WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Problem mit linksys wrt54gl (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226852)

dosumu 16.02.2008 14:16

Problem mit linksys wrt54gl
 
Hallo!

Ich versuche gerade bei einem Freund der AON speed hat einen wlan router(linksys wrt54gl) reinzuhängen. Er besitzt von Aon ein speedtouch 546 Modem. Nachdem die Installation über die vorinstallierte Firmware vom Router nicht geklappt hat, habe ich die Firmware tomato raufgespielt jedoch klappts mit der auch nicht.(Es ist auch alles richtig miteinander vernetzt).
Ich habe selbst zuhause aon speed mit einen linksys wrt54gl router und die Installation klappte gleich von anfang an. Der einzige Unterschied ist das ich ein speedtouch 585 Modem besitze. Daher meine Frage: Kann es sein das die Probleme beim 546 Modem liegen und ich da auch irgendwelche Einstellungen vornehmen muss? Oder sollte ich noch eine andere Firmware für den Router ausprobieren?

mfg

zigeina 16.02.2008 15:09

...403
 
es kommt ganz drauf an, welche konfiguration das speedtouch modem hat...es gibt bei normalen aon anschlüssen (nicht aon.tv!!)
zwei grundsätzliche möglichkeiten:
SU = Singleuser
MU = Multiuser
Unterschied ist: MU .. das modem spielt auch router und schickt die benutzerdaten.
SU .. ein angeschlossenes gerät schickt die benutzerdaten (meist ein pc!!)
wo findest das?? --> http://100.0.138 und dann konfiguration / details ....

umstellen entweder mit der cd vom speedtouch oder mit der aon sped cd ...

dosumu 16.02.2008 15:24

naja, eigentlich dachte ich nicht an die Umstellung von Single in Multi, ist das nicht egal in meinem Fall? Ich meinte eher ob ich eine neue Firmware draufspielen soll.

che 25.02.2008 15:29

Hallo dosumu!

Ich habe die gleiche hardware wie dein freund und bei mir klappte es auch ohne flashen der firmware!

wichtig: du musst die firewall des modems deaktivieren wenn du es im SU (single user) modus betreibst!

das modem fungiert dann lediglich als bridge und der router übernimmt die einwahl über pptp, wie das funktioniert solltest du ja wissen, wenn nicht --> suchfunktion benützen!

überprüfe ob es wirklich als bridge arbeitest indem du im modem menü (im browser 10.0.0.138) auf breitbandverbindung--> internetdienste gehst...
da sollte dann bei "bridge" ein grünes häkchen sein!

oft klappt es nicht gleich auf anhieb, ist das der fall resette zuerst das modem, dann den router und im routermenü gehst du auf "status" und klickst verbinden an, manchmal funktioniert es erst nach ein ein paar einwahl versuchen.

für einen stabilen dauerbetrieb des routes kann ich dir dd-wrt oder hyperwrt empfehlen.

so long...

che

dosumu 15.03.2008 13:00

Ich habe jetzt deinen Vorschlag versucht. Ich schaffe es die Firewall zu deaktivieren, jedoch weiß ich nicht in welchem Modus ich mich befinde(SU oder MU). Wo seh ich das beziehungweise wie kann man das Umstellen(Muss ich es überhaupst umstellen oder ist es egal in mit welcher Einstellung ich das Modem betreibe?)?
Obwohl ich die Firewall deaktiviert und alles beim Router eingestellt habe , bekomm ich kein grünes Häckchen unter dem Punkt Bridge(Mehrfach habe ich resetet).

Christoph 15.03.2008 20:42

Hallo dosumu,
schau mal auf bullys HP, dort findest Du vieles zu Speedtouch-Modems.
http://www.dieschmids.at/

che 16.03.2008 18:27

irgendwo im modem menü (ich denke irgendwo am anfang bei der konfiguration - kann mich nicht mehr so genau erinnern) steht "SU" oder "MU"!
bei SU (single user) kann dein modem als bridge arbeiten, um das zu überprüfen müsstest du dich über eine VPN verbindung mit dem ISP verbinden, also mit dem windows netzwerkassistent eine VPN verbindung konfigurieren mit den benutzerdaten. du wählst dich also über den pc ein, wenn das funktioniert sollte es auch mit dem router klappen!

wenn dein modem im "MU" modus arbeitet musst du es vorher umstellen, am besten mit dem aon modemkonfigurator!

ansonsten sieh dich mal auf der seite um die oberhalb erwähnt wurde!

The_Lord_of_Midnight 19.03.2008 21:22

Am einfachsten ist es wenn das Modem im Multi-User-Betrieb ist.
Denn dann muss der Router nur noch die Wireless-Clients versorgen.
Bzw. ist dann der Router nicht mehr als ein Access Point.

gde2008 13.04.2008 12:33

SpeedTouch 585 mit Router NetgearWPN824
 
Also mein 585 von aon steht auf Single User (SU) UND der Eintrag bei Bridge ist "getrennt".
Trotzdem bin ich über den Netgear WPN 824 Router eingewählt und auch tadellos verbunden.

Also auch diese Variante funktioniert.

Ciao
Christian

The_Lord_of_Midnight 13.04.2008 15:52

Kann sein, daß nicht alle Netgear-Router Probleme mit dem Telekom Austria Adsl haben.
Oder daß es mittlerweile aktualisierte Versionen mit betreffender Unterstützung gibt.

Eonline 13.04.2008 23:43

Danke euch allen!
 
Also, ich weiß zwar nicht ob an das einfach so darf, einen nicht technischen und nicht zweckdienlichen Kommentar zu schreiben. Doch ich tus mal einfach. Ich habs nicht so mit dem Internet. Doch wenn man einen ausgewachsenen Teenager zu Hause hat, der will, nein der braucht ein eigenes Internet, email usw. Also war der von der Post da, hat ein Telefon angeschlossen und die Internetbox. (ST-546 v6) Ja aber ohne langen Kabelverlegen quer durchs Haus geht das nicht. Ein WLAN muß her. (Dlink, DKT-410) 10 Minuten, sagt der Verkäufer. Anstecken und los, verspricht die Verpackung. Super. Das war am Freitag vormittag. Hotline und Bedienungsanleitung(?) waren keine große Hilfe. Die CD hängt sich beim Internet check auf, "Überprüfen sie die Kabelverbindung". Nur direkt mit der schwarzen Box bin ich ins Internet gekommen. Seit dem lese ich mich durch (hunderte?) Frage, Antwort Foren. Völlig verzweifelt war ich schon. 3 Tage, 3 Nächte und das "funzt" immer noch nicht. Da hab ich eure Kommunikation gelesen und Ideen und Antworten bekommen. Jetzt quillt das Internet nur so aus allen Rechnern und der Teenager (und ich auch) sind glücklich.
Danke euch allen! Allen die Fragen und allen die Antworten.
Vielleicht ist es euch gar nicht so bewußt.
Doch ihr leisten vielen Verzeifelten, so wie mir, gute Hilfe.
Danke. Euer eonline.

Christoph 14.04.2008 12:24

Hallo Eonline,
zuerst mal herzlich willkommen im Forum.

Solche Postings, mit so viel Lob, sind immer gerne gelesen, ein herzliches Danke dafür. :bier:

Ivo2 18.07.2008 17:24

Zitat:

Zitat von dosumu (Beitrag 2256050)
Hallo!

Ich versuche gerade bei einem Freund der AON speed hat einen wlan router(linksys wrt54gl) reinzuhängen. Er besitzt von Aon ein speedtouch 546 Modem. Nachdem die Installation über die vorinstallierte Firmware vom Router nicht geklappt hat, habe ich die Firmware tomato raufgespielt jedoch klappts mit der auch nicht.(Es ist auch alles richtig miteinander vernetzt).
Ich habe selbst zuhause aon speed mit einen linksys wrt54gl router und die Installation klappte gleich von anfang an. Der einzige Unterschied ist das ich ein speedtouch 585 Modem besitze. Daher meine Frage: Kann es sein das die Probleme beim 546 Modem liegen und ich da auch irgendwelche Einstellungen vornehmen muss? Oder sollte ich noch eine andere Firmware für den Router ausprobieren?

mfg

Voerest ein Hallo an Alle.
Ich hatte vor kurzem noch ein st510 modem und linksys wrt54gl als Router. Mein Netzwerk besteht (bestand) aus 4 PC's und alles lief wunderbar. Nach einem Anruf von aon, eben schneller besser und günstiger, bin ich auf aonkombi umgestiegen.
Ich hatte dem guten Mann auch mitgeteilt, dass ich 4 PC's angeschlossen habe und dies auch weiter so haben möchte (zahle auch dafür). Natürlich ist das Paket mit port 3+4 für aon-tv gekommen.
Einige Stunden damit verbracht um dies herauszufinden.
Soweit so gut, jetzt habe ich mir gedacht, es müsste doch der linksys router über's st586 in's Internet können und ich mein altes Netzwerk über linksys laufen lassen. Nur bekomme ich es leider nicht zum Laufen.
Kann mir jemand sagen wie die Einstellungen beim st586 und beim linksys lauten sollen?
Herzlichen Dank im Voraus

bully 18.07.2008 19:17

Methode 1: Du stellst dein Speedtouch per AON Controller oder ini-Datei auf Singleusermodus um, dann kannst den Linksys wie gewohnt weiterverwenden, WLAN des Speedtouch kannst durch Drücken der Taste auf der Vorderseite ausschalten (WLAN LED beachten.

Methode 2: Linksys bei Ebay verkaufen, Modem mittels telnet - Befehlen oder Modifikation der Firmware (kommt drauf an, ob du ein v6 oder v7 hast) von der IPTV-Konfiguration befreien und im Multiusermodus mit WLAN benutzen.

Such dirs aus.

lg
bully

Ivo2 18.07.2008 19:29

Zitat:

Zitat von bully (Beitrag 2291411)
Methode 1: Du stellst dein Speedtouch per AON Controller oder ini-Datei auf Singleusermodus um, dann kannst den Linksys wie gewohnt weiterverwenden, WLAN des Speedtouch kannst durch Drücken der Taste auf der Vorderseite ausschalten (WLAN LED beachten.

Methode 2: Linksys bei Ebay verkaufen, Modem mittels telnet - Befehlen oder Modifikation der Firmware (kommt drauf an, ob du ein v6 oder v7 hast) von der IPTV-Konfiguration befreien und im Multiusermodus mit WLAN benutzen.

Such dirs aus.

lg
bully

Danke für die Antwort bully,
hab's fast befürchtet.

The_Lord_of_Midnight 18.07.2008 23:14

1. Willkommen im Forum.

Wieso befürchtet ?
Was hast du befürchtet ?
Du kannst alles machen was du willst, besser gehts nicht.
Wenn du Fragen hast, kann man diese ja beantworten.
Nur musst du diese mal stellen.
Ich bin mir sicher, es wird sich jemand finden der dir weiterhilft.

Ahja, noch was:
Bitte beim nächsten mal einen neuen Beitrag öffnen.
Denn nur dann werden die Leute darauf aufmerksam, daß es um ein neues Problem geht.

Ivo2 19.07.2008 07:37

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2291447)
1. Willkommen im Forum.

Wieso befürchtet ?
Was hast du befürchtet ?
Du kannst alles machen was du willst, besser gehts nicht.
Wenn du Fragen hast, kann man diese ja beantworten.
Nur musst du diese mal stellen.
Ich bin mir sicher, es wird sich jemand finden der dir weiterhilft.

Ahja, noch was:
Bitte beim nächsten mal einen neuen Beitrag öffnen.
Denn nur dann werden die Leute darauf aufmerksam, daß es um ein neues Problem geht.

Danke für's Willkommen.
Befürchtet, weil ich nicht beide als Router (Multi-User)verwenden kann.
Die Antowrt hat mir schon sehr geholfen und ich habe mich bedankt.
Wollte nicht einen eigenen Thread dafür aufmachen, da ja der Themenersteller darauf hingewiesen hat, dass es bei ihm funktioniert
Zitat:

Ich habe selbst zuhause aon speed mit einen linksys wrt54gl router und die Installation klappte gleich von anfang an. Der einzige Unterschied ist das ich ein speedtouch 585 Modem besitze
Da ich auch selber einige Seiten betreibe und bei meiner grössten HP www.balkanforum.info werden ähnliche Themen zusammengeführt.
Bitte um Nachsicht, sollte ich eine Forumsregel verletzt haben.

The_Lord_of_Midnight 19.07.2008 22:46

Nein, kein Problem.
Wollte es nur verstehen.
Wo ist das Problem, wenn du nicht beide als Router veerwenden kannst ?
Der Router fungiert dann eben als Access Point.
Oder du kannst den Linksys-Router dann auch als Switch sehen.
Nur die Anschlüsse hast du natürlich von beiden verfügbar wenn du beide brauchst.

Wie gesagt, es ist nur eine andere Konfiguration, aber das heisst nicht daß es dadurch irgendwelche Nachteile gibt.
Im Gegenteil, wenn du das Telekom-Dingsda mal als Router konfiguriert hast, wird alles sogar viel einfacher.
Du muss das nur mal schaffen.

Ivo2 20.07.2008 08:51

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2291700)
Nein, kein Problem.
Wollte es nur verstehen.

Danke für dein Verständnis
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2291700)
Wo ist das Problem, wenn du nicht beide als Router veerwenden kannst ?
Der Router fungiert dann eben als Access Point.
Oder du kannst den Linksys-Router dann auch als Switch sehen.
Nur die Anschlüsse hast du natürlich von beiden verfügbar wenn du beide brauchst.

Warum ist eine längere Geschichte. Ich wollte mir vorher einen zusätzlichen Router anschaffen und habe mit dem linksys WRT 350N spekuliert, da 2 unserer PC's auch 10/100/1 Gbit Netzwerkkarten haben und der Laptop meiner Tochter auch eine WLAN-Karte mit bis zu 300 Mbit besitzt. Den 350N wollte ich als Router und den WRT54 eigentlich nur als Verlängerung für einen guten Empfang im Garten. Ich dachte mir, eigentlich reichen die 10/100 und 54 für wlan aus und ich erspare mir die ca. 130 Euro für den 350N.
Wenn ich es richtig verstehe, dann bleibt mir diese Investition nicht erspart. Also den st 585 als singleuser konfigurieren, den noch zu erwerbenden 350N als Router und WRT54 als Verlängerung?
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2291700)
Wie gesagt, es ist nur eine andere Konfiguration, aber das heisst nicht daß es dadurch irgendwelche Nachteile gibt.
Im Gegenteil, wenn du das Telekom-Dingsda mal als Router konfiguriert hast, wird alles sogar viel einfacher.
Du muss das nur mal schaffen.

Wie von mir oben beschrieben?

bully 20.07.2008 10:20

Das ist etwas anderes. Na ja, dann verwende das Speedtouch 585 als Router und benutze WDS zum Aufbau deines Funknetzwerkes. Das Speedtouch 585 kann WDS. Ob es der Linksys kann weiß ich nicht, aber das sollte sich herausfinden lassen.

lg
bully

Ivo2 20.07.2008 17:06

Danke Bully

Eonline 09.02.2009 18:13

Hallo!

Also ich hab echt keine Idee mehr dazu.
ST-546 v6, Dlink DKT-410(DIR-635)

Hat alles gut funktioniert. Fast ein Jahr lang. Ok, so die ein oder andere kleine Störung, aber alles in allen hat es funktioniert. Jetzt habe ich einen neuen Rechner. Der sollte nun auch mit Wlan ins Internet. Denkste. Egal was ich versucht habe, - funzt nicht.
Also – Anfall! Dlink und st 546 - Reset. Alles neu. St 546 geht wie immer einfach ins Netz. Dlink neu, alle Rechner bauen auch sofort Kontakt auf, doch keiner will mehr ins Internet. Also habe ich das dlink ungeschützt belassen, kein Internet. Ich hab die Firewall vom st 546 ausgeschaltet, DSL ok, Bridge ok, - kein Internet über das Wlan.
Ich sehe im 192.168.0.1 Menü das er versucht eine Verbindung aufzubauen, doch es gelingt dem Wlanroter scheinbar nicht.
Tja – Ideenende erreicht. Hilfe!

Lg aus Nervenschmeiss
eonline

bully 09.02.2009 18:32

Hallo eonline,

tja, da wird wohl doch einiges an der Konfiguration nicht stimmen. Ich habe hier eine Anleitung geschrieben, wie man einen Router hinter einem Speedtouch betreiben kann:
http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...peedtouch.html

Für dich kommen Variante 1 (wie bisher, wie ich annehme) oder 2 in Frage. Lies dir das nochmal durch und überprüfe die Einstellungen nochmals. Wenn du das ST resettet hast, brauchst nix mehr eingeben oder einstellen, nur eine Internetverbindung baut es erst auf, wenn der Dlink mittels pptp die Einwahl initiiert (bei Variante 1)

lg
bully

Eonline 10.02.2009 17:43


Voll super. Danke bully!
Jetzt redet meine Familie auch wieder mit mir ;-)
Hab die Variante 1 genommen. War zwar zuvor irgendwie im MU Modus, aber so funkt es jetzt wieder. Hatte doch einige falsch im Gedächtnis. Sollte damit beginnen mir solche Sachen aufzuschreiben. Bin wohl doch nicht mehr der jüngste. Noch mal danke für die rasche Hilfe.

Vielleicht hast du auch eine Idee zu meinen neuen Rechner. Wie ja bereits beschrieben war er der Auslöser, das eigentliche Problem. Der ist neu und sollte auch über Wlan ins Internetz.
Ja die zwei bestehenden Rechner sind wieder online. Nur der neue nicht. Der findet auch jetzt das Wlan schnell und sicher, doch vor dem Internetz verweigert er sich weiter beharrlich.
Mit dem Kabel hatte ich bisher keine Probleme, geht auch jetzt. Doch nicht über Wlan.
An was kann das jetzt wohl wider haken?

Lg aus Gehtwiederbesser
eonline

The_Lord_of_Midnight 10.02.2009 20:13

Zitat:

Zitat von Eonline (Beitrag 2345547)
doch vor dem Internetz verweigert er sich weiter beharrlich.

Ich glaube wenn du das genauer definieren könntest, also was "verweigert er sich weiter beharrlich" genau sein soll, dann könnte man eventuell helfen.
Zumindest für meine Begriffe ist das zu wenig.
Ich würde eine Beschreibung benötigen, was genau gemacht wurde, was passiert ist, Fehlermeldungen, Schritt für Schritt etc.

Eonline 10.02.2009 21:43

Ok. Ich versuchs mal.

Über den Wlan Router Dlink DKT-410 sollten alle meine (unsere) Rechner mittels ST-546 v6 Modem ins Internet.
Was auch wieder (nach Hilfe von bully und der auf seiner HP beschriebenen Lösungsvariante 1) funtioniert.
Ich habe ich das ST-546 v6 Modem (nach einem Reset) auf Single User Modus eingestellt.
Den Dlink DKT-410 (ebenfalls nach einen Reset) auf den Verbindungstyp PPTP.
Eine Verbindung zum Wlan Router war bei diesen neuen, ungeschützten Netzwerk, von meinen bereits zuvor in diesen Netzwerk arbeitenden Rechnern, aber auch von den neu angeschafften Rechner möglich.
Das konnte ich an der Ansicht „Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen“ erkennen. Mein neues Netzwerk meldete bei allen Rechnern „Verbindung hergestellt“ und „Signalstärke: Hervorragend“. Was mich zu der Erkenntnis brachte, dass alle Rechner, auch der neue, keine Schwierigkeiten hatten sich mit dem Wlan Router zu verbinden.
Meine zwei altgedienten Rechner „verweigerten“ den Einstieg und die Anzeige des Internetz nicht.
Ich habe verschiedene Internetseiten ausgewählt und zumindest eine Suche gestartet um mich nicht von bereits gespeicherten Internetseiten täuschen zu lassen.
Der „neue“ Rechner allerdings „verweigerte“. Ich konnte keine Internetseite aufrufen.
Eine der Seiten die ich angewählt hatte war http://www.google.at. Der „neue“ hat es 27,52 Sekunden lang versucht, doch dann mit der Meldung „Die Webseite kann nicht angezeigt werden“ abgebrochen.

Ich weis nicht genau was ihr benötigt um das Problem zu erkennen. Wie du sicherlich bereits gemerkt hast, habe ich es nicht besonders mit dieser Technik. Umso mehr bin ich für eure Hilfestellung dankbar. Also wenn das was du brauchst nicht dabei war, erklär mir bitte was ich liefern soll.

Danke
Lg eonline

ZombyKillah 10.02.2009 21:54

Kommt dein neuer Rechner nicht ins Netzwerk oder ins Internet?
Kannst du die anderen lokalen Rechner pingen?
Kommt die Meldung beim WLAN Verbindung erfolgreich hergestellt?
Was zeigt dein neuer Rechner an wenn er im WLAN ist und du:
Start - Ausführen
cmd
ipconfig /all
eingibst?

Karl 10.02.2009 21:55

Hast schon mit Verbindung reparieren probiert? Vielleicht stimmt am neuen Rechner die Passphrase nicht überein.

Oh. Ich lese eben das du ungeschützt verkehrst. Also keine Passphrase. Ich hatte auch mal so ein ähnliches Prob mit ungeschützten Verkehr. Bin dann auf Verschlüsseln umgestiegen und es hat geklappt.

Eonline 10.02.2009 22:50

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2345620)
Hast schon mit Verbindung reparieren probiert? Vielleicht stimmt am neuen Rechner die Passphrase nicht überein.

Oh. Ich lese eben das du ungeschützt verkehrst. Also keine Passphrase. Ich hatte auch mal so ein ähnliches Prob mit ungeschützten Verkehr. Bin dann auf Verschlüsseln umgestiegen und es hat geklappt.

Danke für den Tipp. Also. Hab das Wlan nun mit WPA2 verschlüsselt. (nur WAP2 Sicherheit - kein MAC Adressen Abgleich)
Alles wie zuvor. Die zwei alten können ins Internet. Der neue nicht. Aber du hattest recht, ungeschützter (Daten)Verkehr! Kann doch nicht sein! Nicht einmal in der Testphase.

lg eonline

Eonline 10.02.2009 23:07

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2345619)
Kommt dein neuer Rechner nicht ins Netzwerk oder ins Internet?
Kannst du die anderen lokalen Rechner pingen?
Kommt die Meldung beim WLAN Verbindung erfolgreich hergestellt?
Was zeigt dein neuer Rechner an wenn er im WLAN ist und du:
Start - Ausführen
cmd
ipconfig /all
eingibst?

Also so weit wie ich das verstehe, kommt er auf Wlan aber nicht ´über darüber hinaus ins Internetz. Die anderen Rechner kommen auch über Wlan ins Internet, und ich kann sie nicht "pingen" (Hab nur Theoretisch eine Ahnung was das sein könnte, keine praktische Erfahrung damit)
Die Meldung "Verbindung erfolgreich hergestellt" zeigt der "neue" an.

Ja und das ist das Ergebnis von ipconfig /all

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\E>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : ENB0930983A
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n Wireless LAN Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-43-4A-DA-47
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.195
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Februar 2009 22:44:08
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8102E Family PCI-E Fast E
thernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-85-E2-0C-53

lg eonline

bully 10.02.2009 23:13

Gib einmal bei den Eigenschaften der Drahtlosnetzwerkverbindung die DNS-Server des Providers fest ein, also für AON 195.3.96.67, den neuen zweiten weiß ich jetzt nicht auswendig, zum Testen reicht eh der eine.

lg
bully

The_Lord_of_Midnight 11.02.2009 00:23

Dns: 195.3.96.67 + 195.3.96.68

bully 11.02.2009 08:33

Der 195.3.96.68 wurde ersetzt durch 213.33.98.136, den alten DNS2 hätte ich eh gewusst, wollte ihn aber nicht mehr posten.:lol:

Eonline 11.02.2009 19:57

Hallo!

Danke für diese Idee!

Habe sie auch gleich mal umgesetzt:
Primärer DNS-Server : (optional)
Sekundärer DNS-Server : (optional)

Hat leider nicht gefunzt.

lg eonline

ZombyKillah 11.02.2009 21:40

kannst du uns ein "ipconfig /all" von einen "alten" Rechner posten?

Eonline 15.02.2009 18:20

IPconig /all von einem "alten" Rechener:

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\S>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : PC915915905277
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
ernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-36-13-3F-8D

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11b/g WLAN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-A5-64-F1-70
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.196
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 15. Februar 2009 18:06:05
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

Ethernetadapter Bluetooth Network:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth LAN Access Server Driver
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-C6-FB-13-C0

lg eonline

ZombyKillah 15.02.2009 19:40

Also ... zusammenfassung:
DHCP funktioniert.
Es ist aber keine Verbindung ins restliche lokale Netzwerk möglich.
-> Verschlüsslung stimmt, aber der meiste Traffic wird gefiltert

Man könnte noch überprüfen, ob die WLAN Verbindung zwischen Computer Neu und Router prinzipiell hinhaut (manche ACCESS Points speeren den Traffic zwischen den WLAN Geräten) ...
"ping 192.168.0.1"

Würde annehmen, dass ein MAC Filter vorhanden ist ... aber nachdem der DHCP funktioniert, halte ich dieses für unwahrscheinlich.

Kann es sein, dass am Access Poit eine Option für die WLAN Standarts gibt.
Darauf achten, dass b/g ebenfalls zugelassen werden.
Am besten ist es wenn a/b/g/n alle erlaubt sind, wobei a nur von wenigen Geräten unterstützt wird.
(Ist der einzige Unterschied, der mir zwischen den Geräten aufgefallen ist)

Dora 17.02.2009 16:43

Hallo Dosumu, hast Du Dein Problem gelöst? Wie ???? Habe scheinbar dasselbe. :hallo:

Eonline 26.02.2009 15:55

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2346760)

Man könnte noch überprüfen, ob die WLAN Verbindung zwischen Computer Neu und Router prinzipiell hinhaut (manche ACCESS Points speeren den Traffic zwischen den WLAN Geräten) ...
"ping 192.168.0.1"

Würde annehmen, dass ein MAC Filter vorhanden ist ... aber nachdem der DHCP funktioniert, halte ich dieses für unwahrscheinlich.

Kann es sein, dass am Access Poit eine Option für die WLAN Standarts gibt.
Darauf achten, dass b/g ebenfalls zugelassen werden.
Am besten ist es wenn a/b/g/n alle erlaubt sind, wobei a nur von wenigen Geräten unterstützt wird.
(Ist der einzige Unterschied, der mir zwischen den Geräten aufgefallen ist)

Also. Der Ping hat nicht gefunkt, keine Antwort.
Der MAC Filter ist nicht aktiv.
Eine Einstellungsmöglickeit für die Wlan Standarts habe ich nicht gefunden.

So an dieser Stelle mal ein Dankeschön an alle eifrigen Helfer!

Doch scheint es mir als solle es einfach nicht sein. Also, so habe ich nun beschlossen, werde ich mit dem "neuen" nur auf die altmodische und ortsgebundene, also mit Kabel ins Internet. is den Ärger nicht wert, wenn es denn nicht unbedingt sein muss.

lg, euer eonline


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag