WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Spannende Eigenheit bei WINXP Neuinstallation auf Asusboard (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226673)

casto 07.02.2008 14:50

Spannende Eigenheit bei WINXP Neuinstallation auf Asusboard
 
Eine interessante Frage, obwohl es banal wirkt.

Ich hatte meinen neuen PC (Asusboard P5B) bei der Treiberinstallation von der CD ein wenig zu viel zugemutet ;) und kam zum Schluß, da ja nur WinXp Prof. und das dazugehörige SP-2 drauf war, noch einmal sauber zu beginnen.

Normalerweise würde es reichen die Windows CD einzulegen, das CD-Rom auf erste Bootinstanz zu stellen, dann kommt:

"Drücken sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten"

Egal ob ich diese Meldung aber verstreichen hab lassen, oder ob ich eine Taste drückte, immer startete dann das installierte Windows und es kam der Desktop.

Nach meinem Wissen sollte ja dann kommen: "Setup untersucht die Hardwarekonfiguration des Computers.."


Jetzt schreib ich hier zur allgemeinen Diskussion meine erarbeitete Lösung her, die sehr aussergewöhnlich ist ?!

Der Zugriff (bei einem bestehenden BS ) auf die eingelegte WINXP-CD zum Neuinstallieren oder Reparieren (Board Asus P5B), muss mit einer relativ gefährlichen Tastenkombination "ALT" + "F2" erfolgen, bezw. kann nur so erzwungen werden!

Dies auch im richtigen Zeitfenster, denn wenn man diese Tastenkombination zu früh drückt, steht man direkt im BIOS Flash Programm! (Risiko)

Der richtiger Zeitpunkt ist, wenn die Meldung "Drücken sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten" kommt.

Ich bin nämlich erst dann darauf gekommen, wie ich den Asusstartbildschirm im BIOS abgeschaltet hatte, der mir einen Teil der Startmeldungen überdeckte. Beim Hochstart stand neben den üblichen Startmeldungen, eben genau jene hier:

"ALT + F2 Boot from System Recovery"!

Ist das wirklich ASUS-spezifisch oder hätt ich noch was anders machen können? (denk nicht ..;) )

Bitte um Diskussion dazu.

LG
Casto

The_Lord_of_Midnight 07.02.2008 23:48

Sorry, bin mir nicht sicher ob ich das verstanden habe.
Aber könnte es sein, daß das optische Laufwerk defekt ist ?
Denn wenn du die Taste drückst bei "Drücken sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten" müsste auf jeden Fall das Setup kommen.

Außerdem würde ich bei derartig eigenartigem Verhalten immer ein Bios-Update empfehlen.
Wurde das schon gemacht ?

PS:
Wir reden schon von einer originalen Windows Xp Professional CD ?

garfield36 08.02.2008 00:00

War denn im BIOS "Booten von CD" eingestellt?

casto 08.02.2008 09:04

Das Board wurde vor einer Woche völlig neu gekauft. Zum Prozessor (Intel Core 2 Duo E6420 (2x 2.13 GHz) hin, hab ich die Bios Version als sehr neu eingestuft. Auch das optische Laufwerk (DVDROM) ist neu. Eigenartigerweise stand in den Bootmöglichkeiten auch noch ein CDROM, welches es aber nicht gibt.

Habe mittlerweile die Originalversion WindwosXP Prof. wieder aufgespielt und werde heute ..

Zitat:

Denn wenn du die Taste drückst bei "Drücken sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten" müsste auf jeden Fall das Setup kommen.
erneut testen.

Danke für die Antworten.
(Booten von DVDROM war eingestellt - Reihenfolge)

Satan_666 08.02.2008 09:07

Re: Spannende Eigenheit bei WINXP Neuinstallation auf Asusboard
 
@garfield36:

Zitat:

Original geschrieben von casto
Normalerweise würde es reichen die Windows CD einzulegen, das CD-Rom auf erste Bootinstanz zu stellen, dann kommt:

"Drücken sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten"

Egal ob ich diese Meldung aber verstreichen hab lassen, oder ob ich eine Taste drückte, immer startete dann das installierte Windows und es kam der Desktop.

Nach meinem Wissen sollte ja dann kommen: "Setup untersucht die Hardwarekonfiguration des Computers.."

Tja, wer lesen kann, ist im Vorteil! :D

Steht ja da: Egal ob er diese Meldung verstreichen lässt oder ob er eine Taste drückt - es startet immer das Win auf der HD!

Ausgenommen, er drückt Alt+F2!

Daraus schließe ich mal, dass das Bios sehr wohl von CD booten wollte und das CD-Laufwerk auch funktioniert.

Ich würde da eher auf eine USB-Tastatur tippen, die vom Bios nicht richtig erkannt wird. Und dagegen könnte tatsächlich ein Bios-Update helfen.

Oder die CD ist defekt (Kratzer)?

Oli 08.02.2008 12:46

Du könntest versuchen, die Boot-Reihenfolge so einzustellen, dass nur von CD gebootet wird. Also im BIOS erstes BOOT-Device CD Laufwerk einstellen, bei allen weiteren Laufwerken nichts.

Wenn das klappt, kann die Installation druchgeführt werden, beim nächsten Neustart aber sofort wieder umstellen.

Sonst könnte tatsächlich die Tastatur schuld sein; Evtl. die CD in einem anderen PC testen (braucht ja nur die boot-Fähigkeit geprüft werden).

lg Oliver

LouCypher 08.02.2008 12:50

stecken usb geräte dran? Eventuell pfuschen die drein, mein asus board verweigert das booten komplett wenn das falsche usb gerät dran hängt.

Wenn asus biose brauchbar wären würde es nicht jeden monat ein neues geben.

The_Lord_of_Midnight 08.02.2008 13:21

Man könnte es auch umgekehrt so interpretieren daß man von Asus wenigstens Fixes bekommt.
;)

Baron 08.02.2008 14:44

Die man in diesem Fall dann auch dringend braucht!;)

casto 11.02.2008 07:26

@all: Danke für die Antworten.

Ich habe über das Wochenende zwischen allen Schritten (WINXP Prof. NEU-Installation - Aufspielen SP-2 - Installation Asusgrafiktreiber - Installation Asusboardtreiber (USB, Sound) jeweiles die WinXP CD eingelegt und interessanterweise startete jetzt entgegegen der ersten Installation beim "Drücken sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten" wirklich das Setup so wie es sich gehört!

Eine Ursachenforschung warum das wohl bei der ersten Installation nicht so war, habe ich nicht geschafft. (das optisches Laufwerk dürfte sicher okay sein, es wurde keine USB Tastatur verwendet - die eventuell nicht erkannt worden wäre und die WIN-CD weist keinerlei Kratzer auf)

Warum auch immer dann selbiges beim Hochstart steht (fett):

AMI BIOS 2006
Asus P5B ACPI BIOS Revision 1604
CPU: Intel (R) Core (TM) 2 CPU 6420@2.13GHz
Speed: 2:13 GHz Count:2
Press DEL to run Setup
Press F8 for BBS Popup
Press ALT+F2 to boot from System Recovery
PC2-5300 Singel Channel Mode
Initialisierung USB Controller.. Done
1020MB Ok

1.Zusatzfrage :-)

Ich habe Biosversion 1604 und unter hier wird beim Update auf Version 1705 "2. Update LAN BOOTROM to 2.06" genannt. Denke ich richtig, dass dieses Biosupdate nicht (?) relevant für mich ist - da ich im Gerätemanager noch ein gelbes Fragezeichen bei "Andere Geräte/Ethernet Controller" habe - aber von der Asus-CD den Punkt "Realtek RTL8111b- LAN Treiber" gar nicht installiert habe?

LG
casto

The_Lord_of_Midnight 11.02.2008 09:10

Nein, so einfach ist das nicht.
Es wird nur ganz rudimentär auf die Korrekturen eingegangen, da passiert viel mehr im Hintergrund.

Bei solchen Problemen würde ich unbedingt das Bios flashen.

Ausserdem ist das die letzte Version:
Version 1803 2007/11/30 aktualisieren
Beschreibung P5B BIOS 1803
1. Fix CPU ratio will not reset after load BIOS default
2. Enable support for N/2 Ratio option
Dateigröße 606.11 (KBytes)

Wenn das Windows schon mal drauf ist, kannst du das Winflash verwenden:
http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mis...pdt_V71005.rar

KLEMSI 11.02.2008 09:50

Zitat:

PC2-5300 Singel Channel Mode
nix gut!

casto 11.02.2008 14:19

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

Wenn das Windows schon mal drauf ist, kannst du das Winflash verwenden:
http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mis...pdt_V71005.rar [/b]
Da der Link nicht funzt, wirst vermutlich das hier für XP auf der Asusseite gemeint haben???

---
WinXP
Version V7.10.05 2007/06/18 aktualisieren
Beschreibung ASUS Update V7.10.05 Install Program for Windows 2000/XP/2003/Vista & Windows 64bit XP/2003/Vista.
Dateigröße 4.21 (MBytes)
Download von Global USA Europa China Japan
---

Gibts zu diesem (unter laufenden Windows) Bios-Flash-Programm was wichtiges zu sagen/beachten? Ich kenne nur die früheren im DOS gemachten Bios-Flash mit Diskette.

LG

The_Lord_of_Midnight 11.02.2008 14:43

Ja, das habe ich gemeint.
Nein, ist nicht viel zu beachten.
Einfach normal im Windows installieren.
Bios-Update herunterladen und entpacken.
Mit dem Winflash die Datei öffnen und flashen lassen.
Fertig.

Ist also viel einfacher zu handhaben als im Dos.

Bedingung ist aber daß die Hardware korrekt funktioniert.
Also mit defektem Ram oder defekter Harddisk oder nicht richtig laufendem Windows würde ich kein Bios-Update installieren.
Sonst besteht die Gefahr, daß das System im falschen Moment abstürzt oder die falschen Daten flasht.

The_Lord_of_Midnight 11.02.2008 14:46

Zitat:

Original geschrieben von KLEMSI
nix gut!
Ja, das mit dem PC2-5300 Singel Channel Mode ist mir gar nicht aufgefallen.
Hast du in dem System 1 * 1024 MB installiert ?
Oder zweimal 512 MB ?

Denn wenn das System im Single Channel Modus lauft dann heisst das, daß du entweder nur einen Ram eingebaut hast.
In diesem Fall würde ich einen zweiten möglichst ähnlcihen 1 GB Ram dazugeben.

Oder du hast zwei mal 512 MB Ram installiert, aber in die falschen Slots gesteckt.
Bei 2 * 512 MB Ram würde ich diese z.b. in die zwei blauen Slots installieren.

Was ist bei dir der Fall ?

casto 11.02.2008 15:21

@The_Lord_of_Midnight: Danke für die superschnelle Antwort.

Genau so schnell hab ich jetzt Flash auf Version 1803 mit Winflash erledigt. :-)
Bauschmerzen jedoch inklusive, weil dann beim Neustart ein Stop kam mit "CMOS Checksum Bad, Overclocking failed.."
Da ich nicht wusste was ich tun sollte, ging ich im BIOS auf "Load Setup Defaults" dann startete das System normal.

Muss halt alle BIOS-Einstellungen durchgehen, hab mirs ja nicht notiert, da ich aber ohnehin bei der Installation nix verstellt hab, wirds schon so passen denk ich.

ad RAM: ich hab genau das selbe RAM-Modul mit 1GB noch hier liegen, steck ich gleich dazu und schau was dann angezeigt wird. (den wollte ich dem PC ohnehin spendieren wenn er brav ist und alles funzt ;))

:bier: Danke!

casto 11.02.2008 15:34

Asus P5B ACPI BIOS Revision 1803
.
.
.
PC2-5300 Single Channel Mode
2048MB Ok

So schauts jetzt bei mir aus.
(Rechnungstext: 2x 1GB Modul DDRAM2 1024MB PC2-667 Kingston) :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 11.02.2008 15:38

Ja, das mit den "Load Setup Defaults" ist eine gute Idee.
Sollte man immer machen nach dem Flashen.

Wegen den Rams:
Du hast den zweiten Ram im falschen Slot eingebaut !
Sonst würde er nicht Single Channel anzeigen.
Sieh dir nochmal die Beschreibung zum Thema Dual-Channel im Mainboard-Handbuch an.
Sind die Ram-Sockel nicht färbig markiert ?
Bei Asus müsstest du die zwei blauen Ram-Sockel verwenden, nicht die nebeneinander liegenden.
Das ist absichtlich so, damit die Rams nicht gleich nebeneinander eingebaut werden.
Damit ist mehr Platz dazwischen, was zu weniger Hitzebelastung führt.
Es hat sich schon jemand was dabei gedacht, das man die Rams NICHT direkt nebeneinander einbauen sollte...

casto 11.02.2008 16:03

@Lord: mhhh, ich sehe hier unter der Beschreibung

hier Detail Seite 2.2.3 Motherboard Layout

beginnend vom Prozessor wegführend folgende Reihe:

DDR2 DIMM_A1 (gelb)
dann
DDR2 DIMM_A2 (schwarz)
dann
DDR2 DIMM_B1 (gelb)
dann
DDR2 DIMM_B2 (schwarz)

Wenn ich dich richtig verstehe, sollte ich statt in A1 und A2, in A1 und B1 stecken?

sehr eigenartig .. :eek:

Lg
casto

Baron 11.02.2008 16:43

Richtig! Mach das so !

casto 11.02.2008 17:14

Wieder was gelernt, wiederholtes DANKE! :-)

PC2-5300 Dual Channel Interleaved

Häng ich mich noch mit hoffentlich der letzten Frage dazu, nach der Zeile oben, kommt wie ich finde etwas seltsam, noch diese Zeile aber in grüner Schrift:

ODDO: HL_DT_ST DVD-ROM GDR-H30N
Press any key to continue..

läuft aber anstandslos im Setup weiter.

Ich hab nur ein Laufwerk, eben das obige DVD derzeit eingebaut und dieses an der IDE, wo eben bei diesem Board nur mehr zwei Geräte als Master und Slave möglich sind.

Dafür gibt es bei dem P5B (siehe vorigen .pdf Link) 4 SATA Anschlüsse.

Im Handbuch steht
SATA1/2 Master Bootlaufwerk
SATA3/4 Slave Datenlaufwerk

Wo sollte ich am besten, das noch zu kaufenden Gerät DVD-Brenner [IDE (wohl eher nicht?) oder SATA] anschließen, wenn die Festplatte jetzt auf SATA1 läuft.

Macht es Sinn die IDE Schnittstelle gar nicht mehr zu verwenden, oder sollte da eben, wie jetzt schon das "nur DVD Laufwerk" bleiben, oder oder eh scho wissn.. ;) Sorry für die vermutlich recht öde Frage aber für mich ist SATA völlig neu.

LG
casto

(habs verwirrend getippt, gewünscht ist eine Festplatte SATA und ein DVD Brenner und ein DVD Laufwerk)

The_Lord_of_Midnight 12.02.2008 09:37

Zitat:

Original geschrieben von casto
sehr eigenartig .. :eek:
Nochmals, das ist nicht eigenartig sondern das hat alles seinen Sinn.
Da hat sich jemand was dabei gedacht.
Die Farbcodierung ist dazu da, bei nur zwei eingebauten Rams zwischen diesen einen größeren Luftspalt zu lassen, damit die Rams kühler bleiben.

Also:
Wenn man zwei farbcodierte Ram-Sockel sieht, sollte man sich darüber freuen und bei nur zwei vorhandenen Rams diese immer in die Slots mit der gleichen Farbe stecken.
Bzw. zusammengehörende Rams wie z.b. Matched Pairs immer in die zusammengehörenden (farbig gleich codierten) Bänke stecken.

The_Lord_of_Midnight 12.02.2008 09:39

Zitat:

Original geschrieben von casto
(habs verwirrend getippt, gewünscht ist eine Festplatte SATA und ein DVD Brenner und ein DVD Laufwerk)
Also ich würde bei den heutigen Preisen nur noch Dvd-Brenner verwenden.
Ich meine, was willst du da noch groß herum, ein Dvd-Brenner mit allem drum und dran (Super-Multi) kostet heute 30 Euro.

Empfehlung:
Schmeiss das Dvd-Laufwerk einfach raus und kaufe einen neuen Sata-Dvd-Brenner.
Fertig.
Oder du willst unbedingt zwei Laufwerke, dann kaufe zwei Dvd-Brenner, aber UNBEDINGT von verschiedenen Herstellern.
Das hat den Vorteil, wenn ein bestimmter Rohling auf einem Laufwerk nicht gut oder richtig funktioniert, dann kannst du das auf dem anderen Laufwerk probieren.

casto 12.02.2008 09:57

@The_Lord_of_Midnight: Danke, hab ich schon begriffen.


Zitat:

SATA1/2 Master Bootlaufwerk
SATA3/4 Slave Datenlaufwerk
Mir ist nur die optimale Ausnutzung von SATA nicht geläufig:
Wär das okay so?

SATA1 (Master) Festplatte
SATA2 (Master) DVD Brenner
SATA3 (Slave) 2. DVD Brenner/Laufwerk ... oder wärs dann auf der ungenutzten IDE als Master zb sinnvoller?

LG

The_Lord_of_Midnight 12.02.2008 10:09

Bei Sata ist das völlig egal.
Das einzige worauf es ankommt ist daß man offensichtlich die Bootlaufwerke auf den Sata 1/2 anschließen muss.
Aber das hast du ja schon aus der Doku zitiert.
Also passt es genauso wie du es geschrieben hast.

Ein Sondernfall ist manchmal bei Sata, daß Sata-Chips von zwei verschiedenen Herstellern verbaut werden, um mehr als die Sata-Anschlüsse von Chipsatz unterstützen zu können.
Da würde ich mich eher daran halten, alle Geräte an die Sata-Anschlüsse des Chipsatz-Herstellers anzuschließen.
Nur wenns damit Probleme gibt, würde ich auf den "Zweithersteller" ausweichen.
Aber generell Mischen vermeiden, wenn es sich aufgrund der Anzahl der Ports so ausgeht.
Und wenn schon mischen, dann die optischen Laufwerke auf die Ports einer Herstellers, die Festplatten auf die des anderen Herstellers.

fredf 12.02.2008 10:11

Ob du den IDE nutzen möchtest hängt davon ab wieviele Festplatten auf die Sata-Anschlüsse draufkommen werden.
Ansonsten den(die) DVD-Brenner - bin derselben Meinung wie LoM das bei den heutigen Preisen DVD-Rom unnötig sind und lieber 2 verschiedene Brenner rein sollen - auf die Slave-Anschlüsse.

The_Lord_of_Midnight 12.02.2008 10:14

@fredf
Gibt es bei Sata überhaupt noch sowas wie Master/Slave ?
Einstellen kann man ja so wie bei IDE nichts mehr bezüglich Master/Slave ?
Also mir sind diesbezüglich bei Sata keinerlei Einschränkungen oder Konflikte bekannt ?

casto 12.02.2008 10:17

Bleibt ein herzliches DANKE an die Forumuser!:bier:
Werde den PC noch fertig installieren (ohne Fehler wenns geht :cool:) und im Anschluß die DVD Geräte besorgen.

Schönen Tag @all

Philipp 12.02.2008 10:23

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Empfehlung:
Schmeiss das Dvd-Laufwerk einfach raus und kaufe einen neuen Sata-Dvd-Brenner.

Sind DVD Brenner aber nicht etwas empfindlicher bei schlechteren Discs? Zumindest habe ich schon öfter erlebt das Discs die am Brenner nicht gut gelesen werden können, sich problemlos über das DVD Laufwerk lesen lassen. Ist aber schon länger her ;)

fredf 12.02.2008 10:40

@Lom:
Gibt es nicht, LoM. Durch die Belegung des 2.Sata-Anschlusses mit deinem DVD-Laufwerk kann nicht so leicht versehentlich ein Raid installiert werden. Ist im Bekanntenkreis geschehen :lol:

@Philipp:
Deswegen auch 2 unterschiedliche Brenner - gibt leider laut diversen seriösen Tests und auch anhand von Erfahrungswerten keine Brenner mehr auf dem Markt die in allen Belangen gut sind. Aber auch die Leselaufwerke sind nicht mehr das Gelbe vom Ei ;)
Wie gut das es mein 1702 noch tut :)

casto 12.02.2008 10:52

@fredf: mitlesend bin ich jetzt a bissl ratlos, ich will aber keine Herstellerdiskussion auslösen, gibts sicher schon genug!

Hier nur ein Link Welcher von den "Grünen" dich so ohne große Überlegung ansehen würde?

LG

fredf 12.02.2008 11:04

Link funktioniert nicht.

Ich hab den letzten C´t-test nicht zur Hand, aber persönlich würd ich zum Samsung und zum Lite-On greifen.
Wie gesagt, keines der aktuell am Markt befindlichen Geräte ist in jedem Bereich gut.

casto 12.02.2008 11:18

Sorry, @fredf: http://www.e-tec.at dort auf "Hardware", dann "CD-DVD-Laufwerke" dann "DVD-Writer S-ATA"

Aber die Antwort ist schon okay.

The_Lord_of_Midnight 12.02.2008 13:10

Also ich persönlich hatte bezüglich der Leseleistung von Dvd-Brennern schon länger keine Probleme mehr.
Und wenns sowas gibt, dann ist einfach das Medium im Eimer.
Natürlich kann man sich dann quälen und noch das letzte Prozent "rausquetschen".
Aber was soll das bringen ?
Wäre es dann nicht besser, das defekte Medium zu tauschen ?

Philipp 12.02.2008 14:02

Es muss nicht immer der Rohling defekt sein. Beispielsweise wollte ein NEC DVD Brenner vor einigen Jahren nicht die bespielten DVDs von meinen LG DVD Recorder lesen. Am DVD ROM dagegen gab es keine Probleme.

Auch mein PowerMac (hat auch nur ein DVD-RW) hat bei einigen Discs Probleme. Als Workaround habe ich Unstoppable Copier entdeckt welches auch unter VirtualPC läuft. Ist zwar etwas seltsam ein emuliertes Windows zum Auslesen von DVDs zu verwenden, aber es funktioniert :look:

Baron 12.02.2008 14:14

Muss Phillip beipflichten!
Es gibt hin und wieder DVDs die mein Lg DL Brenner nicht auslesen kann aber das mitgelieferte 0815 Phillips DVD rom anstandslos schluckt! Detto mit DL Medien -während sie auf dem einen LW nicht einmal mit Single Speed zu beschreiben sind gehen sie zb. am LG mit 8x (emtec)- bin immer am "wandern" von einem Computer zum andern (schüttelreim net besonders originell aber -musste sein;) )!

The_Lord_of_Midnight 12.02.2008 20:25

In diesem Fall würde ich mir wirklich einen zweiten Brenner von einem anderen Hersteller kaufen.
Z.b. einen Nec-Brenner zusätzlich zum LG-Brenner.
Und wer wirklich noch will, kann natürlich auch einen Brenner von Plextor nehmen.
Nur bei den Preisen, und dann können sie nicht mal Super-Multi (bzw. Dvd-Ram), da bin ich weggekommen von Plextor.
So gut sie auch sein mögen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag