WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Gehäuselüfter zu laut! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22620)

Groovy 01.06.2001 01:27

Gehäuselüfter zu laut!
 
Ist zwar ein leistungsstarker 80x80 NMB Lüfter mit ~39CFM = 66.222m^3/h@12V, aber zu laut, als ob die ganze Zeit ein Handstaubsauger im Betrieb wäre. (34dB(A))
Mit 7V ist er angenehm leise, doch leider ein wenig schwach.
Gibt es eine Möglichkeit die Spannung zwischen 7 und 12V (~9V-10V) mit dem PC-Netzteil einzustellen?
Ansonsten müßte ich mir einen Slot-Netzteil besorgen wenn's nicht anders geht.
Oder soll ich lieber einen Papst zulegen??
Diese Markenlüfter sind aber nicht so billig und haben auch nicht so'n starkes Gebläse (außer die teuersten Modelle ab 600.-)

overcooler 01.06.2001 09:52

probiers mal mit verschiedenen wiederständen (zb 100-1kohm)

Groovy 01.06.2001 12:06

Wie stell ich das an?

-=firestarter=- 01.06.2001 12:49

@ groovy: du musst in die +Leitung einen Widerstand vor den Lüfter hängen. das schaut dann so aus:

Widerstand Lüfter
____ ____________
+ --|____|---| +Anschluss|
| (rot) |
| |
| -Anschluss|
| (schwarz)|
- -----------|___________|

Der wert des Widerstand errechnet sich so:
I=0,2 A (meistens)

Gewünschter Spannungsabfall am Widerstand: 3 V -> 9v füer den lüfter
R= U/I= 2V/0.2A= 10 OHM
Leistung des Widerstand:
P=U*I=2V*0.2A= 0.4 W Nimm also einen 1/2 Watt oder 1 Watt Widerstand


so schauts aus
elektrotechnische grüße, firestarter

Groovy 01.06.2001 13:09

Danke für die Skizze!! Jetzt kann ich damit etwas anfangen.

valo 01.06.2001 13:40

was sonst noch immer sehr laut is, sind die blech restln vor dem lüfter, ich mein da wo für den lüfter ein bissl blech ausm gehäuse ausgestantzt wurde. durch diese meist kleinen löcher geht ned viel durch, da entsteht ordentlich lärm, und der luftstrom wird gebremst... wennst das blech wegnimmst (rausschneidest) und stattdessen einen lüftergrill hintust, dann isses 1. leiser und 2. es geht mehr luft durch...

pong 01.06.2001 18:02

hat a anleitung fürs wegschneidn? bessa gasgt is es möglich das ding mit nem stichsäge mit nem metallsägeblatt? muss i auf irgendwas aufpassn?

Manfred 01.06.2001 18:16

ich habs herausgebrochen :cool: aufpassen mußt Du auf den Lüfter, sonst auf nichts.

01.06.2001 18:16

also wenn du eine anleitung zum blowhole sägen brauchst, solltest es lieber gleich lassen. als werkzeug verwende ich stichsäge + metallsägeblatt oder dremel + trennscheibe. je nach lust und laune ;)

Crashman 01.06.2001 19:53

ich kann nur empfehlen die finger von den 8 cm fans zu lassen und gleich auf 12 umzusteigen. Die sind meiner erfahrung nach leiser bei grösserem durchstrom. naja nat. wird es auch ausnahmen geben aber zum bsp hab ich 5 12er in meinem gehäuse und die sind recht leise.

01.06.2001 20:16

jo, am besten nix unter 92mm

spunz 01.06.2001 20:19

naja, als gehäuselüfter würde ich auch 12er nehmen. aber für den prozzi ist ein 8cm fan brauchbar. wer noch slot hat kann auch nen 12cm fan problemlos verwenden :D

Groovy 01.06.2001 20:37

Wüsste jemand wo ich in Wien einen 12x12 Lüfter bekomme, ich würd noch eins brauchen.

01.06.2001 20:54

raisl bestellt da jeden papst

Manfred 02.06.2001 00:50

@Groovy
ich hätte einen 12er Lüfter übrig, wennst einen brauchst oder einmal probieren willst sag´s mir.

Nisten 09.06.2001 11:20

Fragst den Valo, der weis wos sowas gibt!

Groovy 09.06.2001 12:07

@Manfred
Sorry, ich hab schon einen 12x12 Fan.
Trotzdem Danke!

LouCypher 09.06.2001 13:48

Beim conrad in vösendorf gabs bis vor kurzem 12er pabst lüfter mit tachosignal um 89.- in den ständern vor der bauteile ausgabe. Vielleicht gibts die noch :confused:

Voodoo 11.06.2001 02:25

@Groovy
Was auch ziemlich viel für eine geringere Lautstärke bringt, wäre ein "Lufttunnel", soll heißen, Du setzt den eigentlichen Gehäuselüfter nicht direkt an das Gehäuse (weil das eben wegen der meist zu klein geschnittenen Luftlöchern zu ziemlichen Strömungsgeräuschen führt), sondern hängst den Rahmen eines alten 8cm-Lüfters davor (bei irgendeinem alten Teil, das sowieso nur noch laut ist und den Dienst versagt, den Ventilator rausbrechen).
Das Ganze dichtet trotzdem gut ab (sprich die Luft wird immer noch von außen angesaugt) und der Lautstärkenunterschied ist echt verblüffend!!! :eek: (copyright [von mir her] by ROOT)
Viel Erfolg! :D

MfG,

Voodoo.

Garrett99 11.06.2001 08:40

LouCypher
 
Die gibt´s noch, zu mindest in Graz.

===============================================
DIE NACHT GEHÖRT DIR. DEN REST MUSST DU STEHLEN

huckleberry 11.06.2001 12:53

Und wie laut ist das Laufgeräusch dieser Päpste von Conrad?

Groovy 11.06.2001 14:50

@voodoo
Valo hat es auch schon in einer der ersten Beiträge erwähnt, dass das Blech mit Löchern eine Resonanz verursacht.
Nun hab ich ein anderes Problem...
Mit welchem Werkzeug schneid ich das Stück Metall weg??

Voodoo 11.06.2001 16:37

@Groovy
Hast Du denn einen alten 8cm-Lüfter, mit dem Du das versuchen kannst??? (Was ich Dir oben beschrieben habe)
Ein Freund von mir hat einfach mit einem Metallbohrer die Löcher aufgebohrt... - hat schon was gebracht, aber der "Tunnel" noch mehr!! Würde das auf jeden Fall zuerst empfehlen, denn es ist wesentlich weniger Zeitintensiv und bringt mehr!!!

MfG,

Voodoo.

CM²S 11.06.2001 17:25

Zum Schneiden : DREMEL + Trennscheiben!!

Lüfter direkt am Metall befestigt gibts Resonanzen!!!

Abhilfe: aus Kork einen eine Art Zylinderkopfdichtung schneiden
oder einfach ein paar Gummibeilagscheiben zwischen Lüfter und
Metall setzen.

Wirkt wunder!!!!

Pfeiffgeräusche aufgrund eines Gitters sind nur durch Reduzierung
der Drehzahl erreichbar.

Ciao
CM²S

huckleberry 12.06.2001 00:02

@manfred

Würde den Lüfter gerne ausprobieren, wenn Du ihn noch hast.

Grüsse, Huck


Manfred 12.06.2001 00:21

kein Problem, wie kommen wir zusammen?

Voodoo 12.06.2001 05:34

Zitat:

Original geschrieben von CM²S
Pfeiffgeräusche aufgrund eines Gitters sind nur durch Reduzierung
der Drehzahl erreichbar.

:confused:

CM²S 12.06.2001 11:19

@Voodoo!

Noch nie ein Schutzgitter gesehen, wenn man ein Loch in die Seitenwand scheidet, sollte man den Lüfter etwas schützen oder??

Ciao
CM²S

Voodoo 12.06.2001 14:19

@CM²S
Doch, habe schon mal was in dieser Richtung gehört, und wenn ich mich nicht sehr irre sogar vor meinem 12cm-Papst-Lüfter... :D
Wußte nur nicht, daß man Pfeiffgeräusche jetzt schon mit der Reduzierung der Lüfterdrehzahl erzeugt. Dachte bisher, damit bekäme man sie eher weg... ;)
Nichts für ungut! :)

MfG,

Voodoo.

CM²S 12.06.2001 14:56

Du hast recht!!

Es fehlt "Reduzierung der"
Man sollte das was man sich denkt auch schreiben, weil sonst kommt
sowas heraus.

Ciao
CM²S




Stefan J. 12.06.2001 22:48

mein 12cm papst is voll laut! der summt mir die ohren voll! ich hab keine ahnung wie ihr alle von leise reden könnt!!?? mach ich was falsch? kann ja net sein! der is ungefähr so laut wie ein fahrrad-traffo. bringts was wenn ich das geäuse innen mit kunstoffmatten beklebe? zwecks geräuschdämmung ;)

cu

Manfred 12.06.2001 22:54

Regle ihn auf 7 Volt herunter, der bläst dann immer noch ausreichend, ist aber bedeutend leiser!

Stefan J. 12.06.2001 23:01

sigtest

Stefan J. 12.06.2001 23:02

wie mach ich das? bin der obernubi, ich weiss =)

Voodoo 13.06.2001 01:53

@Stefan J.
Wenn ich mich nicht SEHR irre, dann gibt es ja auch die 12cm Papst mit verschiedenen Umdrehungszahlen. Meiner hat z.B. 1550 U/min (95 m³/h) - nennt sich 4312L und ist, soviel ich weiß, eine leisere Version dieser Klasse (30 db(A)).
Ist er eigentlich auch wenn er nicht eingebaut ist so laut? Oder nur dicht an den Lüftungslöchern? Wenn zweiteres der Fall sein sollte, dann empfehle ich dringend von mir weiter oben beschriebenen "Tunnel"... Bringt wesentlich mehr als irgendein Dämm-Material! Der Vergleich macht sicher... :D

MfG,

Voodoo.

Manfred 13.06.2001 02:26

@Stefan J.
7Volt erreichst Du so:

Schwarzes Lüfterkabel an->Rotes Netzteilkabel
Rotes Lüfterkabel an->Gelbes Netzteilkabel

Stefan J. 13.06.2001 19:08

Ahaaaaa
 
@voodoo er ist, wenn ich ihn in der hand halte, auch so laut als wenn er im gehäuse steckt. nebenbei hab ich eh schon mit ner blechschere nen "tunnel" in die blechwand zwischen der plastikabdeckung und dem eigentlich gehäuse gemacht. nächstes mal mach ich´s aber sicher mit ner stichsäge! ;)

@manfred
ich hab ein rotes und blaues lüfterkabel. ich denk mal das blaue ist das schwarze wie du´s mir erklärt hast. mal gucken....

Stefan J. 13.06.2001 19:48

also ich hab das jetzt so gemacht wie´st es mir gesagt hast. da tut sich aber gar nix! der startet sich net. was soll ich machen?

cu

Manfred 13.06.2001 19:57

Dann versuch einmal Lüfter-blau auf Netzteil gelb und Lü-rot auf Nt-rot.

Stefan J. 14.06.2001 16:33

auch nix :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag