WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Seltsame Pause beim Hochfahren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226386)

Demon 23.01.2008 20:12

Seltsame Pause beim Hochfahren
 
Ich hab da ganz ein seltsames Problem, nachdem es nur manchmal auftritt, hab ich mich bisher nicht weiter damit beschäftigt, aber mich würden mal Meinungen interessieren.
Und zwar wenn der PC (ASUS P5K,...siehe Profil) hochfährt kommt selten aber doch vor, dass er nach dem Checking Nvram eine Pause macht, dauert so ca. 1 min oder etwas länger, da bleibt der Schirm schwarz und dann kommt erst das Windows Logo (XP Prof) mit dem Ladebalken und er macht wie gewohnt weiter. Ich denke, mit dem checking nvram hat es nichts zu tun, er beept auch nicht oder sonst was, also irgendwie erkenne ich keinen Fehler und ich kann die Pause auch nicht gezielt reproduzieren, ich mache immer das selbe am PC und manchmal kommt plötzlich die Pause, Windows ist auch relativ frisch drauf, daran liegts wohl auch nicht. Hab schon gegoogelt, aber bei den meisten, die Probleme haben, kommt die Pause nach dem Ladebalken-Screen, oder an anderer Stelle.

Wildfoot 23.01.2008 20:43

Was für ein BIOS?? Wette mal ein AMI-BIOS.

Wenn ja, dann kommt nach dem Checking NVRAM das Erkennen der ATA-Geräte (SATA sowie auch PATA). Möglicherweise haste da eine Platte oder ein CD/DVD-LW, das am Eingehen ist.

Ich würde daher nun auf jedenfall in sehr kurzen Abständen jeweils immer die Daten sichern. Da das Problem offenbar nur sporadisch auftritt, ist es schwer, jetzt genau heraus zu finden, welches Gerät der Übeltäter ist. Doch wird dieses Gerät sowieso über Kurz oder sehr Kurz abserbeln, dann weisst auch, welches Gerät es war. Hast aber die Daten auf der Sicheren Seite, falls es eine Platte ist.

Gruss Wildfoot

Demon 23.01.2008 22:23

Ja, ist ein AMI-Bios. Das System ist aber grad mal ein halbes Jahr alt, daher kann ich mir fast nicht vorstellen, dass was kaputt sein soll. Der Brenner ist es jedenfalls nicht, den hab ich letzte Woche umgetauscht, weil ich Probleme mit dem Ding hatte, aber diese Pause beim Hochfahren war vorher und nachher mal. Das DVD ist noch vom alten Rechner (IDE), bleibt nur die Festplatte, kann man das sonst irgendwie feststellen, ob die was haben kann? Also Tuneup usw. melden keinerlei Probleme?

Wildfoot 23.01.2008 23:05

Also die HD kannst mit dem Hersteller Tool prüfen, jeder Plattenhersteller hat so ein Tool auf seiner HomePage zum Download.

Also du hast IDE (PATA) und SATA Geräte gemischt?? Das könnte unter Umständen auch für diese Pause verantworlich sein, gewisse Boards (Controller) haben einen Mix nicht unbedingt so gern. Wird doch der gleiche "Ober"-Kontroller (hier der ATA-Kontroller) für SATA und PATA benuzt.
Häng doch mal alle Geräte eines Typs (zum Beispiel alle IDE-Geräte) ab und schaue, ob du immernoch Probleme hast.

Gruss Wildfoot

Demon 23.01.2008 23:15

Ja, DVD-LW läuft übern IDE (ATAPI) und der Brenner über SATA. Das Hauptproblem ist, dass diese Pause so selten auftritt, ich denke, bei 30 Neustarts passiert das vielleicht einmal, hin und wieder zeigt er dieses Verhalten, einfach so, ohne besonderen Anlass. Daher ist das mit dem Testen auch etwas schwierig, aber ich könnte mal das DVD-LW abstecken und über längere Zeit beobachten, wär schon interessant, obs damit zusammenhängt.

Hawi 23.01.2008 23:36

Hast du irgend etwas USB-mäßiges angesteckt?

Demon 24.01.2008 07:58

Ich hab einige USB-Sachen angesteckt, Modem, Maus, Drucker und Scanner (beide nicht eingeschalten beim Hochfahren), ansonsten nur noch ein Verbindungskabel für die Kamera.

Schappenberg 24.01.2008 09:06

Mein Rechenknecht hat das selbe Problem,konnte den Fehler auch noch nicht ausfindig machen. Und ich hab kein AMI-Bios (falls das was hilft).

Don Manuel 24.01.2008 10:56

Könnte es sein, dass Du auf dem IDE-Laufwerk "cable-select" gejumpert hast?

Demon 24.01.2008 12:23

Hab ich, ehrlich gesagt, jetzt keine Ahnung, der Rechner wurde jedenfalls beim Ditech zusammengebaut.

Tron80 03.02.2008 08:36

boot-reihenfolge?
cd und diskette vor der Harddisk eingestellt?
naja eine Minute is schon ziemlich lang...
viel glück

tellme 03.02.2008 09:06

USB-Laufwerk
 
Bei mir passiert das regelmäig, wenn beim Booten eine USB-Stick, ein Kartenleser mit Karte oder auch eine externe USB-Platte angesteckt ist. Offensichtlich versucht der PC davon zu booten und erst wenn er geschnallt hat, nix bootfähig, dann geht es normal weiter.

lg
Tellme

Virtanen 03.02.2008 09:42

Re: USB-Laufwerk
 
Zitat:

Original geschrieben von tellme
Bei mir passiert das regelmäig, wenn beim Booten eine USB-Stick, ein Kartenleser mit Karte oder auch eine externe USB-Platte angesteckt ist. Offensichtlich versucht der PC davon zu booten und erst wenn er geschnallt hat, nix bootfähig, dann geht es normal weiter.

lg
Tellme

Das lässt sich im BIOS normalerweise abschalten, zumindest ist es bei mir so.
Unter dem Punkt "another bootdevice" kann man diese Funktion abschalten.

Demon 03.02.2008 14:44

Muss ich mal schaun, zumindest hab ich nix am USB-Port angesteckt, wovon er booten könnte. Gestern hatte ich das Problem wieder, seltsam ist es schon.

Demon 14.02.2008 14:01

So, jetzt hab ich scheinbar noch ein anderes Problem, dreimal ist es jetzt passiert, dass der PC sehr eigenartig reagiert, nachdem einschalten und zwar immer, wenn er länger (über nacht, einige Stunden) ausgeschaltet war. Also kurz nach dem Einschalten dreht ein Lüfter sehr hoch (ich bin ziemlich sicher, es ist der Grafiklüfter -> Asus 8800 GTS), Bild zeigt er keines an, Festplatte scheint zu arbeiten, nach einigen Sekunden gibts dann eine längeren Peep, gefolgt von drei kurzen und die Mühle steht, wenn ich dann ausschalte und wieder einschalte fährt er ganz normal hoch, auch die Temperaturwerte zeigen keinerlei Auffälligkeiten, hm...ich werd in Kürze mal ins Gehäuse reinschaun und mir die Grafikkarte + Lüfer genauer ansehen, seltsame Sache...?

Lord Frederik 14.02.2008 18:23

RAM-DAC defekt, Video-RAM fehlerhaft, Monitorerkennungsprozess fehlerhaft (z.B. Monitorkabel defekt)

Demon 14.02.2008 20:00

Kann ich mir aber alles irgendwie kaum vorstellen, ok, die Grafikkarte könnte was haben, hm...aber wieso ist das immer nur beim "Kaltstart"?

Lord Frederik 14.02.2008 22:28

das ist die übersetztung für 1 x lang 3 x kurz für ami-bios


www.bios-info.de

Demon 15.02.2008 07:40

Wo genau ist das drin? Vorhin hab ich den PC aufgemacht, um zu sehen, welcher Lüfter es wirklich ist beim Hochfahren und dann fährt er natürlich normal hoch. Ich denke, es ist noch normal, dass der Grafiklüfter 1 - 2 Sek. später wegläuft?

The_Lord_of_Midnight 15.02.2008 20:18

Was ich machen würde:
1. Memory-Test mit http://www.memtest86.com/
2. Check mal die Kabel-Verbindungen, ob das Datenkabel aller Laufwerke wirklich gut eingesteckt ist.
3. Schau mal in der Ereignisanzeige, ob irgendwelche Hardware-Fehler zu finden sind.
4. Schau mal bei allen Ide und Sata-Controller, ob wirklich alle Geräte im Dma-Modus laufen.
Wenn irgendwo PIO steht, dann hast mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Hardware-Problem. Das kann sein das Kabel, der Controller auf dem Mainboard oder das Gerät.
5. Harddisk testen mit Tool des Herstellers wurde schon oben empfohlen.

Zuallerletzt:
Bios-Update
Ich sage das absichtlich zuallerletzt, denn bei defekter Hardware würde ich kein Bios-Update machen, weil das die Gefahr eines zerschossenen Bios immens erhöht.

Oli 15.02.2008 21:02

Um den Fehler einzugrenzen, würde ich - bevor andere Tests gemacht werden - beim Booten ALLE USB-Devices abstecken. Ich hatte mal einen defekten USB-Scanner, der - auch wenn er ausgeschaltet war - das gleiche Problem verursacht hat.

Sonst mal auch REchner reinigen - ausblasen. RAM´s und andere Steckverbindungen raus-rein.

lg Oliver

Demon 16.02.2008 19:46

Der Scanner könnte es eventuell sein, hab grad gesehen, dass er eingesteckt war (Canon Lide50), normal steck ich den nämlich immer aus, weil ich ihn eher selten brauch.
Hatte zuletzt den PC offen, um zu sehen, welcher Lüfter hochdreht, dann kam das Problem natürlich nicht mehr, also jetzt seit einigen Starts nicht mehr, seltsame Sache. Staub dürfte es nicht sein, sonst meldet er auch keine Fehler z.B. im Gerätemanager oder in Everest UE...das mit dem DMA Modus muss ich schaun, glaub aber, dass das richtig eingestellt ist. Ansonsten läuft ja auch alles problemlos.

Demon 16.08.2008 18:31

So, wollte nur mal kurz informieren, was zwischenzeitlich passiert ist. Also ich bin dem Bootproblem nicht wirklich auf die Schliche gekommen und hab mich dann entschieden, den Rechner kurz vor Ablauf der Garantie zum Ditech zu bringen, für alle Fälle, weil mich das irgendwie genervt hat mit der Pause. Naja, im Nachhinein war das nicht die beste Idee, Ditech meinte, nichts gefunden zu haben, angeblich waren ein paar Treiber nicht installiert, bin dann draufgekommen, dass das hauptsächlich Sachen waren, die ich nicht nutze (Lan-Schnittstelle usw.), die Mainboardtreiber waren aber drauf, hab also das Lan-Zeug usw. im Bios deaktiviert, aber das Problem kam trotzdem wieder. Irgendwie hab ich dann nochmal intensiv gegoogelt und bin dabei auf Probleme im Zusammenhang mit den Netzwerkverbindungen gekommen, wo jemand meinte, er hat bei einer Verbindung TCP/IP weggeklickt. Ich schau also da rein in der Systemsteuerung und sehe eine 1394-Verbindung und hab da das TCP/IP gleich mal deaktiviert bzw. zur Sicherheit die ganze Verbindung, da ich es sowieso nicht benötige und siehe da, seitdem kam die Pause beim Booten kein einziges Mal mehr, das war immerhin vor 3 - 4 Tagen und ich bin recht zuversichtlich, dass es so bleibt. Tja, wenn ich das früher gewusst hätte, wäre ich natürlich anders vorgegangen, ich hatte zwar solche Probleme aus Foren im Hinterkopf, hab aber nicht dran gedacht, dass es damit zusammenhängen könnte.
Damit wäre die Geschichte (hoffentlich) abgeschlossen - danke trotzdem nochmal für die Hilfsbereitschaft!

pc.net 17.08.2008 13:41

übrigens: im bios noch bei den nicht belegten ide- und sata-laufwerksanschlüsse die suche nach geräten deaktiveren ...

Demon 17.08.2008 14:24

Muss ich noch schaun, danke.

Runda 20.08.2008 14:50

Hallo.
Häng mich mal gleich hier an ...

Hatte gestern das gleiche Problem.
PC aufgedreht, ab in die Küche (deshalb kann ich nicht sagen, ab wann das so war), als ich zurück kam hatte ich auch einen schwarzen Bildschirm. Das ganze dauerte aber höchstens 1 Minute.

Da ich natürlich nicht wußte, was da los ist, hab ich den Panikknopf gedrückt. Danach hat er ganz normal gestartet.

Und jetzt, wo das Thema am Tisch ist, fällt mir noch was ein =>

Nach dem Anmelden, werden für gewöhnlich die Benutzeinstellungen geladen.
Bei meinem alten System (4 Benutzer) dauerte das nur ein paar Sekunden.
Bei meinem neuen System (1 Benutzer) kann das schon mal eine Minute in etwa dauern.
Woran kann das liegen?

Herbertus 20.08.2008 15:46

Hallo Runda!

In dieser Zeit werden diverse Programme geladen, zB Virenscanner (hoffentlich ;)). 1 Minute ist aber schon etwas heftig. Schau einmal im Autostart bzw in der Registry unter den diversen run-Schlüsseln nach, was da alles gestartet wird.

MfG
Herbertus

Runda 20.08.2008 18:06

Hallo.

Naja, hab jetzt den Norton laufen. Vorher hatte ich McAffee. Kanns das sein? :confused:

Ich werd mal im Autostart schauen, bloß -> was gehört da nicht rein?

Also div. Mediaplayer und Anwendungen, die ich nicht dauernd brauche sind mir klar - raus damit.

Aber sonst? Gibts da typische Programme die sich da reinschwindeln, die man aber überhaupt nicht braucht?

Werd das mal durchforsten, mal schauen, was ich finde.

Baron 20.08.2008 21:14

Naja, hab jetzt den Norton laufen. Vorher hatte ich McAffee. Kanns das sein?
Problem erkannt!:rolleyes:!!

Herbertus 20.08.2008 21:48

Der Baron hat schon recht: Norton-Programme sind als sehr resourcenhungrig berüchtigt, das macht sich wohl (auch) beim Booten bemerkbar. Weitere Kandidaten sind:
Acrobat Reader
WinZip
div. Schadprogramm-Scanner
HW-Monitor-Programme

Tip(p): Schau einmal im Taskmanager unter 'Prozesse' nach, was da eigentlich alles läuft.

Gruß
Herbertus

Don Manuel 20.08.2008 21:56

Fehlerhafte Netzwerk-Config fiele mir auch noch ein.

Runda 20.08.2008 23:23

Das mit dem Norton hab ich befürchtet, drum ich es ja auch vorher angeführt.

Anonsten hab ich aber nix ungewöhnliches gefunden.

Der Tip mit den fehlerhaften Netzwerk-Konfigurationen könnte auch gut sein.
Hab beim installieren die Netzwerktreiber von der Treiber-CD natürlich installiert.
Danach bei intel nach aktuelleren Treibern gesucht und installiert.
Dachte aber, daß die so arbeiten, daß "alte" Treiber deinstalliert werden?
Falls dem nicht so ist, könnte ja da der Hund begraben liegen... :rolleyes:

Baron 21.08.2008 00:07

Wunschdenken-Norton Kübeln und ja nicht durch Gdata ersetzen-wird noch langsamer, auch wenn jetzt wieder irgend ein Herr übergescheit kommt und sagt "aber den Gdata kannst ja auch "runterregeln-dann braucht er nicht soviele ressourcen" ! Wer kauft sich einen Ferrari um 80 damit zu fahren sag ich nur!:D

Baron 21.08.2008 00:16

BTW: viel glück beim Norton deinstall´! Damit hab ich mir schon viel Geld verdient!:D

FendiMan 21.08.2008 00:37

Zum Deinstallieren gibt es von Norton ein Tool:
Norton Removal Tool

Runda 21.08.2008 07:56

Soll also heißen, weg mit dem Norton?
Den mögt ihr ja gar nicht so wie es ausschaut! :-)

Nur weil er so bremst, oder hats auch andere Gründe?


Hab gestern ein paar Sachen raus geschmissen, von denen ich annehme, daß nicht unbedingt beim Systemstart erforderlich sind.

Nach dem Neustart hats dann vom Anmelden bis zum desktop gezählte 13 Sekunden gedauert. Annehmbar, würd ich sagen.

Ich lass das mal so, warte aber noch ab, welche Meinungen wegen dem Norton noch kommen.


Danke auf jeden Fall für die Hinweise!

Don Manuel 21.08.2008 08:04

Wenn wir mal vom Router absehen, so ist eine Kombination aus Virenscanner (freeware, z.B. avast oder avg free) und Windows-Firewall am schnellsten.
Am sichersten ist eine Kombi aus Virenscanner, Firewall (freeware z.B. comodo) und speziellem Spywareschutz (z.B. Teatimer von Spybot).

Das überhaupt Allerlahmste und auch sonst für viele negative Überraschungen Gute - hast Du:
1. Eine integrierte Lösung, die können alles, sehen sich aber irgendwie als Hauptanwendung, gibt ja grad eh einen anderen Thread zu deren Ressourcenhunger
2. Norton - weil Symantec noch fast jede Software irgendwann ruiniert hat, die es aufgekauft hat.

Runda 21.08.2008 09:36

Na sehr super.

Da werd ich halt mal ein paar Sachen ändern.

Danke.

Sollten sich noch weitere Fragen auftun, werde ich mich im Software-Forum wieder melden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag