![]() |
Automatische Aboververlängerung - Habe ich dem zugestimmt?
Nun mag man es mir vorwerfen, daß ich es zulasse, daß sich schonmal ein Stapel unerledigter Post auf meinem Schreibtisch ansammelt und mir das deswegen nicht gleich aufgefallen ist, aber als ich den Brief vom FSL Verlag bzgl. der Verlängerung meines WCM-Abos genauer durchlas, bemerkte ich, daß da diesmal was anderes stand als noch die Male davor. Da war nicht davon die Rede, daß man, wenn man WCM weiter beziehen will, mit beiliegendem Erlagschein den entsprechenden BEtrag einzuzahlen hätte, nein, vielmehr steht da, daß eine automatische Abo-Verlängerung erfolgt ist und es in meiner Verantwortung liegt, mein Abo rechtzeitig zu kündigen, sollte ich das wünschen.
Abgesehen davon, daß mir so eine Vorgangsweise eher von Zeitungsabos bekannt ist, die einem von Leuten angedreht werden, die auf der Mariahilferstraße stehen, "nur eine Umrage machen" und Ahnungslose in irgendeine zwiliechte Seitengasse ziehen, um ihnen ein Abo anzudrehen, frage ich mich, wann ich dem eigentlich zugestimmt habe, daß ich künftig automatisch mein Abo verlängert bekomme. An und für sich bin ich nämlich stark am überlegen, ob sich das wirklich auszahlt. Also, gabs da irgendwann was in die Richtung oder erfolge diese Umstellung im Stillen? |
imho war es schon immer so, dass sich das Abo automatisch verlängert, wenn es nicht gekündigt wird, auch beim WCM
ist aber auch z.B. bei der cT so |
wie es bei wcm war weiss ich nicht, ansonsten ist die aboverlängerung üblich. mir ist keine zeitschrift bekannt, bei der das nicht so ist.
edit: oftmals kann man aber kulanzlösungen aushandeln, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. |
war afaik schon immer so
|
War immer schon so
pong |
Ich kenn das mitm autom. Verlängern von Verträgen!
Leider weiß ich nicht genau, wie es mit Zeitungsabos aussieht. Ich kann aber z.B. von einem Fitnesscenter berichten. Hab dort einen Vertrag abgeschlossen, in welchem auch so eine Klausel stand. Bin 3 Monate vor Vertragsende von Wien nach NÖ gezogen und hab das natürlich vergessen. Sogesehen war ich ja auch ein wenig schuld. Unwissenheit schützt ... (überhaupt hab ichs ja noch unterschrieben!) Rechtlich siehts aber so aus, dass dir vor einer solchen autom. Vertragsverlängerung dies mitgeteilt werden muß. (inkl. angemessener Frist zum Reagieren!) Also, nach einem Brief vom Rechtsanwalt hatte ich dann Ruhe von dem Fitnesscenter, da die mich natürlich nicht verständigt haben. Ob das für Zeitungen auch gilt? Bei Versicherungen gilt das natürlich nicht, aber das sind ja schon fast Mafiabetriebe! *g* |
Ich abonniere Zeitschriften generell nur auf 1 Jahr limitiert und verlängere bei gefallen wieder nur limitiert.
LG heki |
Zitat:
mich hat c't im november gefragt, ob ich das abo weiter haben möchte. wäre sonst im jänner ausgelaufen. fand ich ein cooles service :D |
hmm, ich bekomme immer nur Erlagschein zum Zahlen, naja, egal, möchte ja nicht kündigen
|
ich hatte das c't-abo im ersten jahr geschenkt bekommen ... dann habens mich über 3 jahre gefragt, ob ich es weiter haben will ... mittlerweile sind sie sich wohl sicher, dass ich nicht kündigen will :rolleyes: ...
|
Also im amerikanischen Aktienrecht sind derartige automatischen Verlängerungen verboten.
Die sind mittlerweile richtig paranoid mit den ganzen Manipulationen und Skandalen die sich dort in den letzten Jahren abgespielt haben. Das führt aber andererseits auch wieder zu vielen Kunden, die keine Zeit zum Verlängern des Vertrages hatten und dann plötzlich "ohne" dastehen. Was in bestimmten Geschäftsbereichen sehr unangenehm werden kann. Ist also ein Für und Wider. Für beide Standpunkte gibt es Argumente. Was ich aber nicht ganz verstehe: Wenn jemand kündigen will, soll er doch erstmal Kontakt aufnehmen ob auch nachträglich noch eine Kündigung möglich ist. Und wenn die sich dann stur stellen kann man doch immer noch schimpfen ? Aber wenn nicht, dann gibts doch gar keinen Grund sich aufzuregen. Denn zumindest in unseren Breitengraden ist schon nach wie vor die automatische Verlängerung Standard. Aber wer weiss wie lange es dauert, bis wir auch "amerikanische Standards" erfüllen möchten. |
Zu der Zeit, wo ich noch ein WCM-Abo hatte, ist mir ja immer irgendwie unangenehm aufgefallen, dass der Zahlschein immer ein paar Wochen NACH Beginn des Abo-Jahres eingetrudelt ist.
Meiner Meinung nach wäre es ziemlich einfach, so viele Konsumenten wie möglich zufrieden zu stellen: der Zahlschein muss einfach zeitgerecht vor Ablauf des Abo-Jahres beim Leser eintrudeln und der hat zeitgerecht einzuzahlen, wenn er das Abo verlängern will. Wird nicht bezahlt, läuft das Abo einfach aus. Aber da werden sich wohl die Verlage weigern, weil denen damit sicherlich einiges an Geschäft verloren ginge. Passiv agieren (= nicht zahlen) lässt sich doch leichter als aktiv (= Kündigung wegschicken). Aber im Wesentlichen bin ich doch dafür, das derzeitige System beizubehalten und ein wenig Eigenverantwortung beim Konsumenten zu belassen. Wir sind doch hoffenltich alles mündige Konsumenten? :hammer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag