WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   CHELLO + welche NIC? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22633)

Ottwald 01.06.2001 11:34

CHELLO + welche NIC?
 
nachdem die alte original Telekabel-Netzwerkkarte (ISA-Ausführung) in den neuen Rechner nicht paßt (nur mehr PCI) erhielt ich von der Telekabel die Auskunft, jede handelsübliche Netzwerkkarte, PCI mit RJ 45, geht genauso? Soll mir eine im Fachhandel besorgen. Ist dort billiger. Na gut.
Keine besonderen Einstellungen, nur Treiber laden und aus.
Kann man das glauben?
Hatte schon jemand das Problem?
Hätte eine 3Com900B-TPO und die Treiber aus dem Netzt der Netze.

netmhg 01.06.2001 11:46

du kannst jede karte nehmen nur 3com karten tun sich mit manchen asus bords schwer. kein problem mit surecom oder realtek
wennst karte dann drinnen hast bei chello anrufen und du bekommst neue ip, dauert zwischen 30 min. und 20 stunden
gruß netmhg

Hanneman 01.06.2001 11:53

du kannst jede nehmen

wenn du mit w2k fahren solltest , achte auf ACPI unterstützung

eine realtek (Nachbau Ovis Link) mit 8139 A Chipsatz kann dies bspweise und kostet 220 ATS (www.geizhals.at)
ansonsten gibt es noch das feature "wake on lan", wenn du das brauchst , hat die realtek ebenfalls

du musst dann die mac adresse chello durchgeben, steht auf der karte selbst (aufkleber) und auch im windows system

Ottwald 01.06.2001 11:53

ist ausgerechnet ein ASUS A7V Mobo und w.o. beschrieben eine 3Com.
Aber welche IP?

Hanneman 01.06.2001 11:57

ip blieb - zumindestens bei bekannten - gleich

du musst wie ob. erwähnt telefonisch die neue "mac adresse" durchgeben

netmhg 01.06.2001 11:58

keine ip war irrtum du mußt deine kartenadresse auslesen z. b. mit winipcfg und die gibst du dann chello durch.

netmhg 01.06.2001 12:02

die bei chello haben mir selbst gesagt das es zu problemen zwischen asus bords und 3com karten kommen kann, hat mir auch mein händler bestätigt. ich hatte selbes problem hab surecom reinghaut und gut wars.
keine schwierigkeiten mehr

Ottwald 01.06.2001 12:05

brauch ich von der alten original-Telekabelkarte irgenwelche Nummern?
Sind eine Menge auf der Rückseite.
Oder nur neue Karte rein, welches Protokoll? TCP/IP nehme ich an?
Dann mit winipcfg die Netzwerkkartenadresse auslesen und bei Telekabel anrufen.
Hab ich das richtig verstanden?

Danke schon mal für die zahlreichen Tips!:)

netmhg 01.06.2001 12:07

si, von anderer karte brauchst nichts.

Groovy 01.06.2001 12:18

Ich hab eine "fremde" Chello Karte drinnen, wie ich schon in deinem anderen Posting erwähnt hab.
Hab mal genauer nachgeschaut, es ist eine billige Surecom EP-325 (Realtek 10MBit), die einwandfrei mit Chello arbeitet
10MBit reichen völlig aus 100MBit würden sowieso nix bringen, da das Modem nicht einmal über 10MBit schafft.

@Ottwald
Wenn du Chello nicht anrufen willst kannst du die MAC von deiner alten 3Com übernehmen. (hab schon auch einmal gesagt)
Du mußt nur den Treiber vom Hersteller installieren und in der Sys.Steuerung/Netzwerk/<irgendwelche Netzwerkkarte>/erweitert/Network Adress kann man die MAC deiner alten 3Com eintragen, aber ohne Bindestriche!

netmhg 01.06.2001 12:21

10er reicht volkommen die billigste ist gut genug

wolfgang81 01.06.2001 12:36

Warum 10 Mbit wenn du 100 Mbit haben kannst?
 
Die Kosten sind nicht der Rede wert. Zahlst wenns hoch kommt 50,-- mehr. Kannst dann aber mit Freunden den Computer mit 100 Mbit verbinden. Ist das kein Vorteil? Musst ja nicht immer am Chellonetz hängen.

Wolfgang

ERRA 01.06.2001 12:39

Mir sind keine Probleme zw. Asus-Boards und 3Com-Karten bekannt. Wir haben hunderte von PCs so ausgestattet. Beginnend mit der 503, 509, 900 und 905.

Einzig auf die 900er möchte ich hinweisen. Die hat bei bestimmten Serien massive Performanceprobleme, die Treiberunterstützung ist auch nicht 100%ig. Ansonsten sinds die besten Karten "Money can by".


netmhg 01.06.2001 12:42

@wolfgang du sprichst aber von zweiter netzwerkkarte, davon war aber glaub i keine rede. für chello genügt die billigste 10er

Ottwald 01.06.2001 12:47

hallo leute!

habe bereits eine 3Com 900B-TPO herumkugeln. Die möcht ich natürlich gleich verwenden. alles klar? hab mir eh die neuesten treiber von der 3ComHP geholt. zur not hätte ich noch eine realtek.

Ottwald 01.06.2001 13:13

@ groovy,
habe jetzt in meinem, anderen rechner reingeschaut (winME/realtekkarte)bei syssteuer....netzwerk....erweitert: gibt nur zwei Punkte :
1.Eigenschaften (Übertragungsgeschwindigkeit)
2.Wert (TP Halbduplex)
der andere rechner mit dem chello hat win98SE, ist es dort vielleicht anders?
bei mir würde ich keine möglichkeit finden, die MAC einzutragen.:confused:

Groovy 01.06.2001 13:21

Du mußt den Realtek Referenz Treiber installieren, dann entsteht ein weiterer Punkt für die MAC Eintragung.
Mit den Windows Treiber geht es vermutlich auch, wenn man die Registry findet, ist aber komplizierter.

Ottwald 01.06.2001 13:29

@ groovy
gibts sowas wie den realtek ref.treiber auch für 3Comkarten?

Groovy 01.06.2001 13:36

Ähm...Realtek und 3Com sind verschiedene NW-Karten Hersteller.
3Com Karten funktionieren natürlich nur mit den 3Com Treiber.

Ottwald 01.06.2001 13:46

@ groovy

daß das zwei firmen sind, ist mir schon klar. nur wie stelle ich die MAC bei einer 3Com ein? Außer in der registry. dort greif ich nur ungern hin.
nochmal: die geschichte mit der chello/3Com ist nicht mein eigener rechner.
der mit realtek ist meiner, der funkt aber eh mit adsl super. wer will schon chello.
ich brauch die lösung für einen bekannten-chello-win98SE-asus mobo-alte mac leider inzwischen verschwunden. schei..
alles klar?
sorry war wahrscheinlich nicht deutlich genug.
pho

Groovy 01.06.2001 14:06

Also ich würde den 900B-TPO nicht einbauen...
Ich hatte ausgerechnet genau dieselbe Karte (als Original Chello Karte) drinnen, sie verursachte immer Abstürze unter Win2k und Win98 zeigte bei jedem 2. Hochfahren einen Fehler im Gerätemanager.
Genau aus diesem Grund hab ich die Karte gewechselt!

Ottwald 02.06.2001 10:33

und ihr habt alle recht gehabt!
die 3Com war nicht zum gebrauchen, eine realtek funzt sofort mit dem ASUS mobo. bei der telekabel muß man die nicadresse anmelden, telefonisch.
dann erhält man die auskunft, daß man nach ca. 30min den stromstecker vom telekabelmodem rausziehen soll und wieder reinstecken.
das ist allerdings wurscht, weil es auch ohne das geht.

all things are running, dont worry - be happy - nice pfingsten.:lol:

und nochmals dank

das nächste problem steht unter hardware:mad:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag