture_xp-Iso-Builder. von nlite gibts auch eine anleiung im netz.:bier:

mendaxx 26.02.2008 13:18

Hier hat offenbar jemand dasselbe getan:
http://www.msfn.org/board/Unattended...tml&hl=Si3112r

Bezüglich deines Benutzers würde ich eine PN an Andreas schicken, der schon Fendiman bei seinem Problem geholfen hat:
http://www.wcm.at/forum/private.php?...ge&userid=1839

zonediver 26.02.2008 14:29

Also mein Gigabyte GA-P35-DS4 braucht keine eigenen SATA-Treiber um XP zu installieren. Was aber schon sein muß ist eine XP-CD, auf der das SP2 bereits integriert wurde - dann gibts auch den nativen SATA-Support seitens WinXP. Wenn die Bootplatte aber auf einem PCI- oder PCIe-SATA-Controller hängt, dann muß der Treiber natürlich eingebunden werden.

Stahlratte 26.02.2008 18:34

danke
 
für eure Tips!


ja genau das ist der Hund...

ich will das XP gleich auf der Platte mit SATA installieren und wenn es irgendwie geht mir das Einbauen eines FDD ersparen!

btw hab ich grad SP3 runtergeladen und werde die Install CD wohl mit SP3 Slipstreamen...


und wo wir grad dabei sind...


(eigentlich ist es schon zu spät das zu fragen aber MoBo und Speicher sind bereits bestellt :-), aber ich kenn mich mit den aktuellen Chipsets nicht so besonders toll aus...


als MoBo hab ich mir mal n Asus P5K angelacht mit einem intel P35


(ist das Ding oki zum zocken?)

Ram hab ich

DDR2-RAM KIT 2048 MB, PC2-800 MHz, CL4, CORSAIR, EPP
KIT bestehend aus 2 Modulen zu je 1 GB
Latency: 4-4-4-12
Spannung: 2.1 Volt


bevor ich die morgen allerdings abhole frag ich mich was mir ein anderer (höherer) Takt bei den RAMs effektiv bringt?

lohnt der Aufpreis auf 1066MHz?

oder ist der Takt eher 2t rangig?


was ich natürlich nicht will, ist durch diese RAM dann später am Prozesser aufrüsten gehindert zu werden... (kann ich trotz 800er Ram z.B. nen C2D mit dem neuen 1333er FSB verwenden??)


als nächstes ist da natürlich der Prozessor...


dzt schwanke ich zwischen

E4500/E4600 oder E6550/E6750


was ist besser? mehr takt oder mehr FSB/Cache?


und welche GraKa sollte denn in dieses System?


ich dachte da an sowas Radeon HD 3850 mässiges... (von GeCube)


und die letzte Frage noch...

was soll denn da für ein Netzteil rein...

gedacht hab ich an ein Chieftec Delta 450W

ich hoffe das würde langen und ist nicht unterdimensioniert :-)

zonediver 26.02.2008 18:53

Der Intel P35 Chipsatz hat 6 native SATA-Anschlüsse. Probs gibts mit der XP-Installation nur, wenn du versuchst, das OS auf eine PATA-Harddisk zu installieren - also wie gesagt, eine WinXP-CD mit integriertem SP2 oder SP3 genügt und alles läuft perfekt - Treiber brauchst da keine, außer dem Chipset-Driver - der wird aber erst nach der Installation eingespielt oder alternativ gleich in die Slipstream-CD integriert, notwendig ist das aber nicht.

Stahlratte 26.02.2008 19:24

ja na
 
ich hab das bereits mal getestet auf meinem
K8V mit SP2 Slipstream!

da gings ned das Windows auf SATA zu installieren...


ich bin aber auf der Nlite Seite schon im Forum und les mich da mal auch durch!

/me will kein FDD einbauen! never ever again :-)


und was die SpeicherCPU Frage angeht, weisst du da auch Rat Zonediver?

ich bin da seit 4 Jahren eher desinteressiert gewesen weil mein Hobel eh alles konnte was ich wollte :-)

zonediver 26.02.2008 19:53

Das K8V besitzt einen VIA-Chipsatz mit Sockel 754 - das Teil is URALT - da geht das sicher ned (so ohne weiteres). Ich hab ja gesagt, daß das nur bei Boards geht, die keine IDE-Schnittstelle (im Chip) mehr haben.

Bei der CPU kannst auf jedenfall einen E6750 nehmen, weil der schnell und relativ billig ist. Die neue 8er Serie (8200/8400) steht aber schon in den Startlöchern und wird wiederum etwas billiger. Ich hab z.B. einen E6850 der hervorragend auf 3,5 GHz läuft. Was Du dann genau nimmst, bleibt Dir überlassen. Lediglich beim Mainboard würde ich (zur Zeit) auf Gigabyte setzen, da Asus in den letzten Monaten ziemlich nachgelassen hat.

RAM: Hängt ganz vom Board ab - bei Gigabyte gehen die Kingston und Corsairs gut - im Zweifelsfall aber bitte immer vorher ins Manual gucken (PDF von der Herstellerseite runterladen).

Stahlratte 26.02.2008 20:08

also
 
Gigabyte geht net!

das hat der Ditech ned...

stünde nur Asus P5K oder Abit IP35 zur Verfügung da ich das Ding über meine Firma beim DiTech kaufen muss (lange komplexe Geschichte)


also inwiefern hat ASUS nachgelassen?


muss ich mit Instabilen Uralt Via Verhalten rechnen?

wenn ja, wie stehts mit Abit?

Huss 26.02.2008 20:28

Re: danke
 
Zitat:

Original geschrieben von Stahlratte

btw hab ich grad SP3 runtergeladen und werde die Install CD wohl mit SP3 Slipstreamen...

Das würde ich derzeit lieber lassen.

Gewisse Treiber (MS HD-Audio) z.b. läßt isch nicht installieren, weil es SP3 nicht erkennt.

In großen und Ganzen geht der SP3 - aber die Probleme liegen im Detail - und wenn es essentiell ist, bleibt dir nur über auf SP2 zurückzugehen.

Siegfried

Stahlratte 26.02.2008 21:54

dann
 
bleibt nur mehr die Frage nach dem Netzteil

sind die 450W ausreichend wenn ich z.B.

den E6750 und die GeCube Radeon HD3870 nehme?



und wenn ja ausreichend, wieviel Spielraum hab ich mit dem Netzteil dann noch?

(es sind dann nur mehr 2 SATA Platten und ein DVD Brenner im System..)

zonediver 27.02.2008 09:24

@Netzteil: Könnte eng werden, allerdings würde ich das Augenmerk ned auf die Watt legen, sondern auf die Angabe des max. Stromes auf den einzelnen Spannungsschienen. Wenn geht, dann sollte das NT 3x 12V anbieten - viele NTs haben meist nur 2x 12V - schau aber sicherheitshalber noch mal nach, wieviel die GraKa an Strom braucht.
Weiters ist noch die Frage, wieviele HDDs oder optische Laufwerke sowie zusätzliche PCI- oder PCIe-Karten verbaut werden sollen. Wennst Dir mein Proil ansiehst, dann siehst, daß ich auch nur ein 470W NT habe - allerdings mit sehr starken 12V-Schienen. Mit einem 450W NT läuft mein Rechner aber nicht mehr (stabil).

@Mainboard: ja gut, ich kenn das - wennst nur beim Ditech kaufen kannst (oder darfst), dann is die Auswahl sehr eingeschränkt. Asus hat insofern nachgelassen, als das die BIOSe nicht mehr das sind, was sie einmal waren. Probs gibt's meist mit den RAMs - nur die nehmen, die auch im Manual vorgeschlagen werden - oder beim Übertakten. Des Weiteren sind auch die Ausstattungsmerkmale nicht mehr das, was sie früher waren - das hängt aber alles davon ab, inwieweit du noch zusätzliche Geräte anschließen willst, oder diverse Funktionen haben willst. Gigabyte hab ich deswegen empfohlen, weil der Support - im Gegensatz zu Asus - sehr gut ist. Bei Asus gibt's keine Antworten auf Anfragen, geschweige denn, das die Server vernünftig funktionieren - oftmals ist die Asus-Support Seite nicht mal erreichbar - das is echt ein Witz.

Stahlratte 27.02.2008 10:58

also zum Netzteil
 
ich hab nur 2 Sata Platten drinnen und vermutlich wird die CPU ein E8200 und die Graka eine 3870 von Gecube...


und einen DVD Brennner noch! mehr will ich da gar ned rein haben :-)


wie stehts mit diesem Baby?

Netzteil ATX 500 Watt, CHIEFTEC GPS-500, EPS12V
120mm Lüfter ~27dB, ATX 2.0
+3,3V/28A, +5V/30A; -12V/1A, +5V SB/2A
+12 V1/11 A, +12 V2/21 A, +12 V3/12 A
8 Pin EPS12V, 6 Pin PCIe für SLI/Crossfire
Temperaturgeregelte Lüftersteuerung


das dürfte die 3*12V liefern? oder seh ich das falsch?

zonediver 27.02.2008 11:13

Jo das sollte gehn.

Stahlratte 27.02.2008 11:19

ja na SUPA
 
sag Zonediver, welche dateien muss ich mir auf die Diskette hauen für den fall der Fälle! ich will dann ned blöd dastehen wenn das mit dem SP2 und den integrierten Treibern ned funzt :_)

btw MoBo hab ich schon!

und RAM hab ich natürlich die falschen genommen!

CL4 EPP lauft auf dem Bettl ned laut Ditech!

deswegen hab ich jetzt die CL5 bekommen :-)



noch eine allerletzte Frage...

was is bei XP Pro (32Bit) Ramtechnisch die sinnvolle obergrenze?

zonediver 27.02.2008 12:17

Also "für den Fall der Fälle" brauchst das INF-File für den SATA-Contoller auf Diskette und die Obergrenze für XP 32 Bit sind rechnerisch 4GB - hiervon zieht aber das Sys aber etwas ab, sodaß max. 3,5GB überbleiben. Ich arbeite mit 2GB und das reicht auch vollkommen aus.

Stahlratte 27.02.2008 14:14

echt nur die
 
dumme INF Datei...


na ich denk das bekomm ich hin :-))

Blaues U-boot 27.02.2008 18:07

Re: also zum Netzteil
 
Zitat:

Original geschrieben von Stahlratte
ich hab nur 2 Sata Platten drinnen und vermutlich wird die CPU ein E8200 und die Graka eine 3870 von Gecube...


und einen DVD Brennner noch! mehr will ich da gar ned rein haben :-)


wie stehts mit diesem Baby?

Netzteil ATX 500 Watt, CHIEFTEC GPS-500, EPS12V
120mm Lüfter ~27dB, ATX 2.0
+3,3V/28A, +5V/30A; -12V/1A, +5V SB/2A
+12 V1/11 A, +12 V2/21 A, +12 V3/12 A
8 Pin EPS12V, 6 Pin PCIe für SLI/Crossfire
Temperaturgeregelte Lüftersteuerung


das dürfte die 3*12V liefern? oder seh ich das falsch?

überdimensioniert. ein 350W marken nt sollte den pc unter vollast packen.
auf der sicheren seite bist mit einem 400W marken nt. z.b. seasonic, bequiet, enermax, tagan (auch in dieser reihenfolge imho)
mein rechner läuft ohne probs übertaktet mit einem 430W nt obwohl der A64 x2 und die x1900xt mehr verbrauchen als ein E8200 und hd3870, weiters hab ich 5 hdds + 2 optische lws.

Stahlratte 06.03.2008 18:15

soda
 
beim Netzteil bin ich jetzt bei nem 450W Corsair gelandet!

das mit der XP SP2 CD hat auch supa dupa geklappt...


im Endeffekt schaut das System jetzt SO aus:


Asus P5K
Intel C2D E6750
2* Corsair CL5 800MHz DDR2 XMS Serie
Zotac GeForce GT8800 @660MHz
Netzteil Corsair 450W


Das Gehäuse ist ein ausgesaugtes Chieftec Dragon und dann noch 2 SATA Platten von SAMSUNG (160 & 200GB)


und der Performance Unterschied zu Socket 754 System vorher ist einfach nur WOOOOOOHAAAAAAAAAAAAAAAAA....



danke für eure Tips :-)

garfield36 07.03.2008 21:57

Ob 2 oder 3 12V-Schienen ist nicht so wichtig. Aber ich würde sagen, dass zumindest 15A pro 12V-Leitung schon empfehlenswert wären.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag