![]() |
welcher motor wird in elektrorollstühlen verwendet
hallo. ich bastle gerade an einer mobilen plattform die 200kg gewicht tragen soll im rahmen einer bakkarbeit an der FH. dafür wüsste ich gerne welche motoren (wahrscheinlich gleichstrom + getriebe) für solche anwendungen http://cms.emg-elektromobile.com/programm/12kmh verwendet werden.
kann mir hier jemand weiterhelfen. ich benötige nur den motor + getriebe. die steuerung solld dann über ZigBee Module per Funk erfolgen. |
|
Willst an "Robot Wars" teilnehmen?:D
|
Hallo darkcobalt,
hast Du mit meinen Angaben (PN) schon was anfangen können? Bin eigentlich Christoph, der Account geht aber derzeit nicht. |
Nicht verwirren lassen, ist ein Test!!!!
Christoph geht nicht Christest geht. |
Test ob´s in diesem Forum geht?
|
Christest mit FF zum Test.
|
Test
|
Test
|
Jetzt mit IE6
|
Und jetzt ein Test mit neuen MTUs.
|
Die erste Frage ist, wie du den E-Motor versorgen willst (Netz, Akku, Notstromaggregat). Wie schnell das Ding sein soll (gerade, bergauf, bergab), bzw wie schnell es beschleunigen soll, hängt vorerst an der Versorgung. Danach kannst du die Motorleistung und ds Getriebe berechnen. Einschaltedauer berücksichtigen! Zum Schluss ist der Preis auch ein Argument.
Meiner Meinung müsste auf der Geraden ein kräftiger E Motor aus dem Modellbau mit entsprechendem Getriebe ausreichen. Schau mal da nach: http://www.elektromotor.at |
Ich habe darkcobalt schon einige Firmen genannt, nur per PN, weil ich Probleme mit dem Posten hatte.
Die Fa. Weigl hat die Treppenraupe selbst weiter entwickelt und verwendet dafür Blei-Gel-Akkus, als Zusatzinfo. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag